+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Bpost-Smartphoneapp bald auch in deutscher Sprache

EUPEN (700) - Gute Nachrichten für alle Postkunden in Ostbelgien. Die Smartphone-App der Bpost wird in Kürze auch in deutscher Sprache verfügbar sein. Das teilte das Kabinett von Ministerpräsident Oliver Paasch mit. Nutzer können über die App zum Beispiel die Lieferwege ihre Pakete verfolgen, Versandettiketten erstellen oder dem Briefträger mitteilen, wohin das Paket in ihrer Abwesenheit geliefert werden soll. Die deutschsprachige App werde derzeit in einzelnen Abschnitten in Betrieb genommen. Die vollständige Umsetzung soll bis zum kommenden Mittwoch abgeschlossen sein.

Mittwoch, 02.07.25

Weniger Arbeitslose im Juni

AACHEN (700) - Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juni im deutschen Teil unseres Sendegebiets weiter rückläufig. Aktuell sind 44.400 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind etwa 520 weniger als noch Ende Mai. Auffällig ist, dass der Rückgang vor allem durch die Vermittlung von Frauen in den Arbeitsmarkt erzielt wurde. Derzeit liegen die Arbeitslosenquoten in der StädteRegion Aachen bei 7,8 Prozent, im Kreis Düren liegt sie bei 7,5 Prozent, im Kreis Heinsberg bei sechs Prozent und im Agenturbezirk Kall sinkt sie weiter auf 5,4 Prozent.

Mittwoch, 02.07.25

Verletzte bei Unfall in Aachen

AACHEN (700) - In Aachen hat sich am Sonntagabend ein weiterer Unfall ereignet. Nach Polizeiangaben waren zwei Autos zusammengestoßen. Offenbar war einer der Autofahrer bei Rot abgebogen und dabei mit dem entgegenkommenden Wagen zusammengestoßen. Bei dem Unfall wurden vier Personen leicht verletzt. Die Unfallstelle wurde für rund eine Stunde voll gesperrt.

Dienstag, 01.07.25

Unfall auf der A4

ESCHWEILER (700) - Auf der Autobahn 4 sind am Freitagabend bei einem Unfall mehrere Autos zusammengestoßen. Insgesamt sechs Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Weisweiler und Langerwehe. Zunächst waren drei Autos ineinander gefahren und hinterließen ein großes Trümmerfeld über mehrere Fahrspuren. Wie es genau zu dem Unfall gekommen ist, blieb zunächst offen. Wegen der Bergungs- und Aufräumarbeiten musste der betroffene Abschnitt mehrere Stunden lang gesperrt werden.

Dienstag, 01.07.25

Erste Wohnungen im Rütscherhof verkauft

AACHEN (700) - Der Wohnprojektentwickler Bonova hat in Aachen mit dem Verkauf von 45 Wohnungen im neuen Quartier Rütscherhof begonnen. In der zentral gelegenen Siedlung im Pontviertel entstehen in den kommenden beiden Jahren 130 Wohnungen. Bei den jetzt zum Verkauf stehenden Einheiten handelt es sich um 30 Micro-Appartements mit eigener Küchenzeile. Die übrigen Wohnungen sind moderne Eigentumswohnungen mit zwei bis dreieinhalb Zimmern. Alle Wohnungen sind barrierefrei und erfüllen neueste Standards.

Dank Luft-Wärme-Pumpen, Photovoltaikanlagen und einer durchgehenden Dachbegrünung werde auch eine klimaschonende Energieversorgung gewährleistet, hieß es. Bonova entwickelt auf dem Areal neben 60 Eigentums- und Mietwohnungen auch 43 geförderte Studierendenwohnungen, 30 Mikroappartements und sechs Reihenhäuser. Auf diese Weise sollen Bewohner unterschiedlichen Alters und Lebensphasen zusammengebracht werden und für eine soziale Durchmischung des Quartiers sorgen.

Mit den neuen Wohnungen entstehen auch 63 Tiefgaragen-Stellplätze und 289 Fahrradabstellplätze. Außerdem wird es eine Car- und Bike-Sharing-Station, Hochbeete, Sitzgelegenheiten sowie einen Spielplatz geben.

Dienstag, 01.07.25

Verkehrsberuhigung Talachse: Stolberg setzt auf Zählungen

STOLBERG (700) - Die Stadt Stolberg will für die Planungen zur Verkehrsberuhigung der Talachse auch auf aktuelle Zahlen setzen. Dazu wurde die Verkehrszählung an zehn Knotenpunkten in diesem Bereich verlängert. Neu sind zwei weitere Zählstellen an der Europastraße. Alle Daten fließen in ein Verkehrsmodell ein, dass verschiedene Maßnahmen realistisch simulieren soll. Ein modaler Filter, und damit eine Sperrung für Autos am Bastinsweiher, wird nach ersten Auswertungen der Zählungen von der Stadt nicht weiter verfolgt. Nun liege der Fokus auf ganzheitlichen Maßnahmen sowie auf eine lebenswerte Verkehrsberuhigung der Innenstadt.

Dienstag, 01.07.25

Therme Euskirchen auf Erfolgskurs

EUSKIRCHEN (700) - Die Therme Euskirchen setzt auf Expansion. Zusätzlich zum Palmenparadies soll ein eigenes Angebot für Familien mit Kindern entstehen. Nach Angaben der Stadt sind ein Familienbad mit Rutschen, ein neuer Ruhebereich mit Liegen sowie Räume für Gesundheitsanwendungen vorgesehen. Auch ein Hotel, Shops und neue Gastronomie werden vom Eigentümer das Therme geplant.

Damit will man den Standort künftig für alle Alters- und Nutzergruppen attraktiv machen. Allerdings müssen dafür noch die Rahmenbedingungen geschaffen werden. Zunächst ist dafür die Anpassung der Bebauungs- und Flächennutzungspläne erforderlich. Wie schnell das möglich ist, konnte zunächst nicht geklärt werden.

Dienstag, 01.07.25

60 Jahre „Rursee in Flammen“

SIMMERATH (700) - Das beliebte Event „Rursee in Flammen“ in Simmerath feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum. Bei dem Volksfest in Simmerath-Rurberg wird auf der Seebühne vier Tage lang ein buntes Programm mit viel Live-Musik geboten. Außerdem können Besucher an Hubschrauberrundflügen teilnehmen, die Crazy Boat Parade verfolgen und als Höhepunkt das große Höhenfeuerwerk am Samstagabend erleben. In diesem Jahr findet „Rursee in Flammen“ vom 24. bis zum 27. Juli statt, hieß es von den Organisatoren auf einer Pressekonferenz.

Dienstag, 01.07.25

Auto landet im Feld

ZÜLPICH (700) - Ein Auto ist am Sonntagabend auf einer Landstraße von der Fahrbahn abgekommen und in ein Feld gestürzt. Dem Fahrer gelang es, sich selbst aus dem Wrack zu befreien. Nach ersten Erkenntnissen waren zwei Autos am Sonntagabend zwischen Sievernich und Euskirchen-Niederelvenich unterwegs. Als der hintere Fahrer zum Überholen ansetzte, touchierte er das vordere Fahrzeug und kam nach Polizeiangaben nach rechts von der Fahrbahn ab. In dem abschüssigen Gelände überschlug sich das Fahrzeug und blieb schließlich auf dem Dach liegen. Der 18 Jahre alte Fahrer wurde dabei schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht. Der Wagen musste abgeschleppt werden. Die Insassen des zweiten Wagens kamen mit dem Schrecken davon.

Dienstag, 01.07.25

Überfall in der Aachener Innenstadt

AACHEN (700) - In der Nacht zum Sonntag ist in der Aachener Innenstadt ein junger Mann überfallen und ausgeraubt worden. Der 23-Jährige war vor einer Diskothek von vier Personen angesprochen worden. Kurz darauf wurde er am gegenüberliegenden Geldautomaten von den Angreifern niedergeschlagen. Der Mann sei so lange getreten worden, bis er das Bewusstsein verloren hatte. Als der junge Mann wieder zu sich gekommen war, waren Bargeld, Handy und Schmuck weg. Die Polizei hofft nun auf Hinweise möglicher Zeugen.

Dienstag, 01.07.25

Schwerpunktkontrollen in der StädteRegion

AACHEN (700) - Am Freitagabend fand ein Schwerpunkteinsatz von Polizei, Ordnungsamt, Bundespolizei in Aachen und der StädteRegion statt. Insgesamt wurden mehr als 270 Personen und 60 Fahrzeuge kontrolliert. Im Mittelpunkt standen Messergewalt und Straßenkriminalität. Allein am Kaiserplatz wurden neun Messer, Pfefferspray, Diebesgut und andere Gegenstände sichergestellt.

Zwei mutmaßliche Dealer wurden festgenommen. Einer sitzt inzwischen in Untersuchungshaft. Auch in Gewerbebetrieben und im Rotlichtmilieu fanden Überprüfungen statt. Dort seien weitere Drogen und Waffen entdeckt worden. Eine Person wurde festgenommen. Im Straßenverkehr war ein Auto nicht versichert. Zwei Personen standen unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen.

Dienstag, 01.07.25

Direkte Busverbindung zur Bördebahn

HÜRTGENWALD (700) - In der Rureifel gibt es eine neue Busverbindung zur Bördebahn. Die Linie 201 der Rurtalbus fährt ab sofort zwischen Hürtgenwald und Kreuzau. Dabei werden auch Straß und Horm bedient. Die Busse sind zunächst alle zwei Stunden auf der Strecke. Ergänzt wird das neue Angebot von einem Rufbus, der von Gey über Horm und Straße bis zur Abzweigung nach Bogheim unterwegs ist. Der Rufbus muss mindestens eine halbe Stunde vor der Abfahrt telefonisch bestellt werden, heißt es vom Verkehrsverbund.

Dienstag, 01.07.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.