+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Brückenabriss geht schneller voran als geplant

AACHEN (700) - In Aachen hat der lange geplante Abriss der Brücke an der Turmstraße zu Wochenbeginn begonnen. Vier Bagger beseitigten die Ränder des Bauwerks. Die Hohlkammern sollen schon ab heute abgebrochen werden. Ursprünglich sollten die Arbeiten erst am Abend beginnen. Doch am vergangenen Wochenende konnten die Oberleitungen der Bahn schneller als geplant abgebaut werden. Auch das Sichern der Gleise ging zügig voran. Rund 17 Monate soll der Wiederaufbau der verkehrstechnisch wichtigen Brücke dauern. In dieser Zeit müssen mehrere tausend Fahrzeuge täglich großräumige Umleitungen in Kauf nehmen.

Dienstag, 17.05.22

Führungswechsel an der „Technischen Schule des Heeres“

AACHEN (700) - In der Technischen Schule des Heeres in Aachen hat gestern Nachmittag die Führung gewechselt. Dazu fand der Übergabeappell in der Lützow-Kaserne statt. Brigadegeneral Dirk Kipper hat nun das Kommando über das Ausbildungszentrum in Aachen. In die vier Kasernen an den Bundeswehr-Standorten Aachen und Stolberg sollen in den nächsten 15 Jahren mehr als eine Million Euro investiert werden. Der Standort hat eine große Bedeutung für die Bundeswehr. Denn in Aachen und Stolberg ist ein großes Gerätespektrum wie Waffen, Fahrzeuge, Panzer und elektronische Systeme zur Ausbildung vorhanden. In der Technischen Schule des Heeres wird demnächst auch die Ausbildung von Streitkräften aus der Ukraine starten. Das bestätigte die Bundeswehr. Die ukrainischen Soldaten sollen bis zu 40 Tage dort ausgebildet werden.

Dienstag, 17.05.22

Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft

EUSKIRCHEN (700) - In der Euskirchener Kernstadt ist gestern Nachmittag erneut eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Experten hatten vor dem Bau eines neuen Kindergartens den Boden auf Kriegsaltlasten untersucht und waren fündig geworden. In einem Umkreis von rund 300 Meter um die Fundstelle am Jülicher Ring wurden ab dem Nachmittag einige Anwohner vorsorglich evakuiert. Der Kampfmittelräumdienst konnte die Bombe schnell entschärfen und abtransportieren. Schon nach kurzer Zeit konnten die Vorsichtsmaßnahmen wieder aufgehoben werden. Verletzt wurde niemand.

Dienstag, 17.05.22

Flächenbrand in Merlscheid

BÜLLINGEN (700) - Zu einem Flächenbrand musste die Feuerwehr bereits am Mittwochnachmittag nach Merlscheid ausrücken. Am Rande eines metallverarbeitenden Betriebes war ein Wiesen- und Feldstück in Flammen aufgegangen. Warum, ist noch unklar. Der Brand dehnte sich noch auf zwei Lagerboxen auf dem Firmengelände aus, konnte aber von den Einsatzkräften rasch gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.

Freitag, 13.05.22

Verärgerte Anwohner an Baustelle

ALSDORF (700) - Anwohner der Eschweiler Straße in Alsdorf sind sauer. Seit Einrichtung der dortigen Baustelle Ende April halten sich viele Verkehrsteilnehmer auf der Umleitungsstrecke nicht an das Tempolimit. Andere Autofahrer sind noch dreister und schieben einfach die Absperrungen zur Seite, um freie Fahrt zu haben. Der Landesbetrieb StrassenNRW bestätigte inzwischen die Vorkommnisse und hat drastische Maßnahmen angekündigt. Ab sofort wird der Verkehr im Baustellenbereich rund um die Uhr videoüberwacht. Zudem verstärkt dort die Polizei ihre Kontrollen deutlich.

Freitag, 13.05.22

Neuer Naturkindergarten für Heimbach geplant

HEIMBACH (700) - In Heimbach soll noch in diesem Sommer ein neuer Naturkindergarten starten, spielerisch den Kindern die Natur vermitteln und mit den Jahreszeiten leben - das ist das Konzept. Derzeit werden dafür Gelder über eine Crowd Funding-Plattform gesammelt. 7.000 Euro werden für die Realisierung benötigt. Dann könnten für den Naturkindergarten mehrere Schutzhütten am Waldrand aufgestellt werden. Zudem ist am 20. Mai eine Infoveranstaltung geplant. Die Einrichtung soll nach den Wertegrundsätzen von Maria Montessori betrieben werden und basiert auf individuelle angepasste Förderung der Kinder und soziales Lernen. Bis zu 24 Kinder in drei Gruppen könnten dort betreut werden.

Freitag, 13.05.22

„Trixi-Spiegel“ sollen Leben retten helfen

AACHEN/STOLBERG (700) - Auch in Aachen und Stolberg sollen an mehreren Ampelkreuzungen so genannte „Trixi-Spiegel“ installiert werden. Sie sorgen für einen besseren Überblick. Immer wieder kommt es an stark befahrenen Kreuzungen zu schweren oder sogar tödlichen Unfällen, weil Fahrer von Lastwagen und Bussen Radler und Fußgänger im „toten Winkel“ nicht bemerken. In vielen anderen deutschen Städten werden die runden Spiegel am Fahrbahnrand bereits eingesetzt. In der StädteRegion sind sie bereits in Alsdorf montiert. Auch Eschweiler denkt über eine Anschaffung nach.

Freitag, 13.05.22

Am Sonntag: Menschenkette für Flutopfer

VERVIERS (700) - In Verviers wollen verschiedene Organisation am Sonntag mit einer Menschenkette auf das Schicksal der Hochwasserbetroffenen aufmerksam machen. Auch zehn Monate nach der Flut lebten viele noch immer unter schrecklichen Verhältnissen und seien auf das Engagement freiwilliger Helfer und Unterstützer angewiesen. Die Aktion steht unter dem Motto „Fluss der Menschen“. Entlang der Weser soll die Menschenkette von Verviers bis nach Chénée reichen. Dafür sollen mehr als 20.000 Teilnehmer gewonnen werden.

Freitag, 13.05.22

Unfallflüchtiger fällt vom Dach

ZÜLPICH (700) - Da hat ein Hausbesitzer im Zülpicher Stadtteil Weiler in der Ebene nicht schlecht gestaunt. Mittwochmorgen entdeckte er einen Unbekannten auf seinem Hausdach. Mehrfachen Aufforderungen, das Dach zu verlassen, kam der Fremde nicht nach. Offenbar hatte er mehrere Gartenstühle gestapelt, um nach oben zu gelangen. Ohne Fremdeinwirkung stürzte der Unbekannte schließlich vom Dach und versuchte zu flüchten. Bis zum Eintreffen der Polizei lieferte er sich mit dem Hausbesitzer und einem Helfer ein Gerangel, bei dem alle drei Männer leicht verletzt wurden. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Kletterer zuvor einen Verkehrsunfall verursacht und durch mehrere Gärten bis auf das Dach geflüchtet war. Der Mann stand unter Drogeneinfluss. Auf ihn kommen nun gleich mehrere Verfahren zu.

Freitag, 13.05.22

Erste Fahrradstraße in Stolberg

STOLBERG (700) - In Stolberg gibt es nun auch eine erste Fahrradstraße. Die Hammstraße im Stadtteil Atsch wurde dazu entsprechend umgestaltet. Vor allem von und nach Eilendorf soll der Radverkehr dort künftig deutlich sicherer werden. Nach Angaben von Bürgermeister Patrick Haas ist das allerdings erst der Anfang. Weitere Routen sollen folgen. Im Fokus steht dabei vor allem eine durchgängige Radwegeverbindung entlang der Talachse.

Freitag, 13.05.22

Arimont unterstützt EU-Vorstoß gegen Kindesmissbrauch

EUPEN/BRÜSSEL (700) - Der ostbelgische Europaabgeordnete Pascal Arimont unterstützt das strengere Vorgehen der Europäischen Union gegen Kindesmissbrauch. Wer Bilder oder Videos mit kinderpornographischem Material im Internet verbreitet oder teilt, soll künftig schneller belangt werden können. Google, Facebook und Co. sollen daran per Gesetz aktiv mitwirken. Arimont sagte, Europa habe sich als ein internationales Drehkreuz für Kinderpornographie entwickelt. Im vergangenen Jahr seien rund 80 Millionen strafbarer Dateien entdeckt worden. Der Handel boome, das Problem habe durch Corona weiter zugenommen. Zwar befürchten Datenschützer massive Eingriffe in die Privatsphäre. Für Arimont steht allerdings immer zuerst das Kindeswohl im Vordergrund, so der CSP-Politiker.

Freitag, 13.05.22

80 neutrale Geldautomaten für die Provinz Lüttich

LÜTTICH (700) - In der Provinz Lüttich werden in den nächsten Monaten 80 neutrale Geldautomaten aufgestellt. Sie sollen die Bargeldversorgung in ländlichen Gebieten sicherstellen helfen. In den vergangenen Jahren waren dort immer mehr Bankfilialen geschlossen worden, weil sich die Zahl der Schalterkunden immer weiter reduziert hatte. Die vier großen belgischen Banken kommen mit den gemeinsamen Automaten einer Forderung vieler Bürger und der Kommunen nach. Unabhängig vom Kreditinstitut können die Kunden an den Automaten Bankgeschäfte und Überweisungen tätigen oder auch Geld abheben.

Freitag, 13.05.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.