+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Streiks behindern Bahn-Fernverkehr

AACHEN (700) - Auch anderswo wird und wurde gestreikt. Wer gestern mit der Bahn von Aachen nach Frankreich fahren wollte, hatte es schwer. Mit Thalys und ICE war in Brüssel Schluss. Nach Auskunft der Bahn fielen die Züge in Richtung Paris Nord aus, weil in Frankreich immer noch gegen die geplante Rentenreform gestreikt wird.

Für viele Reisende ist es in Ordnung, dass der Streik im Nachbarland auch Auswirkungen bei uns hat. Vor allem Pendler aber sind gestresst. Auch heute wird in Frankreich weiter gestreikt. Laut Deutscher Bahn werden deshalb alle ICE- und TGV-Züge im grenzüberschreitenden Bahnverkehr zwischen Deutschland und Frankreich ausfallen.

Mittwoch, 08.03.23

Erneut Warnstreiks im öffentlichen Dienstag

AACHEN/STÄDTEREGION (700) - Die Gewerkschaften Verdi und Comba haben für heute erneut zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Betroffen sind Kommunale Kindertagesstätten sowie Angebote der Offenen Schul-Ganztagesbetreuung in Aachen, der StädteRegion und im Kreis Düren. Die Gewerkschaften sind unzufrieden mit den bisherigen Verhandlungsrunden. Es geht weiter um die Durchsetzung höherer Löhne und besserer Arbeitsbedingungen. Die Kommunen planen die Organisation einer Notbetreuung. Die Eltern wurden bereits informiert und sollten sich heute früh rechtzeitig informieren, welche Kitas betroffen sind und ob die Betreuung dort gesichert ist.

Auch am Rhein-Maas-Klinikum in Würselen soll heute gestreikt werden. Vermutlich wird die Versorgung der Patienten eingeschränkt und einige planbare Operationen und Eingriffe verschoben. Lebenswichtige Operationen und die Notversorgung der Patienten seien aber gewährleistet, so ein Sprecher. Die Streikenden sollen in Aachen heute an einem Schweigemarsch teilnehmen.

Auch in Stolberg, Eschweiler und Düren sind Aktionen geplant. Die Gewerkschaften fordern im aktuellen Tarifstreit 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat.

Mittwoch, 08.03.23

Ermittlungen nach Schlägerei-Video

AACHEN (700) - Die Polizei in Aachen ermittelt nach einer Schlägerei zwischen zwei Autofahrern auf dem Europaplatz. Zu dem Vorfall ist seit dem Wochenende in sozialen Netzwerken ein Video in Umlauf. Wer es aufgenommen und veröffentlicht hat, steht noch nicht fest. Auch die auf den Bildern zu sehenden beiden Autofahrer sind den Beamten derzeit noch nicht bekannt. Auf den Aufnahmen ist zu sehen, wie die beiden Kontrahenten an der Zufahrt zum Europaplatz anhalten, aussteigen und aufeinander los gehen. Nach der Prügelei setzten beide Streithähne ihre Fahrt fort.

Die Polizei hat inzwischen Anzeige wegen Körperverletzung erstattet. Falls die beiden Fahrzeuglenker gefunden werden und selbst auf eine Anzeige verzichten, müsste von den Behörden geprüft werden, ob nicht dennoch wegen weiterer Delikte - zum Beispiel Nötigung im Straßenverkehr - Ermittlungen aufgenommen werden. Die genaue Örtlichkeit der Auseinandersetzung befindet sich am Autobahnende der A544 an der Einfahrt in den Europaplatz, so die Polizei.

Dienstag, 07.03.23

Zwei Brände in Mechernich

MECHERNICH (700) - Gleich zwei Mal musste gestern die Feuerwehr in Mechernich ausrücken. Nahezu zeitgleich war es in der Kernstadt zu den beiden Bränden gekommen. Im ersten Fall hatte ein Wohncontainer gebrannt. Die Polizei will nicht ausschließen, dass der Bewohner sein Zimmer selbst angezündet haben könnte. Er wurde durch die Flammen leicht verletzt. Der Mann wurde vorläufig festgenommen.

Auf einem Firmengelände war zudem bei Dacharbeiten ein Schwelbrand entstanden. Unter dem Einsatz von Atemschutzgeräten mussten spezielle Löschnägel in die Dachhaut geschlagen werden, um an den Brandherd zu gelangen. Das Feuer war nach einer Stunde gelöscht. Insgesamt waren nach Angaben der Feuerwehr rund 60 Blauröcke im Einsatz.

Dienstag, 07.03.23

Urteil gegen Karlspreisträgerin gesprochen

AACHEN (700) - Die weißrussische Oppositionspolitikerin und Trägerin des Aachener Karlspreises, Swetlana Tichanowskaja, ist in ihrer Heimat Belarus zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht in Minsk hat sie unter anderem der Verschwörung zum Sturz der Regierung, wegen der Gründung und Führung einer extremistischen Vereinigung und wegen - so wörtlich - Aufstachelung zum Hass - für schuldig befunden. Das Urteil ist in Abwesenheit der Angeklagten gefällt worden. Tichanowskaja lebt inzwischen im Exil in Litauen. Im vergangenen Jahr war sie zusammen mit zwei weiteren Weißrussinnen mit dem Aachener Karlspreis ausgezeichnet worden.

Dienstag, 07.03.23

Neue Streiks im Sozial- und Erziehungsbereich

AACHEN (700) - Die Arbeitsniederlegungen im Zusammenhang mit dem Tarifstreit im öffentlichen Dienst im deutschen Teil unseres Sendegebiets nehmen kein Ende. Nach dem Streik im öffentlichen Nahverkehr vom Freitag wurden jetzt neue Arbeitsniederlegungen angekündigt. Schon gestern hatten die Beschäftigten und Auszubildenden der Verwaltung in Aachen gestreikt. Sie waren von der Gewerkschaft Verdi dazu aufgerufen worden. Es handelte sich aber lediglich um kleinere Streikaktionen.

Morgen soll es anlässlich des Weltfrauentags verschiedene größere Aktionen im Sozial- und Erziehungsdienst in der StädteRegion geben. Laut den Gewerkschaften Verdi und Komba werden vor allem lokale Kindertagesstätten und Offene Ganztagesschulen betroffen sein. Die Eltern wurden bereits informiert. Zahlreiche Einrichtungen werden morgen wohl geschlossen bleiben. In dem Tarifstreit fordern die Gewerkschaften für die Beschäftigten 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat.

Dienstag, 07.03.23

Zeugensuche nach Raubüberfall

BAESWEILER (700) - Nach einem Raubüberfall in Baesweiler vom vergangenen Montag hofft die Polizei nun auf Hinweise möglicher Zeugen. Auf dem hinteren Parkplatz am Karl-Alexander-Platz hatten drei maskierte Täter morgens zwei Mitarbeiter eines dortigen Unternehmens überfallen. Die Räuber waren plötzlich aus einem schwarzen VW Golf gesprungen und hatten ihre Opfer mit Pfefferspray attackiert. Anschließend konnten sie mit dem erbeuteten Bargeld entkommen. Eine Fahndung nach ihnen verlief zunächst ergebnislos.

Dienstag, 07.03.23

Viele Unfälle am Wochenende

ST.VITH (700) - Gleich eine ganze Reihe von Unfällen haben sich am Wochenende in der belgischen Eifel ereignet. Das meldet die Polizei. Auf der Benzinstraße in Espeler hatten sich bereits am Freitagnachmittag zwei entgegenkommende Fahrzeuge seitlich touchiert.

In Grüfflingen hatte in der Nacht zum Sonntag ein Autofahrer einen Kreisverkehr überfahren. Der Fahrzeuglenker war offenbar in einen Sekundenschlaf gefallen.

Zwischen Rocherath und Büllingen prallte am Sonntagabend bei winterlichen Verkehrsverhältnissen ein Auto gegen ein Verkehrsschild. Das Fahrzeug war offenbar zuvor auf glatter Straße ins Rutschen geraten. In allen Fällen blieb es bei Sachschäden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Dienstag, 07.03.23

Neues Photovoltaikprojekt in Blankenheim

BLANKENHEIM (700) - Auf dem Gelände der ehemaligen Raketenstellung in Blankenheim könnte schon bald eine neue Photovoltaikanlage entstehen. Der Eigentümer will auf den vorhandenen Dächern Sonnenkollektoren errichten. Auf den umliegenden Wiesenflächen sollen aufgeständerte Solarpaneele installiert werden. Diese würden auf einer Höhe von rund 3,50 Metern angebracht. Darunter könnten auf dem eingezäunten Gelände mit einer Nutzhöhe von rund einem Meter Nutztiere weiden.

Ursprünglich war auf dem Areal die Errichtung eines Windparks geplant. Der Gemeinderat hatte das aber vor einigen Jahren abgelehnt. Für den Solarpark gab es jetzt von den Ausschüssen der Gemeinde bereits grünes Licht. In zwei Wochen wird der Gemeinderat über die nächsten Schritte beraten.

Dienstag, 07.03.23

Genehmigung für fünf neue Energie- und Klimaprojekte

EUPEN (700) - Bereits in der vergangenen Woche sind durch die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft fünf neue Energie- und Klimaprojekte genehmigt worden. Für die Maßnahmen in Eupen, Raeren, Lontzen und Amel werden 185.000 Euro bereitgestellt. Bezuschusst werden Maßnahmen zur Überwachung des Energieverbrauchs in Gebäuden, die Nutzung von Abwasserwärme oder die Errichtung von Fahrradstellplätzen.

Grundlage für die finanzielle Unterstützung ist der neue DG-Klimaplan, der im vergangenen Jahr in Kraft getreten ist. Er soll dabei helfen, den CO2-Ausstoß in Ostbelgien zu reduzieren. Die Ziele sind dabei ehrgeizig. Bis 2030 soll die Reduktion 55, bis zum Jahr 2055 dann 100 Prozent betragen. Im vergangenen Jahr waren bereits die ersten 20 Pilotprojekte der Kommunen genehmigt worden.

Dienstag, 07.03.23

Auto landet im Graben

STOLBERG (700) - Bei einem Alleinunfall auf der Landstraße zwischen Stolberg-Zweifall und Vicht ist Samstagnacht ein Autofahrer verletzt worden. Der Mann war kurz vor dem Ortsteingang Zweifall nach rechts von der Straße abgekommen, heißt es im Polizeibericht. Der Wagen landete im zwei Meter tieferen Straßengraben. Der Fahrer kam verletzt ins Krankenhaus. Lebensgefahr besteht offenbar aber nicht. Nach ersten Erkenntnissen könnte der Autofahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen gestanden haben. Der Sachschaden am Auto beträgt rund 40.000 Euro.

Dienstag, 07.03.23

Neue Studie zu Radwegesicherheit in Aachen vor dem Start

AACHEN (700) - Das Radfahren in Aachen soll künftig noch sicherer werden. Dafür wollen Wissenschaftler der RWTH Aachen gemeinsam mit der Bürgerinitiative „Fahrradfreundliches Haaren e.V., dem ADFC und dem Netzwerkhersteller Lancom Systems aus Würselen im kommenden Monat eine eigene Studie starten. Darin soll unter anderem der Abstand zwischen Rädern und anderen Fahrzeugen gemessen werden. Darüber hinaus sind Interviews mit Radfahrern geplant. Daneben werden Bewegungsdaten und Einschätzungen zu Gefahrensituationen ausgewertet. Die Organisatoren der Studie suchen noch nach freiwilligen Teilnehmern. Bewerbungen sind u.a. über die RWTH Aachen möglich. Wann erste Ergebnisse vorliegen werden, steht aktuell noch nicht fest.

Dienstag, 07.03.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.