EUPEN (700) - Vor dem Start ins letzte Sitzungsjahr der aktuellen Legislaturperiode im DG-Parlament hat die ostbelgische Ecolo-Fraktion ihre Ziele für die nächsten Monate vorgestellt. Mehr Gestalten, mehr Autonomie leben, mehr in soziale Gerechtigkeit investieren und eine Anpassung des Schulferienkalenders - dass sind die zentralen Botschaften für die kommende Monate.
Der Schwerpunkt der ostbelgischen Grünen liegt auf der Umweltpolitik. Bürger sollen aber auch das Recht erhalten, in einer bezahlbaren Wohnung zu leben. In diesem Zusammenhang fordert Ecolo bei der Vergabe von Sozialwohnungen darauf zu achten, dass die Wohnung auch zu ihren künftigen Mietern passt. Über- und Unterbelegungen müssten vermieden werden. So Ecolo.
Die Grünen sehen auch bei der Jugend- und Seniorenpolitik Nachholbedarf. Ecolo drängt zudem auf eine Änderung beim Schulferienrhythmus. Zunächst solle dazu die Meinung der Bürger eingeholt werden, danach sollen Experten der Französischsprachigen Gemeinschaft in die Frage nach einer Lösung mit einbezogen werden. So die Forderung. Klares Ziel von Ecolo sei es, nach den Wahlen im PDG mitregieren zu können, so der ostbelgische Grünen-Politiker Andreas Jerusalem.
Montag, 18.09.23