+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Aachener Weihnachtsmarkt startet

AACHEN (700) - Morgen öffnet der größte Weihnachtsmarkt unserer Region, der Aachener Weihnachtsmarkt, wieder seine Pforten. Erstmals nach zwei Jahren wieder ohne besondere Corona-Auflagen. Mehr als 100 Standbeschicker präsentieren sich mit ihren Angeboten rund um Dom und Katschhof in den prächtig geschmückten Buden. Vor Corona hatte der Markt hunderttausende Besucher aus ganz Europa angelockt. Die Marktstände haben bis zum 23. Dezember jeweils von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Nur am Totensonntag beginnen Budenglanz und Lichterzauber erst um 18 Uhr. Schon seit heute sind die Weihnachtsmärkte in Düren und Jülich geöffnet. In der Euskirchener Innenstadt beginnt zudem wieder der „Winterzauber“. Auf dem Kaiserplatz in Stolberg sorgt der „Kupferstädter Weihnachtstreff“ für Musik und Unterhaltung.

Donnerstag, 17.11.

Mutmaßliche Wolfsrisse werden untersucht

MALMEDY (700) - Treibt ein Wolf in der Region Malmedy weiter sein Unwesen? Gerissene Tiere lassen zumindest auf den großen Appetit eines Wolfes hindeuten. Am Samstag waren zunächst mehrere gerissene Schafe gemeldet worden. Anfang der Woche dann auch ein getötetes Kalb. Das „Netzwerk Wolf“ lässt die gerissenen Tiere nun genauer untersuchen und hat DNA-Spuren gesichert. Diese werden derzeit in einem Labor untersucht. Ende dieser oder spätestens Anfang nächster Woche sollen Ergebnisse vorliegen. Dann herrscht Gewissheit darüber, ob ein Wolf weiter im Bereich Malmedy unterwegs ist.

Donnerstag, 17.11.

Nideggen kämpft gegen Motorradlärm

NIDEGGEN (700) - Die Stadt Nideggen kämpft weiter gegen den Motorradlärm. In diesem Jahr sei es auf den Straßen noch lauter worden, beklagt Bürgermeiste Marco Schmunkamp in einem Medieninterview. Neben den gemeinsamen Aktivitäten im Bündnis „Silent Rider“ setzt die Stadt auf die Anschaffung neuer Geräte, die entlang stark befahrener Straßen die Lärmemissionen messen und einzelnen Fahrzeuggruppen zuordnen können. Gezielt sollen laute Motorräder aus der Stadt gehalten werden. Gibt es dafür zukünftig keine einheitliche Regelung, kann sich Schmunkamp vorstellen, zu laute und getunte Maschinen im Stadtgebiet aus dem Verkehr auszuschließen und nur noch Motorräder mit einer Lautstärke von maximal 90 Dezibel zuzulassen. Ob das so genannte „Tiroler Modell“ dem deutschen Recht entspricht, ist aber noch unklar.

Donnerstag, 17.11.

Gey mit Auszeichnung „Unser Dorf hat Zukunft“

HÜRTGENWALD (700) - Der Hürtgenwalder Ortsteil Gey hat die Silbermedaille beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Landesebene erreicht. Bürgermeister Cranen und die beiden Ortsvorsteher nahmen die Auszeichnung persönlich in Soest entgegen. Mit dem Prädikat werden Dörfer geehrt, deren Einwohner sich in besonderem Maße durch eine aktive Zusammenarbeit, Kultur- und Vereinsleben und soziale Projekte für eine Weiterentwicklung und den Erhalt des Dorflebens einsetzen. Auch mehrere Dörfer in der StädteRegion sowie Billig, Schweinheim und Freilingen im Kreis Euskirchen hatten entsprechende Auszeichnungen auf Regionalebene erhalten.

Donnerstag, 17.11.

Trickbetrüger machen reiche Beute

AACHEN (700) - Mit dem so genannten „Schockanruf“ haben Trickbetrüger in Aachen erneut reiche Beute gemacht. Laut Polizei wurde ein älteres Ehepaar dabei um mehrere wertvolle Goldmünzen erleichtert. Am Dienstagvormittag hatten die Beiden einen Anruf erhalten. Darin hatten angebliche Kriminalbeamte vorgegeben, ihr Sohn habe einen schweren Unfall verursacht und befinde sich nun in Untersuchungshaft. Lediglich gegen eine größere Kaution könne er auf freien Fuß gesetzt werden. Einem angeblichen Boten übergab das Paar kurze Zeit später die teuren Münzen. Anschließend verschwanden die Täter. Der Anruf hat laut Protokoll stolze eineinhalb Stunden gedauert. Die Polizei warnt noch einmal vor den Maschen der Trickbetrüger. Angerufene sollten einfach auflegen und sich mit ihren Angehörigen und der Polizei in Verbindung setzen.

Donnerstag, 17.11.

Ehrbekundung für getöteten Polizisten

EUPEN (700) - Auch in Eupen wird es eine Ehrbekundung für den in der vergangenen Woche getöteten belgischen Polizisten geben. Die Aktion findet am kommenden Freitag um 11 Uhr vor dem Eupener Rathaus statt und wird von der Polizeigewerkschaft organisiert. Bereits morgen wird im engsten Kreis der Angehörigen die Beisetzung des 29-jährigen stattfinden. Er war in der vergangenen Woche in Schaerbeek bei einem Messerangriff ums Leben gekommen. Landesweit hatte die Tat für Entsetzen gesorgt.

Donnerstag, 17.11.

Letzte Chance zur Beantragung von Fluthilfen

EUPEN (700) - In Eupen haben Flutbetroffene noch bis zum 20. Dezember die Gelegenheit, finanzielle Unterstützung zu beantragen. Möglich wird das durch die Arbeit des Belgischen Roten Kreuzes, wie die Stadt mitteilt. Beantragt werden können Zuschüsse für Beratungen durch Bauexperten, Zuschüsse für Statikgutachten aber auch für den Kauf oder die Miete von Bautrocknern. Finanzielle Hilfe gibt es rückwirkend bis August auch noch über den Sozialtarif des Öffentlichen Sozialhilfezentrums. Experten der Stadt sind beim Ausfüllen der Antragsformulare auch weiterhin behilflich. Sie befinden sich im Pavillon der Stadt auf dem Scheiblerplatz in der Eupener Unterstadt.

Donnerstag, 17.11.

Adventsmarkt wieder an der Burg

RAEREN (700) - Nach sieben Jahren zieht der beliebte Adventsmarkt in diesem Jahr wieder zurück an die Burg. Dort fand er als Nachfolger des Weihnachtsmarktes vor 2015 statt. Nun bietet sich dort wieder die passende Kulisse. Rund ein Dutzend Stände bieten Deko, Geschenkideen und viele kulinarische Spezialitäten, wie zum Beispiel die beliebten Waffeln. Ausschließlich regionale Beschicker seien vertreten. Wie immer geht der Erlös an karitative Einrichtungen, so Christian Neuß vom Verkehrsverein Raeren.

An beiden Markttagen wird es auch Live-Musik geben. Daneben findet am Samstag auch die beliebte Weihnachtsbaumaktion des ÖSHZ statt. Zudem besteht für die Besucher die Gelegenheit zum Besuch des Töpfereimuseums mit der aktuellen Sonderausstellung „Tupperware“. (deutsch) Der Adventsmarkt findet am ersten Adventswochenende, 26. und 27. November statt. Auch die beliebte Weihnachtssäule mit Bildern Raerener Künstler wird wieder zu sehen sein. Sie steht aber auch weiterhin auf dem Dorfplatz.

Donnerstag, 17.11.

RDJ stellt sich vor

EUPEN (700) - Der „Rat der ostbelgischen Jugend“ will sich einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen. Zwanglos und unterhaltsam soll am 3. Dezember in der Pigalle-Halle in Eupen ein Überblick über den aktuellen Stand der Dinge und die Ziele gegeben werden. Außerdem auch darüber, wie eine Unterstützung der Arbeit aussehen könnte. Zwei Projekte stehen nach Auskunft der Vorsitzenden Dana Matter im kommenden Jahr besonders im Fokus. Neben weiteren Kampagnen zum Thema Nachhaltigkeit, die sich auch in den sozialen Netzwerken abspielen, ist auch mehr politische Bildung vorgesehen. Zum Projekt „Sprache schafft Respekt“ wird es auch begleitendes Material für die Schule geben. Vermittelt werden soll, dass oft Ausdrücke und Worte umgangssprachlich verwendet werden, deren Bedeutung sich vieler gar nicht bewusst seien, so Matter.

Donnerstag, 17.11.

Kall will Tiny-Häuser behalten

KALL (700) - Die Gemeinde Kall will die Tiny-Häuser, die derzeit als Notunterkünfte für Flutopfer dienen, länger nutzen als geplant. Dies sei bei Bedarf möglich, heißt es aus dem Rathaus. Noch gebe es weitere Interessenten, die auf einer Liste für die Nutzung von Übergangswohnräumen stehen. Selbst, wenn diese abgearbeitet sei, könne sich die Gemeinde eine weitere Nutzung für Kinder, Senioren und Flüchtlinge vorstellen. Die zehn Tiny-Häuser stehen der Gemeinde zunächst zwei Jahre lang zur Verfügung. Sie waren nach der Flutkatastrophe im Sommer vergangenen Jahres nach Kall gebracht worden, weil sie anders als zunächst geplant, nicht im Ahrtal benötigt worden sind.

Donnerstag, 17.11.

Stolberg hält an „Factory City Outlet“ fest

STOLBERG (700) - Nach dem überraschenden Ausscheiden von Rolf Zimmermann aus dem Projekt “Factory City Outlet” hält die Stadt Stolberg an ihren Plänen weiter fest. Das Outlet-Center sei nicht allein von einer Person abhängig, so Bürgermeister Patrick Haas in einer öffentlichen Stellungnahme. Entscheidend für das Gelingen sei die Umgestaltung des Steinwegs, die vor allem aus Mitteln des NRW-Wiederaufbauprogramms finanziert werden soll. Zimmermann hatte sich nach einem Bericht der „Aachener Zeitung“ aus dem Projekt zurückgezogen, weil vertrauliche Informationen über seine künftige Rolle als Berater vorzeitig an die Öffentlichkeit gelangt waren. Zimmermann hatte die Planungen für das „Factory City Outlet“ maßgeblich vorangetrieben. Die Stadt Stolberg steht aktuell in engem Austausch mit 150 Immobilienbesitzern in der Innenstadt. Bei rund 80 habe es bereits Vor-Ort-Termine gegeben. Zudem bestehe bereits Interesse einiger Unternehmen, sich in Stolberg anzusiedeln, darunter auch aus der Region.

Donnerstag, 17.11.

Großer Erfolg für Katharinenmarkt

ST.VITH (700) - Die Veranstalter des Katharinenmarktes in Sankt Vith, dem größten Herbstmarkt in der belgischen Eifel, haben eine durchweg positive Bilanz der aktuellen Ausgabe gezogen. Tausende Menschen waren bei strahlendem Sonnenschein am Dienstag im Zentrum von Sankt Vith unterwegs. Sie deckten sich mit regionalen Produkten und Lebensmitteln sowie mit Winterkleidung ein.

Natürlich durfte auch der schon obligatorische Teller Erbsensuppe nicht fehlen. Mehr als 100 Aussteller aus der Region waren vertreten. Der Marktmeister sprach von einer „gelungenen Veranstaltung mit langer Tradition“. Vor dem Zweiten Weltkrieg hatte der Katharinenmarkt zeitweise sogar die Funktion eines Volksfestes gehabt.

Donnerstag, 17.11.

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.