+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neuer Studiengang der Autonomen Hochschule

EUPEN (700) - Ab September kommenden Jahres wird die Autonome Hochschule in Eupen einen weiteren Studiengang anbieten. Er trägt den Titel „Sozialarbeit“ und will Absolventen gezielt auf Tätigkeiten im ostbelgischen Sozialsektor vorbereiten. Das teilte Bildungsministerin Lydia Klinkenberg mit. Schon seit 2016 stehen die Berufe des Sozialarbeiters und des Erziehers auf der Liste der Mangelberufe des DG-Arbeitsamtes, so die Ministerin.

Studenten, die an den Hochschulen in Lüttich oder Aachen einen Bachelor im Bereich Sozialarbeit erwerben, stünden nur selten dem heimischen Arbeitsmarkt zur Verfügung. Unter anderem auch deshalb, weil ihnen das Wissen der ostbelgischen Sozialgesetzgebung fehle. Im Juni hatte deshalb das Parlament der DG per Dekret die gesetzliche Grundlage für den neuen Studiengang geschaffen.

Montag, 02.10.23

Ergebnisse vom Fußballwochenende

SPORT (700) - Zum Sport: Ohne Chance blieb die AS Eupen am Wochenende in der Ersten Belgischen Fußball-Division. Vor heimischer Kulisse im Kehrweg-Stadion verloren die Ostbelgier am Samstag gegen den RSC Anderlecht mit 1:3.

In der Fußball-Regionalliga West trennten sich Alemannia Aachen und die zweite Mannschaft des 1. FC Köln im Tivoli 1:1-Unentschieden. Der 1. FC Düren gewann auswärts beim SC Lippstadt mit 2:4. Bereits am Freitag siegte Wegberg-Beeck vor heimischer Kulisse im Waldstadion gegen Rödinghausen mit 4:1.

Montag, 02.10.23

Neuer Radwanderweg eröffnet

AMEL (700) - Der neue Radwanderweg auf dem Areal der abgebauten Bahntrasse von Sankt Vith über Born nach Vielsalm ist am Samstag offiziell eröffnet worden. Mehrere hundert Besucher waren zur Einweihung gekommen. Sie nutzten nicht nur den neuen Bahntrassenradweg, sondern nahmen auch die Schnupperangebote an der neuen Kletterwand am Viadukt von Born an.

Der neue Weg war in mehreren Phasen ausgebaut worden. Neben Touristen sollen auch Ortsansässige von der neuen Verbindung profitieren. Zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit. Erste Unternehmen im Bereich von Born und Kaiserbaracke haben ihren Mitarbeitern neue Fahrradräume gebaut, um die nachhaltige Mobilität zu fördern.

Montag, 02.10.23

Freches wird Spitzenkandidat der PFF

EUPEN (700) - Nun hat auch die PFF ihren Spitzenkandidaten für die Wahlen zum Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft im Mai kommenden Jahres nominiert. Es ist Gregor Freches. Die Personalentscheidung wurde bei einer Mitgliederversammlung am Freitagabend in Eupen bekannt gegeben. Freches will den seit Jahren anhaltenden Abwärtstrend der Liberalen stoppen.

Bei den letzten Wahlen 2019 hatte die PFF das Schlechteste Wahlergebnis der sechs ostbelgischen Parteien erzielt. Freches will für die angekündigte Trendwende das Profil der PFF weiter schärfen. Der Fokus soll auf den Aktiven in der Gesellschaft liegen, auf Bürokratieabbau sowie den Wirtschaftsstandort Ostbelgien stärken. Außerdem sollen Beschäftigungs- und Bildungspolitik enger miteinander verzahnt werden, so Freches.

Montag, 02.10.23

Nächster Abschnitt der „Ostschleife“ eröffnet

STAVELOT (700) - Im Beisein des Wallonischen Energieministers Philippe Henry ist in Stavelot der zweite Abschnitt der neuen Stromtrasse „Ostschleife“ offiziell in Betrieb genommen worden. Er führt von Bevercé bis nach Trois-Ponts. Die Trasse sichert die Stromversorgung in der Region und ermöglicht den Transport erneuerbarer Energie. Möglich wird damit zum Beispiel die sieben Mal höhere Produktion von Windenergie als bisher.

Nach Angaben des Strombetreibers Elia war das bisherige Stromnetz zudem in die Jahre gekommen. Die Arbeiten waren so gestaltet worden, dass die Natur so gut wie möglich geschützt wurde. Dazu hatte der Netzbetreiber mit Organisationen wie „BPlanet“ und „EcoFirst“ kooperiert. Beachtet wurden die Brut- und Aufzuchtzeiten der Vögel sowie die Wahrung und Neuanlage ökologischer Korridore.

Montag, 02.10.23

Alemannia muss gegen Kölner U23 ran

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Regionalligist Alemannia Aachen empfängt morgen im heimischen Tivoli-Stadion die U23 des 1. FC Köln. Die Domstädter stehen aktuell auf Tabellenplatz 6 und damit vier Punkte vor der Alemannia. Chefcoach Heiner Backhaus äußerte in Medieninterviews Respekt vor dem Gegner. Entsprechend wolle er die „Marschroute“ für seine Mannschaft vorgeben. Rund 11.000 Zuschauer werden morgen Nachmittag auf dem Tivoli erwartet. Anpfiff in der Begegnung ist am Samstag um 14 Uhr.

Freitag, 29.09.23

Blick in den ostbelgischen Polizeibericht

EUPEN/KELMIS (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: Bislang noch unbekannte Täter haben versucht, am Dienstag in ein Wohnhaus in Eupen einzubrechen. Sie hatten versucht, die Verandatür aufzuhebeln. Als der Alarm im Haus auslösten, flüchteten die verhinderten Einbrecher unverrichteter Dinge.

In Kelmis ist am Mittwochabend ein 33-Jähriger mit seinem Wagen gegen ein Straßenschild gefahren. Ein Versuch, zu flüchten, konnte von einem Zeugen vereitelt werden. Die Polizei stellte fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss unterwegs war. Seinen Führerschein ist er nun erst einmal los.

Freitag, 29.09.23

Zeugensuche nach illegalem Autorennen

SIMMERATH (700) - Wegen des Verdachtes eines illegalen Autorennens sucht die Polizei in der Eifel aktuell nach Zeugen. Am Mittwochabend um kurz nach 19 Uhr soll ein 24 Jahre alter Autofahrer mit einem blauen BMW auf der B399 zwischen Simmerath-Lammersdorf und Fringshaus deutlich zu schnell unterwegs gewesen sein. Aufgefallen war er offenbar auch wegen seiner riskanten Fahrweise. Dabei wurden mehrere Fahrzeuge überholt und gefährliche Verkehrssituationen offenbar provoziert. Die Ermittler hoffen nun auf weitere Unterstützung möglicher Zeugen.

Freitag, 29.09.23

Dahlem setzt auf Elektromobilität

DAHLEM (700) - Die Gemeinde Dahlem setzt immer mehr auf Elektromobilität. Nachdem bereits zwei Mini-LKW beim Bauhof beim Unterhalt der Grünflächen zum Einsatz kommen, ist ein weiterer elektrischer Kleintransporter angeschafft worden. Nach Angaben der Gemeinde kann der Wagen auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Geladen werden die Wagen nachts mit grünem Strom.

Auch im Unterhalt sind die Elektrofahrzeuge deutlich günstiger als die Verbrenner. Auch in der Anschaffung seien die Elektrowagen nicht mehr wesentlich teurer als zum Beispiel Dieselfahrzeuge, so ein Sprecher der Gemeinde. Für alle E-Fahrzeuge hat die Gemeinde Dahlem zudem bislang eine öffentliche Teilförderung erhalten.

Freitag, 29.09.23

Neue Bauarbeiten auf der A44

AACHEN/ALSDORF (700) - Mit dem Start der Herbstferien an diesem Wochenende in Nordrhein-Westfalen beginnen neue Bauarbeiten auf der Autobahn A44. Vom kommenden Freitagabend an steht zwischen Broichweiden und Begau in beiden Richtungen für das gesamte Wochenende jeweils nur die rechte Spur zur Verfügung. Dort wird eine neue Mittelstreifenüberfahrt für nächste Bauphasen hergerichtet.

Die A44 wird in Richtung Düsseldorf auch zwischen Alsdorf und Aldenhoven gesperrt. Vom 6. bis zum 11. Oktober gelten Umleitungen. Die Ausfahrt Alsdorf bleibt aber offen. Im Zuge der Baumaßnahmen wird dort nach Angaben der Autobahn GmbH die Fahrbahn saniert.

Freitag, 29.09.23

Wieder „Freie Fahrt“ auf der E42

ST.VITH (700) - Die Bauarbeiten auf der Autobahn E42 in Fahrtrichtung Deutschland bei Sankt Vith sind zwei Wochen früher als geplant abgeschlossen worden. Heute Vormittag wurde der rund drei Kilometer lange Streckenabschnitt zwischen dem Rastplatz Dreihütten und der deutschen Grenze bei Steinebrück wieder komplett freigegeben. Seit Mitte August war dort die obere Fahrbahnschicht abgetragen und anschließend erneuert worden.

Freitag, 29.09.23

Jülicher Straße: Bauarbeiten im Zeitplan

AACHEN (700) - Die Bauarbeiten auf der viel befahrenen Jülicher Straße in Aachen befinden sich im Zeitplan. Das meldet die Stadt. Seit Mitte August wird das Teilstück zwischen dem Hansemannplatz und dem Blücherplatz saniert. In dieser Woche begann dort der dritte Bauabschnitt. Dazu wird die Verkehrsführung noch einmal verändert. Nun gibt es eine Spur in Richtung Innenstadt und eine in Richtung Blücherplatz. Beide verlaufen jeweils am rechten Fahrbahnrand.

In den kommenden Tagen wird eine neue Busspur in Richtung Innenstadt angelegt., Sie muss danach vier Wochen lang aushärten und darf in dieser Zeit nicht betreten und befahren werden. Nach Abschluss der Baumaßnahmen wird es stadteinwärts eine Fahrspur und eine Busspur geben.

Stadtauswärts werden zwei Fahrstreifen angelegt. Dort ist aus Gründen des Verkehrsflusses eine eigene Busspur nicht sinnvoll, heißt es aus dem Rathaus. Daneben wird es in beiden Richtungen abmarkierte und breitere Radfahrstreifen geben.

Freitag, 29.09.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.