+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Arbeiten auf Würselener Friedhof

WÜRSELEN (700) - Auf dem Friedhof Sankt Sebastian in Würselen sind die Baumaßnahmen rund um das neue Urnenwahlgrab abgeschlossen worden. Dabei sei ein neuer Stelenflur mitsamt insektenfreundlicher Bepflanzung sowie einem solarbetriebenen Brunnen entstanden. In den nächsten Monaten seien noch weitere Arbeiten auf den Friedhöfen der Stadt geplant, heißt es aus dem Rathaus. In Euchen will die Stadt die Wasserstelle überarbeiten. Außerdem soll der Flur mit den Reihengräbern einen Rasen erhalten. In Linden-Neusen will die Stadt den gesamten Eingangsbereich umgestalten und mit neuen Stelen versehen.

Dienstag, 08.07.25

Parkhaussanierung kommt voran

AACHEN (700) - Die Sanierung des Rathaus-Parkhauses der APAG an der Aachener Mostartstraße läuft bislang nach Plan. Derzeit wird der Beton instandgesetzt und die technische Ausstattung des Hauses erneuert, heißt es in einem Zwischenbericht der Betreibergesellschaft APAG. Durch die materialschonende Abtragung des Bodens mit Hochdruckwasser entstehen keine Vibrationen, die ansonsten angrenzende Bausubstanzen beschädigen könnten. Nach der Teileröffnung einzelner Parkdecks im Juni kommenden Jahres soll das Rathaus-Parkhaus bis zum Weihnachtsmarkt 2026 wieder vollständig zur Verfügung stehen.

Dienstag, 08.07.25

Stadtbücherei hat wieder offen

HERZOGENRATH (700) - Rund drei Monate nach ihrer Schließung hat seit heute die Stadtbücherei in Herzogenrath wieder geöffnet. Eine Spezialfirma war in den vergangenen Wochen in der Bücherei tätig. Dort musste Feuchtigkeit vollständig aus den Wänden entfernt werden, die Anfang April bei einem Wasserschaden eingedrungen war. Ab heute findet damit auch wieder der Sommer-Leseclub planmäßig in der Bücherei statt, heißt es von der Stadt. Komplett abgeschlossen sind die Arbeiten aber noch nicht. Anfang kommenden Jahres soll die Stadtbücherei umfassend saniert werden. Dann steht noch einmal eine mehrwöchige Schließung an.

Dienstag, 08.07.25

Hürtgenwald plant neues Wohngebiet

HÜRTGENWALD (700) - Die Gemeinde Hürtgenwald plant ein neues Wohngebiet im Bereich „Auf dem Brüchelchen“ im Ortsteil Strass. Auf seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat die notwendigen Schritte zur Änderung von Flächennutzungsplan und Bebauungsplan eingeleitet. Viele Bürger interessieren sich vor allem zu den Themen Wohneinheiten, Gestaltung und verkehrliche Erschließung. Am Abend fand eine Info-Veranstaltung des Investors im Strasser Sport- und Schützenheim statt. Zahlreiche Fragen zum Planungsstand konnten von den Fachleuten beantwortet werden. Zahlreiche Interessierte waren gekommen. Läuft alles nach Plan, könnten die ersten Arbeiten dort in ein bis zwei Jahren starten.

Dienstag, 08.07.25

Mauel begrüßt grenzüberschreitenden Radschnellweg

VERVIERS (700) - Die ostbelgische Regionalabgeordnete Christine Mauel hat den Vesdrienne besucht. Dabei handelt es sich um die geplante grenzüberschreitende Radschnellwegverbindung von Lüttich über Verviers nach Eupen und Aachen. Bei der Route handelt es sich um den Teil eines europäischen Mobilitätskorridors, der Menschen, Arbeitsmärkte und Regionen verbindet.

Die Route sei eine große Chance für Menschen, Umwelt und Mobilität und damit auch für die wirtschaftliche Entwicklung, so Mauel am Freitag in Verviers. Die Planungen reichen bis ins Jahr 2014 zurück. Die Flut 2021 hatte die Idee zunächst ausgebremst. Nun hat die Wallonische Region das Projekt neu ausgerichtet. Als erster Abschnitt war 2024 das Teilstück von Verviers nach Limbourg erarbeitet worden. Wann die Radtrasse komplett gebaut werden kann, ist derzeit aber noch unklar.

Dienstag, 08.07.25

Breitbandprojekt gestartet

PRÜM (700) - Mit einem symbolischen ersten Spatenstich hat der Eifelkreis Bitburg-Prüm mit dem Glasfaserausbau für abgelegene Gehöfte und außenliegende Gebäude begonnen. Bislang waren die meisten dieser Ansiedlungen vom schnellen Internet abgeschnitten, weil sich deren Anbindung finanziell für die Telekommunikationsanbieter wirtschaftlich nicht rechnete.

Im Rahmen seiner Breitbandinitiative hat der Kreis nun ein weiteres Förderprojekt gestartet. Die Telekom Deutschland hat den Zuschlag für die bauliche Umsetzung erhalten. In den kommenden drei Jahren sollen mehr als 1.100 Anwesen ans schnelle Internet angebunden. Dafür müssen 144 Kilometer Leitungen in der Tiefe verlegt werden. 882 Kilometer Glasfaserkabel kommen zum Einsatz.

Insgesamt belaufen sich die Investitionen auf rund 30 Millionen Euro. 90 Prozent der Summe werden durch Fördergelder von Bund und Land Rheinland-Pfalz abgedeckt. Drei Millionen Euro muss der Kreis selbst tragen.

Dienstag, 08.07.25

Gefährliche Fahrt auf Luftmatratze

OBERES KYLLTAL (700) - Gefährlicher Leichtsinn eines Zwölfjährigen hat am Wochenende in der Eifel für Schlagzeilen gesorgt. Der Jugendliche war neun Kilometer weit auf einer Luftmatratze geschwommen. Medienberichten zufolge war der Teenager am Samstagvormittag im Bereich des Kyllburger Campingplatzes auf die Matratze gestiegen. Zeugen meldeten, dass er mit der Luftmatratze in der Kyll schwimmen würde. Die Polizei startete eine stundenlange Suche. Vier Stunden später wurde der Junge wohlauf neun Kilometer stromabwärts an einem anderen Campingplatz entdeckt.

Dienstag, 08.07.25

Thouet-Mundartpreis an Aachener Domsingschule

AACHEN (700) - Der nächste Träger des Thouet-Mundartpreises der Stadt Aachen steht fest. Er geht an die Aachener Domsingschule und ihre Leiterin Irma Müller. Damit sollen die Verdienste der Schule um die Heimatsprache gewürdigt werden, heißt es in einer Mitteilung. Die Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert und wird traditionell immer am Dreikönigstag im Aachener Rathaus verliehen. Angetragen wurde der Preis der Domsingschule während eines Gottesdienstes im Aachener Dom.

Dienstag, 08.07.25

Angebliche Haushaltshilfen legen Seniorenpaar herein

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Dreiste Trickbetrüger haben in Bad Münstereifel zugeschlagen. Ein älteres Ehepaar hatte in einer Zeitungsannonce eine Haushaltshilfe gesucht. Darauf hatte sich eine Frau gemeldet. Am Freitagnachmittag erschien sie zum Kennenlerngespräch im Beisein ihrer angeblichen Tochter. Während des Gesprächs im Haus des Paares gab die Tochter vor, zum Rauchen nach draußen zu gehen. Einen Tag später bemerkte die Rentnerin, dass ihre Geldbörse gestohlen wurde und Unbekannte mehrere tausend Euro von ihrem Konto abgebucht hatten. Die Kreispolizei ermittelt nun wegen Diebstahls.

Dienstag, 08.07.25

„Open Bridge Day“ an der Haarbachtalbrücke

AACHEN (700) - Nach Fertigstellung der neuen Haarbachtalbrücke auf der A544 in Aachen will die Autobahn GmbH zu einem so genannten „Open Bridge Day“ einladen. Am Sonntag, 7. September, ist ein Fest an und auf der Brücke geplant. Sollte der Termin gehalten werden, dann wäre die Brücke in weniger als 20 Monaten nach der Sprengung der alten Talbrücke fertig geworden. Beim Brückenfest wird die Gelegenheit gegeben, das Bauwerk zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden. Außerdem wird es Infos zum Projekt und Baufahrzeuge zum Anfassen, Speisen und Getränke und ein Kinderprogramm geben. Offiziell soll die A544 am Montag, 8. September, wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Dienstag, 08.07.25

Da kommt ganz schön was zusammen

AACHEN (700) - Reichlich Ärger kommt auf einen 24 Jahre alten Mann zu, der am Samstagmorgen von der Bundespolizei in Aachen festgenommen wurde. Er war aufgefallen, weil er ohne gültigen Fahrschein im Zug von Eschweiler nach Aachen unterwegs war. Bei seiner Kontrolle machte der Mann aus Polen falsche Angaben. Schließlich versuchte er am Aachener Hauptbahnhof zu flüchten.

Dabei rannte er durch ein Geschäft am Bahnhof, beschädigte dort Porzellan und riss danach im Bahnhof einen Polizisten zu Boden. Wenig später gelang es den Einsatzkräften, den Mann dennoch zu stellen. Die weiteren Überprüfungen ergaben, dass gegen den Mann mehrere Haftbefehle der Berliner Staatsanwaltschaft unter anderem wegen Fahrens ohne Führerschein und Geldfälschung vorlagen. Der Mann wurde dem Aachener Amtsgericht vorgeführt.

Dienstag, 08.07.25

Mehrere Unfälle in der belgischen Eifel

ST.VITH (700) - In der belgischen Eifel haben sich am Wochenende mehrere Unfälle ereignet. In Deidenberg hat ein Autofahrer am Sonntagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Das Fahrzeug überschlug sich und landete in einem Graben. Der Fahrer kam verletzt in ein Krankenhaus. Lebensgefahr besteht aber nicht.

Schon am Freitagmorgen hatte sich ein ähnlicher Unfall auf der N62 zwischen Burg-Reuland und Oudler ereignet. Auch hier steuerte der Fahrer den Wagen in den Straßengraben. Das Auto prallte gegen einen Baum. Der Beifahrer wurde leicht verletzt. Am Auto entstand Totalschaden.

Aus Grüfflingen wurde Samstagnacht noch ein Unfall mit Fahrerflucht gemeldet. Dabei wurde eine Verkehrsinsel beschädigt.

Dienstag, 08.07.25

f m