+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Hausarzt soll eigene Schwiegermutter getötet haben

MAASTRICHT (700) - Ein Hausarzt aus Maastricht steht im Verdacht, seine Schwiegermutter getötet zu haben. Dafür soll der Mediziner eine Überdosis eines Medikamentes verabreicht haben. Am Mittwoch begann dazu der Prozess vor einem Gericht in Maastricht. Der Fall soll sich bereits vor fünf Jahren in einem Altenheim zugetragen haben, in dem die Schwiegermutter lebte. Die Heimleitung hatte die Behörden informiert. Der Angeklagte war bereits zwei Mal verhaftet worden. Nun sind insgesamt 14 Prozesstage angesetzt. Ein Urteil wird erst im Juni erwartet.

Donnerstag, 06.01.22

Ramers: „Nicht von Staatsfeinden vereinnahmen lassen“

EUSKIRCHEN (700) - Der Landrat des Kreises Euskirchen, Markus Ramers, hat sich in einem Medieninterview klar zu den Montagsspaziergängen von Impfgegnern positioniert. Jeder habe das Recht auf eine eigene Meinung und dürfe diese frei äußern, Dazu zähle auch, die Corona-Pandemie zu leugnen, so Ramers. Allerdings störe er sich daran, dass die so genannten Spaziergänge nicht ordnungsgemäß als Demonstration angemeldet werden. Die Teilnehmer ermahnte er dazu, genau darauf zu achten, mit wem sie einen Spaziergang unternehmen. Niemand dürfe sich von Staatsfeinden oder rechten Gruppierungen vereinnahmen lassen, erklärte Ramers. Am Montag war es in Euskirchen und Mechernich erneut zu ungenehmigten „Montagsspaziergängen“ mit mehreren hundert Teilnehmern gekommen. Erstmals fanden auch Gegendemonstrationen statt.

Donnerstag, 06.01.22

Sascha Eller neuer Geschäftsführer bei Alemannia Aachen

AACHEN (700) - Sascha Eller ist neuer Geschäftsführer des vom Abstieg bedrohten Fußball-Regionalligisten Alemannia Aachen. Das hat der Verein mitgeteilt. Der 46-jährige soll die kaufmännische Leitung übernehmen und die Kaderplanung von Coach Fuat Kilic unterstützen. Eller hatte seit 2018 bereits verschiedene Führungsaufgaben bei der Alemannia wahrgenommen und war Trainer der U17 und der U19-Mannschaft, mit der er in der Saison 2018/19 den Aufstieg in die Bundesliga feiern konnte. Eller tritt die Nachfolge von Martin Bader an.

Donnerstag, 06.01.22

Bistum Aachen richtet Betroffenenrat ein

AACHEN (700) - Wie angekündigt, richtet das Bistum Aachen einen Betroffenenrat zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in den Reihen der Katholischen Kirche ein. Mitte des Monats ist ein erstes Treffen in Aachen geplant. Die eigentliche Gründung wird im März erfolgen. Seit Ende November sind nach Angaben eines Bistumssprechers 120 Opfer sexualisierter Gewalt angeschrieben worden. Die Zusammensetzung als Beirat soll eine möglichst hohe Selbstbestimmung und besondere Glaubwürdigkeit bei der zukünftigen Arbeit verschaffen, die vor allem in den Bereichen Aufarbeitung, Aufklärung und Prävention angesiedelt sein wird.

Donnerstag, 06.01.22

Keine Karnevalszüge in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen wird es in diesem Jahr keinen Rosenmontagszug und auch keinen Kinderzug geben. Das haben der „Festausschuss Euskirchener Karneval“ und die vier Karnevalsvereine der Stadt entschieden. Grund sei die zu erwartende Verbreitung der Corona-Omikron-Variante. Gesundheit und Sicherheit der Besucher stünden im Mittelpunkt. Sie könnten derzeit aber nicht gewährleistet werden, heißt es von den Organisatoren. Zuvor hatten sie bereits die After-Zoch-Partys und alle Innen- und Saalveranstaltungen der laufenden Session abgesagt. Sollte die Pandemielage es zulassen, wäre aber zu Weiberfasnacht und an Rosenmontag eine Karnevalsveranstaltung unter 2G-Regeln auf dem Alten Markt denkbar. Über die Durchführung wollen die Verantwortlichen Anfang Februar beraten.

Donnerstag, 06.01.22

Ermittlungen wegen und Zeugensuche nach Mordverdacht in Baelen

BAELEN (700) - Ist ein 69 Jahre alter Mann in Baelen einem Verbrechen zum Opfer gefallen? - Die Kriminalpolizei geht zumindest davon aus und ermittelt. Deshalb wird nun auch nach Zeugen gesucht. Der 69-jährige Jean Pierre Francois war in der Nacht vom 30. auf dem 31. Dezember tot auf offener Straße gefunden worden. Nach ersten Erkenntnissen wies der Mann erhebliche Verletzungen an der Halsschlagader auf. Deshalb gehen die Beamten inzwischen von einem Verbrechen aus. Noch in dieser Woche soll eine Autopsie weitere Erkenntnisse bringen. Wer den Mann am 30. Dezember oder in der Nacht zu Silvester gesehen hat oder wichtige Angaben machen kann, soll sich bei der belgischen Polizei melden.

Donnerstag, 06.01.22

Traditionelle Winterwanderung im Zeichen der Pandemie

LONTZEN (700) - Trotz Corona-Pandemie soll am Sonntag wie geplant die traditionelle Winterwanderung in Lontzen stattfinden. Aufgerufen dazu wird wieder vom Verkehrs- und Verschönerungsverein. Ähnlich wie beim letzten Mal wird es keine große Wandergruppe, sondern viele flexible Wandergruppen und Einzelteilnehmer geben. Zwischen 10 und 14 Uhr werden sie sich von der Hubertushalle auf den Weg machen. Dort gibt es für alle Teilnehmer eine Wanderkarte. Über alte Wege, durch Wälder und über Wiesen geht es in Richtung Hauset und Hergenrath und wieder zurück nach Lontzen. An der Kapelle der Heiligen Siena besteht die Möglichkeit zur Rast und zur Versorgung. Für die Organisation wird eine Teilnahmegebühr von zwei Euro erhoben. Beim letzten Mal hatten rund 850 Interessierte an der Winterwanderung teilgenommen.

Donnerstag, 06.01.22

Mutter und Kind bei Unfall verletzt

AACHEN (700) - Bei einem Verkehrsunfall auf der Monschauer Straße in Aachen-Oberforstbach sind gestern Vormittag zwei Personen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, hatte eine 35 Jahre alte Frau aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über ihren Wagen verloren. Das Auto beschleunigte, rammte einen Pfosten und ein Verkehrsschild und kam erst an einem Zaun zum Stehen. Die Fahrerin sowie ihr ein Jahr altes Kind wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto erlitt einen Totalschaden. Die Monschauer Straße war wegen der Bergungsarbeiten an der Unfallstelle für zwei Stunden voll gesperrt.

Donnerstag, 06.01.22

Infotafeln sollen Geschichte von Kallmuth dokumentieren

MECHERNICH (700) - In Mechernich-Kallmuth werden weitere Infotafeln aufgestellt. Sie weisen an besonderen Gebäuden wie der Burg oder den Wallfahrtsorten sowie an der Alten Schule, die für die Krimiserie „Mord mit Aussicht“ als Polizeirevier diente, auf die historische Vergangenheit des Dorfes hin. Möglich wird die Maßnahme dank der Fördermittel aus dem NRW-Programm „Heimatscheck“. Langfristig ist ein Rundweg mit Begrünung, Skulpturen, Bänken und Infotafeln zur Geschichte geplant, um Wanderern und Ausflüglern die wechselvolle Historie von Kallmuth näherzubringen.

Mehr dazu hören Sie auch um 16 Uhr in unserer Sendung „Feierabend“ bei RADIO700.

Donnerstag, 06.01.22

Telekom baut Mobilfunknetz im Kreis Euskirchen aus

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Die Deutsche Telekom treibt im Kreis Euskirchen den Mobilfunkausbau weiter deutlich voran. In den letzten zwei Monaten wurden ein Standort komplett neu errichtet und 14 weitere mit der 5G-Technoliogie ausgestattet. An weiteren Masten wurde das LTE-Netz ausgebaut. Vor allem entlang der Eifelbahnstrecke und der Autobahn A1 soll sich künftig die mobile Versorgung weiter verbessern. Bis 2024 sind 19 weitere Mobilfunkstandorte in Planung. Nach Unternehmensangaben erreicht die derzeitige mobile Netzabdeckung im Kreis Euskirchen bereits 98 Prozent.

Donnerstag, 06.01.22

Drei Dürener Sternsingerinnen beim Bundespräsidenten

DÜREN (700) - Seit dem Start der Sternsinger-Aktion 1959 haben Kinder über 1,2 Milliarden Euro für soziale Projekte gesammelt. Gestern hat sich eine Gruppe der Pfarre Sankt Lukas aus Düren auf den Weg zum Bundespräsidenten nach Berlin gemacht. Am frühen Morgen ging es für die „drei Königinnen“ vom Bahnhof Düren aus los in Richtung Hauptstadt. Emily, Emily und Julia freuen sich auf die besondere Aufgabe. Die aktuelle Sternsingeraktion steht unter dem Motto „Gesund werden - Gesund bleiben“ und weist hin auf die mangelhafte Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika. Heute werden die Dürener Schülerinnen den Segensspruch ans Schloss Bellevue schreiben. Als einzige offizielle Sternsinger Deutschlands.

Donnerstag, 06.01.22

Mangel an BionTech-Impfstoff befürchtet

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Der Kreis Euskirchen reagiert auf drohende Lieferengpässe beim Impfstoff von BionTech. Menschen unter 30 Jahren sollten deshalb so schnell wie möglich die Gelegenheit für einen Corona-Impftermin nutzen. Noch sei ausreichend BionTech-Impfstoff für die Jüngeren vorhanden. Allerdings läuft dieser bald ab, sagt ein Sprecher der Kreisverwaltung. Menschen über 30 Jahren bekommen in den vier Impfstellen im Kreis Euskirchen den Impfstoff von Moderna. Auf der Internetseite des Kreises Euskirchen gibt es dazu weitere Informationen.

Donnerstag, 06.01.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.