+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Auf offener Straße zusammengeschlagen

AACHEN (700) - Ein Überfall vom vergangenen Wochenende gibt der Polizei in Aachen Rätsel auf. Ein Autofahrer war von einem Mann auf offener Straße in Aachen bewusstlos geprügelt worden. Der 30-Jährige war auf der Trierer Straße unterwegs. Laut Polizei gab ihm ein anderer Autofahrer Handzeichen, dass er abbiegen sollte.

Als beide Wagen anhielten, schlug der bislang unbekannte Täter unvermittelt auf den 30-Jährigen ein. Ein Passant zieht den bewusstlosen Autofahrer von der Fahrbahn und bringt ihn in Sicherheit. Der Angreifer fährt unbehelligt mit seinem Wagen davon. Die Polizei sucht nun nach weiteren Zeugen des Vorfalls und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Donnerstag, 28.09.23

Schwerer Unfall auf der A44

AACHEN (700) - Feuerwehr und Rettungsdienst sind am Mittwoch zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A44 gerufen worden. Auf der Fahrbahn von Aachen in Richtung Lüttich waren zwei Autos zusammengestoßen. Zwei Personen wurden leicht verletzt, eine von ihnen wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Donnerstag, 28.09.23

Sanierung der Euskirchener Straße abgeschlossen

DÜREN (700) - Die Euskirchener Straße in Düren ist seit gestern wieder für den Verkehr freigegeben. Eine der wichtigsten Verkehrsadern im Stadtgebiet war rund eineinhalb Jahre saniert worden. Vor allem die alten Kanäle unter der Straße mussten dringend saniert werden. Gleichzeitig wurde auch ein neues Verkehrskonzept umgesetzt, um die Anwohner der stark befahrenen Straße zu entlasten.

Die neue Aufteilung des Verkehrsraums bedeutet täglich weniger Autos auf der Straße. Dadurch wird die Lebensqualität der Anwohner verbessert. Insgesamt sind mehr als vier Millionen Euro in die Baumaßnahme investiert worden.

Donnerstag, 28.09.23

Toter Häftling im Gefängnis: Viele Fragen offen

AACHEN (700) - Der Tod eines Häftlings im Aachener Untersuchungsgefängnis wirft weiter Fragen auf. Jetzt belasten interne Dokumente eine Justizvollzugsbeamtin. Am 14. Juni hatte der Häftling in seiner Zelle den Freitod gewählt. In einem vertraulichen Bericht wird nun Medienberichten zufolge der Verdacht geäußert, dass sich die Beamtin nicht durchgehend um die nötigen Sicherungsmaßnahmen gekümmert habe.

Der Häftling soll suchtkrank gewesen sein und hatte zum Zeitpunkt seines Todes einer besonders intensiven Bewachung unterstanden. Damit hätten Selbstmordversuche verhindert werden sollen. In dem Papier heißt es, dass diese Überwachung phasenweise nicht umgesetzt worden sei. Gegen die Beamtin wurde inzwischen ein Disziplinarverfahren eingeleitet worden. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 28.09.23

Nettersheim kauft alte Eifelhöhenklinik

NETTERSHEIM (700) - Der Gemeinderat in Nettersheim hat auf seiner jüngsten Sitzung den Kauf der ehemaligen Eifelhöhenklinik in Marmagen beschlossen. Mit 10 zu sieben Stimmen folgten die Ratsmitglieder damit einem entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion. Derzeit wird die Immobilie vom Land Nordrhein-Westfalen angemietet und zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt.

Die Gemeinde will künftig wieder Herr im Haus sein und wünscht sich laut der Beschlussvorlage ein Mitspracherecht bei der Nutzung des Gebäudes. Alternativ zu einem Weiterbetrieb der bestehenden Gebäude soll laut der Vorlage aber auch ein Abriss und die damit verbundenen Kosten geprüft werden. Die Kosten von weniger als acht Millionen Euro sollen im Haushalt 2024 berücksichtigt werden. Wie das Gelände künftig genutzt oder entwickelt werden soll, werden erst die nächsten Monate zeigen.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in einem Interview mit Nettersheims Bürgermeister Norbert Crump in der Sendung „Feierabend“ - heute ab 16 Uhr hier bei RADIO700.

Donnerstag, 28.09.23

Schon wieder Geldautomatensprengung in Aachen

AACHEN (700) - In Aachen hat es am frühen gestrigen Morgen erneut eine Geldautomatensprengung gegeben. Gegen vier Uhr knallte es in einer Sparkassenfiliale im Stadtteil Verlautenheide. Nach Angaben der Polizei ist noch unklar, ob die Täter Beute gemacht haben.

Der angerichtete Sachschaden ist enorm. Bereits in den letzten Tagen waren in der Region und im Großraum Geldautomaten gesprengt worden. Neben einem Automaten der Aachener Bank in Aachen-Walheim auch in Heinsberg und in Gangelt.

Donnerstag, 28.09.23

Toter bei Küchenbrand in Aachen

AACHEN (700) - Beim Brand eines Kochtopfs in der Küche eines Wohnhauses in der Aachener Altstadt ist gestern ein Mann ums Leben gekommen. Polizei und Feuerwehr waren gegen 13.30 Uhr gerufen worden. Aus einer Wohnung drangen dichte Rauchschwaden. Zwar konnten die Einsatzkräfte den Mieter noch bergen, allerdings konnte der Bewohner nicht mehr animiert werden. Wie es genau zu dem Brand kommen konnte, muss noch geklärt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 28.09.23

Radarkontrolle blitzt nach Herzenslust

STOLBERG (700) - Ein mobiler Blitzeranhänger der StädteRegion hat gestern früh für Anrufe zahlreicher verärgerter Autofahrer bei den Behörden gesorgt. Das an der Schneidmühle in Stolberg eingesetzte Gerät hatte offenbar auch dann ausgelöst und Bilder gemacht, wenn Autofahrer mit weniger als den erlaubten Tempo 30 dort unterwegs waren.

Laut der StädteRegion Aachen bestehe aber kein Grund zur Sorge. Beim Einrichten neuer Standorte für Blitzeranhänger sei es üblich, dass so genannte „Testfotos“ angefertigt werden. Wer sich also dort an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten und trotzdem geknipst worden ist, muss demnach also nicht mit einem Bußgeld rechnen.

Mittwoch, 27.09.23

Wieder „Schöne Ferien“-Ticket in NRW

AACHEN (700) - In der kommenden Woche beginnen in Nordrhein-Westfalen die Herbstferien. Der Aachener Verkehrsverbund AVV hat in diesem Zusammenhang einmal mehr auf die vielen Vorteile des „Schöne Ferien“-Tickets für Kinder und Jugendliche hingewiesen. Fahrgäste im Alter von sechs bis einschließlich 20 Jahren können in den zwei Wochen vom 1. bis zum 15. Oktober beliebig viele Fahrten mit Regionalzügen und Bussen in ganz NRW unternehmen.

In den Großstädten fallen unter diese Regelung auch S- und U- sowie Straßenbahnen. Das Ferienticket zum Preis von 32 Euro ist allerdings nicht übertragbar. Besonderes Highlight: Geschwister und Freunde unter sechs Jahren dürfen kostenlos mitgenommen werden.

Mittwoch, 27.09.23

Wieder mehr Passagiere in den ASEAG-Bussen

AACHEN (700) - Die ASEAG verzeichnet in ihren Bussen wieder deutlich mehr Fahrgäste. Noch allerdings scheint unklar, ob der Anstieg bei den Fahrgastzahlen ausschließlich auf die Einführung des Deutschlandtickets zurückzuführen ist. Fest steht, dass im ersten Halbjahr 2023 neun Prozent mehr Tickets als im gleichen Zeitraum des Vorjahres von der ASEAG verkauft worden.

Allerdings waren die Fahrgastzahlen bei dem Verkehrsunternehmen auch schon vor der Einführung des 49-Euro-Tickets im Mai deutlich angestiegen. Die Entwicklung könne deshalb auch darauf zurückzuführen sein, dass nach den Pandemiejahren allgemein wieder mehr Menschen den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Eine endgültige Analyse ist aus Ansicht der ASEAG erst Anfang kommenden Jahres möglich.

Mittwoch, 27.09.23

Landesweiter Aktionstag zur Verkehrssicherheit

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - In Nordrhein-Westfalen hat gestern ein landesweiter Aktionstag zur Verkehrssicherheit stattgefunden. Mehr als 1.400 Polizisten an rund 380 Kontrollstellen unterstützten die Kampagne „Sicher.Mobil.leben - Rücksicht im Blick“. Auch die Aachener Polizei beteiligte sich und kontrollierte nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch korrektes Abbiegen und den Abstand zwischen motorisierten Verkehrsteilnehmern und Fahrradfahrern. Heute früh um sechs Uhr ging der Kontrolltag zu Ende. Die Ergebnisse sollen in Kürze vorgestellt werden. RADIO700 wird darüber berichten.

Mittwoch, 27.09.23

Nächste Woche starten die Schulfußballturniere

AMEL/EUPEN (700) - Ab der kommenden Woche stehen in Amel und Eupen wieder die Fußballturniere der Schulen an. Teilnahmeberechtigt sind Jungen und Mädchen aus den Jahrgangsstufen drei bis sechs. Rund 100 Teamanmeldungen von insgesamt 800 Jungen und Mädchen wurden registriert. Das Kleinfeldturnier wird mit Mannschaften zu je fünf Spielern ausgetragen.

Organisatoren sind das Ministerium der DG, der Ostbelgische Fußball-Verband sowie die AS Eupen. Unterstützt werden die Organisatoren dabei von den Schülern der Fußballabteilung des Königlichen Athenäums Eupen.

Mittwoch, 27.09.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.