+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Schwere Unfälle: Ein Mensch stirbt

BAD MÜNSTEREIFEL/KALL (700) - In der Eifel ist es zu gleich zwei schweren Verkehrsunfällen gekommen. Bei Bad Münstereifel-Effelsberg war gestern Nachmittag ein Auto von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto in mehrere Teile gerissen. Der Fahrer kam noch an der Unfallstelle ums Leben. Bis zum Abend hatte die Person noch nicht identifiziert werden können, so die Polizei.

Auch in Kall-Wahlen ist gestern Nachmittag ein Autofahrer schwer verunglückt. Ein Autofahrer war auch dort von der Straße abgekommen. Sein Wagen überschlug sich gleich mehrfach auf einem Feld. Der Fahrer wurde in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus den Trümmern geborgen werden. Er kam schwer verletzt in ein Krankenhaus.

Freitag, 22.09.23

Klares Bekenntnis zum Klinikstandort Düren

DÜREN (700) - Die private Artemed-Gruppe hat ein klares Bekenntnis zum Krankenhaus Düren abgegeben. Man plane für die nächsten Jahre Investitionen von rund 30 Millionen Euro, heißt es in einer Medienmeldung. Zuvor war bekannt geworden, dass Artemed im August von den vorherigen Eigentümern, Stadt und Kreis Düren, über zwölf Millionen Euro gefordert hatte. Die Insolvenz der Klinik war deshalb nicht mehr ausgeschlossen worden. Eine mögliche Zahlungsunfähigkeit wurde von Stadt und Kreis durch Millionenzahlungen abgewendet. Ursprünglich hatte Artemed das Krankenhaus Düren für einen Euro gekauft.

Freitag, 22.09.23

Umgestaltung am Theaterplatz könnte bald kommen

AACHEN (700) - Die seit vielen Jahren geforderte Umgestaltung rund um den Theaterplatz in Aachen wird konkret. Gestern Abend kam der Planungsausschuss zu einer Grundsatzentscheidung zusammen, damit die Stadt Fördermittel bei Bund und Land beantragen kann. Möglichst wenig Verkehr, dafür mehr Platz zum Verweilen und für die Außengastronomie sowie Kultur - darauf liegt der Fokus. Der Theaterplatz soll ein belebter Ort werden. Auch Aufführungen, Konzerte oder Open-Air-Kino sollen auf dem Platz stattfinden.

Freitag, 22.09.23

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht

EUPEN (700) - In Eupen ist es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht gekommen. Am Dienstagvormittag war ein 24 Jahre alter Motorradfahrer nach Polizeiangaben mit seiner Maschine auf dem Kehrweg unterwegs. Plötzlich soll er von einem schwarzen Auto abgedrängt worden sein. Der Mopedfahrer stürzte, sein Gefährt wurde beschädigt. Der Unfallverursacher soll weitergefahren sein, ohne sich um das Geschehen zu kümmern. Die Polizei hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.

Donnerstag, 21.09.23

„Panzerschreck“ sorgt für Aufregung

EUSKIRCHEN (700) - Ein Kampfmittelfund aus dem Zweiten Weltkrieg hat in der Euskirchener Südstadt für Aufregung gesorgt. Bauarbeiter hatten einen so genannten „Panzerschreck“ entdeckt. Die Reste der Panzerfaust mussten kontrolliert gesprengt werden. Teile von Südstraße, Eifelring und Münstereifeler Straße hatten deshalb am Mittwoch zeitweilig gesperrt werden müssen.

Donnerstag, 21.09.23

Trafotransport abgeschlossen

DAHLEM (700) - Nach drei Nächten ist der aufwendige Trafotransport vom Bahnhof Kall zum Umspannwerk in Dahlem-Schmidtheim abgeschlossen worden.  Der neue 280 Tonnen schwere Trafo des Unternehmens Amprion hatte bei seiner Fahrt für zahlreiche neugierige Blicke gesorgt. In der Nacht zum Mittwoch kam er in Dahlem an. Wie bei RADIO700 berichtet, hatten Straßen gesperrt und Schilder demontiert werden müssen.

Über mehrere Kreisverkehre hatte der große Block mit einem speziellen Kran hinweggehoben werden müssen. Unvorhergesehene Schwierigkeiten beim Transport habe es nicht gegeben, so ein Sprecher. Die aufwendige Tour auf der Straße war notwendig geworden, weil der Transport auf der Schiene aufgrund der aktuellen flutbedingten Sperrung der Eifelbahnstrecke nicht möglich gewesen war.

Donnerstag, 21.09.23

Verfügbares Einkommen im Kreis Euskirchen steigt

EUSKIRCHEN (700) - Das verfügbare Einkommen im Kreis Euskirchen ist im Jahr 2021 leicht angestiegen. Das geht aus aktuellen Statistiken hervor. Das verfügbare Einkommen lag demnach durchschnittlich bei etwa 23.000 Euro. Von diesem Geld kann gespart, aber auch konsumiert werden. Je nach Kommune fallen die Ergebnisse der Landesstatistiker aus Düsseldorf aber unterschiedlich aus.

In Euskirchen lag das verfügbare Einkommen durchschnittlich bei nur 21.800 Euro. Bei den Nachbarn in Bad Münstereifel lag der Durchschnittswert um rund 4.000 Euro höher. Immerhin: In allen Kommunen des Kreises Euskirchen ist das verfügbare Einkommen laut der jüngsten Zahlen gestiegen. Im Vergleich zu anderen Städten und Landkreisen in Nordrhein-Westfalen liegt der Kreis Euskirchen weiter knapp unter dem landesweiten Mittel.

Donnerstag, 21.09.23

Auf Feldweg verunglückt

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Auf einem Feldweg zwischen den Bad Münstereifeler Stadtteilen Mahlberg und Schönau ist am Dienstag eine Jugendliche schwer verunglückt. Die 15-Jährige war mit einem Motocrossbike unterwegs. Laut Polizei hatte sie aus noch unbekannten Gründen die Kontrolle über ihre Maschine verloren und war gestürzt. Die Jugendliche habe noch selbst Erste Hilfe verständigen können, so die Kreispolizei. Die 15-Jährige musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.

Donnerstag, 21.09.23

Gasalarm war Fehlalarm

EUPEN (700) - Gasalarm am Dienstagabend in Eupen. Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Resa waren in den Bellmerin gerufen worden. Anwohner hatten Gasgeruch gemeldet. Sieben Personen wurden vorsorglich in Sicherheit gebracht. Messungen der Feuerwehr ergaben aber keine Auffälligkeiten. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Möglicherweise hatten Fäulnisgase aus einem Abfluss zu der Geruchswahrnehmung geführt.

Donnerstag, 21.09.23

Weitere Kontroverse um steigende Wolfspopulation

EISKIRCHEN (700) - Auch im Kreis Euskirchen wird die Diskussion um den Wolf immer energischer. Der Euskirchener CDU-Bundestagsabgeordnete Seif hat jetzt gefordert, den Wolf deutlich stärker zu bejagen. Aktuelle Pläne, nur einzelne, problematisch angesehene Tiere, abzuschießen, reiche aus seiner Sicht nicht aus. Laut Seif drohe die Gefahr, dass die Ausbreitung der Wölfe außer Kontrolle gerate.

Auch im Kreis Euskirchen. Hintergrund der Diskussion sind die aktuell scheinbar ungebremst wachsenden Wolfsbestände. Experten gehen davon aus, dass allein in Deutschland in zehn Jahren bis zu 20.000 Wölfe in den Wäldern leben könnten.

Donnerstag, 21.09.23

Zusätzliche Finanzhilfen für „Grand Theatre“-Renovierung

VERVIERS (700) - Weil die Kosten für die geplante Renovierung des „Grand Theatre“ in Verviers immer weiter aus dem Ruder laufen, ist jetzt eine weitere Finanzspritze der Französischsprachigen Gemeinschaft vorgesehen. Sie soll dreieinhalb Millionen Euro betragen. Das teilte die wallonische Kulturministerin in Namur mit. Auf der nächsten Haushaltsklausur soll ein entsprechender Vorschlag eingebracht werden.

Die Französischsprachige Gemeinschaft hatte bereits zehn Millionen Euro bereitgestellt. Weitere 13 Millionen kommen von der Wallonischen Region. Eine Million steuert die Provinz Lüttich bei. Jüngste Schätzung in Verviers gehen aber von Renovierungskosten für das Theater von mindestens 43 Millionen Euro aus. Zu Beginn der Planungen lag der Kostenrahmen noch bei 17 Millionen Euro. Bislang haben die eigentlichen Bauarbeiten noch gar nicht begonnen. Die Ausschreibungen stehen aber nach Angaben der Stadt kurz bevor.

Donnerstag, 21.09.23

Nachhaltigkeitspreis für Luisenhospital

AACHEN (700) Das Aachener Luisenhospital ist mit dem Nachhaltigkeitspreis der Industrie- und Handelskammer ausgezeichnet worden. Das Krankenhaus habe als regionales Einzelunternehmen für den Gesundheitssektor innovative Projekte sowie eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie umgesetzt. Diese diene sowohl der Gesundheit der Kunden als auch dem Klimaschutz, hieß es zur Begründung für die Auszeichnung anlässlich der Verleihung am Dienstagabend.

Der nach einer Öffentlichkeitsbefragung zusätzlich verliehene Publikumspreis ging an das Aachener Unternehmen Walbert-Schmitz. Der Betrieb setzt sich für eine Nachhaltigkeit in der Produktion und für die Wiederverwertung von Rohstoffen im Messebau ein.

Donnerstag, 21.09.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.