+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Aus Fitnesscenter wird Abenteuerwelt

LONTZEN (700) - Im ehemaligen Enjoy-Fitnesscenter in Lontzen wurde am Freitag der neue „Jungle Park“ eröffnet. Nach Betreiberangaben handelt es sich um einen Erlebnispark und Abenteuerspielplatz für Kinder ab drei Jahren. Betreiber ist die Firma „Bowling 67“ aus Herve. Das dort einst ansässige Fitnessstudio war infolge der Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten und musste schließen. Anschließend stand das Gebäude zunächst zum Verkauf. Die Betreiber wollen vor allem junge Familien ansprechen, schreibt dazu die Zeitung „L´Avenir“.

Montag, 30.06.25

Stromausfall im Südkreis Euskirchen

BLANKENHEIM/DAHLEM (700) - Im Südkreis Euskirchen ist es am Freitagvormittag zu einem größeren Stromausfall gekommen. Betroffen waren viele Haushalte in Blankenheim und Dahlem, so der Versorger e-Regio. Die meisten Haushalte seien bereits nach rund 20 Minuten wieder am Netz gewesen. Zunächst waren die Ortsteile in Blankenheim wieder versorgt. In Dahlem dauerte die Beseitigung der Probleme mehrere Stunden. Ursache sei ein defektes Mittelspannungskabel gewesen, dass bei Tiefbauarbeiten angebohrt und beschädigt worden war, so ein Sprecher des Versorgers.

Montag, 30.06.25

B51 ab heute teilweise gesperrt

BLANKENHEIM/DAHLEM (700) - Ab heute wird die B51 auf rund fünf Kilometern Länge saniert. Die stark befahrene Bundesstraße ist dazu ab sofort zwischen Blankenheimerdorf und Schmidtheim gesperrt. Nur in Richtung Köln kann der Verkehr weiter die viel befahrene Route nutzen. Wer in Richtung Trier unterwegs ist, muss einen großen Umweg über Milsenhäuschen, Kall-Sistig, Hellenthal-Reifferscheid und Rescheid einkalkulieren. Das sind rund 33 Kilometer.

Auch unmittelbar an der Bundesstraße sind Sperrungen vorgesehen. Alle Einmündungen und Nebenstraßen auf die B51 sind davon in dem Abschnitt betroffen, heißt es von den Behörden. Wer von Dahlem nach Blankenheim und Blankenheimerdorf möchte, muss einen Umweg über das Gewerbegebiet einplanen. Die Arbeiten sollen bis zum Ende der Sommerferien Ende August abgeschlossen sein.

Montag, 30.06.25

SP knüpft Hoffnungen an Besuch von De Wever

EUPEN (700) - In dieser Woche wird der neue belgische Premierminister De Wever zum Antrittsbesuch in Eupen erwartet. Die SP will auch aus der Opposition heraus die Standpunkte des DG-Parlaments zur Autonomiefrage aktiv vertreten. Anlass ist die Resolution des Parlaments, die eine gesetzlich garantierte Vertretung der Deutschsprachigen in der Kammer fordert. RADIO700 hatte bereits darüber berichtet.

Dazu sei es wichtig, einen eigenen Wahlkreis einzurichten - ohne Listengruppierung, so die Sozialdemokraten. Aus ihrer Sicht sei nur so eine von Meinungsvielfalt geprägte deutschsprachige Vertretung in der Kammer gesichert, heißt es in einer Mitteilung der SP. Gleichzeitig werde auch die Forderung des DH-Parlamentes im Hinblick auf eine Weiterentwicklung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu einem belgischen Gliedstaat unterstützt.

Montag, 30.06.25

„Mobi-Pole“ für Malmedy

MALMEDY (700) - Die Stadt Malmedy plant die Errichtung eines so genannten „Mobile Pole“. Der Stadtrat hat dazu jetzt grünes Licht gegeben. Dabei handelt es sich zum einen Ort, an dem verschiedene Mobilitätsangebote zusammengeführt werden. Zum Beispiel Bus- und Bahnknoten, Leih- und Ladestationen für Fahrräder und mehr.

In Malmedy soll der „Mobi-Pole“ von der Nationalstraße aus erreichbar sein und in einem Gewerbegebiet nahe der Autobahn angesiedelt werden. Dort soll vom Bus direkter Zugang zum Ravel-Radweg bestehen. Die Stadt erhofft sich damit eine Entzerrung der Parkplatzproblematik. Viele Bürger will man dazu ermuntern, auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen, heißt es.

Montag, 30.06.25

Haushalt der StädteRegion genehmigt

KÖLN/AACHEN (700) - Die Bezirksregierung Köln hat den Haushalt der StädteRegion Aachen für das laufende Jahr genehmigt. StädteRegions-Rat Tim Grüttemeier wurde dazu am Freitag der entsprechende Bescheid überreicht. Auch die Regionalumlagen seien genehmigt worden. Damit können nun auch nicht gesetzlich vorgeschriebene Ausgaben wir zum Beispiel die freiwilligen Zuschüsse an die Vereine und die Kultur ausgezahlt werden.

Die Mehrheit von CDU und Grünen hatte das fast eine Milliarde Euro umfassende Zahlenwerk im April mehrheitlich beschlossen. Das geplante Defizit von 34 Millionen Euro soll einerseits durch einen globalen Minderaufwand von zwei Prozent um rund 20 Millionen Euro reduziert werden. Die übrigen 14 Millionen Euro sollen aus Rücklagen ausgeglichen werden. Eine Auflage gab es allerdings doch. Die vergünstige Abgabe des Jobtickets an Beamte ist rechtlich nicht zulässig. Sie muss entsprechen angepasst werden.

Montag, 30.06.25

Solidaritätsdemo nach mutmaßlichem Anschlag auf Restaurant

AACHEN (700) - Mehrere hundert Menschen haben sich am Sonntagabend an einer Solidaritätskundgebung für das Aachener Restaurant „Maharaja“ versammelt. Das Bündnis „Wir sind Aachen“ und die Initiative „Omas gegen Rechts“ hatten zu der Aktion am Elisenbrunnen aufgerufen. Das indische Restaurant war am Donnerstagmorgen Opfer eines mutmaßlich rassistischen Angriffs geworden.

Unbekannte hatten Möbel zerstört, Räume verwüstet, Parolen und Hakenkreuze an verschiedene Wände gesprüht und sogar versucht, Feuer zu legen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft werde derzeit in alle Richtungen ermittelt. „Wir sind Aachen“ hat zur Beseitigung der Schäden eine Spendensammlung gestartet. Bis zum Wochenende waren bereits mehr als 23.000 Euro eingegangen.

Montag, 30.06.25

ÖWOB setzt öffentlichen Wohnungsbau erfolgreich um

RAEREN (700) - Jahrelang lag das Areal der abgerissenen Grundschule in Raeren brach. 2018 ging ein Teil der Fläche von der Gemeinde an die öffentliche Wohnungsbaugesellschaft ÖWOB über. Mit Unterstützung der DG konnte jetzt ein Neubau fertiggestellt werden. Sechs neue Wohnungen sind entstanden, zwei davon rollstuhlgerecht. Ein Großteil davon wurde bereits vermittelt.

Im September könnten die ersten Mieter einziehen. Insgesamt kostete das Projekt rund 1,3 Millionen Euro. In den nächsten Monaten sollen weitere Projekte gemeinsam mit der DG-Regierung realisiert werden. Außerdem werden 18 weitere Gebäude der ÖWOB derzeit gleichzeitig saniert. Daneben soll sozialer Wohnraum in Kelmis und Eupen verdichtet werden.

Montag, 30.06.25

CHIO in Aachen startet

AACHEN (700) - In Aachen ist am Abend das Internationale Reitturnier CHIO gestartet. Bis zum kommenden Sonntag finden in fünf Disziplinen die Prüfung in der Aachener Soers statt. Dazu wurde von den Veranstaltern des Aachen-Laurensberger Rennvereins wieder ein umfangreiches Begleitprogramm organisiert. Gleich zum Auftakt stand die Show „Pferd trifft Sinfonie“ im Mittelpunkt.

Zum letzten Mal unter Leitung von Generalmusikdirektor Christopher Ward präsentierten das Aachener Sinfonieorchester zusammen mit zahlreichen Stars eine Show der Superlative, in denen auch das Gastland Spanien präsentiert wird. An den Titelkämpfen nehmen mehr als 300 Reiterinnen und Reiter mit über 1.000 Pferden teil. Am Montag werden auch Vertreter des spanischen Königshauses als Vertreter beim CHIO erwartet.

Samstag, 28.06.25

„Lauf für das Leben“ startet

EUPEN (700) - In Eupen startet am Nachmittag der 24-Stunden-„Lauf für das Leben“. Rund 2.000 Teilnehmer in vielen Teams wollen einen Tag und eine Nacht auf der Strecke der Leichtathletikbahn auf dem Sportplatz Stockbergerweg bleiben, um möglichst viel Geld im Kampf gegen den Krebs einzuspielen. Dazu gibt es Aktionen, Live-Musik und Unterstützung wie bei einem Großsportevent. Besondere Highlights sind auch in diesem Jahr die Start- und Schlusszeremonie sowie die Kerzenzermonie am späten Abend. Der Startschuss fällt um 15 Uhr.

Samstag, 28.06.25

„Eifeler Oldienacht“ startet

KALL (700) - In Kall startet am Abend die Jubiläumsausgabe der „Eifeler Oldienacht“. Beim größten Open-Air-Konzert der Region, organisiert von der Hilfsgruppe Eifel, heißt es einmal mehr „Feiern für den guten Zweck“. Denn alle Einnahmen kommen wieder den zahlreichen sozialen Projekten der Hilfsgruppe Eifel zugute. In den letzten Jahren konnten jeweils Schecks über 100.000 Euro vergeben werden. Zur 25. Ausgabe auf dem Pappstar-Gelände haben sich Schlagerlegende Peter Orloff sowie sieben international erfolgreiche Coverbands aus der Oldieszene angekündigt. Besucher können zur An- und Abreise drei kostenlose Shuttlebuslinien ab Blankenheim, Hellenthal und Euskirchen nutzen. Beginn ist am Nachmittag um 17 Uhr.

Samstag, 28.06.25

Belgien diskutiert über freiwillige Wehrpflicht

EUPEN (700) - Ein neuer Gesetzesentwurf der Arizona-Koalition sorgt auch in der DG für Wirbel. Dabei geht es um eine Informationskampagne für den freiwilligen Wehrdienst. In diesem Zusammenhang soll auch ein offener Brief an junge Menschen in Belgien versendet werden, die im Folgejahr ihr 18. Lebensjahr erreichen. Der ostbelgische Abgeordnete Luc Frank erklärte, dabei soll es sich um ein rein informelles Schreiben handeln.

Seit der Aussetzung der Wehrpflicht in Belgien 1992 habe sich das internationale Umfeld verändert. Aktuell sehe sich Europa mit einem komplexen Sicherheitsgefüge konfrontiert. Die Stabilität Europas sei nicht mehr selbstverständlich und die Bedeutung der Handlungsfähigkeit rücke erneut in den Vordergrund, so Frank. Im Ausschuss soll nun der Entwurf umfassend diskutiert und aus unterschiedlichen Perspektiven bewertet werden, so Frank. Eine Abstimmung soll anschließend im Plenum erfolgen.

Samstag, 28.06.25

f m