+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

NAK mit Auktionsbilanz zufrieden

AACHEN (700) - Der „Neue Aachener Kunstverein“ ist zufrieden mit der jetzt zu Ende gegangenen Benefizauktion. Wegen Corona musste die Aktion digital stattfinden. Versteigert wurden vor allem Gemälde und Fotografien, aber auch Skulpturen und Kunstobjekte. Der Erlös geht in der Regel jeweils zur Hälfte an den Künstler und an den Aachener Kunstverein. Dieser finanziert damit das Programm für das nächste halbe Jahr. Rund zwei Drittel der 140 angebotenen Kunstwerke fanden bei der Auktion einen neuen Besitzer. Durch die digitale Auktion seien auch neue Kundenkreise erschlossen worden, etwa in Berlin, München und im Ausland, hieß es von den Organisatoren.

Mittwoch, 29.12.21

Verspätungen im Bahnverkehr wegen Vandalismus

AACHEN (700) - Bahnkunden mussten gestern auch in unserer Region einmal mehr Geduld haben. Denn auch einige Linien aus der StädteRegion waren vom Ausfall von Signalen bei Köln betroffen. Nach Angaben der Deutschen Bahn war es vor allem auf der Linie des RE1 zwischen Aachen und Hamm zu massiven Verspätungen gekommen. Auch der Fernverkehr konnte nicht pünktlich fahren. Ursache für den Schaden an den Bahnanlagen war vermutlich Vandalismus.

Mittwoch, 29.12.21

Anklage nach Angriff mit Samurai-Schwert

MÖNCHENGLADBACH (700) - Die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach hat gegen einen Mann aus Hückelhoven-Radheim Anklage wegen Totschlags erhoben. Der 47-jährige soll im vergangenen September einen zehn Jahre jüngeren Mann mit einem Samurai-Schwert getötet und dessen Mann schwer verletzt haben. Mögliches Motiv der Tat: Der Angeklagte soll das Auto des 37 Jahre alten Opfers beschädigt haben. Als Vater und Sohn den mutmaßlichen Täter zur Rede stellten, soll die Situation eskaliert sein. Der Mann soll Beide schon im Flur des Mehrfamilienhauses mit dem Samurai-Schwert angegriffen haben. Derzeit sitzt der 47-jährige in Untersuchungshaft und wird auf seine Schuldfähigkeit untersucht. Der Prozess könnte im ersten Quartal kommenden Jahres beginnen.

Mittwoch, 29.12.21

Offenbar illegale Gaststätte ausgehoben

EUSKIRCHEN (700) - Die Kreispolizei Euskirchen hat gemeinsam mit dem Ordnungsamt eine offenbar illegale Gaststätte aufgedeckt. Wie erst jetzt bekannt wurde, waren die Schankräume Mitte Dezember durchsucht und anschließend versiegelt worden. Die Kneipe soll nach ersten Erkenntnissen keine Konzession gehabt haben. Außerdem wurden nach ersten Erkenntnissen auch sechs illegal aufgestellte Geldspielautomaten und auch Drogen sichergestellt. Gegen die Betreiber wird jetzt in verschiedenen Verfahren ermittelt.

Mittwoch, 29.12.21

Strengere Corona-Regeln in NRW werden eingehalten

NRW (700) - Die strengeren Corona-Regeln in Nordrhein-Westfalen werden bislang offenbar überall eingehalten. Nennenswerte Verstöße wurden nicht gemeldet. Seit gestern gilt im Freizeitbereich in NRW 2Gplus. Wer ins Kino, Schwimmbad oder zum Sport will, muss sich auch als Genesener und Geimpfter testen lassen. Bei privaten Treffen von Genesenen und Geimpften im Innen- und Außenbereich sind maximal zehn Personen erlaubt. Die Zahl der Hausstände ist dabei nicht begrenzt. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren werden nicht mitberechnet. Ist ein Ungeimpfter mit dabei, dann dürfen neben dem eigenen Haushalt nur zwei Personen aus anderen Hausständen anwesend sein. Bei Sport-Großveranstaltungen wie beim Fußball und Eishockey stehen wieder Geisterspiele an. Zu Silvester ist der Verkauf von Feuerwerk nicht erlaubt. Zudem müssen Clubs und Diskotheken weiter geschlossen bleiben.

Mittwoch, 29.12.21

Mehrere unangemeldete Demonstrationen

DÜREN/JÜLICH (700) - Unangemeldete Demonstrationen haben am Montagabend auch die Kreispolizei Euskirchen auf Trab gehalten. In gleich drei Städten des Kreises hatte es „Montagsspaziergänge“ gegeben. Die Teilnehmer wollten damit offenkundig ihren Unmut über die Pandemieregeln äußern. In Euskirchen hatten rund 400 Personen teilgenommen, in Mechernich 300 und in Zülpich 50. Bis zu zwei Stunden lang dauerten die nicht angemeldeten und genehmigten Treffen, bei denen gegen zahlreiche Verkehrsregeln verstoßen worden sein soll. Die Polizei hat Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen mehrere mutmaßliche Veranstalter erstattet. Zu den Demos war in den sozialen Netzwerken aufgerufen worden.

Mittwoch, 29.12.21

Ziemons ruft zu Booster-Impfungen auf

STÄDTEREGION (700) - Der Gesundheitsdezernent der StädteRegion, Michael Ziemons, hat noch einmal deutlich zum Boostern gegen den Corona-Virus aufgefordert. Zwar steigt die Nachfrage nach Impfungen auch im Impfzentrum an den Aachen-Arkaden wieder. Noch reiche die Zahl der Geimpften aber nicht aus. Das Boostern sei wichtig, um die Omikron-Variante des Virus gut zu überstehen, so Ziemons. Er geht davon aus, dass nach der fünften Welle künftig erst einmal eine jährliche Impfung gegen Corona erforderlich werden könnte. Ähnlich wie bei der Grippe.

Mehr dazu auch bei uns in der Sendung „Feierabend“ heute ab 16 Uhr bei RADIO700.

Mittwoch, 29.12.21

Drei Verletzte bei Unfall auf der B399

HÜRTGENWALD (700) - Stundenlang gesperrt war gestern in den frühen Morgenstunden die B399 in Hürtgenwald. Zwischen Birgel und Gey war ein mit drei jungen Leuten besetzter Wagen von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die beiden Beifahrer hatten sich gegenseitig aus dem Wrack befreien können. Der 25 Jahre alte Fahrer wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr herausgeschnitten werden. Alle drei Fahrzeuginsassen kamen schwer verletzt ins Krankenhaus. Der Fahrer soll keinen Führerschein besitzen und unter Alkoholeinfluss gestanden haben. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 28.12.21

Mann aus Weismes stirbt bei Unfall mit Fahrerflucht

LÜTTICH/WEISMES (700) - Ein Mann aus Weismes ist am Wochenende bei einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Lüttich ums Leben gekommen. Wie die Staatsanwaltschaft meldet, war der Mann am Samstagvormittag auf einer belebten Straße unterwegs, als er plötzlich von einem Auto erfasst wurde. Der Unfallverursacher flüchtete unerkannt. Das Opfer wurde zwar noch in ein Krankenhaus gebracht, verstarb aber an den Folgen seiner schweren Verletzungen. Die Ermittlungen und die Fahndung nach dem Unfallfahrer dauern an. Die Polizei in Lüttich sucht in diesem Zusammenhang auch nach mehreren Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben sollen.

Dienstag, 28.12.21

Zwei Brände über Weihnachten

MECHERNICH/ZÜLPICH (700) - Die Feuerwehr im Kreis Euskirchen hat eine Bilanz des Weihnachtswochenendes gezogen. In Kommern mussten die Einsatzkräfte an Heiligabend zu einem Zimmerbrand ausrücken. Dort war ein Adventskranz vergessen worden, der in Flammen aufging. Die Bewohner konnten den Brand bis zum Eintreffen der Rettungskräfte bereits selbst löschen. In Zülpich-Schwerfen ging am Sonntagmorgen ein Kiosk in Flammen auf. Die Ursache ist noch unklar. Verletzt wurde niemand. Es entstand aber Sachschaden von rund 50.000 Euro.

Dienstag, 28.12.21

Automatensprengung in Eupen: Täter verurteilt

HASSELT/EUPEN (700) - Eine Bande von Automatensprechern, die auch in der DG aktiv war, ist vom Strafgericht in Hasselt zu Freiheitsstrafen zwischen acht und zehn Jahren verurteilt worden. Die fünf Bandenmitglieder hatten in den vergangenen Jahren insgesamt fünf Sprengstoffanschläge auf Automaten von Bank und Post verübt. Einen davon auch in Eupen. Bei der Sprengung des Geldautomaten in der Postfiliale im März 2019 hatten die Täter rund 105.000 Euro erbeutet. Sie hatten den Sprengstoff in Pizzascheiben versteckt und in den Automaten eingeführt und diesen anschließend zur Detonation gebracht. Der entstandene Schaden am Gebäude war beträchtlich.

Dienstag, 28.12.21

Ab 1. Januar: Windeln in den Restmüll

EUPEN (700) - Bei der Müllabfuhr im Norden der DG ergeben sich zum Jahreswechsel wichtige Änderungen. Windeln dürfen dann nicht mehr wie bisher im Biomüll entsorgt werden. Sie gelten künftig als Restmüll. Das ist wirtschaftlicher und umweltfreundlicher, heißt es von der zuständigen Interkommunalen Intradel. Betroffen sind die Haushalte in Eupen, Raeren, Kelmis und Lontzen. Der Biomüll wird nach der Abholung kompostiert und von den Landwirten auf Ackerflächen verteilt. Werden die Windeln auf diesem Weg entsorgt, gelangten immer kleinste Plastikpartikel mit in den Kompost und damit auf die Äcker. Dies soll zukünftig vermieden werden. Laut Experten machen Windeln 45 Prozent der Schadstoffe im Biomüll aus.

Dienstag, 28.12.21

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.