+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Corona: Neue Todesfälle und „Omikron in Ostbelgien“

EUREGIO (700) - Die Omikron-Variante des Corona-Virus breitet sich in unserer Region weiter aus. Ein neuer Fall wurde aus dem Kreis Euskirchen bekannt. Auch in Ostbelgien wurden erste Infektionen verzeichnet, schreibt DG-Gesundheitsminister Antonius Antoniadis. Er warnte noch einmal vor der schnellen Verbreitung und mahnte deshalb dringend zum Impfen und zum Boostern. Im Kreis Euskirchen gibt es zudem zwei weitere Corona-Todesfälle. Zwei Männer im Alter von 53 und 90 Jahren sind an den Pandemiefolgen gestorben. Das Kreisgesundheitsamt meldet aber auch, dass bei der Kinder-Impfaktion im Kreishaus Euskirchen am Wochenende 262 Kinder gegen Corona geimpft worden sind. In der StädteRegion Aachen ist die Sieben-Tage-Inzidenz laut dem Robert-Koch-Institut erstmals seit Wochen wieder unter die 200er-Marke gesunken und liegt aktuell bei 196.

Dienstag, 21.12.21

Toilettenluft statt Weihnachtsduft

MONSCHAU (700) - In Monschau hat am Samstag der Fahrer eines Reisebusses für einen ekligen Fäkaliengeruch gesorgt. Er hatte den Abwassertank der Bordtoilette auf offener Straße entleert. Die Polizei konnte einen 54-jährigen Franzosen ermitteln. Der Bauhof der Stadt Monschau musste zur Reinigung der Straße hinzugezogen werden.

Dienstag, 21.12.21a

Eifelklinik St. Brigida bei Endoprothetik vorn

SIMMERATH (700) - Die Eifelklinik Sankt Brigida in Simmerath hat sich im Bereich der Endoprothetik im Großraum Aachen, Heinsberg. Euskirchen einen Namen gemacht. Laut dem AOK-Gesundheitsreport sind 92 Prozent der dort behandelten Patienten mit den Leistungen sehr zufrieden. Auch die technischen Einrichtungen vor Ort erhielten Bestnoten. Im Bereich der Behandlung von Hüft- und Kniearthrose belegt die Eifelklinik damit im regionalen Vergleich einen Spitzenplatz.

Freitag, 17.12.21

„Next e.Go“: 1.000 Fahrzeuge vom Typ „e.Go Life“ produziert

AACHEN (700) - Grund zum Feiern hat der Aachener Elektroautobauer next e.Go. Das tausendste Fahrzeug vom Typ e.Go Life konnte jetzt ausgeliefert werden. Damit ist nach Unternehmensangaben der Aachener Autobauer das erste europäische unabhängige E-Auto-Unternehmen, dass bereits mehr als 1.000 Fahrzeuge gefertigt hat. Parallel dazu hat das Unternehmen für Besitzer der Kleinwagen auch eine neue App unter dem Namen „e.Go Connect“ herausgebracht. Neben vieler Statistiken zum Verbrauch und den technischen Daten enthält diese für den Nutzer einen Routennavigator, einen Autofinder sowie zahlreiche Service Tools.

Freitag, 17.12.21

Sinkende Abfallgebühren in Aachen

AACHEN (700) - Der Rat der Stadt Aachen hat die Senkung der Abfallgebühren zum kommenden Jahr beschlossen. Die Bürger profitierten dabei von einer Ausschüttung von 1,5 Millionen Euro, die in Zusammenhang mit der Neuausrichtung bei der Müllentsorgung anfallen wird. Für eine 120-Liter-Tonne werden die Gebühren im kommenden Jahr um rund 32 Euro, für einen 1.100-Liter-Abfallcontainer sogar um über 300 Euro sinken. Im Gegenzug muss wegen gestiegener Bearbeitungskosten allerdings etwas mehr für die Abholung des Biomülls bezahlt werden.

Freitag, 17.12.21

Engie will Atomausstieg in Belgien 2025

BRÜSSEL (700) - Der Betreiber der belgischen Atomkraftwerke in Tihange und Doel, Engie Electrabel, setzt sich selbst für einen Atomausstieg Belgiens zum Jahr 2025 ein. Die Geschäftsleitung hat dazu einen offenen Brief an die belgische Regierung geschrieben. Darin heißt es, eine Laufzeitverlängerung der Reaktoren Tihange 3 und Doel 4 sei nur bedingt möglich. Dabei gehe es um einen maximalen Zeitraum von zehn bis 20 Jahren. Dafür seien allerdings aufwendige Wartungs- und Erneuerungsarbeiten erforderlich. Dafür brächte das Unternehmen nach eigenen Angaben mindestens fünf Jahre Zeit: Das zuständige Ministerium hatte zuletzt einen Plan vorgestellt, mit dem Belgien bei einem Atomausstieg 2025 auch ohne Kernenergie eine sichere Versorgung der Haushalte und Unternehmen gewährleisten können. Dabei wird vor allem auf Gasturbinen gesetzt. Allerdings hatten viele Parlamentarier nicht überzeugt werden können. Ob es in Belgien beim geplanten Ausstieg aus der Kernenergie 2025 bleibt, soll noch vor Weihnachten entschieden werden.

Freitag, 17.12.21

Zukunft des Maastricht-Aachen-Airports unsicher

MAASTRICHT (700) - Die Zukunft des Maastricht-Aachen-Airports hängt immer mehr am seidenen Faden. Eine jetzt vorgelegte Kosten-Nutzen-Analyse, die von der Regierung in Limburg beauftragt worden ist, hat ergeben, dass es am günstigsten wäre, den Flughafen zu schließen. Denn nur 20 Prozent der dort ankommenden Fracht wird im Umkreis von 100 Kilometern weiterverarbeitet. Der Rest wandert in andere Teile der Niederlande, nach Belgien und Deutschland. Eine Schließung könnte laut der Analyse allerdings auch gravierende Nachteile für den Messe- und Kongressstandort Maastricht bedeuten. Die Stilllegung des Airports würde die Regierung in Limburg zwischen 95 und 142 Millionen Euro kosten. Anfang Juni will der Limburger Landtag über die Zukunft des Regionalflughafens entscheiden.

Freitag, 17.12.21

Wahlfrauen und Wahlmänner für den Bundespräsidenten bestimmt

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Aus dem Kreis Euskirchen werden drei Vertreter zur Wahl des Bundespräsidenten im Februar nach Berlin entsandt. Das geht aus der jetzt veröffentlichten Liste der Wahlfrauen und Wahlmänner hervor. Die SPD schickt zwei Bürger aus Schleiden und Zülpich, die sich bei der Feuerwehr und im Kreiskrankenhaus engagieren und nach der Flutkatastrophe und während der Pandemie besonders stark gefordert waren. Die CDU hat erneut den lokalen Abgeordneten Klaus Voussem benannt.

Freitag, 17.12.21

Landtagswahl: CDU nominiert Scheen-Pauls

SIMMERATH (700) - Die CDU in der StädteRegion hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl im Februar vorgestellt. Die Ortsverbände Monschau, Simmerath, Roetgen, Stolberg und Eschweiler nominierten den 29-jährigen Daniel Scheen-Pauls. Der gelernte Industriekaufmann arbeitet seit sieben Jahren beim Aachener Verkehrsverbund und sitzt im Gemeinderat von Simmerath. Außerdem ist er Ortsvorsteher von Simmerath-Strauch. Die Nordkreisverbände der CDU haben erneut Hendrik Schmitz nominiert, der bereits für die CDU im Düsseldorfer Landtag sitzt.

Freitag, 17.12.21

Grundschulsanierung teurer als erwartet

NIDEGGEN (700) - Der Umbau der Grundschule in Nideggen wird teurer als zunächst erwartet. Unter anderem wurden die Treppenhäuser des Schulhauses saniert. Nun schlagen die Handwerkerrechnungen mit 357.000 Euro zu Buche. 84.000 Euro mehr als eigentlich veranschlagt. Grund dafür sind die höheren Kosten am Markt. Der Stadtrat hat bereits signalisiert, alle Kosten sofort zu zahlen. Für künftige Ausschreibungen soll aber eine Analyse erfolgen, auf welchem Wege und aufgrund welcher Ursache die Mehrkosten entstanden sind.

Freitag, 17.12.21

474 Luftfilter für Aachener Grundschulen

AACHEN (700) - Der Stadtrat in Aachen hat die Ausstattung aller Grundschulen mit stationären Luftfiltern beschlossen. Seit Sommer war darüber immer wieder diskutiert worden. 474 Geräte werden in den Klassenzimmern der Grundschulen eingebaut. Mehr als 300 müssen als Standgeräte betrieben werden, weil die Deckenkonstruktion eine feste Installation nicht zulässt. Bis Weihnachten sollen bereits die letzten Geräte geliefert werden. Die Stadt will damit nicht nur die Luftqualität verbessern und Corona-Maßnahmen umsetzen, sondern auch einen Beitrag zum Energie sparen leisten. Die Anschaffung der Luftreinigungsfilter kostet rund 2,3 Millionen Euro. Die bisher verwendeten mobilen Luftfilter werden nach der Montage der neuen Geräte in die Sekundarschulen verschoben.

Freitag, 17.12.21

20-mal Trickbetrug am Telefon

STÄDTEREGION (700) - Einmal mehr warnt die Polizei vor Trickbetrug am Telefon. Allein am Mittwoch waren in der StädteRegion Aachen rund 20 überwiegend ältere Menschen von Unbekannten angerufen worden. Die Anrufer gaukelten dabei vor, dass direkte Verwandte oder Familienmitglieder in eine Notlage geraten seien und forderten deshalb Geld. Offenbar hat sich bislang niemand der Betroffenen auf die Forderungen der Trickbetrüger eingelassen. Die Polizei mahnt zu besonderer Vorsicht und rät, derartige Gespräche sofort zu beenden und niemals auf die Forderungen der Anrufer einzugehen.

Freitag, 17.12.21

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.