+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Feuer auf Terrasse

KALL (700) - In Kall-Sistig ist die Feuerwehr zu einem Brand auf einer Terrasse gerufen worden. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Besitzer die Flammen selbst löschen. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Nach ersten Erkenntnissen hatte eine abgestellte Polsterkiste Feuer gefangen. Warum, ist noch unklar. Terrasse und Hauswand wurden verrußt. Das Gebäude bleibt aber weiter bewohnbar.

Donnerstag, 28.09.23

Balkonbrand schnell gelöscht

WEILERSWIST (700) - Für einiges Aufsehen hat ein Balkonbrand in Weilerswist gesorgt. Wegen des Feuerwehreinsatzes hatten zahlreiche Menschen ihre Wohnungen vorläufig verlassen müssen. Auf einem Balkon waren aus noch ungeklärten Gründen abgestellte Gartenmöbel in Flammen aufgegangen. Der Rauch zog in die angrenzenden Wohnungen. Größerer Schaden entstand dank des schnellen Eingreifens aber nicht. Die Kriminalpolizei ermittelt nun die Brandursache. Zur Schadenshöhe wurden zunächst keine Angaben gemacht.

Donnerstag, 28.09.23

Fünf Verletzte bei Unfall

MECHERNICH (700) - Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Mechernich sind fünf Personen verletzt worden. Eine Frau trug schwere Verletzungen davon. Laut Polizei waren bei einem Abbiegemanöver auf einer Bundesstraße zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen. Drei Rettungswagen waren nach dem Unfall vor Ort. Der betroffene Streckenabschnitt der Bundesstraße 474 musste für die Dauer der Bergungsarbeiten zeitweilig gesperrt werden.

Donnerstag, 28.09.23

Neues Handwerksstipendium im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Der Kreis Euskirchen führt ein Stipendium für Handwerker ein. Das Konzept für das so genannte „Meister-Stipendium“ wurde jetzt von Landrat Markus Ramers vorgestellt. Ein bis drei Jahre dauert es bis zum Ende der Ausbildung. Talentierte Handwerker aus dem Kreisgebiet können damit bei ihrer Weiterbildung finanziell unterstützt werden. Bis zu 6.000 Euro werden hierfür vom Kreis vergeben.

„Das Handwerk ist eine wesentliche Säule unserer Wirtschaft und damit der Schlüssel für einen attraktiven Wirtschaftsstandort“, so Ramers zur Begründung für die Einführung des Stipendiums. Noch bis Ende Oktober können sich Interessierte für die Unterstützung bewerben.

Donnerstag, 28.09.23

Arbeiten an der Urftstaumauer haben begonnen

HELLENTHAL/SCHLEIDEN (700) - Im Urftsee ist nicht nur der Wasserspiegel abgesenkt, an der Staumauer wird seit einigen Tagen auch gearbeitet. Wie bei RADIO700 berichtet, haben die Baumaßnahmen an einem der Grundablasstürme begonnen. Er soll künftig erdbebensicher gemacht werden. Drei Türme gibt es an der Urftstaumauer. Zwei von ihnen sind schon saniert.

Nun geht es um den dritten Turm, der über einem Tunnel im Fels steht. Er erhält eine Betonverschalung, um ihn äußerlich weiter zu stabilisieren. Damit die Arbeiten durchgeführt werden können, musste zuvor reichlich Wasser aus der Talsperre in den Obersee umgepumpt werden, heißt es vom Wasserverband Eifel-Rur.

Die Urftstaumauer ist die älteste Staumauer in der Eifel und stammt aus der Zeit um das Jahr 1900. Die Bauarbeiten an der Talsperre kosten rund 500.000 Euro und sollen Ende November abgeschlossen sein.

Donnerstag, 28.09.23

Auf offener Straße zusammengeschlagen

AACHEN (700) - Ein Überfall vom vergangenen Wochenende gibt der Polizei in Aachen Rätsel auf. Ein Autofahrer war von einem Mann auf offener Straße in Aachen bewusstlos geprügelt worden. Der 30-Jährige war auf der Trierer Straße unterwegs. Laut Polizei gab ihm ein anderer Autofahrer Handzeichen, dass er abbiegen sollte.

Als beide Wagen anhielten, schlug der bislang unbekannte Täter unvermittelt auf den 30-Jährigen ein. Ein Passant zieht den bewusstlosen Autofahrer von der Fahrbahn und bringt ihn in Sicherheit. Der Angreifer fährt unbehelligt mit seinem Wagen davon. Die Polizei sucht nun nach weiteren Zeugen des Vorfalls und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Donnerstag, 28.09.23

Schwerer Unfall auf der A44

AACHEN (700) - Feuerwehr und Rettungsdienst sind am Mittwoch zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A44 gerufen worden. Auf der Fahrbahn von Aachen in Richtung Lüttich waren zwei Autos zusammengestoßen. Zwei Personen wurden leicht verletzt, eine von ihnen wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Donnerstag, 28.09.23

Sanierung der Euskirchener Straße abgeschlossen

DÜREN (700) - Die Euskirchener Straße in Düren ist seit gestern wieder für den Verkehr freigegeben. Eine der wichtigsten Verkehrsadern im Stadtgebiet war rund eineinhalb Jahre saniert worden. Vor allem die alten Kanäle unter der Straße mussten dringend saniert werden. Gleichzeitig wurde auch ein neues Verkehrskonzept umgesetzt, um die Anwohner der stark befahrenen Straße zu entlasten.

Die neue Aufteilung des Verkehrsraums bedeutet täglich weniger Autos auf der Straße. Dadurch wird die Lebensqualität der Anwohner verbessert. Insgesamt sind mehr als vier Millionen Euro in die Baumaßnahme investiert worden.

Donnerstag, 28.09.23

Toter Häftling im Gefängnis: Viele Fragen offen

AACHEN (700) - Der Tod eines Häftlings im Aachener Untersuchungsgefängnis wirft weiter Fragen auf. Jetzt belasten interne Dokumente eine Justizvollzugsbeamtin. Am 14. Juni hatte der Häftling in seiner Zelle den Freitod gewählt. In einem vertraulichen Bericht wird nun Medienberichten zufolge der Verdacht geäußert, dass sich die Beamtin nicht durchgehend um die nötigen Sicherungsmaßnahmen gekümmert habe.

Der Häftling soll suchtkrank gewesen sein und hatte zum Zeitpunkt seines Todes einer besonders intensiven Bewachung unterstanden. Damit hätten Selbstmordversuche verhindert werden sollen. In dem Papier heißt es, dass diese Überwachung phasenweise nicht umgesetzt worden sei. Gegen die Beamtin wurde inzwischen ein Disziplinarverfahren eingeleitet worden. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 28.09.23

Nettersheim kauft alte Eifelhöhenklinik

NETTERSHEIM (700) - Der Gemeinderat in Nettersheim hat auf seiner jüngsten Sitzung den Kauf der ehemaligen Eifelhöhenklinik in Marmagen beschlossen. Mit 10 zu sieben Stimmen folgten die Ratsmitglieder damit einem entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion. Derzeit wird die Immobilie vom Land Nordrhein-Westfalen angemietet und zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt.

Die Gemeinde will künftig wieder Herr im Haus sein und wünscht sich laut der Beschlussvorlage ein Mitspracherecht bei der Nutzung des Gebäudes. Alternativ zu einem Weiterbetrieb der bestehenden Gebäude soll laut der Vorlage aber auch ein Abriss und die damit verbundenen Kosten geprüft werden. Die Kosten von weniger als acht Millionen Euro sollen im Haushalt 2024 berücksichtigt werden. Wie das Gelände künftig genutzt oder entwickelt werden soll, werden erst die nächsten Monate zeigen.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in einem Interview mit Nettersheims Bürgermeister Norbert Crump in der Sendung „Feierabend“ - heute ab 16 Uhr hier bei RADIO700.

Donnerstag, 28.09.23

Schon wieder Geldautomatensprengung in Aachen

AACHEN (700) - In Aachen hat es am frühen gestrigen Morgen erneut eine Geldautomatensprengung gegeben. Gegen vier Uhr knallte es in einer Sparkassenfiliale im Stadtteil Verlautenheide. Nach Angaben der Polizei ist noch unklar, ob die Täter Beute gemacht haben.

Der angerichtete Sachschaden ist enorm. Bereits in den letzten Tagen waren in der Region und im Großraum Geldautomaten gesprengt worden. Neben einem Automaten der Aachener Bank in Aachen-Walheim auch in Heinsberg und in Gangelt.

Donnerstag, 28.09.23

Toter bei Küchenbrand in Aachen

AACHEN (700) - Beim Brand eines Kochtopfs in der Küche eines Wohnhauses in der Aachener Altstadt ist gestern ein Mann ums Leben gekommen. Polizei und Feuerwehr waren gegen 13.30 Uhr gerufen worden. Aus einer Wohnung drangen dichte Rauchschwaden. Zwar konnten die Einsatzkräfte den Mieter noch bergen, allerdings konnte der Bewohner nicht mehr animiert werden. Wie es genau zu dem Brand kommen konnte, muss noch geklärt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 28.09.23

f m