+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Klinkenberg zum Schulstart in Raeren

RAEREN (700) - Das neue Schuljahr ist auch in der DG gestartet. Überall zwischen Kelmis und Burg-Reuland fanden am Freitag die Einschulungsfeiern für die i-Dötzchen statt. In der Gemeindeschule Raeren war auch DG-Bildungsministerin Lydia Klinkenberg vor Ort. Trotz Regens hatten die meisten Kinder jede Menge Spaß. Die Schüler der 6. Jahrgangsstufe hatten für die ABC-Schützen ein eigenes Lied einstudiert. Klinkenberg betonte, die Einschulung sei ihr Lieblingstermin des Jahres.

Dann könne sie in besonders viele strahlende Kinderaugen blicken. In diesem Jahr gelten zahlreiche Neuerungen. Für die Kleinen werden aus den „Hausaufgaben“ nach und nach „Schulaufgaben“. Für die Sekundarschüler wird ein großer Teil der Schulbesuchskosten übernommen. Die Schulen selbst haben noch immer mit dem anhaltenden Lehrermangel zu kämpfen. Imagekampagnen sollen dabei helfen, die Attraktivität des Lehrerberufs wieder zu steigern.

Montag, 04.09.23

Feuer in Richterich

AACHEN (700) - In Aachen-Richterich ist am Donnerstagabend ein Feuer in einer Doppelhaushälfte ausgebrochen. Eine Küche im Erdgeschoss hatte vermutlich aufgrund eines technischen Defektes Feuer gefangen, so die Polizei. Der Bewohner konnte sich rechtzeitig unverletzt in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr hatte den Brand rasch unter Kontrolle. Allerdings ist das Gebäude derzeit nicht mehr bewohnbar. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnte zunächst keine Angaben gemacht werden.

Montag, 04.09.23

Wieder zwei Schulleiter in Büllingen

BÜLLINGEN (700) - Zum Start ins neue Schuljahr gibt es in Büllingen nun wieder zwei Schulleiter. Im letzten Jahr mussten alle Ämter allein durch Jean-Luc Rousseaux ausgefüllt werden. RADIO700 hatte darüber berichtet. Nun kann er sich wieder um die Schulen in Manderfeld, Rocherath und Wirtzfeld kümmern. Ab diesem Schuljahr gibt es für die Mosaikschule in Büllingen sowie für die Gemeindeschulen in Honsfeld und Mürringen einen eigenen Direktor.

Aus Kelmis kommt dafür Patrick Vahlefeld in die Eifel. Ob es langfristig bei den sechs verbliebenen Primarschulen in Büllingen bleiben wird, ist noch offen. Der Schule in Wirtzfeld droht die Schließung. Die Gemeinde übernimmt in diesem Jahr die Kosten für Schule und Personal, weil sie für die Zukunft von wieder steigenden Schülerzahlen ausgeht.

Montag, 04.09.23

Ammoniak ausgetreten

AACHEN (700) - Einsatz für die Feuerwehr in Aachen: Am Freitag war im Gewerbegebiet „Grüner Weg“ in Aachen eine geringe Menge Ammoniak ausgetreten. Auslöser war ein defektes Ventil bei einem Unternehmen für Klimatechnik. Das Ammoniak sei in der Umgebung am Freitagmittag teilweise auch durch seinen Geruch wahrgenommen worden, so ein Sprecher.

Rund 60 Feuerwehrleute waren vor Ort. Messungen ergaben keine bedenkliche Konzentration. Aufgrund der Wetterlage war von den Gerüchen keine Gesundheitsgefahr ausgegangen. Das Ventil wurde von den Einsatzkräften verschlossen und der Betrieb anschließend gelüftet.

Montag, 04.09.23

Obdachlose sind Händlern Dorn im Auge

VERVIERS (700) - Bei den Ladenbesitzern in Verviers wächst der Unmut. Aus ihrer Sicht seien immer mehr Obdachlose in der Innenstadt anzutreffen. Sie monieren, dass die Wohnsitzlosen oft unter Drogeneinfluss stehen und am helllichten Tag in der Öffentlichkeit immer häufiger urinieren. Die Geschäftsleute fordern für das Problem eine langfristige Lösung und sehen die Stadt in der Pflicht. Außerdem wünschen sie sich in den betroffenen Bereichen mehr Polizeipräsenz.

Montag, 04.09.23

Neue Nutzung für altes Pfarrhaus

BURG-REULAND (700) - Der Gemeinderat Burg-Reuland hat weitere Hürden für eine Umnutzung des früheren Pfarrhauses in Aldringen aus dem Weg geräumt. Künftig soll dank Zuschüssen der Wallonischen Region eine multifunktionale Begegnungsstätte mit mehreren Co-Working-Spaces entstehen. Geplant ist ein „Haus in Haus-Prinzip“ mit innerer und äußerer Gebäudehülle.

Die bisherige Struktur bleibt dabei weitestgehend erhalten. Künftig wird aber eine Treppe durch das Gebäude hindurch zum Kirchenbering und zum Friedhof führen. Damit das Projekt realisiert werden kann, schließt die Gemeinde einen Erbpachtvertrag über 50 Jahre mit der Kirchenfabrik ab. Diese erhält einen jährlichen Pachtzins von 400 Euro sowie das Recht, in den Räumen Versammlungen abzuhalten und ein Archivbereich einzurichten. Die Projektkosten sollen sich insgesamt auf rund 630.000 Euro belaufen.

Montag, 04.09.23

Weiter keine Genehmigung für Flüchtlingsunterkunft

BÜLLINGEN (700) - Ob im ehemaligen „Hotel International“ in Büllingen in Zukunft eine Flüchtlingsunterkunft eingerichtet werden darf, bleibt weiter unklar. Die Gemeinde hatte im Frühjahr die erforderliche Städtebauliche Genehmigung verweigert. Dabei folgte sie einer zuvor erfolgten negativen Stellungnahme des Fachbereichs Raumordnung und Wohnungswesen des Ministeriums der DG. Einen bindenden Charakter hatte diese jedoch nicht.

Deshalb hatte das Belgische Rote Kreuz Beschwerde bei der DG-Regierung eingelegt. Die Beschwerdekommission für Raumordnung wies diese nun zurück. Aus formalen Gründen, weil die Akte unvollständig sei. Als Reaktion darauf verweigerte nun auch die Regierung der DG die erforderliche städtebauliche Genehmigung. Soll in dem früheren Hotel nun doch noch eine Flüchtlingsunterkunft entstehen, müsste das Rote Kreuz vor den belgischen Staatsrat ziehen. Oder es würde ein komplett neuer Antrag gestellt. Dann würde das gesamte Verfahren wieder neu beginnen.

Montag, 04.09.23

Dieseldiebe im Kreis Euskirchen

WEILERSWIST/MECHERNICH (700) - Dieseldiebe treiben offenbar auf Rastplätzen im Kreis Euskirchen wieder verstärkt ihr Unwesen. In der Nacht zum Mittwoch hatten Unbekannte zunächst den Deckel zu einem Tank eines Lastwagens auf einem Rastplatz in Weilerswist aufgebrochen. Rund 300 Liter Diesel wurden illegal abgezapft.

Nur eine Nacht später schlugen Dieseldiebe auf dem Parkplatz Grüner Winkel-West an der A1 bei Mechernich zu. Dort wurden aus einem parkenden Lastzug rund 400 Liter Diesel unbemerkt abgezapft. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Montag, 04.09.23

Bald neuer Waldkindergarten in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Auch in Euskirchen soll es schon bald einen eigenen Waldkindergarten geben. Start könnte in einem Jahr am Standort Kirchheim sein. In den Reihen der Kommunalpolitik wird das Projekt begrüßt. Letzte Woche wurden die Planungen bereits dem zuständigen Ausschuss der Stadt vorgestellt.

Die Kinder sollen meist den ganzen Tag im Freien verbringen und den Jahreslauf der Natur kennenlernen. Schutz vor Regen bieten mehrere Tiny-Häuser mit Küche und Schlafräumen. Um den Waldkindergarten zu realisieren, muss nun noch der Flächennutzungsplan für den Bereich geändert werden.

Montag, 04.09.23

Vivant kritisiert Vergabe von wichtigen Posten

EUPEN (700) - Die Vivant-Fraktion im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft kritisiert, dass nach ihrer Ansicht immer wieder wichtige öffentliche Positionen mit Parteifreunden besetzt werden. In einer Pressemitteilung heißt es, dieser Trend sei in Belgien nicht neu und auch in der DG der Fall. Als Beispiel nennt Vivant die jüngste Ernennung von Matthias Zimmermann zum Leiter des Zentrums für Kinderbetreuung. Zimmermann sei jahrelang Assistent des SP-Politikers Karl-Heinz Lambertz gewesen, einige Zeit sogar Präsident der SP.

Aus Sicht von Vivant stelle sich die Frage, ob die Loyalität zur jeweiligen Partei oder die Qualifikation ausschlaggebend für die Besetzung von Positionen sei. Nach Ansicht von Vivant sei gerade in kleinen Regionen wie der Deutschsprachigen Gemeinschaft eine so wörtlich „politisch gefärbte Verwaltung ungesund“.

Montag, 04.09.23

Wer wird neuer Polizeipräsident?

AACHEN (700) - Aktuell wird in Aachen nach einem Nachfolger für das Amt des Polizeipräsidenten gesucht. Der derzeitige Amtsinhaber, Dirk Weinspach, geht Ende des Monats in den Ruhestand. Die Suche gestaltet sich offenbar schwierig, wie die „Aachener Zeitung“ meldet. Ob bis zum 30. September ein neuer Polizeipräsident gefunden werden kann, blieb zunächst unklar.

Montag, 04.09.23

Ergebnisse vom Sportwochenende

SPORT (700) - Zum Sport: Die AS Eupen hat in der Ersten Belgischen Fußball-Division eine Niederlage einstecken müssen. Das Auswärtsspiel am Samstag beim KV Mechelen ging mit 1:0 verloren.

In der Fußball-Regionalliga West wartet Alemannia Aachen weiter auf einen Befreiungsschlag. Auswärts gelang beim FC Gütersloh nur ein 1:1-Unentschieden.

Freude dagegen beim 1. FC Düren. Das erste Heimspiel in dieser Saison, dass wieder in der Westkampfbahn ausgetragen werden durfte, endete gegen die zweite Mannschaft des SC Paderborn mit 2:0.

Montag, 04.09.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.