+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Welkenraedt rüstet nach Einbruchsserie auf

WELKENRAEDT (700) - Nach einer Serie von Einbrüchen verstärkt die Gemeinde Welkenraedt ihr Engagement im Bereich Sicherheit. Nach Angaben von Bürgermeister Jean-Pierre Nix werde die lokale Präventionspartnerschaft von Polizei und Bevölkerung neu aufgelebt. In jedem Viertel wird eine Ansprechperson benannt, die verdächtige Beobachtungen sofort an die Polizei meldet. Umgekehrt sollen diese Ansprechpartner auch Mitteilungen der Polizei erhalten.

Aus dem Rathaus heißt es aber deutlich, dass dies nicht bedeute, dass die Bürger das Gesetz nun selbst in die Hand nehmen durften. Außerdem wird die Gemeinde Welkenraedt ihr Netz an Überwachungskameras in den kommenden Monaten weiter ausdehnen. Als Grund für die zunehmende Kriminalität wird auch der Bahnhof genannt. Täter steigen am Endbahnhof abends aus, verübten Straftaten und fahren mit dem ersten Zug am Morgen wieder davon, so die Vermutung.

Freitag, 11.07.25

LEADER: Mehrere Förderbescheide für Kleinprojekte übergeben

ZÜLPICH (700) - Die LEADER-Region Eifel hat am Donnerstag die diesjährigen Förderbescheide für Kleinprojekte übergeben. Bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten für Dorfprojekte werden übernommen. Im Kreis Euskirchen profitierten davon gleich mehrere Vorhaben. In Bad Münstereifel-Eschweiler wird die Erneuerung eines Spielplatzes, in Hellenthal der Bau einer Komposttoilette und in Blankenheim die Anlage eines Lebensbaches auf dem Dorfplatz Mülheim unterstützt.

Weitere Projekte aus Kall, Dahlem, Nettersheim, Mechernich und Schleiden werden unterstützt. Gleiches gilt für Ideen aus der StädteRegion Aachen und dem Kreis Düren. Insgesamt waren 58 Förderanträge gestellt worden. 20 wurden für eine Förderung ausgewählt. Insgesamt werden 200.607 Euro vergeben. Das ist etwas mehr als im LEADER-Programm vorhanden ist. Die übrige Zahlung werden vom Kreis Düren und der StädteRegion gemeinsam übernommen.

Freitag, 11.07.25

Tirolerfest feiert die Seiser Alm

EUPEN (700) - Partnerregion für das 43. Tirolerfest in Eupen ist in diesem Jahr die Seiser Alm. Vom 1. bis zum 3. August lädt die LOVOS-Gruppe wieder zur traditionellen Benefizveranstaltung ein. Die Südtiroler Ferienregion Seiser Alm ist die größte Hochalm Europas. Viele Menschen aus der Region machen dort gerne Urlaub, sagt Organisator Patrick Heinen. In diesem Jahr kommen mehr als 80 Südtiroler nach Eupen, darunter Stargäste wie die Ladiner, Rosanna Rocci und die Musikkapelle Völs am Schlern. Auch das Duo Schlernwind und die Alpler Plattlergittschen wird zu Gast sein. Sie ist eine reine Damen-Schuhplattlergruppe. Erstmals findet am Freitagabend kein Open-Air-Konzert mehr in der Unterstadt statt. Dafür aber findet weiter die Sommer Wies´n Party in der Eastbelgica Event Location auf dem Werthplatz statt. Wie immer kommen alle Erlöse sozialen Projekten in Südtirol und Ostbelgien zugute. Rund 100 Helfer sind im Einsatz.

Freitag, 11.07.25

Zeugnistelefone geschaltet

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Am Vormittag haben die Schülerinnen und Schüler in NRW ihre Zeugnisse erhalten. Bei vielen hängt nun der Haussegen schief. Wer Redebedarf hat, kann sich auch in diesem Jahr an die Zeugnistelefone wenden. Die StädteRegion Aachen und der Kreis Euskirchen haben bis Dienstag entsprechende Nummern eingerichtet. Dort gibt es Recht, Rat und Trost von fachkundigen Mitarbeitern. Beantwortet werden auch Fragen zu Versetzung und weiterführenden Schulen. Das Angebot richtet sich an Schüler, Lehrer und Eltern.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in unserer Sendung „Treffpunkt“ ab 13 Uhr hier bei RADIO700!

Freitag, 11.07.25

Radler können an Forschungsprojekt teilnehmen

AACHEN (700) - Wer in Aachen regelmäßig aufs Fahrrad steigt, kann bis Ende September an einem Forschungsprojekt der RWTH teilnehmen. Unter dem Motto „HarMobi“ verbirgt sich „Harmonizing Mobility“. Es wird vom Institut für Straßenwesen koordiniert. Über eine App der Teilnehmer werden Strecken und kritische Verkehrssituationen wie starkes Bremsen und Ausweichen analysiert. Mit den anonymisierten Daten wollen die Forscher Gefahrenstellen erkennen und den Straßenverkehr sicherer machen. Neben dem Institut für Straßenwesen der RWTH sind auch die Sichere Straßen GmbH aus Bonn und die Verkehrsunfallforschung der Medizinischen Hochschule Hannover an dem Projekt beteiligt.

Freitag, 11.07.25

SWDE plant Wasseraufbereitungsanlage für Malmedy

MALMEDY (700) - Die Wallonische Wassergesellschaft SWDE plant in der Nähe von Malmedy den Bau einer neuen Wasseraufbereitungsanlage. Sie soll auf einer Fläche von rund 600 Quadratmetern entstehen. Die Anlage dient dazu, Wasser aus dem Stausee von Robertville für die Trinkwassernutzung aufzubereiten. Die SWDE hatte für die Anlage bei der Stadt Malmedy eine Genehmigung beantragt. Diese wird bis zum 18. August ausgelegt. Denn für den Bau ist eine Ausnahme vom Sektorenplan erforderlich. Die Stadt betont, dass auf eine landschaftsverträgliche Umsetzung und minimalen Fahrzeugverkehr geachtet werde. Die neue Anlage würde einen veralteten Vorgänger ersetzen.

Freitag, 11.07.25

Brücke am Kornelimünsterweg wird saniert

AACHEN (700) - Eine neue Baustelle behindert ab Montag den Verkehr im Kornelimünsterweg in Aachen. Der Stadtbetrieb lässt Teile der Brücke sanieren. Teile der Asphaltoberfläche des Bauwerks zwischen Meiselhof und Forsthaus Schönthal sind marode und müssen erneuert werden. Die Arbeiten sollen vom kommenden Montag bis Freitag nächster Woche ausgeführt werden. In beiden Richtungen wird der Verkehr im Bereich der Baustelle mit einer Ampel geregelt.

Freitag, 11.07.25

Bei Alleinunfall verletzt

NIDEGGEN (700) - Bei einem Alleinunfall auf der Landstraße zwischen Nideggen-Schmidt und Hürtgenwald-Vossenack wurde bereits am Mittwochmorgen der Fahrer eines Quads verletzt. Laut Polizei kam er am späten Vormittag aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Der Mann schleuderte auf den Boden und wurde leicht verletzt. Er kam in ein Krankenhaus. Der Unfall ereignete sich während einer begleiteten Gruppenausfahrt von rund zehn Quadfahrern. Andere Fahrer waren aber nicht beteiligt.

Freitag, 11.07.25

Stolberg vergibt Ehrenamtspreise

STOLBERG (700) - Auch in diesem Jahr hat die Stadt Stolberg wieder ihre Ehrenamtspreise verliehen. Bürgermeister Patrick Haas und die langjährige Ehrenamtsbeauftragte Hildegard Niessen würdigten vier Personen, die sich seit Jahrzehnten umfangreich ehrenamtlich in der Kupferstadt engagiert hatten. Ausgezeichnet wurden Manfred Essmajor, Präsident der KG Mölle für langjähriges Engagement im Karneval, Adolf Konrad, über Jahrzehnte im Sport aktiv sowie Herbert Schön für seine Mitarbeit in sozialen Gremien und in der Pfarre Sankt Barbara und Dieter Walter Meier, pensionierter Chorsänger und Bildungsförderer. Bis heute ist er aktiver Vorsitzender der Kantorei Stolberg. Auch Niessen selbst wurde für ihre Arbeit als Ehrenamtsbeauftragte der Stadt gewürdigt. Sie hört nach elf Jahren auf. Die Preisverleihung fand im Museum Zinkhütter Hof in Stolberg statt.

Freitag, 11.07.25

Geldstrafe für Tierquälerei

AACHEN (700) - In einem Berufungsverfahren vor dem Aachener Landgericht ist ein 67 Jahre alter Landwirt erneut wegen Tierquälerei schuldig gesprochen worden. In mindestens drei Fällen hatte er Pferde auf seinem Hof brutal misshandelt. Zum Beispiel, wenn sie sich bei der Hufpflege widersetzten. Der Mann muss nun eine Geldstrafe von 7.200 Euro zahlen. Das ursprüngliche Verfahren war durch Aussagen der Ex-Lebensgefährtin des Angeklagten ins Rollen gekommen. Ein generelles Tierhalteverbot verhängte das Gericht nicht. Zur Begründung hieß es, seit den Fällen 2021 habe es keine neuen Vorkommnisse mehr gegeben. Gegen das Urteil kann Revision eingelegt werden.

Freitag, 11.07.25

Schwerer Unfall in Vicht

STOLBERG (700) - In Stolberg-Vicht ist es in der Nacht zum Donnerstag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Eine Autofahrerin hatte zunächst einen Kleinwagen touchiert. Ihr Wagen geriet nach Polizeiangaben außer Kontrolle, überschlug sich am Unfallort und blieb schließlich auf dem Dach liegen. Die Fahrerin aus Aachen wurde dabei schwer verletzt. Ihr Beifahrer kam mit leichteren Blessuren davon. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei prüft nun, ob die Frau unter Einfluss von Alkohol gestanden haben könnte.  Weil es sich um eine Polizistin handelt, ermittelt zunächst das Verkehrskommissariat. Sollte sie unter Alkoholeinfluss gefahren sein, wird der Fall aus Neutralitätsgründen an die Polizei in Mönchengladbach übergeben.

Freitag, 11.07.25

Wiedereröffnung der VR-Bank in Schleiden

SCHLEIDEN (700) - Die VR Bank Nordeifel hat gestern wie geplant Wiedereröffnung ihrer Filiale in Schleiden gefeiert. Der Termin stand nach einem Brand vor eineinhalb Wochen auf der Kippe. Ein Teil des Gebäudes sei nach dem Feuer aber noch nicht wieder nutzbar, so der VR Bank-Vorstand. Betroffen sind zwei Büros und der Flur im Obergeschoss. Sie müssten noch mal komplett saniert werden. Montag vor einer Woche war in einem Büro eine Klimaanlage in Brand geraten. Der Hausmeister hatte aber Schlimmeres verhindern können. Das Erdgeschoss sei nicht von Ruß oder Löschwasser kontaminiert worden.  Die Filiale war bei der Flutkatastrophe vor vier Jahren komplett zerstört worden.

Freitag, 11.07.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.