+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

StädteRegion installiert weitere Solardächer

AACHEN/HERZOGENRATH (700) - Auf fünf weiteren öffentlichen Gebäuden will die StädteRegion nun Photovoltaikanlagen installieren. Die Anlagen werden aus dem NRW-Strukturwandelfördertopf „Gigawattpakt“ finanziert. Insgesamt fließen hieraus rund 490.000 Euro. Die StädteRegion will pro Jahr mit den neuen Anlagen insgesamt 62 Tonnen klimaschädliches CO2 einsparen. Außerdem erhofft man sich durch die Einsparung von Stromkosten eine finanzielle Ersparnis von jährlich 42.000 Euro im Haushalt. Die Gesamtleistung der fünf Anlagen liegt bei 212 Kilowattpeak. Damit wird rechnerisch der Strombedarf von 45 durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalten gedeckt. Solardächer erhalten die drei Berufskollegs in Stolberg, Würselen und Eschweiler sowie die Nebenstellen in Eschweiler und Herzogenrath-Kohlscheid.

Freitag, 27.06.25

Holzverkauf gut - Wasserpreis konstant

BÜLLINGEN (700) - Der Holzverkauf der Gemeinde Büllingen war erneut ein voller Erfolg. Knapp 17.000 Festmeter Holz waren beim letzten Verkauf angeboten worden. Die gesamte Menge brachte rund 1,6 Millionen Euro ein. Der zweite Verkauf ist für den Oktober geplant. Dann sollen weitere 7.500 Festmeter angeboten werden, hieß es in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Freuen dürfen sich auch die Bürger in Büllingen. Beschlossen wurde, dass der Trinkwasserpreis im kommenden Jahr unverändert bleiben wird. Er liegt derzeit bei 3,17 Euro pro Kubikmeter.

Freitag, 27.06.25

Wichtiger Schritt auf dem Weg zum Neubau der Sporthalle Eynatten

RAEREN (700) - Der Raerener Gemeinderat hat auf seine jüngsten Sitzung dem Kauf eines Grundstücks in der Nähe der aktuellen Sporthalle zugestimmt. Damit kommen die Pläne für den Neubau der Sporthalle Eynatten voran. Das Grundstück befindet sich in unmittelbarer Nähe und ist etwa zwei Fußballfelder groß. Die Wiesenfläche kostet etwa 780.000 Euro. Knapp die Hälfte davon übernimmt die DG. Die Liste „Mit uns“ befürchtet zwar, dass die neue Halle nicht, wie von Bürgermeister Mario Pitz angekündigt, schon in drei Jahren fertiggestellt sein könnte. Lob gab es aber dafür, dass die Vereine und Schulen konstruktiv in die Planungen für den Neubau einbezogen worden seien.

Freitag, 27.06.25

Aus brennendem Oldtimer gerettet

ESCHWEILER (700) - Glück im Unglück hatte bereits am Montagnachmittag ein Mann in Eschweiler-Hehlrath. Wie die Polizei jetzt mitteilte, hatte sein 35 Jahre alter Volvo während der Fahrt plötzlich Feuer gefangen. Ursache war vermutlich ein technischer Defekt. Dem Besitzer gelang es noch, den Wagen zu stoppen und abzustellen. Das Auto konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. Die umliegenden Gebäude wurden nicht beschädigt. Allerdings wurde eine Hauswand verrußt. Verletzt wurde niemand. Nach vier Stunden wurde der Einsatz an dem Oldtimer abgeschlossen.

Freitag, 27.06.25

Feuer in Halle

AMEL (700) -In Amel hat es am Mittwochabend in einer Halle gebrannt. Ursache für das Feuer war nach ersten Erkenntnissen ein Kurzschluss. Die Feuerwehr konnte die Flammen rasch löschen. Auch ein Übergreifen auf ein angrenzendes Wohnhaus konnte verhindert werden. Verletzt wurde niemand.

Freitag, 27.06.25

Einbruch in Tankstelle

STOLBERG (700) - Einbrecher sind in der Nacht zum Donnerstag in eine Tankstelle in Stolberg eingedrungen. Laut Polizei hatten mehrere maskierte Täter die Schiebetür mit einem Gullydeckel eingeworfen. Aus dem Inneren des Tankstellenshops wurden Tabakwaren gestohlen. Anschließend flüchteten die Diebe in einem dunklen PKW. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Die Polizei hofft nun auf Hinweise möglicher Zeugen.

Freitag, 27.06.25

Einbruch in Tankstelle

STOLBERG (700) - Einbrecher sind in der Nacht zum Donnerstag in eine Tankstelle in Stolberg eingedrungen. Laut Polizei hatten mehrere maskierte Täter die Schiebetür mit einem Gullydeckel eingeworfen. Aus dem Inneren des Tankstellenshops wurden Tabakwaren gestohlen. Anschließend flüchteten die Diebe in einem dunklen PKW. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Die Polizei hofft nun auf Hinweise möglicher Zeugen.

Freitag, 27.06.25

Dieseldiebe auf Rastplatz

WEILERSWIST (700) - Auf dem Rastplatz „Oberste Heide“ an der A1 bei Weilerswist haben Dieseldiebe zugeschlagen. Unbekannte zapften aus einem abgestellten Lastwagen unbemerkt 500 Liter Diesel ab. Dazu wurde der Tankdeckel und das Schloss beschädigt und danach gewaltsam geöffnet. Die Tat soll sich bereits in der Nacht von Montag auf Dienstag ereignet haben. Von den Dieben fehlt jede Spur.

Freitag, 27.06.25

Ärger auf Stadtratssitzung

ST.VITH (700) - Angespannte Stimmung herrschte auf der jüngsten Sitzung des Stadtrates in Sankt Vith. Anlass waren einmal mehr Projekte, die von der früheren Ratsmehrheit angestoßen worden waren. Unter anderem die Sanierungen der Schulen in Neidingen, Recht und Wallerode, die Friedhofsmauer in Neundorf und den Spielplatz in Mackenbach. Die Mittel hierfür waren in der letzten Sitzung des Stadtrates umgewidmet worden.

Herbert Grommes wünschte sich, dass die Ratsmehrheit für alle Projekte eine Förderung bei der DG anfordern soll. Ansonsten müsse deutlich gemacht werden, auf welche Projekte denn nun verzichtet würden.  Bürgermeister Henkes kritisierte, dass Grommes immer wieder dieselben Projekte aufliste. Es müsse angesichts der finanziellen Lage mit Vernunft und Augenmaß gehandelt werden.

Henkes forderte die Ratsmehrheit auf, den Tagesordnungspunkt abzulehnen. Grommes blieb auf diese Weise nur, darauf zu drängen, die vorhandenen Zuschussmöglichkeiten zu nutzen.

Freitag, 27.06.25

Was geschieht mit den überschüssigen PIMACI-Mitteln in Büllingen?

BÜLLINGEN (700) - Der Gemeinderat in Büllingen musste sich auf seiner jüngsten Sitzung mit der Frage der Nutzung überschüssiger PIMACI-Gelder befassen. Damit die Mittel fristgerecht genutzt werden, musste kurzfristig über ein Projekt entschieden werden. Die Mehrheit wollte einen Fahrradweg von Hergersberg bis zur deutschen Grenze bauen. Die Arbeiten können mit den bereits ausgezahlten Mitteln der Wallonischen Region ausgeführt werden. Allerdings gibt es noch übrige Mittel aus anderen PIMACI-Projekten.

Die Opposition fühlte sich in dieser Frage übergangen. Aus ihrer Sicht hätten auch andere Projekte aus dem kommunalen Investitionsplan für Mobilität und Intermobilität realisiert hätten werden können. Zum Beispiel ein Projekt in Rocherath. Aus Sicht der Opposition fehle es an Transparenz und Kommunikation. Bürgermeister Rainer Stoffels zeigte Verständnis für die Kritik. Das Projekt passe aber in den finanziellen Rahmen und lasse sich innerhalb der nur kurzen Frist auch umsetzen. Elf Ratsmitglieder stimmten für die Arbeiten, vier enthielten sich.

Freitag, 27.06.25

Mehrere Durchsuchungen nach Einbruch

EUSKIRCHEN (700) - Nach einem Einbruch in ein Euskirchener Unternehmen vor einem Monat kam es am Mittwoch im Zuge der Ermittlungen zu mehreren Durchsuchungen. Wie die Polizei mitteilte, seien mehrere Wohnungen in der Kernstadt untersucht worden. Vier Männer stehen unter Tatverdacht. Ihnen wird schwerer Bandendiebstahl zur Last gelegt. Bei dem Einbruch sollen Werkzeuge und Miniaturmotorräder im Wert von mehreren zehntausend Euro gestohlen worden sein. Im Zuge der Durchsuchungen konnte das Diebesgut in den Wohnungen nicht gefunden werden. Allerdings wurden Drogen sichergestellt. Festnahmen gab es zunächst nicht. Die Ermittlungen dauern weiter an.

Freitag, 27.06.25

Balkonbrand an Hochhaus

AACHEN (700) - Am Aachener Europaplatz hat am Mittwochabend möglicherweise eine Zigarettenkippe einen Brand in einem Hochhaus ausgelöst. Im ersten Obergeschoss hatte sich Müll auf einem Balkon entzündet. Der Feuerwehr gelang es, die Flammen rasch zu löschen. Verletzt wurde niemand. Allerdings entstand Sachschaden im Gebäude, weil die Feuerwehr gewaltsam mehrere Türen öffnen musste, um zum Brandherd zu gelangen. Während des Einsatzes musste der Europaplatz kurzzeitig gesperrt werden.

Freitag, 27.06.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.