+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Abellio: Schon bald Fahrplanänderungen erwartet

AACHEN/DÜREN (700) - Ab Februar übernimmt das Transportunternehmen „National Express Rail“ in Nordrhein-Westfalen die Bahnlinie RE1 zwischen Aachen, Düren, Köln und Hamm. Der bisherige Betreiber Abellio aus den Niederlanden gibt aus finanziellen Gründen den Verkehr vorzeitig ab. Er steckt in einem Schutzschirmverfahren - eine Form der Insolvenz. RADIO700 hatte bereits darüber berichtet. Das Ausscheiden des Bahnunternehmens Abellio zum Monatsende führt nun aber doch schon bald zu Beeinträchtigungen für Reisende und Pendler. Erst müssen die Abellio-Mitarbeiter von den Anbietern geschult werden, die die Strecken nun übernehmen. Deshalb wird es in den nächsten Wochen laut Medienberichten unter Berufung auf Abellio Personalengpässe geben. Ab Mitte Januar gilt ein Ersatzfahrplan, bei dem wohl weniger Züge als bisher fahren werden.

Donnerstag, 06.01.22

Wetterschutzvorrichtungen dürfen bis Juni bleiben

OSTBELGIEN (700) - In der DG dürfen Wetterschutzvorrichtungen von Handel und Gastronomie an Terrassen und vor Eingängen nun bis zum 1. Juni stehen bleiben. Das hat der zuständige Minister für Raumordnung, Antonius Antoniadis, mitgeteilt. Eigentlich gilt die Erlaubnis nur für 60 Tage im Jahr. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation wurde die Regel aber wie schon im vergangenen Winter ausgeweitet. Antoniadis erklärt, man wolle Unternehmen, Ladenbesitzern und dem Horeca-Sektor damit die Arbeit erleichtern und zusätzliche Schwierigkeiten vermeiden helfen.

Donnerstag, 06.01.22

Illegaler Tiertransport gestoppt

ESCHWEILER (700) - Die Autobahnpolizei hat auf der A4 bei Eschweiler einen illegalen Tiertransporter mit 60 Hundewelpen gestoppt. Er war auf dem Weg von Tschechien nach Belgien. Einigen Welpen fehlte nach Angaben des Veterinäramtes der vollständige Impfschutz. Gegen den Fahrer des Transporters und seine Helfer wird nun ermittelt. Die Hundewelpen wurden inzwischen in Tierheime gebracht.

Donnerstag, 06.01.22

Vielen Straßenbäumen geht es schlecht

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen muss in diesem Jahr rund 1.000 Bäume fällen. Sie sind durch Hitze, Dürre und Schadstoffe geschädigt. Die Stadt will nun neue Bäume pflanzen. Weil es im öffentlichen Raum aber nicht genug geeignete Standorte gibt, hofft sie auf die Unterstützung von Firmen und Privatleuten. Diese können auf ihren Grundstücken dann ebenfalls neue Bäume pflanzen.

Donnerstag, 06.01.22

Nach Dauerregen: Lage an Bächen und Flüssen entspannt

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Nach den Regenfällen der letzten Tage sorgen sich die Menschen in den Flutgebieten vor neuem Hochwasser. Die Behörden allerdings sehen keine Gefahr. Die Vicht vor Stolberg führt zwar wieder mehr Wasser als normal. Und auch Rur und Inde sind wieder über dem Durchschnittspegel. Dennoch geben die Unteren Wasserbehörden Entwarnung. Entlang der Flussläufe zwischen Blankenheim und Alsdorf sei nicht mit erneuten Überschwemmungen zu rechnen. Über die aktuellen Pegelstände können Bürger sich jederzeit beim Landesamt für Umwelt oder dem Wasserverband Eifel-Rur informieren. Demnach sind die Flusspegel am Mittwoch nicht weiter angestiegen.

Donnerstag, 06.01.22

Ab Montag: Neue Corona-Quarantäneregeln in Belgien

OSTBELGIEN (700) - In Belgien tagt heute erneut der Nationale Konzertierungsausschuss. Noch ist unklar, ob die geltenden Corona-Regeln verschärft werden. Die Änderungen vor Weihnachten, bei denen der Kultursektor zum Schutz vor einer zu schnellen Ausbreitung der Omikron-Variante heruntergefahren worden ist, waren wenige Tage später vom Staatsrat kassiert worden. Ab Montag gelten bereits neue Quarantäne- und Testregeln. Kontaktpersonen, die vor weniger als fünf Monaten einen vollständigen Impfschutz gegen Corona erreicht oder von der Krankheit genesen sind, müssen sich bei einem Kontakt mit einer infizierten Person nicht mehr in Quarantäne begeben oder mit PCR-Tests freitesten. Damit soll verhindert werden, dass bei einer starken Verbreitung der Omikron-Variante in Unternehmen Personalmangel einsetzt. In allen anderen Fällen bleiben in Belgien die bisherigen Quarantäne-Regeln bestehen. Im deutschen Teil unseres Sendegebiets wächst derweil die Zahl der Neuinfektionen wieder an. In der StädteRegion Aachen liegt die Sieben-Tage-Inzidenz laut dem Robert-Koch-Institut aktuell wieder bei 249.

Donnerstag, 06.01.22

Rennstrecke von Spa will an ermordete Direktorin erinnern

SPA (700) - Im August ist die frühere Direktorin der Rennstrecke von Spa-Francorchamps, Nathalie Maillet, und ihre Lebensgefährtin, einem Mord zum Opfer gefallen. Die Verwaltung der Rennstrecke will nun einen Teil des Ardennenrundkurses nach ihr benennen. Welcher Streckenabschnitt das sein wird, steht derzeit noch nicht fest. An der Rennstrecke finden derzeit umfangreiche Bauarbeiten statt. Ein Nachfolger für Maillet als Direktorin soll noch im Januar offiziell benannt werden. Auch für die Lebensgefährtin, die Dozentin an der Hochschule in Lüttich war, gibt es eine posthume Würdigung. Nach ihr wurde ein Hörsaal der Hochschule benannt. Außerdem trägt ein neu ins Leben gerufener Preis der Universität ihren Namen.

Mittwoch, 05.01.22

Kundgebung „Aachen gegen Querdenker“

AACHEN (700) - Ein breites Bündnis an Parteien und Initiativen will am Samstag ein Zeichen gegen so genannte „Querdenker“ setzen. Unter dem Hashtag #GegenJedenAntisemitismus“ wird für Samstagnachmittag zu einer Kundgebung aufgerufen. Sie soll um 15 Uhr am Elisenbrunnen beginnen. Die Organisatoren rechnen mit zahlreichen Teilnehmern. Die Veranstaltung wird unter anderem von Grünen, SPD und der Organisation „Seebrücke“ unterstützt.

Mittwoch, 05.01.22

Abellio: Übernahme des Personals hat begonnen

AACHEN/DÜREN (700) - In vier Wochen geht der Betrieb der Abellio-Bahnlinien in Nordrhein-Westfalen auf die Nachfolger über. Damit alles reibungslos funktioniert, hat jetzt bereits die Umstellungsphase begonnen. Beim Anbieter „National Express“ wird nun das Abellio-Personal geschult, damit der Weiterbetrieb des RE1 von Aachen über Düren nach Köln und Hamm zum 1. Februar nahtlos verläuft. Alle Bahngesellschaften befinden sich dazu nach eigenen Angaben im engen Austausch miteinander. Mit den Planungen für die Übergabe hat auch das Dürener Bahnunternehmen VIAS Rail begonnen. Es wird ab Februar die Abellio-Linien am Niederrhein und die S7 in Solingen betreiben. Die übrigen, derzeit noch von Abellio bedienten Strecken gehen an die DB Regio.

Mittwoch, 05.01.22

Projekt „Bürgersolaranlagen“ in Malmedy gestartet

MALMEDY (700) - In Malmedy können sich Bürger an genossenschaftlich organisierten neuen Solaranlagen beteiligen. Die Stadt hat insgesamt 680 Sonnenkollektoren auf Dächern von Schulen, auf dem Schwimmbad und einer Sporthalle installiert. Diese sollen bis zu 70 Haushalte mit Strom versorgen. Interessierte Bürger können sich an den Solarpaneelen beteiligen - mit Beträgen zwischen 500 und 5.000 Euro. Acht Jahre lang bietet die Stadt in einem Crowdfunding-Projekt einen garantierten Zinssatz von vier Prozent. Zunächst haben die Bürger in Malmedy das Vorzugsrecht an einer finanziellen Beteiligung. Danach wird das Projekt für weitere Interessierte geöffnet. Die Stadt will zudem auch in die Isolierung öffentlicher Gebäude und die Anschaffung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge investieren.

Mittwoch, 05.01.22

Nicht ohne Maske in den Bus

MECHERNICH (700) - Reichlich Ärger kommt demnächst auf einen Maskenverweigerer zu. Der 27-jährige hatte Montagnachmittag mit dem Schienenersatzverkehr von Mechernich nach Euskirchen fahren wollen. Als der Busfahrer ihm erklärte, dass er dazu eine Mund-Nasenschutz-Maske tragen muss und er ihn ansonsten nicht mitnehmen könne, rastete der 27-jährige aus. Dieser bedrohte den Busfahrer und schrie immer wieder herum. Auch gegenüber der verständigten Polizei soll sich der Mann äußerst aggressiv verhalten haben. Statt mit dem Bus nach Euskirchen ging es schließlich mit dem Streifenwagen zur Wache. Außerdem erwartet den Mann nun eine Anzeige wegen Betrugs.

Mittwoch, 05.01.22

Zwei Verletzte bei Crash im Kreisverkehr

MALMEDY (700) - Zu einem Unfall ist es am Dienstag in Malmedy gekommen. Ein Mann aus der Eifel war nach Polizeiangaben aus bislang unbekannten Gründen in falscher Richtung in einen Kreisverkehr eingefahren, um zur Autobahn zu gelangen. Dort stieß der Wagen frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Während der 51 Jahre alte Unfallverursacher mit leichten Blessuren davonkam, musste der Fahrer des zweiten Autos mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Lebensgefahr besteht aber nicht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Mittwoch, 05.01.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.