+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neue Außenangreiferin für die „Ladies“

SPORT (700) - Zum Sport: Volleyball-Bundesligist Ladies in Black Aachen hat eine neue Außenangreiferin verpflichtet. Tsvetelina Ilieva ist 23 Jahre alt und bulgarische Nationalspielerin. Sie spielte zunächst in den USA bei einem Collegeteam der Binghampton University. Dort wurde sie mehrfach als „American East Player of the year“ gewürdigt.

In der Saison hatte sie mit 535 Punkten eine neue Bestmarke aufgestellt und die Liga in nahezu allen Offensivwerten angeführt. 2023 wurde sie in den erweiterten Kader der bulgarischen Nationalmannschaft aufgenommen. Ein Jahr später wurde sie auch für die Volleyball Nations League nominiert. Zuletzt war sie nach ihrer Collegekarriere noch ein halbes Jahr bei einem türkischen Zweitligisten unter Vertrag gestanden.

Donnerstag, 26.06.25

Fehlende Kanaldeckel lösen Unfall aus

AACHEN (700) - Zwei fehlende Gullydeckel haben in der Nacht zum Dienstag in Aachen einen Unfall ausgelöst. Unbekannte hatten die Kanaldeckel auf dem Prager Ring nahe der Gasballons entfernt und an der Straße liegen lassen, wie die Polizei mitteilte. Ein Autofahrer bemerkte die fehlenden Gullideckel nicht. Beim Überfahren der Löcher wurde sein Fahrzeug beschädigt. Verletzt wurde aber niemand. Die Polizei ermittelt wegen gefährlichem Eingriffs in den Straßenverkehr.

Donnerstag, 26.06.25

Verdächtiger nach Tankstellenraub festgenommen

EUSKIRCHEN (700) - Knapp sieben Stunden nach einem Tankstellenüberfall konnte die Polizei in Euskirchen einen Tatverdächtigen festnehmen. Er hatte sich nach Angaben der Ermittler selbst überführt. Zunächst hatte ein Räuber die Kassiererin mit einem Messer bedroht und Geld aus der Kasse gefordert. Anschließend flüchtete er in Richtung Innenstadt.

Der 19-Jährige hatte dann in der Nacht am Bahnhof Kerpen-Horrem unter Einfluss von Alkohol und Drogen erzählt, in Euskirchen eine Tankstelle überfallen zu haben. Ein Zeuge rief die Polizei. Das erbeutete Geld hatte er vor seiner Festnahme bereits in Köln ausgegeben. Das Messer stellte die Polizei in einer Mülltonne am Euskirchener Bahnhof sicher.

Donnerstag, 26.06.25

Radwegeausbau bei Palmersheim geplant

EUSKIRCHEN (700) - Der Kreis Euskirchen will einen besseren Radweg zwischen Euskirchen und Rheinbach schaffen. Dazu soll die Kreisstraße 18 in Euskirchen-Palmersheim ausgebaut werden. Inklusive eines neuen Radweges, wie aus den Plänen für die Kreispolitik hervorgeht. Am Abend befasste sich bereits der Rat des Kreises mit dem Projekt. Der neue Radweg soll um Palmersheim herum entlang der Bäche Rodderbach, Commebach und Orbach verlaufen.

Die Kreisstraße soll in diesem Bereich neben einer neuen Fahrbahndecke auch weitere Bäume, neue Bushaltestellen und einen kleinen Kreisverkehr an der Kreuzung Palmersheimer Straße /Schornbuschstraße erhalten. Zuvor muss aber zunächst noch der Kanal durch die Stadt Euskirchen erneuert werden. Dann werden in diesem Bereich auch gleich Glasfaserkabel verlegt. Die Baukosten sollen sich nach Angaben des Kreises auf rund 2,03 Millionen Euro belaufen. Zur Finanzierung sind auch Fördermittel vorgesehen.

Donnerstag, 26.06.25

Wer macht mit beim Brunnenfest?

MECHERNICH (700) - Für das Brunnenfest am 9. und 10. August in Mechernich und Kommern werden weitere Teilnehmer gesucht. Aktuell laufen die Vorbereitungen nach Angaben der Stadt auf vollen Touren. Noch aber wird Unterstützung gesucht. Wer beim Brunnen-Stadtfest mitmachen möchte, kann sich noch bis zum 30. Juni bei der Stadt anmelden. Vereine, Schulklassen, Bürgergemeinschaften und Gewerbebetriebe dürfen sich präsentieren. Auch die Teilnahme am großen Festumzug ist noch möglich, heißt es.

Donnerstag, 26.06.25

Kraftstoff im Kioskkeller

WÜRSELEN (700) - In Würselen musste die Feuerwehr gestern zu einem nicht alltäglichen Einsatz ausrücken. Im Keller eines Kiosks war erhebliche Mengen an Kraftstoffen illegal gelagert worden. Ein Passant hatte Benzingeruch wahrgenommen und die Einsatzkräfte verständigt. Das Umfeld des Kiosk sowie eine vorbeiführende Straße musste bis zum Nachmittag gesperrt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 26.06.25

Vandalen in Kapelle

AACHEN (700) - Vandalen haben in einer Kapelle im Aachener Stadtteil Kornelimünster gewütet. Der komplette Innenraum sei verwüstet und die Inneneinrichtung mutwillig zerstört worden, heißt es von der Polizei. An diversen Möbeln sei erheblicher Schaden entstanden. Beschädigt wurden auch Glaselemente an der Eingangstür. Der Opferstock blieb dagegen unberührt. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.

Donnerstag, 26.06.25

Bald Supermarkt-Neubau in Bardenberg

WÜRSELEN (700) - Der längere Zeit geplante Neubau einer Supermarktfiliale des Discounters Netto in Würselen-Bardenberg steht kurz bevor. Nach Angaben der Stadt liege die Baugenehmigung vor. Der neue Markt soll den bisherigen Standort an der Dorfstraße ersetzen. In diesem Zusammenhang soll die Verkaufsfläche deutlich erweitert werden. Künftig stehen rund 1.000 Quadratmeter zur Verfügung. Mehr als doppelt so viel als bisher. Die Gesamtnutzfläche liegt bei rund 1.500 Quadratmetern.

Die Arbeiten sollen Mitte August beginnen. Noch im Laufe dieses Jahres ist die Eröffnung vorgesehen, heißt es vom Investor. Die neue Netto-Filiale entsteht in Holz-Modulbauweise mit Gründach sowie Photovoltaikanlage. Für die Kunden sollen neben zwei e-Ladesäulen rund 60 Parkplätze zur Verfügung stehen. Bis zu 14 neue Arbeitsplätze werden geschaffen.

Donnerstag, 26.06.25

LKW-Brand in Sankt Vith

ST.VITH (700) - In Sankt Vith ist am Dienstag ein Lastwagen in Flammen aufgegangen. Nach Angaben der Eifelpolizei hatte der Brummi auf einem Firmengelände Betonplatten aufgeladen. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Nach ersten Erkenntnissen hatte möglicherweise ein technischer Defekt den Brand ausgelöst. Verletzt wurde niemand.

Donnerstag, 26.06.25

Kooperation mit Goethe-Institut soll Fachkräftemangel lindern helfen

AACHEN (700) - Im Kampf gegen den Fachkräftemangel gehen die StädteRegion Aachen und das Goethe-Institut für Südamerika künftig gemeinsame Wege. Junge Menschen, die in der Region arbeiten und einen Beruf erlernen wollen, sollen dafür nach Deutschland kommen können. Gemeinsam werden dafür vor allem in Brasilien gezielte Deutschkurse für Interessierte angeboten. Dort soll auch auf Leben, Land und Kultur vorbereitet werden. Anschließend können sich die jungen Menschen bei Unternehmen in der StädteRegion bewerben.

Wenn sie eine Stelle finden, sollen sie auch nach Deutschland kommen können, so Sozialdezernent Michael Ziemons. Das Goethe-Institut hatte der Kooperation schnell zugestimmt, nachdem in Aachen die Angebote wie das Kompetenzzentrum für Integration und Arbeit und das Welcome Center die Interessen aller Beteiligter bündeln und damit Vorbildcharakter besitzen.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in einem ausführlichen Beitrag in unserer Sendung „Feierabend“ - heute ab 16 Uhr bei RADIO700.

Donnerstag, 26.06.25

Mutmaßlicher Schleuser gefasst

AACHEN (700) - Der Bundespolizei ist am Dienstag auf dem Aachener Hauptbahnhof ein mutmaßlicher Schleuser ins Netz gegangen. Der 28-jährige Syrer soll eine Frau und einen Mann von Belgien aus nach Deutschland gebracht haben. Bei ihnen handelt es sich ebenfalls um syrische Staatsbürger. Auch sie kamen in Polizeigewahrsam.  Bei ihnen wurde auch eine gefälschte belgische Identitätskarte sichergestellt. Sie wurde offenbar von der Frau genutzt. Sie wurde schließlich nach Belgien zurückgeschickt. Der Mann muss sich in Deutschland zunächst wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz verantworten. Degen den mutmaßlichen Schleuser wird nun weiter ermittelt.

Donnerstag, 26.06.25

Ermittlungen gegen Degey

VERVIERS (700) - Gegen den Vervierser Bürgermeister Maxime Degey wird wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung ermittelt. Das meldet der lokale Fernsehsender Vedia unter Berufung auf einen Bericht der Zeitung „Le Soir“. Die Zeitung hatte den Artikel bereits kurz vor den Kommunalwahlen im vergangenen Oktober veröffentlicht. Ein Gericht urteilte damals, dass die Veröffentlichung eingestellt werden muss.

Dagegen zog die Zeitung vor Gericht und bekam nun acht Monate später vom Appellationshof Lüttich recht. Dieser hob das Verbot auf und machte die Information damit für jedermann zugänglich. Demnach steht der Vervierser Rathauschef unter Verdacht, zwischen 2016 und 2018 Einkünfte aus einem Restaurant nicht korrekt angegeben zu haben.

Außerdem seien Steuern möglicherweise hinterzogen und Buchhaltungsunterlagen unvollständig geführt worden. Im September wird nun entschieden, ob sich Degey wegen der Vorwürfe vor einem Gericht verantworten muss.

Donnerstag, 26.06.25

f m