+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Zusätzlicher Pendelbus wegen Baustellen

AACHEN/MONSCHAU (700) - Weil es wegen der Baustellen zwischen Walheim und Kornelimünster derzeit im Busverkehr zwischen Aachen und der Eifel zu massiven Verspätungen kommt, setzt die ASEAG bis zum Ende der Arbeiten einen zusätzlichen Pendelbus ein. Damit die Menschen in den Monschauer Stadtteilen nicht allzu lange warten müssen, verstärkt der Bus bei Bedarf das Fahrtangebot der Linie SB66 zwischen Imgenbroich, Bushof und Monschau, Bushof. Wegen der Staus an den Baustellen und der Umleitung haben derzeit vor allem in den Hauptverkehrszeiten die Schnellbuslinien SB63 und SB66 erhebliche Verspätung. Die Anschlüsse an den Bushöfen in Imgenbroich, Monschau und Simmerath sowie an der Umsteigehaltestelle Roetgen/Post können deshalb oft nicht eingehalten werden.

Dienstag, 30.08.22

Blitzeinbruch in Fahrradgeschäft

BÜTGENBACH/EUPEN (700) - Einbrecher waren am Wochenende in der DG unterwegs. Zu einem Blitzeinbruch kam es bereits in der Nacht zum Samstag in ein Fahrradgeschäft in Bütgenbach. Vier Täter waren mit zwei Fahrzeugen vor das Geschäft gefahren. Einer der Täter fuhr mit einem Auto rückwärts in die Glasscheibe der Eingangstür, die dabei vollständig zerstört wurde. Aus dem Inneren nahmen die Diebe zehn hochwertige Fahrräder mit und verstauten sie in einem Lieferwagen. Die Fahndung nach Ihnen verlief zunächst ohne Ergebnis.

In Eupen drangen Einbrecher zwischen Samstagmittag und Sonntagfrüh in ein Geschäft ein. Zunächst hebelten sie laut Polizei ein Fenster auf der Rückseite auf und knackten im Inneren weitere Türen. Aus dem Laden wurden Zigaretten gestohlen. Auch hier konnten die Diebe unerkannt flüchten.

Dienstag, 30.08.22

Wohnhausbrand in Mahlberg

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Zu einem größeren Feuerwehreinsatz ist es gestern Nachmittag in Bad Münstereifel-Mahlberg gekommen. Im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses war ein Brand ausgebrochen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatten sich alle Bewohner unverletzt in Sicherheit bringen können. Die Feuerwehr hatte die Flammen rasch unter Kontrolle. Wegen der starken Rauchentwicklung war eine Warnung vor Geruchsbelästigung an die Bevölkerung über die WarnApps verschickt worden. Zur Brandursache und zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 30.08.22

Baerbock erhält Orden „Wider den tierischen Ernst“

AACHEN (700) - Annalena Baerbock wird neue Ordensritterin „Wider den tierischen Ernst“. Das hat der Aachener Karnevals-Verein bekanntgegeben. Baerbock werde als moderne Ritterin geehrt, die für eine Außenpolitik auf Augenhöhe, im Einsatz für Frieden, Sicherheit, Klimaschutz, Demokratie und Menschenrechte stehe. Der Orden für Humor und Menschlichkeit im Amt wird Anfang Februar in Aachen verliehen.

Dienstag, 30.08.22

Neue Beteiligungsverhältnisse bei Talbot

AACHEN (700) - Er ist der älteste Schienenfahrzeughersteller in Deutschland: Die Talbot-Werke in Aachen. Noch vor zehn Jahren sollten sie komplett geschlossen werden, weil der damalige Besitzer, der kanadische Bombardier-Konzern, seinen Aachener Standort abwickeln wollte. Nun ist eine Talbot-Holding neue Eigentümerin des Traditionsunternehmens. Sie vereinigt auch einige alte Bekannte. Dirk Reuters, ehemaliger Werksleiter und seit Jahren Miteigentümer, ist neuer Chef. Sein Plan, Talbot noch eigenständiger zu machen, scheint aufzugehen. Seit Donnerstag ist der neue Eigentümerkreis - allesamt Unternehmer aus der Region, eingetragen. Auch Reuters behält Anteile am Betrieb. Reuters Ziel bleibt, das älteste Eisenbahnunternehmen Deutschlands in eine eigenständige Zukunft zu führen. Auf Großinvestoren aus aller Welt wurde deshalb bei der Neuaufstellung bewusst verzichtet.

Dienstag, 30.08.22

Ministerin erteilt Gravitationsforschung im Dreiländereck eine Absage

AACHEN/BERLIN (700) - Ein Großprojekt zur Gravitationsforschung im Dreiländereck will die Bundesforschungsministerin nicht unterstützen. In einem Brief an den Region Aachen-Zweckverband hat die FDP-Politikerin mitgeteilt, dass sie keinen finanziellen Spielraum für eine deutsche Beteiligung sehe. Mit dem unterirdischen Teleskop wollen auch deutsche Wissenschaftler Signale aus dem Weltraum auffangen und damit den Urknall oder die Entstehung „schwarzer Löcher“ untersuchen. Die niederländische Regierung hat bereits mehr als 800 Millionen Euro für das Forschungsprojekt bereitgestellt. Die Verantwortlichen in der Region versprechen sich von dem Großprojekt tausende Arbeitsplätze. Deshalb will der Region Aachen-Zweckverband versuchen, die Forschungsministerin umzustimmen. Die RWTH Aachen geht davon aus, dass die Absage noch nicht endgültig ist.

Dienstag, 30.08.22

PFF: Freches folgt als Präsident auf Jadin

EUPEN (700) - Die PFF hat ihre Personalfrage nach dem Ausscheiden von Kattrin Jadin geklärt. Gregor Freches wird neuer Vorsitzender der Liberalen. Der 59-jährige wurde mit 89,1 Prozent der Stimmen in das Amt berufen. Freches sitzt bereits seit 2014 im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft und hat seit Mai das Amt des Gemeinschaftssenators inne. Jadin war im Sommer zur Verfassungsrichterin berufen worden und musste deshalb ihre politischen Ämter abgeben.

Dienstag, 30.08.22

Der Fußball-Sonntag in der Region

FUSSBALL (700) - Zum Fußball: Gleich zwei Clubs aus unserer Region haben am Wochenende im Ligabetrieb auswärts gespielt. Neben der AS Eupen musste auch der a. FC Düren ran.

In der Fußball-Regionalliga West musste Neuaufsteiger 1. FC Düren seine erste Niederlage der noch jungen Saison hinnehmen. Beim Auswärtsspiel setzte es gegen den SV aus Lippstadt eine 3:0-Klatsche. Düren rangiert in der Tabelle aber weiterhin auf einem sehr guten dritten Platz.

In der ersten belgischen Fußball-Division hat die AS Eupen auswärts mit 1:0 beim JKVC Westerloo gewonnen. In der Nachspielzeit hielten die Pandas noch einen Handelfmeter und holten sich so drei wichtige Punkte an den Kehrweg. In der Tabelle rutscht die AS Eupen nun auf Rang 14 vor.

Montag, 29.08.22

Finale der Westdeutschen Beachvolleyball-Meisterschaften

BEACHVOLLEYBALL (700) - Und noch zum Beachvolleyball: In Jülich werden an diesem Wochenende die Sieger der Westdeutschen Meisterschaften im Beachvolleyball ermittelt. Die zwölf besten Damen- und die 16 besten Herrenteams kämpfen beim Rur-Beach-Cup um die Pokale und Titel. Gestern durften schon einmal Hobbyteams das frisch aufgebaute Volleyballfeld testen. Der Wettbewerb findet bereits zum sechsten Mal in Jülich statt.

Samstag, 27.08.22

Fußball: Alemannia holt wichtigen Sieg gegen Ahlen

FUSSBALL (700) - Zum Sport: Auch Fußball-Regionalligist Alemannia Aachen muss sich ab September an die Energieeinsparverordnung halten. Deshalb soll die 300.000 Watt starke Flutlichtanlage zukünftig abgeschaltet bleiben. Vor rund 7.000 Zuschauern holten die Aachener am Abend mit einem 1:0-Sieg gegen Rot-Weiß Ahlen in der Regionalliga drei wichtige Punkte. Heute Nachmittag kann Neuaufsteiger 1. FC Düren mit einem Sieg gegen den SV Lippstadt seinen Anspruch auf die Tabellenführung weiter untermauern. In der Ersten belgischen Fußball-Division hofft die AS Eupen auf eine Trendwende und spielt morgen Nachmittag bei der KVC Westerlo.

Samstag, 27.08.22

Neues ÖSHZ in Kelmis offiziell eingeweiht

KELMIS (700) - Gefeiert wurde gestern auch in Kelmis. Am Nachmittag wurde mit einem Festakt das neue „Öffentliche Sozialhilfezentrum“ eingeweiht. Neben zahlreichen DG-Politikern war auch Bürgermeister Luc Frank vor Ort. Die neuen Räume an der Maxstraße bieten deutlich mehr Komfort für die Beschäftigten und mehr Platz für die Kunden. Sie werden schon seit Herbst 2020 genutzt. Die offizielle Einweihung hatte wegen der Pandemie aber verschoben werden müssen.

Samstag, 27.08.22

Großer Aktionstag in der Euskirchener Innenstadt

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen wird heute mit einem großen Aktionstag die zweite Wiedereröffnungswelle von Geschäften in der Innenstadt gefeiert. Nach der Flut können immer mehr Ladenbesitzer wieder ihre Pforten öffnen. In der City und vor allem in der Fußgängerzone wurde zusammen mit Gruppen und Vereinen ein großes Aktionsprogramm unter dem Motto „Mir sin widder da“ gestaltet. Zudem locken viele Geschäfte mit Sonderangeboten. Viele Geschäfte in der Euskirchener Innenstadt waren durch das Hochwasser vor mehr als einem Jahr schwer beschädigt oder zerstört worden.

Samstag, 27.08.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.