+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Dauerhafte Förderung von Theaterprojekten

AACHEN (700) - Für gleich zwei Projekte erhält das Theater Aachen nun eine dauerhafte finanzielle Förderung. Unterstützt werden dabei „Akzent Barock“ und „Mörgens Lab“. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt die Fördermittel aus dem Programm „Neue Wege für Spielstätten“ aus dem Jahr 2018 zur Verfügung.

Generalintendantin Elene Tzavara erklärte, die Gelder ermöglichten den noch intensiveren Ausbau des Barockschwerpunktes. Einmal durch den weiteren Ausbau des Barockinstrumentariums und auch durch das fortwährende Coaching im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Dank der Förderung des „Mörgens Lab“ könne das Theater nun auch die Zusammenarbeit mit den Hochschulen weiter intensivieren.  Die neue Spielzeit startet am Samstag mit der Premiere der Produktion „King Arthur“.

Montag, 25.09.23

Engere Kooperation zwischen DG-Kommunen und Wallonischem Gemeindebund

EUPEN (700) - Die neun Kommunen der Deutschsprachigen Gemeinschaft machen sich für eine engere Kooperation mit dem Städte- und Gemeindebund der Wallonie stark. Das ist das Ergebnis eines Beschlusses auf einer gemeinsamen Konferenz in Eupen. Extra dafür hat der Wallonische Städte- und Gemeindebund eine Juristin eingestellt.

Sie wird die DG-Kommunen beraten, sobald neue Gesetze erlassen, Dekrete beraten oder Rundschreiben zu kommunalen Belangen verfasst werden. In den vergangenen zwei Jahrzehnten waren immer mehr regionale Zuständigkeiten von der Wallonischen Region auf die DG übertragen worden. Das betrifft auch viele Bereiche, die die Städte und Gemeinden direkt betreffen. Zum Beispiel Raumordnung, Wohnungsbau und das Straßenwesen.

Montag, 25.09.23

Sattelzug gestoppt

MECHERNICH (700) - Die Kreispolizei hat in Mechernich einen ausländischen Sattelzug gestoppt. Polizisten hatten bei einer Kontrolle in Roggendorf Zweifel an der Verkehrssicherheit des Fahrzeuges. Eine genauere Überprüfung ergab, dass Bremsen, Fahrwerk und Stoßdämpfer teils gefährliche Mängel aufwiesen. Die Beamten stellte das Fahrzeug sicher und entzog dem Halter die Zulassung. Dieser muss nun nach Mechernich kommen, um den Brummi an Ort und Stelle reparieren zu lassen. Außerdem wird ein Bußgeld in Höhe von mehreren hundert Euro fällig.

Montag, 25.09.23

Sanierung Bastinweiher: Vorarbeiten haben begonnen

STOLBERG (700) - In Stolberg startet nach den Herbstferien die Sanierung des Bastinweiher. Die Weiherfläche bleibt, Spielplatz und Grünflächen werden neu hergerichtet. Die vorbereitenden Arbeiten haben bereits begonnen. Das Teichwasser wurde abgelassen und die Technik des Teiches außer Betrieb gesetzt. Zudem wurde der Fischbestand bereits vom Angelverein in andere Gewässer umgesetzt. Ende Februar kommenden Jahres soll die Sanierung des Bastinweiher abgeschlossen sein.

Montag, 25.09.23

Zwei Küchenbrände an einem Tag

EUSKIRCHEN (700) - Gleich zwei Mal musste die Feuerwehr in Euskirchen am Samstag zu Küchenbränden ausrücken. In der Nähe der Justizvollzugsanstalt war eine Küche in Flammen aufgegangen. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte hatte der Wohnungsinhaber den Brand selbst löschen können. Mit einer Wärmebildkamera wurde geprüft, ob sich noch Glutnester im Gebäude befanden.

Kurz zuvor war es bereits in einem anderen Haus zu einem Küchenbrand gekommen. Hier hatte eine vergessene Pizza das Feuer ausgelöst. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand. Zur Höhe der entstandenen Sachschäden wurden keine Angaben gemacht.

Montag, 25.09.23

A1 wird im kommenden Jahr saniert

EUSKIRCHEN (700) - Wegen einer großflächigen Sanierung der Autobahn A1 zwischen Euskirchen und dem Kreuz Bliesheim drohen ab dem kommenden Jahr neue Verkehrsbehinderungen in der Region. Die Autobahn GmbH plant eine komplette Erneuerung der Fahrbahn. Spätfolgen der Flutkatastrophe hätten in diesem Bereich zu neuen Schäden geführt, so ein Sprecher. Zudem sei die Strecke in einigen Abschnitten grundhaft verschlissen.

Im nächsten Sommer sollen die Bauarbeiten beginnen. Details und Zeitplan werden aktuell ausgearbeitet. Fest steht aber bereits, dass die Bodenwelle im Bereich der Anschlussstelle Weilerswist-West dann ebenfalls behoben wird. Seit mehreren Monaten hatten Bodensetzungen dazu geführt, dass in diesem Bereich der Autobahn Tempo 80 gilt.

Montag, 25.09.23

Neue Ideen für die „City-Mall Verviers“

VERVIERS (70ß0) - Das Tauziehen um das City Mall-Projekt in Verviers geht weiter. Nachdem nun offiziell bekannt wurde, dass zumindest Teile der angedachten Planungen nun doch nicht genehmigt werden und der Promotor eine Strafe von einer Million Euro zahlen muss, rückt nun die Stadt selbst auf den Plan. Sie plant, das Gelände vom Promotor zurückzukaufen.

Danach soll ein eigenes Projekt umgesetzt werden, dass auch aktuelle Vorgaben des Hochwasserschutzes einbeziehen soll. Mehrere Gutachten waren zuvor zu dem Ergebnis gekommen, dass bei einem neuerlichen Hochwasser Teile des Einkaufszentrums überflutet werden könnten. Die Stadt will deshalb einen Teil des Areals in einen Park umwandeln und die City-Mall an einen anderen Ort verlegen. Zumindest teilweise, heißt es aus dem Rathaus.

Montag, 25.09.23

Viele Interessierte beim „Tag des Friedhofs“

AACHEN (700) - Der bundesweite „Tag des Friedhofs“ ist gestern auch in Aachen begangen worden. Schauplatz in diesem Jahr war der Friedhof „Auf der Hüls“. Zahlreiche Interessierte nutzten vor Ort die Gelegenheit, um sich mit den Bediensteten des städtischen Bereiches Friedhofswesen auszutauschen. Die Friedhofsgärtnerei zeigte zudem ansprechende Möglichkeiten der zeitgemäßen Begrünung von Grabstätten. Auch in anderen Kommunen fanden Aktionen zum „Tag des Friedhofs“ statt.

Montag, 25.09.23

Guter Start für „Impulswoche Nachhaltigkeit“

AACHEN (700) - In Aachen ist am Samstag die „Impulswoche Nachhaltigkeit“ gestartet. Rund um den Elisenbrunnen lockten knapp 40 Stände zahlreiche Besucher. Angeboten wurde alles von Küchenkräutern bis zu Wurm- und Nistkästenbau. Für Kinder fand eine Spielzeug-Tauschbörse statt. Auf einer Bühne im Elisengarten gab es Vorträge und ein buntes Musikprogramm. Die „Impulswoche“ mit zahlreichen Veranstaltungen dauert noch bis zum Freitag.

Montag, 25.09.23

Blick in den ostbelgischen Polizeibericht

BÜLLINGEN/KELMIS (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: In Büllingen sind am Donnerstagmorgen ein Linienbus und ein Lieferwagen zusammengestoßen. Nach ersten Erkenntnissen wurde eine Person leicht verletzt. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, blieb zunächst unklar.

In Kelmis fuhr eine Autofahrerin zunächst gegen ein geparktes Fahrzeug und danach in die Vitrine eines Geschäftes. Verletzt wurde aber niemand.

Zudem wurden in der Peter-Kofferschläger-Siedlung in Kelmis drei beschädigte Autos gemeldet. An zwei Fahrzeugen wurde der Außenspiegel beschädigt, an einem Dritten der Heckscheibenwischer abgerissen. Von den Verursachern fehlt noch jede Spur.

Montag, 25.09.23

Neuer Dorftreffpunkt für Montzen

MONTZEN (700) - In Montzen ist ein neuer Treffpunkt für die Vereine und Gruppen im Dorf eröffnet worden. Am Donnerstag wurde das neue Dorfhaus bereits offiziell eingeweiht. Am Wochenende fand eine Eröffnung für das breite Publikum mit Konzerten und buntem Programm statt. Zahlreiche Interessierte waren gekommen. Herzstück des neuen Dorfsaals ist der Große Saal mit Platz für bis zu 600 Gäste.

Montag, 25.09.23

Einbrecher auf Ternell

EUPEN (700) - Bislang noch unbekannte Täter sind in der Nacht zum Samstag in das Naturzentrum Ternell sowie in ein angrenzendes Restaurant in Eupen eingebrochen. Auf Bildern der Kameraüberwachung ist laut Polizei zu sehen, wie zwei maskierte Männer die Türen zu den Gebäuden aufgebrochen hatten. Aus verschiedenen Kassen wurde Geld entwendet. Die Ermittlungen dauern an.

Montag, 25.09.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.