+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Zwei Festnahmen am Hauptbahnhof

AACHEN (700) - Die Bundespolizei hat in den letzten Tagen zwei Männer am Aachener Hauptbahnhof festgenommen. Gestern Morgen war ein 33-jähriger Rumäne ohne Ausweispapiere ins Netz gegangen. Gegen ihn lag ein Haftbefehl wegen Wohnungseinbruchs von der Staatsanwaltschaft Köln vor. Außerdem wurde am Mittwoch ein 24 Jahre alter Marokkaner festgenommen. Auch kam er wegen eines Haftbefehls und Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz in die JVA Aachen.

Freitag, 04.07.25

Mockel prangert überfüllte Buslinien an

EUPEN (700) - Der ostbelgische Regionalabgeordnete Freddy Mockel hat schnelle Lösungen für die oft überfüllten Busse auf den Linien E23 und 394 angemahnt. Der zuständige wallonische Mobilitätsminister hatte bereits eingeräumt, dass es vor allem auf der Expresslinie E23 immer wieder zu überfüllten Bussen in den Schulzeiten kommt. Die Linie verbindet den Süden mit dem Norden der DG. Zuletzt sei vereinzelten Reisenden sogar der Zustieg zu solchen Fahrten untersagt worden.

Die Nahverkehrsgesellschaft TEC hat nun signalisiert, einige Schülerfahrten auf der Linie 394 anzupassen, ohne neue Schwierigkeiten für die Schüler zu schaffen. Das könnte die Expresslinie entlasten, die meist auf andere wichtige Anschlüsse getaktet ist. Mockel begrüßte die Pläne, mahnte aber mit Hinblick auf die lange dauernden Fahrten über das Venn an, dass schnell geklärt werden müsse, dass auch in Spitzenzeiten alle Mitreisenden einen Sitzplatz erhalten können. Das sei auch vor dem Hintergrund der Sicherheit der Passahgiere notwendig.

Freitag, 04.07.25

Verena von Asten gestorben

EUPEN (700) - Die Eupener Schriftstellerin Verena von Asten ist tot. Sie starb bereits am vergangenen Mittwoch im Alter von 92 Jahren, wie das „Grenzecho“ schreibt. Einem großen Publikum wurde Von Asten vor allem als Verfasserin von Kriminalromanen und Kinderbüchern bekannt. 1980 veröffentlichte sie ihr erstes Werk. Das Kinderbuch „Junge Reiter auf dem Wiesenhof“. Von Asten wurde in Ulm geboren und kam 1959 nach Eupen. Noch im hohen Alter hatte sie immer wieder neue Geschichten verfasst.

Freitag, 04.07.25

Gute Noten für Badeseen

DÜREN (700) - Gute Nachrichten für Wasserratten rechtzeitig zum bevorstehenden Start in die Sommerferien. Die vier Badeseen im Kreis Düren verfügen über eine sehr gute Wasserqualität. Das geht aus aktuellen Analysen von Wasserproben hervor, wie das Kreisgesundheitsamt mitteilt. Der Badesee Eschauel in Nideggen und der Dürener See und der Badesee Echtz wurden erneut mit Bestnoten ausgezeichnet. Das spricht für eine ausgezeichnete Wasserqualität. Das Wasser im Barmener See bei Jülich wurde mit dem Prädikat „Gut“ eingestuft. Die Beprobungen der Wasserqualität werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt.

Freitag, 04.07.25

Straßen nach Unwetter weiter gesperrt

ROETGEN (700) - In Roetgen müssen nach dem schweren Unwetter vom Mittwochabend zunächst noch einige Straßen gesperrt bleiben. Nach Angaben der Gemeinde sind beschädigte und entwurzelte Bäume die Ursache. Betroffen sind die Hahner Straße zwischen Lammersdorf und Mulartshütte, die Lammersdorfer Straße ab Hausnummer 67 sowie die Zweifaller Straße. Fahrten von Rott nach Stolberg sind damit aktuell nicht möglich. Es gelten weiträumige Umleitung. Betroffen sind auch die Buslinien 10, 11, 30, 36, 46, 51, 61, EB4 und SB63.

Freitag, 04.07.25

Sozialdialog: CSC widerspricht Paasch

EUPEN (700) - Die christliche Gewerkschaft CSC hat DG-Ministerpräsident Oliver Paasch kritisiert. Dieser hatte erklärt, der Sozialdialog in der DG funktioniere noch. Die Gewerkschaft fühle sich vielmehr vor vollendete Tatsachen gestellt. Es mangele an Gehör bei der Regierung. Zwar sei im Koalitionsabkommen die Rede von einer Aufwertung des nichtkommerziellen Sektors in Anlehnung an den Forderungskatalog und Memoranden der Sozialpartner sowie im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten.

Bislang würden aber immer finanzielle Aspekte angeführt, um keine Veränderungen vorzunehmen, moniert die CSC in einer Mitteilung. Die Gewerkschaft forderte die DG-Regierung deshalb noch einmal zum Dialog auf. Damit sollen Finanzierungsquellen erschlossen werden, die den Arbeitnehmern zugutekommen könnten. Die Vorschläge der Gewerkschaft müssten von der DG-Regierung auch ernsthaft geprüft werden. In der Mitteilung heißt es weiter: Man sei gesprächsbereit, aber nicht für einen Monolog.

Freitag, 04.07.25

Alemannia startet auswärts in die neue Saison

SPORT (700) - Zum Sport: Die dritte Fußball-Liga hat am Donnerstag ihren vorläufigen Spielplan für die neue Saison veröffentlicht. Alemannia Aachen startet dabei auswärts. Anfang August geht es zunächst zum VfL Osnabrück. Eine Woche später spielen die Schwarz-Gelben dann zum ersten Mal auf dem Tivoli. Gegner ist dann Aufsteiger Hoffenheim II. Im August geht es für die Alemannia dann auch noch gegen 1860 München und Rot-Weiß Essen weiter.

Freitag, 04.07.25

Ausstellung zu Jüdischem Leben eröffnet

AACHEN (700) - Mit einer Ausstellung wollen Forschende an jüdisches Leben in Aachen erinnern. Sie ist seit gestern in einem Verwaltungsgebäude des Jüdischen Friedhofs in Aachen zu sehen. Wissenschaftler der FH Aachen haben die Schau u.a. mit Unterstützung der Jüdischen Gemeinde aufgebaut. Zu sehen sind Informationen zum Friedhof und zur Architektur der Bauten. Außerdem werden Lebensläufe von Mitgliedern der Aachener Synagogengemeinde ausgestellt.

Darunter auch die des Urgroßvaters von Anne Frank. Der Friedhof hat eine 200-jährige Geschichte und ist entscheidend für die Entwicklung von Aachen. Die biografischen Schautafeln zeigen zum Beispiel, wie viele Juden in der früher bedeutenden Tuchindustrie in Aachen tätig waren. So soll jüdisches Leben als Teil des kulturellen Erbes Aachens sichtbar gemacht werden.

Freitag, 04.07.25

Kaperberg: Baustelle legt Verkehr lahm

EUPEN (700) - Die aktuelle Baustelle am Eupener Kaperberg hat für erhebliche Behinderungen gesorgt. Dort wird die Fahrbahndecke erneuert. Weil es auch auf anderen wichtigen Strecken der Stadt aktuell Bauarbeiten gibt, wie zum Beispiel am Schilsweg, staut sich der Verkehr auf den Umleitungsstrecken. Viele Autofahrer sind sauer. Bauschöffe Lucas Reul erklärte, der aktuelle Zeitpunkt sei der einzig Richtige gewesen. Die Arbeiten sollen soweit es geht unbedingt in den Schulferien erfolgen.

Zu Beginn überschnitten sich aber die Planungen. Denn für die Baustelle am Kaperberg werde in jedem Fall das Wochenende für das Ausschwitzen des Asphalts benötigt. Spätestens am kommenden Mittwoch soll der Kaperberg wieder befahrbar sein. Denn ab Donnerstag nächster Woche kommen neue Baustellen in Eupen hinzu. Dann wird die Hufengasse sowie die Brücke in der Hütte gesperrt. Mit Beginn der belgischen Bauferien sollen die Arbeiten aber abgeschlossen sein.

Freitag, 04.07.25

Wallonie will Einstein-Teleskop in die Region holen

NAMUR (700) - Die Wallonische Region hat die Unterstützung bei den Bemühungen zur Ansiedlung des Einstein-Teleskops in der Euregio Maas-Rhein bekräftigt. Das Projekt sei wörtlich ein „hervorragendes Beispiel für die wallonische Strategie der intelligenten Spezialisierung in der wissenschaftlichen Exzellenz“, so Ministerpräsident Dolimont. Ähnlich äußerte sich auch der wallonische Wirtschaftsminister Pierre-Yves Jeholet.

Vom Teleskop erhoffe man sich neue Partnerschaften zur technologischen Zukunftsgestaltung der Region. Ab Mitte Juli werden im Bereich der Gemeinde Herve weitere Probebohrungen durchgeführt. Damit soll ergründet werden, wie empfindlich Bodenschichten auf Erschütterungen reagieren, die beispielsweise durch Straßenverkehr und Industrie verursacht werden.

Gebohrt wird bis in 350 Meter Tiefe. Denn rund um das Einstein-Teleskop sind möglichst geringe Erschütterungen von Vorteil. Derzeit wird auch in Bleyberg gebohrt. Insgesamt sind fünf Bohrungen vorgesehen. Für die drei verbleibenden Projekte sind noch keine genauen Punkte benannt worden.

Als mögliche Standorte für das Einstein-Teleskop werden neben der Euregio Maas-Rhein auch die italienische Insel Sizilien und die Lausitz im Osten Deutschlands untersucht.

Freitag, 04.07.25

CHIO: Deutschland geht am Abend leer aus

SPORT (700) - Zum Sport: Beim Internationalen Reitturnier CHIO in Aachen hat die deutsche Springreiter-Equipe auch im dritten Jahr nacheinander den Sieg im berühmten Mannschaftsspringen verpasst. Beim renommierten Nationenpreis des CHIO unter Flutlicht belegte das Team von Bundestrainer Otto Becker nur Rang 4. Siegreich war das Team aus den USA um den Weltranglisten-Ersten Kent Farrington vor Belgien und Großbritannien. Nach dem ersten Durchgang hatte die deutsche Mannschaft noch in Führung gelegen.

Derweil hat Isabelle Werth mit einer Glanzvorstellung die deutsche Mannschaft zur Halbzeitführung beim Nation-Preis der Dressurreiter geführt. Das Team von Bundestrainerin Monika Theodorescu liegt nach dem Grand Prix, der als erster Durchgang für den Mannschaftspreis im Dressurreiten gezählt wird, mit großem Abstand vor Belgien und Schweden vorne.

Freitag, 04.07.25

„Pakt für den Sport“ in Aachen

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen und der Stadtsportbund haben am Donnerstag einen so genannten „Pakt für den Sport“ unterzeichnet. Damit soll die Zusammenarbeit zwischen der Kommune und den Vertretungen der Sportvereine weiter ausgebaut werden. 230 Sportvereine mit insgesamt 73.000 Mitgliedern gibt es in Aachen. Die Kommune unterstützt diese Vereine finanziell.

Der Stadtsportbund ist Vermittler und Ansprechpartner bei allen Problemen. Durch die Zusammenarbeit mit der Stadt werden auch große Events möglich. Zum Beispiel „Sport im Park“. Dabei wird sechs Wochen lang mit 100 Veranstaltungen allen Interessierten ein kostenloses Sportprogramm unter freiem Himmel angeboten. Auch die Entwicklung des Sportpark Soers soll durch die Zusammenarbeit weiter ausgebaut werden.

Freitag, 04.07.25

f m