+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Webseite zur Renovierung des „Grand Theatre“

VERVIERS (700) - Die Stadt Verviers hat eine eigene Webseite zur Renovierung des Grand Theatre eingerichtet. Dort werden historische Fotos und Videos gezeigt. Außerdem werden Informationen zum Verlauf der Renovierungsarbeiten, technische Details und Projektionen zur Zukunft des Gebäudes bereitgestellt. Das

Vervierser Theater ist Teil des wallonischen Kulturerbes. Es ist seit rund zehn Jahren geschlossen und wird aktuell grundhaft renoviert.

Mittwoch, 02.07.25

Unfall bei Mausbach

STOLBERG (700) - Zwischen Stolberg-Mausbach und Gressenich ist es gestern Nachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Offenbar waren auf Höhe eines Supermarktes zwei Autos zusammengestoßen. Es gab mehrere Verletzte. Zur Unfallursache machte die Polizei zunächst keine genauen Angaben.  Die Gressenicher Straße musste zeitweilig für den Verkehr gesperrt werden.

Mittwoch, 02.07.25

PDG: Arbeitsmarktreform könnte für ÖSHZs teuer werden

EUPEN (700) - Auf der letzten Plenarsitzung vor der Sommerpause fanden im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft noch einmal Diskussionen statt. Im Mittelpunkt stand vor allem die geplante Arbeitsmarktreform der neuen Föderalregierung. Dabei ging es insbesondere um die möglichen Folgen für die Öffentlichen Sozialhilfezentren der DG.

In Belgien soll das Anrecht auf Arbeitslosengeld künftig auf zwei Jahre begrenzt werden. Das wird deutlich mehr Aufwendungen in personeller und finanzieller Hinsicht für die ÖSHZs bedeuten. Innerhalb eines Jahres könnte die Zahl der Sozialhilfeempfänger in der DG dann um 937 steigen. 81 Prozent davon verteilen sich auf die vier DG-Nordkommunen. ProDG, CSP, PFF, SP und Ecolo forderten deshalb in einem gemeinsamen Antrag, dass Brüssel bei einer solchen Reform die Sozialhilfezentren auch unterstützen müsse. Und das auch in finanzieller Form. Nur Vivant bezeichnete diesen Schritt als „voreilig“.

Abgestimmt wurde im PDG auch über das neue Dekret für das Ausbildungs- und Unterrichtswesen. Zu den Neuerungen gehören unter anderem eine mögliche Laufbahnunterbrechung für Mitarbeiter von DGG Service und Logistik. Außerdem mehrere reformierte Regelungen für das Lehramtsstudium an der Autonomen Hochschule.  Das Maßnahmenpaket wurde mit den Stimmen der Mehrheit verabschiedet. 

Im Hinblick auf die Änderungen bei der Raumordnung wurde die WFG mit der Dokumentation der Gewerbeflächen beauftragt. In diesem Jahr wird die WFD dafür mit 150.000 Euro bezuschusst.

Mittwoch, 02.07.25

Stadtgruppe kümmert sich um Soldatenfriedhof

ST.VITH (700) - Auch auf dem Friedhof in Sankt Vith erinnern Grabmale und Kreuze an gefallene Soldaten. In Sankt Vith wurde dieser Bereich dank der Arbeit der Stadtgruppe aufgewertet. Eine Gruppe engagierter Bürger hatte die vielen Ideen in Eigenregie umgesetzt. Eine Zeit lang hatte der VdK die Gräber betreut. Nun wird das von der Stadt und der Stadtgruppe übernommen. Vor allem die Begrünung wurde angepasst und wieder auf Vordermann gebracht. Die Stadtgruppe ist aber nicht nur auf dem Soldatenfriedhof aktiv. Sie veranstaltet monatliche Seniorentreffen und fördert Generationenprojekte.

Mittwoch, 02.07.25

Schwimmer aus Blausteinsee gerettet

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler hat die Feuerwehr am Montagmittag einen Schwimmer aus dem Blausteinsee gerettet. Eine Gruppe von Freunden hatte die Rettungskräfte alarmiert, als einer der Schwimmer nicht wieder zurückkehrte. Nach gut einer halben Stunde konnten Einsatzkräfte mit einem Boot den Schwimmer auffinden. Er war leicht erschöpft, aber unverletzt. In den letzten Jahren hatte es am Blausteinsee immer wieder tödliche Badeunfälle gegeben. Die Rettungskräfte warnten deshalb alle Besucher noch einmal davor, sich bei Schwimmen nicht zu überschätzen.

Mittwoch, 02.07.25

Einbrechern darf man es nicht einfach machen

EUPEN (700) - Nachdem es in den vergangenen Tagen im Norden der DG zu einer ganzen Serie von Einbrüchen gekommen ist, hat sich nun die lokale Kriminalpolizei der Polizeizone Weser-Göhl zu Wort gemeldet. Sie weist die Bevölkerung ausdrücklich darauf hin, dass keine Fenster und Türen unverschlossen bleiben sollten, wenn das Haus verlassen wird. Gerade an heißen Sommertagen bei kurzen Erledigungen seien viele Menschen zu arglos. Über das richtige Verhalten bei einer Abwesenheit im Urlaub informiert die Polizei Weser-Göhl auch im Internet.

Mittwoch, 02.07.25

Freier Eintritt bei großer Hitze

AACHEN (700) - Aachener Museen locken bei der aktuell großen Hitze mit einem besonderen Angebot. Bei Temperaturen über 30 Grad können die Besucher alle Museen der Route Charlemagne zu den Öffnungszeiten kostenlos zum Abkühlen besuchen. Dazu gehören auch das Centre Charlemagne, das Suermondt-Ludwig-Museum und das Ludwig-Forum. Alle drei Ausstellungshäuser verfügen über Klimaanlagen. Auf diese Weise kann bei heißen Tagen in kühlen Räumen Kunst und Kultur in Ruhe genossen werden, heißt es in einer Mitteilung vom Aachener Kulturbetrieb.

Mittwoch, 02.07.25

Maßnahmenpaket zur Haushaltssanierung in Kelmis

KELMIS (700) - Seit fünf Jahren gibt die Gemeinde Kelmis mehr Geld aus, als sie einnimmt. Ein Maßnahmenpaket soll den Negativtrend stoppen, erklärte Bürgermeister Daniel Hiligsmann auf der jüngsten Sitzung des Gemeinderates. Zusammen mit Verwaltung und Schöffen sei das Bündel erarbeitet worden. Kritik gab es im Gemeinderat an der geplanten Einführung einer Steuer auf Mietwohnungen, die bei der Energiebilanz schlecht abschneiden.

Die Mehrheit erklärte, sie wolle einen Anreiz schaffen, Immobilien energetisch sanieren zu lassen. Von der Opposition heißt es, man wolle mit neuen Steuern Geld über den Vorwand des Umweltschutzes in die Kasse spülen. Aus ihrer Sicht würden Bürger und Vereine in einigen Fällen mehrfach zur Kasse gebeten.

Weitere Punkte aus dem Sparpaket sind eine Anpassung der Gebühren für Verwaltungsaufgaben, eine Erhöhung von Parkgebühren sowie für die Standgebühren bei den Märkten, eine Vereinheitlichung der Saalmieten für alle Räume im Gemeindebesitz und eine Abschaffung der Ausschankpauschale für Vereine in der Patronage. Im Gegenzug wird dort der Tarif nicht angehoben.

Außerdem wird der Bauhof zwar weiter Materialien an Vereine kostenlos abgeben. Der Aufbau und der Transport soll künftig aber in Rechnung gestellt werden. Nach den Sommerferien soll trotz der angespannten Haushaltslage aber in jedem Fall wieder das Galmeibad eröffnet werden. Neu im Gemeinderat vereidigt wurde Rudolf Schmitz.

Mittwoch, 02.07.25

CHIO am Abend offiziell eröffnet

SPORT (700) - Zum Sport: Am Abend ist mit einer großen Einweihungsfeier auch offiziell der Startschuss für das Internationale Reitturnier CHIO in Aachen gegeben worden. Dabei wurde auch noch einmal das diesjährige Gastland Spanien vorgestellt. Gestern sind bereits die Springreiter in der Soers in das Turnier gestartet. Die erste Prüfung, das STAWAG-Eröffnungsspringen, konnte der Brasilianer Stephan des Freitas-Barcha auf seinem Wallach für sich entscheiden. Erstes großes Highlight ist ab dem Nachmittag der Springreiter-Preis von Europa.

Mittwoch, 02.07.25

Acht Millionen Euro für Entwicklung des Sportpark Soers

AACHEN (700) - Am Rande des Internationalen Reitturniers CHIO in Aachen ist gestern auch der Startschuss für eines der wichtigsten Stadtentwicklungsprojekte gefallen. NRW-Ministerpräsident Wüst hat für den Sportpark Soers einen Förderbescheid über acht Millionen Euro mitgebracht. Es soll ein Sportpark für jedermann werden. Mit einer großen Multifunktionshalle und einer neuen Reithalle.

Bevor neu gebaut werden kann, muss aber erst das alte Polizeipräsidium abgerissen werden. Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen freut sich über die finanziellen Mittel. Die Veranstalter des CHIO hoffen auf einen zügigen Abriss. Wie lange das dauert, ist ungewiss, da die Gebäude schadstoffbelastet sind. Im nächsten Jahr findet in Aachen auch die Reit-WM statt. Dazu werden die freien Flächen für die Logistik dringend benötigt.

Mittwoch, 02.07.25

Große Hitze: Markt fällt aus

EUPEN (700) - Aufgrund der anhaltenden Hitze fällt heute der beliebte Mittwochsmarkt in Eupen aus. Besucher und Standbeschicker sollen damit so gut es geht geschützt werden. Eine Verlegung oder ein Nachholtermin ist nicht vorgesehen. Die nächsten Markttermine sollen wieder wie gewohnt stattfinden.

Mittwoch, 02.07.25

Kellerbrand in Büsbach

STOLBERG (700) - In einem Mehrfamilienhaus in Stolberg-Büsbach ist es Montagmittag zu einem Kellerbrand gekommen. Als die Feuerwehr eintraf, hatten die Flammen bereits zu einem Stromausfall auch im benachbarten Gebäuden geführt. In dem betroffenen Keller war Unrat gelagert worden. Die Feuerwehr geht davon aus, dass ein technischer Defekt den Brand ausgelöst hat. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.

Mittwoch, 02.07.25

f m