+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neue Verkehrsführung auf der Jülicher Straße

AACHEN (700) - Wegen der Großbaustelle auf der Jülicher Straße in Aachen gilt dort seit dieser Woche eine neue Verkehrsführung. Der gesamte Verkehr zwischen Hansemann- und Blücherplatz wird auf die bereits fertiggestellte Fahrbahnseite stadteinwärts verlegt. Für jede Fahrtrichtung steht weiter nur eine Spur zur Verfügung. Als Alternative für die gesperrte A544 eignet sich die Jülicher Straße damit nur eingeschränkt. In gut drei Wochen wird auch noch die Busspur auf der Jülicher Straße erneuert. Danach sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein.

Dienstag, 05.09.23

Hetze und Hass im Internet: Mann muss vor Gericht

EUPEN (700) - Ein Mann aus Süddeutschland drohen in Belgien drei Monate Haft und bis zu 8.000 Euro Geldstrafe. Grund dafür ist ein fremdenfeindlicher Kommentar in einem Internetportal, wie das „Grenzecho“ schreibt. Unter einem Beitrag über ukrainische Flüchtlinge vom Mai vergangenen Jahres war in dem Internetforum ein Kommentar erschienen, in dem nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft aus Afrika stammende Flüchtlinge fremdenfeindlich beleidigt worden waren.

Der Beschuldigte gab bislang keine Stellungnahme ab. Der Betreiber des Internetforums hatte den Kommentar nach Beginn der Ermittlungen sofort aus dem Netz genommen und wird daher nicht belangt. Das Urteil wird Anfang Oktober erwartet.

Dienstag, 05.09.23

SP stellt Weichen für PDG-Wahlen

EUPEN (700) - Die SP bereitet sich auf die heiße Phase im Wahlkampf zu den DG-Parlamentswahlen am 9. Juni kommenden Jahres vor. Die Fraktion hofft, auch danach Teil der Regierung zu bleiben und will deshalb in der verbleibenden Zeit weitere Schwerpunkte setzen. Ihre „Herzensangelegenheiten“ wurden jetzt der Presse vorgestellt. Die DG habe bewiesen, dass sie in Zeiten von Corona und Flut Krisen beherrschen kann, hieß es.

Den Vorwurf von Vivant, die Regierung besetzte wichtige Positionen in öffentlichen Einrichtungen nach dem Parteibuch, weist die SP entschieden zurück. Der SP-Politiker Karl-Heinz Lambertz betonte, dass alle Prüfungen bei Personalauswahlverfahren unabhängig ablaufen. Vor allem im Gesundheitswesen mache aber der Fachkräftemangel zu schaffen.

In den kommenden Monaten will sich die SP darum bemühen, dass die Sommerferien in der DG gekürzt werden. Außerdem will man sich im Bereich der Berufs- und Arbeitspolitik stärker engagieren. In den nächsten Wochen soll zudem das Parteiprogramm für die kommende Legislaturperiode seinen Feinschliff bekommen, hieß es.

Dienstag, 05.09.23

Wieder Diskussionen um Aufarbeitung von Missbrauchsfällen im Bistum Aachen

AACHEN (700) - Der Betroffenenrat im Bistum Aachen hat an der ernsthaften Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs Zweifel. In einer Pressekonferenz zeigte sich der Rat ernüchtert darüber, dass das Bistum ein für den gestrigen Montag geplantes Gespräch kurzerhand abgesagt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben hat. Die Absage zeige, dass man die Belange der Betroffenen nicht ernst nehme, so der Rat.

Man habe nach vorherigen Verhandlungen mit dem Bistum einen konkreten Vergleichsvertrag vorbereitet und auf eine außergerichtliche Einigung gehofft. Stattdessen habe man aus der Presse erfahren, dass der Aachener Bischof Helmut Dieser eine solche Einigung konsequent ablehnt. Die Betroffenen vermuten hinter der Absage des Bistums finanzielle Interessen. Man wolle das Thema Entschädigungen möglicherweise aussitzen. Das Bistum Aachen wies den Vorwurf möglicher Scheinverhandlungen mit Nachdruck zurück. Man stehe weiterhin für einen Dialog, so das Bischöfliche Generalvikariat.

Dienstag, 05.09.23

Fünf Kennzeichenkameras im Norden der DG

EUPEN (700) - Nach dem Süden bekommt nun auch der Norden der DG mehrere Standorte für ANPR-Kameras. Mit ihnen kann die Polizei Fahrzeugkennzeichen automatisch erfassen. Geplant ist die Installation an der Herbesthaler Straße in Eupen, an der Neutralstraße in Herbesthal, in der Lütticher Straße in Kelmis sowie in den Ortsdurchfahrten von Eynatten und Hauset. Die Kameras sollen laut Polizei dabei helfen, Kontrollen zielgerichteter durchzuführen. Außerdem dienen sie auch der Prävention, um zum Beispiel Einbrüchen vorzubeugen.

Montag, 04.09.23

Sperrung des Urftseeradwegs dauert an

SCHLEIDEN (700) - Noch einmal muss die Sperrung des Urftseeradweges bei Schleiden verlängert werden. Das teilte der Kreis Euskirchen mit. Die Sanierungsarbeiten an der beliebten Route dauern nochmals eine Woche länger als geplant. Ab kommender Woche soll die Route wieder nutzbar sein. Am zurückliegenden Wochenende konnte der Urftseerandweg provisorisch ebenfalls bereits wieder genutzt werden.

Montag, 04.09.23

Kein Benehmen, kein Einkauf

HELLENTHAL (700) - Deutliche Konsequenzen wird das Verhalten eines 31-Jährigen am Donnerstagnachmittag in einem Supermarkt im Hellenthaler Ortsteil Blumenthal nach sich ziehen. Zunächst hatte er laut Polizei den Laden am Nachmittag betreten und im Geschäft zwei Muffins gegessen und eine Dose Cola getrunken. Als ihn eine Mitarbeiterin ansprach, hob er die Faust und flüchtete. Zwei Stunden später kehrte er zurück, verzehrte nun eine Packung Käse und einen Energydrink. Außerdem schlug er auf ein Kühlregal ein.

Als er an der Kasse eine Packung Zigaretten kaufen wollte, weigerte sich die Verkäuferin, ihn zu bedienen und sprach ein Hausverbot aus. Die herbeigerufene Polizei erledigte nicht den Einkauf, sondern brachte den Mann wegen seines schlechten Gesundheitszustands mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus.

Montag, 04.09.23

Straßensperrung in Born

AMEL (700) - Im Ameler Ortsteil Born ist der Lierweg für voraussichtlich zwei Monate voll gesperrt. Von der Kreuzung Gartenstraße bis zum Ortsausgang sollen in der Zeit neue Nieder- und Hochspannungskabel sowie Glasfaserleitungen verlegt werden. Nach Angaben der Gemeinde Amel werden die Bauarbeiten in den nächsten beiden Wochen beginnen. Dann ist der Lierweg für den Durchgangsverkehr gesperrt und darf nur noch von Anliegern genutzt werden. Für viele Pendler dient die Strecke auch als Verbindung zur Autobahn.

Montag, 04.09.23

Schuleinbruch vor Aufklärung?

WEILERSWIST (700) - In Weilerswist steht der Einbruch in die Johannes-Vincken-Schule möglicherweise vor seiner Aufklärung. Nach Angaben der Kripo Köln konnten fünf Verdächtige im Alter zwischen 15 und 29 Jahren vorläufig festgenommen werden. Die Ermittler legen ihnen mehrere Schuleinbrüche in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zur Last. Darunter auch den in Weilerswist.

Die Gruppe war der Polizei bei einer Verkehrskontrolle in Troisdorf ins Netz gegangen. Dabei war im Wagen Einbruchswerkzeug sichergestellt worden. Die Verdächtigen sollen während der Schulferien in gleich mehreren Schulen eingebrochen sein. Dort waren I-Pads, Tresore und Bargeld gestohlen worden. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf rund 200.000 Euro beziffert.

Montag, 04.09.23

Einbrecher lassen Teil der Beute zurück

EUSKIRCHEN (700) - Einbrecher haben in Euskirchen Schmuck, Handtaschen und eine Münzsammlung erbeutet. Kurz nach der Tat ist bereits ein Teil der Beute wieder aufgetaucht. Teile der Münzsammlung und mehrere hochwertige Handtaschen hatten die Täter in der Nähe des Hauses zurückgelassen. Möglicherweise, weil sie überhastet flüchten mussten oder gestört worden sind. Der Einbruch ereignete sich am vergangenen Dienstag im Tagesverlauf in der Paul-Keller-Straße. Die Einbrecher hatten ein Fenster aufgehebelt und in dem Gebäude mehrere Schränke durchwühlt. Die Polizei hofft nun auf Hinweise möglicher Zeugen.

Montag, 04.09.23

Klinkenberg zum Schulstart in Raeren

RAEREN (700) - Das neue Schuljahr ist auch in der DG gestartet. Überall zwischen Kelmis und Burg-Reuland fanden am Freitag die Einschulungsfeiern für die i-Dötzchen statt. In der Gemeindeschule Raeren war auch DG-Bildungsministerin Lydia Klinkenberg vor Ort. Trotz Regens hatten die meisten Kinder jede Menge Spaß. Die Schüler der 6. Jahrgangsstufe hatten für die ABC-Schützen ein eigenes Lied einstudiert. Klinkenberg betonte, die Einschulung sei ihr Lieblingstermin des Jahres.

Dann könne sie in besonders viele strahlende Kinderaugen blicken. In diesem Jahr gelten zahlreiche Neuerungen. Für die Kleinen werden aus den „Hausaufgaben“ nach und nach „Schulaufgaben“. Für die Sekundarschüler wird ein großer Teil der Schulbesuchskosten übernommen. Die Schulen selbst haben noch immer mit dem anhaltenden Lehrermangel zu kämpfen. Imagekampagnen sollen dabei helfen, die Attraktivität des Lehrerberufs wieder zu steigern.

Montag, 04.09.23

Feuer in Richterich

AACHEN (700) - In Aachen-Richterich ist am Donnerstagabend ein Feuer in einer Doppelhaushälfte ausgebrochen. Eine Küche im Erdgeschoss hatte vermutlich aufgrund eines technischen Defektes Feuer gefangen, so die Polizei. Der Bewohner konnte sich rechtzeitig unverletzt in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr hatte den Brand rasch unter Kontrolle. Allerdings ist das Gebäude derzeit nicht mehr bewohnbar. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnte zunächst keine Angaben gemacht werden.

Montag, 04.09.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.