+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Brandbrief der Kommunen an Wüst

AACHEN (700) - Auch zahlreiche Bürgermeister aus den Kommunen der StädteRegion haben sich an einem Brandbrief von 350 Rathauschefs an NRW-Ministerpräsident Wüst beteiligt. Sie formulierten einen gemeinsamen Hilferuf des Städte- und Gemeindebundes NRW. Die Kommunen benötigten vor allem mehr Geld. Immer mehr Städte und Gemeinden gerieten in finanzielle Schieflage. Sie müssten nicht nur wichtige Leistungen kürzen, sondern stünden im kommenden Jahr vor dem Bankrott, heißt es in dem Schreiben. Aus der StädteRegion unterschrieben die Bürgermeister von Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Roetgen, Simmerath, Stolberg und Würselen.

Freitag, 22.09.23

Landesweite „Woche des Schulschwimmens“

STOLBERG (700) - Alle zehn Grundschulen in Stolberg haben sich in den letzten fünf Tagen an der landesweiten „Woche des Schulschwimmens in Nordrhein-Westfalen“ beteiligt. Im Hallenbad Glashütter Weiher wurden die Kinder in kleinen Gruppen intensiv gefördert, heißt es von der Stadt. Die Aktion soll dazu beitragen, dass wieder mehr Kinder schwimmen lernen, so der Bildungsdezernent der StädteRegion, Markus Terotte. Bis Ende nächster Woche laufen die Schwimmkurse noch weiter.

Freitag, 22.09.23

Angetanzt und Pech gehabt

MONSCHAU (700) - In Monschau ist am Mittwochabend ein Mann Opfer von Trickdieben geworden. Drei Verdächtige seien laut Polizei auf den Mann zugegangen. Einer von ihnen habe ihn angetanzt und abgelenkt. Den beiden Komplizen gelang es innerhalb von wenigen Sekunden, eine Kette und einen Ring zu stehlen. Auf seiner Flucht ging dem Trio allerdings seine Beute verloren. Das Opfer erhielt seinen Schmuck zurück. Der Mann blieb bei dem Raub unverletzt.

Freitag, 22.09.23

Schläge für falsches Parken

SCHLEIDEN (700) - Weil ein Autofahrer in Gemünd falsch geparkt hat, setzte es für ihn Schläge. Das teilte die Kreispolizei Euskirchen jetzt mit. Zwei Männer waren am Mittwochnachmittag zu dem Autofahrer gegangen, weil dieser vor einem Fußgängerüberweg geparkt hatte. Daraus habe sich schließlich eine handfeste Auseinandersetzung entwickelt. Einer der Angreifer schlug dem Autofahrer schließlich mit einer Eisenstange auf die Hand und verletzte ihn dabei. Zudem soll mit der Stange auch auf das Auto geschlagen worden sein. Dabei ging die Windschutzscheibe zu Bruch. Die Polizei hofft nun auf mögliche Zeugen, die weitere Angaben zu dem Vorfall machen können.

Freitag, 22.09.23

Mehr Photovoltaikanlagen in Dahlem

DAHLEM (700) - In Dahlem interessieren sich Investoren für den Bau vieler weiterer Photovoltaikanlagen. Bürgermeister Jan Lembach spricht von einer „großen Nachfrage“. Deshalb hat der Gemeinderat Kriterien für die Errichtung von Solarparks aufgestellt. Nicht genutzt werden dürfen neben Naturschutzgebieten auch Waldflächen, Überschwemmungsflächen und das gesamte Erholungsgebiet Kronenburg. Neue Photovoltaikanlagen müssen laut dem Beschluss auch mindestens 250 Meter weit von Aussichtspunkten und Kulturdenkmälern entfernt liegen. 200 Meter Abstand muss zur nächsten Wohnbebauung bestehen. Nur für abgelegene Höfe gelten Ausnahmen. Insgesamt will die Gemeinde höchstens 200 Hektar Fläche mit Sonnenkollektoren bestücken lassen. Jeder einzelne Solarpark darf eine Grenze von 15 Hektar nicht überschreiten.

Freitag, 22.09.23

Einbrecher in Raeren am Werk

RAEREN (700) - In Raeren ist es am Mittwoch zu gleich mehreren Einbrüchen und Einbruchsversuchen gekommen. Wie die Polizei Weser-Göhl mitteilt, wurden alle drei Taten in Geschäftsräumen an der Roetgener Straße begangen. Bei einem der beiden Einbrüche rissen die Langfinger einen Tresor aus der Wand und transportierten diesen ab. In einem zweiten Fall misslang das Vorhaben. Bei einem dritten Einbruch scheiterten die Einbrecher daran, ins Innere des Geschäftes zu gelangen. Die Polizei hofft nun auf Hinweise möglicher Zeugen.

Freitag, 22.09.23

Mobiles CT an Aachener Uniklinik

AACHEN (700) - Die Uniklinik in Aachen ist eines der ersten Krankenhäuser in Aachen, dass über mobile Computertomographen verfügt. Das Gerät liefert während einer Operation dreidimensionale Aufnahmen aus dem Körperinneren des Patienten. Laut der Klinikleitung sorgt das Aero-CT in Verbindung mit passenden modernen Navigationssystemen für eine hervorragende schnelle Bildkontrolle. Vor allem Patienten mit schweren Verletzungen oder degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule können künftig von dem neuen System profitieren. Aktuell besitzt die Aachener Uniklinik zwei mobile Computertomographen. Nach einer Operation entfällt für die Patienten damit der Transport in die Radiologie. Mögliche Folgeeingriffe können dadurch minimiert werden, so die Klinik weiter. Die Leitung hofft auch auf eine Verkürzung der Krankenhausaufenthalte.

Freitag, 22.09.23

Arimont gegen „Führerscheine auf Zeit für ältere Autofahrer“

EUPEN (700) - Der ostbelgische Europaabgeordnete Pascal Arimont hat sich jetzt gegen eine Diskriminierung älterer Autofahrer ausgesprochen. Hintergrund ist die geplante Reform der EU-Führerscheinrichtlinie. Sie wird aktuell im Europaparlament diskutiert. Die EU-Kommission will künftig die Gültigkeit von Führerscheinen für Menschen über 70 Jahre auf jeweils fünf Jahre begrenzen. Arimont lehnt das ab, weil es die älteren Bürger diskriminieren würde. In seiner Pressemitteilung heißt es, gerade in ländlichen Gebieten wie der DG seien ältere Menschen auf das Auto angewiesen. Eine verbindliche Gesundheitsprüfung sei übertrieben, so Arimont weiter.

Freitag, 22.09.23

Ahrradweg abseits von großen Straßen

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Der Ahrradweg soll künftig fast vollständig abseits größerer Straßen verlaufen. Das Rheinland-Pfälzische Verkehrsministerium bestätigte inzwischen die Planungen für einen Lückenschluss der Route zwischen Fuchshofen und Schult. Bislang gibt es dort noch keinen eigenen Radweg. Auf rund 4,6 Kilometern Strecke müssen Radler auf eine Landstraße ausweichen, wenn sie von Blankenheim bis nach Remagen radeln wollen. Die zunächst weit vorangeschrittenen Planungen waren durch die Flutkatastrophe von vor zwei Jahren gestoppt worden. Der betroffene Abschnitt muss nun neu vermessen und mit allen Beteiligten neu abgestimmt werden. Wann die Arbeiten in diesem Bereich nun starten können, ist zunächst noch offen. Die alten Planungen hatten vorgesehen, dass der Radweg auf der Trasse der früheren Ahrtalbahn verlaufen sollte.

Freitag, 22.09.23

Studenten bauen eigenen Rennwagen

AACHEN (700) - Studenten der RWTH Aachen haben einen eigenen Rennwagen gebaut und damit einen Titel erreicht. Das Konstrukteursteam bekam die begehrte Auszeichnung bei der „Formula Student Germany“. Dabei handelt es sich um einen der wichtigsten Ingenieurswettbewerbe weltweit. Ein Jahr harte Arbeit wurde bejubelt. Das Team bestand aus 80 Studentinnen und Studenten. An dem Rennwagen war alles selbst erdacht und konstruiert worden. Bei dem Fahrzeug ging es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Konstruktion und Sponsorengewinnung.

Freitag, 22.09.23

Weitere individuelle Unterbringung von Flüchtlingen

RAEREN (700) - Drei individuelle Flüchtlingswohnstrukturen gibt es inzwischen in Raeren. Die Jüngste wurde erst im August eingerichtet. Ein einfaches Wohnhaus wurde dazu umfunktioniert. Aktuell leben dort zwei Männer aus Eritrea und ein Afghane - jeder mit eigenem Zimmer. Küche, Wohnzimmer, Bad und Garten müssen geteilt werden. Die Inneneinrichtung besteht aus komplett gebrauchten und gespendeten Möbeln.

Die Idee dazu kam vom ÖSHZ Raeren. In der Unterkunft sollen die Bewohner auf ein eigenständiges Leben in Belgien vorbereitet werden. Dazu gehört auch ein Deutschkurs. Sobald alle Formalitäten erledigt sind, werden sich die Bewohner eine eigene Bleibe suchen müssen. Dann sollen die Wohnplätze neu vergeben werden, heißt es vom ÖSHZ.

Freitag, 22.09.23

Arbeitsagentur Stolberg wieder geöffnet

STOLBERG (700) - Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe kann die Arbeitsagentur in Stolberg wieder wie gewohnt öffnen. Das Gebäude war durch das Hochwasser im Juli 2021 erheblich beschädigt worden. Im Zuge des Wiederaufbaus hatte vor allem das Erdgeschoss komplett saniert und wieder hergerichtet werden müssen. Die Mitarbeiter waren übergangsweise auf andere Geschäftsstellen und ins Homeoffice verlegt worden. Durch die Wiedereröffnung gibt es nun auch wieder eine feste Anlaufstelle für die Kunden der Arbeitsagentur in Stolberg.

Freitag, 22.09.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.