+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neue Sportanlage am Rüdesheimer Ring

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen wird aktuell eine neue Multifunktionssportanlage am Rüdesheimer Ring errichtet. Direkt neben der Kaplan-Keller-Realschule. Der Platz soll auch außerhalb der Schulzeiten genutzt werden können. Dafür hat sich der Verein „Stark für Kinder“ eingesetzt, der den Bau mit 100.000 Euro gefördert hat. Auch beim Bau leistet er tatkräftige Arbeit. Schon im November soll der Platz deshalb geöffnet werden.

Neben einem Kleinsoccerfeld wird es auch einen Bereich mit Sportgeräten geben, an denen jeder mit seinem eigenen Körpergewicht trainieren kann. Der bereits existierende Sportplatz gehört in diesem Bereich zur Realschule und kann nicht von Fremden außerhalb der Schulzeiten genutzt werden.

Dienstag, 26.09.26

Anerkennung für VoG Krankentransporte

KELMIS (700) - Ab dem 1. Oktober ist die VoG Krankentransporte in Ostbelgien in Besitz einer Anerkennung für nicht-dringende Krankentransporte. Das hat DG-Gesundheitsminister Antonius Antoniadis mitgeteilt. Im vergangenen Jahr war von der Hilfeleistungszone der DG der ärztliche Notdienst übernommen worden. Damit brach für die Rot-Kreuz-Sektion Kelmis die Finanzierung der nicht dringenden Krankentransporte weg.

Andere Dienstleister aus der Wallonie hatten teure Anfahrten von teils mehreren hundert Euro berechnet. Dank der Anerkennung bleiben die Anfahrtswege zu den Patienten künftig wieder kurz. Im Süden der DG werden die nicht-dringenden Krankentransporte bereits durch die Rotkreuzsektion Büllingen-Bütgenbach abgedeckt.

Dienstag, 26.09.26

Wider den tierischen Ernst: Ordensträger steht fest

AACHEN (700) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther wird neuer Ordensritter „Wider den tierischen Ernst“. Das hat der Aachener Karnevalsverein am Montag bekannt gegeben. Auf einer Pressekonferenz in Kiel wurde das Geheimnis am Vormittag gelüftet. Der CDU-Politiker sei ein engagierter Landesvater, der authentisch sei und es verstehe, die Menschen mit seiner Zugewandtheit und mit seinem Humor zu überzeugen. Günther erhält die Auszeichnung Ende Januar im Aachener Eurogress. Die Laudatio hält seine Vorgängerin Annalena Beerbock.

Dienstag, 26.09.26

Neue Erkenntnisse nach schwerem Unfall

KALL (700) - Nach dem schweren Unfall mit einem Krad am Sonntag in Kall verfügt die Polizei inzwischen über neue Erkenntnisse. Demnach war der verunglückte Motorradfahrer in einer Kolonne unterwegs. Offenbar hatte er eine wartende Autofahrerin, die abbiegen wollte, übersehen. Dabei fuhr er von hinten auf. Der Biker wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Auch die Autofahrerin und der Beifahrer im Wagen wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Dienstag, 26.09.26

Müllsünder erhalten die „Roter Karte“

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler hat am Montag ein Expertenteam die richtige Befüllung der Grünen Tonnen kontrolliert. Die Stadt beteiligt sich damit an einem bundesweiten Aktionstag. Plastiktüten, Glas, Metall oder Windeln werden immer wieder in den Biotonnen entdeckt. Das muss dann kostspielig ausgesiebt werden. Die Kontrolleure verteilten deshalb Anhänger an den Biotonnen in den Ampelfarben Grün, Orange und Rot. Bei „Rot“ wird eine Biotonne nicht geleert. Erfahrungsgemäß sind in Eschweiler rund 90 Prozent der Biotonnen richtig befüllt, weil die Stadt schon seit Jahren die richtige Befüllung immer wieder überprüft.

Dienstag, 26.09.26

Neue Rübenkampagne hat begonnen

JÜLICH (700) - Die Zuckerrübenfabrik in Jülich hat in dieser Woche mit der neuen Rübenkampagne begonnen. Landwirte aus der StädteRegion, den Kreisen Heinsberg und Düren liefern jetzt wieder ihre Ernte an. Bis zu 15 Tonnen pro Tag. Der Ertrag ist gut, sagen die Landwirte. Allerdings ist der Zuckergehalt der Rüben deutlich geringer als in den vergangenen Jahren.

Trotz perfekter Bedingungen sind die Anbauflächen für Rüben zurückgegangen. Schuld daran war die Lage auf dem Zuckermarkt. Aktuell ist dieser Trend aber gestoppt, heißt es von der Zuckerfabrik. Sie hat mehrere Millionen Euro in den Standort Jülich investiert, um ihn langfristig zu sichern. Etwa durch Energiesparmaßnahmen im Produktionsprozess.

Dienstag, 26.09.26

Automatensprengung in Walheim

AACHEN (700) - Unbekannte Täter haben gestern Morgen einen Geldautomaten der Aachener Bank in Aachen-Walheim gesprengt. Zeugen hatten laut Polizei in der Nacht eine Explosion gehört. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um drei Täter. Sie flüchteten mit einem Fahrzeug. Nach jetzigem Stand ohne Beute. Eine direkt eingeleitete Fahndung, an der auch ein Hubschrauber beteiligt war, blieb ohne Erfolg.

Dienstag, 26.09.26

Zwei Nachhaltigkeitspreise an Kaller Unternehmen

KALL/AACHEN (700) - Die Industrie- und Handelskammer Aachen hat gleich zwei Unternehmen aus Kall mit Nachhaltigkeitspreisen gewürdigt. Es handelt sich um die Firmen PAPPSTAR und Pro Pet Koller. Beide Unternehmen konnten sie gegen 30 andere Bewerber aus dem Kammerbezirk durchsetzen. PAPPSTAR erhielt die Auszeichnung für sein „Zero Waste-Projekt“. Die IHK würdigte damit das Konzept, künftig noch stärker als bisher Treibhausgase zu vermeiden.

„Pro Pet Koller“ erhielt die Auszeichnung für seinen deutlich geringeren Wasserverbrauch bei der modernen und effizienten Herstellung von Tiernahrung. Die Jury hatten Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie von der Handwerks- und der Industrie- und Handelskammer gebildet.

Montag, 25.09.23

Üben für den Ernstfall

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - In Bad Münstereifel-Arloff hat am Samstag eine große Katastrophenschutzübung mehrerer Rettungsdienste stattgefunden. Laut dem Kreis Euskirchen waren rund 100 Helfer beteiligt. Sie kamen von Feuerwehr Rettungsdienst, Rotem Kreuz, Maltesern und Technischem Hilfswerk. Die Jugendabteilungen stellten Opfer, die geborgen werden mussten, um die Übung so realistisch wie möglich zu gestalten.

Ziel war es, die Koordination und das Zusammenspiel zwischen Ersthelfern und Katastrophenschützern zu üben und zu verbessern. Die Organisatoren zogen zum Abschluss eine positive Bilanz. Die Übung habe auch gezeigt, wo es noch Verbesserungspotenzial gebe.

Montag, 25.09.23

Dauerhafte Förderung von Theaterprojekten

AACHEN (700) - Für gleich zwei Projekte erhält das Theater Aachen nun eine dauerhafte finanzielle Förderung. Unterstützt werden dabei „Akzent Barock“ und „Mörgens Lab“. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt die Fördermittel aus dem Programm „Neue Wege für Spielstätten“ aus dem Jahr 2018 zur Verfügung.

Generalintendantin Elene Tzavara erklärte, die Gelder ermöglichten den noch intensiveren Ausbau des Barockschwerpunktes. Einmal durch den weiteren Ausbau des Barockinstrumentariums und auch durch das fortwährende Coaching im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Dank der Förderung des „Mörgens Lab“ könne das Theater nun auch die Zusammenarbeit mit den Hochschulen weiter intensivieren.  Die neue Spielzeit startet am Samstag mit der Premiere der Produktion „King Arthur“.

Montag, 25.09.23

Engere Kooperation zwischen DG-Kommunen und Wallonischem Gemeindebund

EUPEN (700) - Die neun Kommunen der Deutschsprachigen Gemeinschaft machen sich für eine engere Kooperation mit dem Städte- und Gemeindebund der Wallonie stark. Das ist das Ergebnis eines Beschlusses auf einer gemeinsamen Konferenz in Eupen. Extra dafür hat der Wallonische Städte- und Gemeindebund eine Juristin eingestellt.

Sie wird die DG-Kommunen beraten, sobald neue Gesetze erlassen, Dekrete beraten oder Rundschreiben zu kommunalen Belangen verfasst werden. In den vergangenen zwei Jahrzehnten waren immer mehr regionale Zuständigkeiten von der Wallonischen Region auf die DG übertragen worden. Das betrifft auch viele Bereiche, die die Städte und Gemeinden direkt betreffen. Zum Beispiel Raumordnung, Wohnungsbau und das Straßenwesen.

Montag, 25.09.23

Sattelzug gestoppt

MECHERNICH (700) - Die Kreispolizei hat in Mechernich einen ausländischen Sattelzug gestoppt. Polizisten hatten bei einer Kontrolle in Roggendorf Zweifel an der Verkehrssicherheit des Fahrzeuges. Eine genauere Überprüfung ergab, dass Bremsen, Fahrwerk und Stoßdämpfer teils gefährliche Mängel aufwiesen. Die Beamten stellte das Fahrzeug sicher und entzog dem Halter die Zulassung. Dieser muss nun nach Mechernich kommen, um den Brummi an Ort und Stelle reparieren zu lassen. Außerdem wird ein Bußgeld in Höhe von mehreren hundert Euro fällig.

Montag, 25.09.23

f m