+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

30 Jahre Ravel-Routen in Belgien

AMEL (700) - Nutzern sanfter Mobilität eine Alternative zur Straße bieten. Unter dieser Vorgabe wurden in den letzten 30 Jahren in ganz Belgien viele Treidelpfade und noch mehr stillgelegte Bahntrassen umgebaut. Besonders beliebt ist inzwischen der Vennbahnweg. Über 125 Kilometer verläuft er durch drei Länder und lockt pro Jahr rund 150.000 Nutzer an. Inzwischen ist er mit vielen Routen ins belgische Landesinnere, in die Südniederlande, nach Deutschland, Luxemburg und entlang der Maas sogar nach Frankreich verknüpft. Die Route begeistert durch ihre reizvolle Natur und ihre einzigartigen Ausblicke. Am Sonntag wurde das 30-Jähriige Bestehen der Ravel.-Routen gefeiert. Anlass war das alljährliche Ravelfest am Bahnhof in Montenau. Dort fand ein buntes Programm mit der Möglichkeit zu geführten Touren statt.

Montag, 07.07.25

Wathelet bei Formel 1-Rennstrecke treu

SPA (700) - Melchior Wathelet bleibt mindestens fünf weitere Jahre Präsident der Rennstrecke von Spa-Francorchamps. Das teilte die Verwaltung der Rennstrecke mit. Damit steht auch fest, dass der MR-Parteivorsitzende Georges Louis Bouchez das Amt nicht führen wird. Bouchez ist Kammerabgeordneter und hatte Medienberichten mit dem Amt geliebäugelt. Allerdings verbietet ein wallonisches Dekret die Kombinierung bestimmter öffentlicher Mandate. Neuer Vizepräsident der Rennstrecke wird Laurent Louyet. Er folgt auf Ersel Kaynak, der gleichzeitig auch Schöffe in Malmedy ist. Wathelet wird auch der Gesellschaft Spa Grand Prix vorsitzen.

Montag, 07.07.25

Erste Fahrradstraße für Eschweiler

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler haben die Arbeiten für die fünf neuen Fahrradstraßen begonnen. Derzeit wird an der künftigen Route 2 gearbeitet. Damit soll rund um die Schulen auch für mehr Sicherheit für Radfahrer gesorgt werden. Außerdem will die Stadt das Fahrradfahren attraktiver machen. Die neue Route 2 führt über die Hellrather Straße, Liebfrauenstraße, Peter-Paul-Straße, Eichendorffstraße, Eduard-Mörike-Straße, Oststraße und Saarstraße.

Montag, 07.07.25

Überraschung beim CHIO-Finale

SPORT (700) - Zum Sport: Der Schweizer Martin Fuchs hat zum Abschluss des Internationalen Reitturniers CHIO in Aachen erstmals den Großen Preis der Springreiter gewonnen. Damit endete auch eine mehrjährige deutsche Siegesserie. Der 32-Jährige setzte sich im Stechen mit seinem Pferd Leone Jei mit einer Nullrunde gegen die US-Amerikanerin Laura Kraut und seinen Landsmann Steve Guerdat durch. Zuletzt hatte 2019 mit dem Amerikaner Kent Farrington ein nicht-deutscher Reiter das mit eineinhalb Millionen Euro dotiere Highlight in der Aachener Soers für sich entscheiden können. Olympiasieger Christian Kukuk aus Münster hatte im Stechen einen Abwurf zu verkraften und wurde am Ende nur Siebter.

Montag, 07.07.25

Kein Abkochgebot für Trinkwasser mehr

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen ist das Abkochgebot für Trinkwasser aufgehoben worden. Das Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen hat Entwarnung gegeben. Ursache für die Trübung waren offenbar Unregelmäßigkeiten in einer Wassergewinnungsanlage. Der betroffene Teil sei vom übrigen Wassernetz getrennt worden, hieß es. Die Trübung habe einen natürlichen Ursprung. Eine Gesundheitsgefahr habe laut den Behörden nicht bestanden. Alle Wasserproben haben inzwischen wieder eine einwandfreie Trinkwasserqualität. Das Leitungswasser könne deshalb ohne Einschränkungen genutzt werden.

Montag, 07.07.25

„Mike“ weiter auf Erfolgsspur

EUSKIRCHEN (700) - Der Rufbus „Mike“ im Kreis Euskirchen ist weiter auf der Erfolgsspur. Seit seiner Einführung wurden 40 Prozent mehr Fahrgäste und 20 Prozent mehr Fahrten im Vergleich zu 2023 verzeichnet. Zu diesem Zeitpunkt hatte der damalige Vorgänger, der TaxiBusPlus, nur mit einem Zuschlagsfahrschein benutzt werden dürfen. Seitdem der Rufbus ohne Mehrkosten gebucht, ein Image-Upgrade und einen neuen Namen neuen Namen erhalten hat, ist die Bilanz positiv.

Die meisten Fahrgäste nutzen das Angebot, um zur Schule, zur Ausbildung und zur Arbeit und zurück zu kommen. Viele Nutzer seien Stammkunden. Einige fahren sogar mehrmals am Tag. Besonders beliebt sind die Linien 888 zwischen Mechernich und Kommern sowie 839 zwischen Hellenthal und Losheim. Zwar muss das Angebot pro Jahr mit rund 800.000 Euro vom Kreis bezuschusst werden. Der Rufbus sei aber deutlich günstiger als ein konventioneller Busverkehr. Aus diesem Grund will der Kreis die Rufbusse auch weiter ohne Zuschlag betreiben.

Montag, 07.07.25

Ursache für Stromausfall geklärt

EUSKIRCHEN (700) - Die Ursache für den großflächigen Stromausfall vom Freitag in weiten Teilen von Euskirchen ist geklärt. Nach Angaben des Versorgers WestNetz waren am Freitagvormittag gegen elf Uhr bei rund 25.000 Menschen die Lichter ausgegangen. Erst nach sieben Stunden hatten alle Haushalte wieder Strom. Auch das Krankenhaus war kurzzeitig betroffen. Am Euskirchener Bahnhof hatten Aufzüge und Anzeigetafeln nicht mehr funktioniert. Grund für den Ausfall war eine technische Panne am Umspannwerk Euskirchen. Mehrere Stadtteile im Süden und Südwesten Euskirchens seien komplett betroffen gewesen.

Montag, 07.07.25

Reisebus ausgebrannt

SCHLEIDEN/SIMMERATH (700) - Glück im Unglück für die Passagiere eines englischen Reisebusses in der Eifel. Der Bus ist zwischen Schleiden und Simmerath vollständig ausgebrannt. Verletzt wurde niemand. Die Reisegruppe mit Schülern aus Newcastle war laut Polizei mit dem Bus am Samstagmittag unterwegs, als der Fahrer plötzlich einen Brand im Motorraum bemerkte. Die 30

Schülerinnen und Schüler sowie vier Lehrer konnten den Bus verlassen, bevor er in Flammen aufging und ausbrannte. Ursache für das Feuer war offenbar ein technischer Defekt.

Montag, 07.07.25

Finale beim CHIO

SPORT (700) - Zum Sport: In der Aachener Soers steht am Wochenende das große Finale beim Internationalen Reitturnier CHIO an. Die Entscheidungen in den wichtigsten Disziplinen werden erwartet. Zehntausende Reitsportfans aus aller Welt kommen nach Aachen. Bislang konnten aus belgischer und deutscher Sicht nicht alle Medaillenhoffnungen erfüllt werden. Vor allem der Amerikaner und Weltranglistenerste Kent Farrington zeigte sich bislang in Top-Form und gilt in diesem Jahr als das Maß aller Dinge. Gastland ist diesmal Spanien.

Samstag, 05.07.25

Schüler üben Leben retten

AACHEN (700) - Gestern gab es am Anne-Frank-Gymnasium in Aachen einen ganz besonderen Projekttag. Die Schüler hatten gelernt, wie man im Notfall Leben retten kann. Gemeinsam mit Ärzten übten sie am Reanimationstag Herzmassage, Mund-zu-Mund-Beatmung und vieles mehr. Bei der Aktion handelt es sich um ein Pilotprojekt. Aktuell gibt es Pläne des Landes NRW, so einen Projekttag flächendeckend einzuführen. In Skandinavien gibt es das schon länger. Dort kennen die Kinder die wichtigsten Handgriffe und die Reanimationsquote ist deutlich höher als in Deutschland.

Samstag, 05.07.25

Viele Teilnehmer beim Friedenslauf

AACHEN (700) - In Aachen sind gestern Vormittag Kinder für den guten Zweck gelaufen. Anlass war der Aachener Friedenslauf. Kirchliche Organisationen und Aachener Vereine hatten dazu aufgerufen. Für jede gelaufene Runde gab es Geld. 2.800 Kinder und Jugendliche sammelten die Spenden von den Sponsoren. Familienmitglieder oder auch Firmen bezahlten. Mit dem Erlös werden Friedensprojekte in der Region unterstützt - wie zum Beispiel das Netzwerk Aachener Schulen gegen Gewalt und Rassismus.

Samstag, 05.07.25

82-jähriger sorgt für Polizeieinsatz

AACHEN (700) - Größerer Polizeieinsatz gestern Nachmittag am Aachener Hotmannspief. Ein Polizist hatte dort einen Warnschuss abgegeben. Ein älterer Mann hatte sich zuvor mit einem Messer selbst verletzt. Um den 82-jährigen zu stoppen, schoss ein Beamter in die Luft. Kurz danach konnten die Einsatzkräfte den Mann überwältigen. Die Polizei sagt, der Mann sei in einer psychischen Ausnahmesituation. Für Passanten habe aber keine Gefahr bestanden.

Samstag, 05.07.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.