+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Geparkte Wagen gehen in Flammen auf

AACHEN (700) - In der Nacht zum Donnerstag haben in Aachen und der StädteRegion wieder mehrere Autos gebrannt. Kurz nach Mitternacht sind zunächst in Alsdorf zwei geparkte Autos in Flammen aufgegangen. Wenige Stunden später fing dann ein in Aachen geparkter Wagen Feuer. Nach Angaben der Polizei gehen die Ermittler in allen Fällen von Brandstiftungen aus. In den vergangenen Monaten kam es immer wieder zu Fällen von vorsätzlich gelegten Autobränden in der StädteRegion. Die Suche nach dem oder den Tätern dauert an.

Freitag, 08.09.23

Brückensanierungen in Eupen gehen voran

EUPEN (700) - In Eupen macht die Sanierung der Brücken nach der Hochwasserkatastrophe weitere Fortschritte. Die Brücke in der Malmedyer Straße soll nach Angaben der Stadt bis Monatsende wieder in Betrieb sein. Die alte Einbahnregelung bleibt bestehen. Dafür gibt es mehr Platz für Radfahrer. Neu sind die LED-Straßenbeleuchtung und das Brückengeländer, dass bei einer Überflutung wegknicken kann.

In dem Bereich wird zudem die Staustufe entfernt, um mehr Durchfluss zu bieten. Bei Brückenneubauten nach der Flut wird zudem auf Mittelpfeiler verzichtet. Die Brücke in Hütte ist zunächst weiter nur einspurig befahrbar. Hier regelt eine Ampel den Verkehr. Nächstes Jahr soll die Überführung fertig sein. Genau wie drei andere Brücken. Noch in diesem Jahr soll aber die viel genutzte Brücke im Langesthal wieder zur Verfügung stehen, erklärte Eupens Bauschöffe Michael Scholl.

Freitag, 08.09.23

HardStyle-Festival soll weiter wachsen

ZÜLPICH (700) - Das HardStyle-Festival „Into the Madness“ soll in Zülpich im kommenden Jahr noch größer werden. Zur zweiten Auflage waren am Samstag mehr als 11.000 Fans gekommen. Im nächsten Jahr soll das Event auf zwei Tage ausgedehnt werden. Zudem ist ein Campingplatz für bis zu 3.000 Besucher für das kommende Jahr vorgesehen. Außerdem könnte es am Vortag des Festivals eine so genannte „Pre-Party“ geben. Als Termin für das Festival wird mit dem 30. und 31. August geplant. Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Von den Anliegern hatte es am Wochenende nur wenige Beschwerden gegeben.

Donnerstag, 07.09.23

Serie von Raubüberfällen in Aachen

AACHEN (700) - Am Wochenende ist es in der Aachener Innenstadt zu gleich drei Raubüberfällen gekommen. Dabei hatten es die Unbekannten jedes Mal auf die Halsketten ihrer Opfer abgesehen. Die Polizei geht nach eigenen Angaben von einer Tätergruppe von bis zu vier Personen aus, die für alle Taten verantwortlich sein soll. Die Ermittler suchen nun nach Zeugen, die Hinweise auf die Räuber geben können. Zu den Überfällen war es am Samstagmittag in der Aachener Siegmundstraße, am Sonntagabend am Bushof und am Bergdriesch gekommen.

Donnerstag, 07.09.23

Weitere Beratungen zu Verkehrslenkung bei Sperrung der Haarbachtalbrücke

AACHEN (700) - Der aktuelle Sachstand zu den Verkehrskonzepten nach der Sperrung der Haarbachtalbrücke im Zuge der A544 ist gestern von der Autobahn GmbH dem zuständigen Umweltausschuss der StädteRegion Aachen vorgestellt worden. Geklärt werden soll, wie die ASEAG die Autobahn während der Vollsperrung in Teilen weiter nutzen kann.

Die Pläne sehen vor, dass die Buslinien ab Beginn der Sperrung über die Anschlussstelle Rothe Erde auf die Autobahn auffahren können. Dort wird eine Wendeschleife in Fahrtrichtung Europaplatz eingerichtet. Geplant ist in der Ausschussvorlage auch die Einrichtung einer eigenen Busspur vom Betriebshof bis zum Aachener Bushof. Geprüft wird derzeit noch, wie es ermöglicht werden könnte, vom Betriebshof aus mit den Linienbussen direkt auf den Berliner Ring auffahren zu können. Eine entsprechende Machbarkeitsuntersuchung wurde bereits beauftragt.

Donnerstag, 07.09.23

SPD Aachen will „integrierte Stichwahl“

AACHEN (700) - Geht es nach dem Willen der Aachener SPD, dann soll bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen schon bald eine „integrierte Stichwahl“ eingeführt werden. Dafür sollen sich die NRW-Sozialdemokraten einsetzen, heißt es in einem Beschluss des Unterbezirks-Parteitags. Das bisherige Stichwahlsystem habe bislang immer zu einer niedrigeren Beteiligung im zweiten Wahlgang geführt.

Ein zweiter Wahlgang sorge auch für mehr Kosten und gestiegenen logistischen Aufwand, so die Aachener SPD. Bei einer „integrierten Stichwahl“ legt der Wähler im ersten Wahlgang gleich weitere Präferenzen fest, die einen zweiten Wahlgang überflüssig machen. Ein solches System wird bereits bei den Präsidentschaftswahlen in Irland und den Parlamentswahlen in Australien erfolgreich angewandt.

Donnerstag, 07.09.23

Vandalen beschädigen Denkmal

ROETGEN (700) - Unbekannte Vandalen haben am Denkmal für die gefallenen Soldaten beider Weltkriege in Roetgen schwere Schäden angerichtet. An der Gedenkstätte an der Hauptstraße kurz hinter dem Ortsausgang in Richtung Mulartshütte ist die Steinplatte zertrümmert worden. Auch ein Blumentopf wurde zerstört. Die sinnlose Tat muss sich in der Zeit zwischen Sonntagabend und Dienstagmittag ereignet haben. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro beziffert. Das Denkmal gehört dem Heimat- und Geschichtsverein.

Donnerstag, 07.09.23

Schnelles Internet für Kaller Ortsteile

KALL (700) - In den Kaller Ortsteilen Scheven, Sötenich, Rinnen und Wahlen gehen die Planungen für den Ausbau des schnellen Internets voran. Anwohner und Betriebe sollen an das schnelle Glasfasernetz angebunden werden. Dazu arbeitet die Gemeinde Kall mit dem Betreiber Westconnect zusammen. Bis zum 30. November können Anwohner und Betriebe einen kostenlosen Anschluss sichern. Danach werden für die Anbindung 1.500 Euro fällig. Nötig ist dafür eine unterschriebene Grundstückseigentümererklärung. Die Unterlagen werden an die betroffenen Haus- und Wohnungsbesitzer derzeit per Post verschickt.

Donnerstag, 07.09.23

Vierte Rettungswache für Aachen

AACHEN (700) - In Aachen wird es schon bald eine vierte Feuer- und Rettungswache geben. Sie soll im Stadtteil Burtscheid im Bereich Siegelallee und Robert-Schumann-Straße errichtet werden. Damit soll die Versorgung der Bürger vor allem in den südwestlichen Vierteln der Stadt weiter verbessert werden. Dies sei nötig, um den Forderungen des Brandschutzbedarfsplanes Rechnung zu tragen, heißt es von der Stadt. Im Vorfeld ist ein Planungswettbewerb für das Bauvorhaben geplant. Er soll im ersten Quartal kommenden Jahres starten.

Ende des zweiten Quartals soll dann der Sieger gekürt werden. Danach werden die Ergebnisse aller teilnehmenden Teams öffentlich ausgestellt. Die Rahmenbedingungen des Wettbewerbs werden am 15. September bei einer Info-Veranstaltung in der Aula der Katholischen Hochschule öffentlich vorgestellt. 2029 soll die neue Wache betriebsbereit sein.

Donnerstag, 07.09.23

Rekordunterstützung für Städte und Gemeinden

EUSKIRCHEN/DÜSSELDORF (700) - Die Städte und Gemeinden im Kreis Euskirchen können im kommenden Jahr mit einer Rekordunterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen rechnen. Das geht aus dem Haushaltsplanentwurf der Landesregierung in Düsseldorf hervor. Laut dem Euskirchener CDU-Landtagsabgeordneten Klaus Voussem bekommen alle Kommunen im Kreis zusammen rund 100 Millionen Euro - und damit noch mehr als in diesem Jahr.

Weitere Millionen gibt es für die offene Ganztagesbetreuung, die Kinder- und Jugendförderung, den Hochwasserschutz und für Busse und Bahnen sowie den Öffentlichen Zusatzdienst. Daneben erhält die Kreisverwaltung vom Land NRW rund 43 Millionen Euro an so genannten „Schlüsselzuweisungen“. Voussem stellte zudem in Aussicht, dass das Land ab 2025 damit beginnen werde, Altschulden der Städte und Gemeinden zu übernehmen. Im Kreis Euskirchen sind alle elf Kommunen verschuldet.

Donnerstag, 07.09.23

Neue Ausgabe der „Nachtfrequenz“

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen machen Jugendliche im September wieder eine Nacht lang Programm für Altersgenossen. Anlass ist die nächste Ausgabe der „Nachtfrequenz“. In den Erftauen wird gezeigt, wie Graffitis gesprüht werden können. In der Jugendvilla finden Boxtrainings statt. Und in der Auelsburg wird es Tricks von den Skateboard-Profis geben. Auf dem Alten Markt wird es abends zudem eine Überraschungsparty geben. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Donnerstag, 07.09.23

Schwerer Unfall in Aachen

AACHEN (700) - In der Aachener Innenstadt sind gestern Nachmittag bei einem Unfall zwei Autos kollidiert. Einer der beiden Wagen überschlug sich nach dem Zusammenprall. Der Fahrer musste aus den Trümmern befreit werden. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Nach dem Unfall waren Teile der Saarstraße und der Monheimsallee zeitweise gesperrt.

Donnerstag, 07.09.23

f m