+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Vier Verletzte bei Unfall

SIMMERATH/MONSCHAU (700) - Auf der Landstraße zwischen Simmerath-Paustenbach und Monschau-Kontzen ist es am Sonntagnachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 34-jähriger Mann war mit seinem Auto laut Polizei aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und prallte gegen einen Baum. Der Mann und seine drei Kinder, die sich ebenfalls im Wagen befanden, wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Sie kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. Der Wagen wurde schwer beschädigt. An der Unfallstelle wurde von der Polizei eine Ölspur festgestellt. Nun wird ermittelt, ob diese möglicherweise die Ursache für das Unglück war. Die Beamten hoffen auf Hinweise möglicher Zeugen.

Dienstag, 08.07.25

Hallenbad bleibt länger zu

HERZOGENRATH (700) - Die für Anfang September geplante Wiedereröffnung des Hallenbades in Herzogenrath muss verschoben werden. Grund dafür ist nach Angaben der Stadt ausgerechnet ein Wasserschaden im Estrich. Derzeit wird geprüft, ob ersatzweise eine Verlängerung des Freibadbetriebes denkbar ist.

Ein Dienstleister hatte ein Pressventil an einem Frischwasserrohr hinter einer verschlossenen Wand vergessen. Der Schaden blieb hinter den Fliesen über Wochen hinweg unbemerkt. In der Zwischenzeit lief das Wasser über eine Trockenbauwand in einen Zwischenraum und über drei Räume hinweg in den Estrich bis in den Keller.

Der Schaden wirft die Pläne für das ansonsten betriebsbereite Hallenbad über den Haufen. Nun muss aber der Estrich im Bereich der Umkleidekabinen vollständig entfernt werden. Erst danach lasse sich abschätzen, wo die Nässe überall hingelangt ist. Allein diese Prüfung werde mehrere Wochen dauern. Solange kann die Trocknung des Estrichs nicht beginnen. Noch ist nicht klar, ob das Hallenbad nun überhaupt noch in diesem Jahr eröffnen kann.

Dienstag, 08.07.25

Mann rastet auf Polizeiauto aus

MAASTRICHT (700) - Da staunte auch die Polizei nicht schlecht! - In der Innenstadt von Maastricht ist ein junger Mann auf ein geparktes Polizeiauto geklettert, darauf herumgesprungen und bespuckt. Zum Zeitpunkt der Tat hatten sich keine Beamten im Wagen befunden. Ein Bekannter des jungen Mannes filmte die Tat und stellte das Video in den sozialen Netzwerken online.

Die Polizei brauchte nicht lange zu suchen und konnte noch in derselben Nacht den mutmaßlichen Täter mit Hilfe der Bilder aus einer Überwachungskamera ausfindig machen. Er kam zunächst in Gewahrsam, befindet sich inzwischen aber wieder auf freiem Fuß. Medienberichten zufolge prüft die Staatsanwaltschaft für den Jugendlichen nun eine angemessene Strafe. Auch der junge Mann, der die Tat gefilmt hatte, wurde kurzzeitig festgenommen. Er hatte sich nicht ausweisen können.

Dienstag, 08.07.25

Ferien: Eltern packen am Schulhof an

BURG-REULAND (700) - Eltern haben ehrenamtlich zu Ferienbeginn den Schulhof der Paul-Gerardy-Schule auf Vordermann gebracht. Der Spielplatz erhielt neue Hackschnitzel, die von zwei regionalen Firmen zur Verfügung gestellt worden sind. Burg-Reulands Schulschöffin Carla Schommers freute sich über das Engagement der Eltern. Auch an anderen Schulen im Gemeindegebiet sind in den Ferien ähnliche Aktionen geplant. Die Gemeinde will das Ehrenamt weiter ausdehnen. Im Herbst ist eine Auftaktveranstaltung geplant. Dabei sollen Austausch und Anerkennung im Mittelpunkt stehen.

Dienstag, 08.07.25

Immer mehr Wohngeldempfänger im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Immer mehr Menschen im Kreis Euskirchen sind auf Wohngeld angewiesen. Denn steigende Mieten und hohe Wohnkosten werden für immer mehr Menschen zum Problem. Sie können nur mit ihrem Einkommen die anfallenden Kosten nicht mehr aufbringen. Nach Angaben des Landesstatistikamtes in Düsseldorf waren im vergangenen Jahr fast 3.300 Haushalte im Kreis Euskirchen als Wohngeldempfänger angemeldet. 12 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Die Ausgaben belasten den angespannten Haushalt des Kreises Euskirchen zusätzlich.

Dienstag, 08.07.25

Land NRW unterstützt weiter „Digital Hub“

AACHEN (700) - Das Land Nordrhein-Westfalen wird auch in den kommenden drei Jahren den „Digital Hub Aachen“ weiter unterstützen. Insgesamt belaufen sich die Fördermittel auf 7,2 Millionen Euro. Mit dem Geld sollen gezielt wachstumsstarke Start-Ups unterstützt werden, so der Vorstandsvorsitzende des „Digital Hub“, Oliver Grün. Damit soll der Wirtschaftsstandort Aachen weiter unterstützt werden. Der „Digital Hub Aachen“ wurde 2016 als Bindeglied zwischen Start-Ups und etablierten Unternehmen in der Region gegründet.

Dienstag, 08.07.25

Sperrung auf der B399

HÜRTGENWALD (700) - In Hürtgenwald ist die Kreuzung der B399 nach Gey und Horm gesperrt worden. Dort werden vom Landesbetrieb StrassenNRW die Fahrbahnen saniert. Die Arbeiten sollen bis Freitag andauern. Der Verkehr wird in der Zwischenzeit über Hürtgenwald-Straß und Düren-Lendersdorf umgeleitet.

Dienstag, 08.07.25

Stadtwappen vom Stolberger Rathaus abmontiert

STOLBERG (700) - Mit viel Fingerspitzengefühl wurde das rote Stadtwappen vom bisherigen Stolberger Rathaus entfernt. Fachleute ließen das Kunstwerk aus Glas gestern zu Boden. Geschaffen wurde das Glaswappen vor rund 50 Jahren von einem Glasmaler. Als es eingeweiht wurde, war das eine Sensation. Nun musste es demontiert werden, damit das bisherige Rathaus abgerissen werden kann. In einem speziellen Korb näherten sich die Arbeiter dem Stadtwappen. Nach dem Lösen mehrerer Haken konnte es mit einem Kranseil vom Dach gelassen werden. Das vier mal vier Meter große Kunstwerk soll auch das Neue Rathaus wieder zieren. Bis das aber steht, werden noch einige Jahre vergehen.

Dienstag, 08.07.25

Unfall auf der Himmelsleiter

ROETGEN (700) - Gestern Morgen ist es auf der Himmelsleiter zwischen Roetgen und Aachen zu einem Unfall mit zwei Autos gekommen. Eine Person wurde verletzt. Beide Wagen mussten abgeschleppt werden. Wegen der Bergungsarbeiten musste die Straße im Bereich Relais Königsberg zeitweise in Richtung Aachen gesperrt werden. Kurz nach der Absperrung kam es wenig später noch zu einem Auffahrunfall. Am Vormittag konnte die Straße wieder freigegeben werden.

Dienstag, 08.07.25

Zwei Unfälle im Kreis Euskirchen

MECHERNICH/HELLENTHAL (700) - Gleich zwei Mal ist es gestern im Kreis Euskirchen zu schweren Unfällen gekommen. Bei Hellenthal-Sieberath hatte gestern Nachmittag ein Autofahrer kurz nach dem Abbiegen auf eine Landstraße offenbar ein anderes Auto übersehen. Weil die Straße derzeit Teil der offiziellen Umleitung für die gesperrte B51 zwischen Blankenheim und Schmidtheim ist, kam es zu kilometerweiten Rückstaus, die bis nach Reifferscheid und Wollenberg reichten.

Kurz zuvor war es bereits auf der A1 zu einem Unfall gekommen. Ein 36-Jähriger hatte beim Überholen die Kontrolle über sein Auto verloren und krachte in eine Mittelschutzwand. Ob möglicherweise Aquaplaning Grund für den Unfall gewesen sein könnte, blieb zunächst unklar. Die A1 war bei Mechernich kurzzeitig für den Verkehr gesperrt. Eine schwangere Frau aus dem Auto kam vorsorglich in ein Krankenhaus.

Dienstag, 08.07.25

Mediziner auch in Ostbelgien im Ausstand

BRÜSSEL/EUPEN (700) - Gestern haben in Belgien die Ärzte und Zahnärzte gestreikt. Grund sind die vom föderalen Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke angekündigten Reformen im Gesundheitswesen. Auch in den Krankenhäusern von Eupen und Sankt Vith haben sich zahlreiche Ärzte an den Ausständen beteiligt. Es ist der erste Streik der Mediziner seit mehr als 25 Jahren.

Es gehe vor allem um die Qualität der Gesundheitsversorgung in Belgien. Die sehen die Ärzte in Belgien in Gefahr. Kritisiert werden vier Punkte der Reformen. So seien die Pläne ohne Anhörung der Mediziner selbst entworfen worden. Außerdem sehen sie das teilweise Statut der Nicht-Koventionierung, das nicht gestrichen werden dürfe. Bemängelt werden auch die künftigen Kriterien der Zulassung und der Zusatzhonorare.

Die nächste Konzertierungsrunde in Brüssel soll am Freitag stattfinden. Ob es danach zu neuen Streiks kommt, wird vor allem von den Ergebnissen abhängen.

Dienstag, 08.07.25

„Mehr als nur Fassade - Kunst am Bau“

EUPEN (700) - Am Freitag ist im Eupener Stadtmuseum die neue Ausstellung „Mehr als nur Fassade - Kunst am Bau“ eröffnet worden. Im Mittelpunkt stehen Kunstwerke aus der Stadt wie die Glasarbeiten am Wohn- und Pflegezentrum Sankt Josef, aber auch die Gebäude des Sport- und Ferienparks in Worriken. Die Ausstellung wolle Wertschätzung fördern und dazu anregen, den Stellenwert von Kunst am Bau in der DG neu zu denken, heißt es in einer Mitteilung. Denn diese Kunstwerke blieben im Alltag oft unentdeckt und drohten durch Abriss oder Sanierung zu verschwinden. Die Ausstellung ist noch bis zum 22. September zu sehen.

Montag, 07.07.25

f m