+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Kind von Auto angefahren

EUSKIRCHEN (700) - Am Dienstag ist in Euskirchen ein elfjähriges Kind von einem Auto erfasst worden. Ein Autofahrer war am frühen Abend in Kuchenheim in Richtung Sportplatz unterwegs. Laut Polizei soll das Kind an einer Kreuzung auf die Straße eingebogen sein, ohne auf den übrigen Verkehr geachtet zu haben. Bei dem Zusammenstoß wurde das Kind verletzt. Es kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus.

Donnerstag, 31.08.23

Ausbau des Bevölkerungswarnsystems macht Fortschritte

BLANKENHEIM (700) - Der Ausbau des Bevölkerungswarnsystems in Blankenheim macht weitere Fortschritte. Für fünf weitere Standorte sollen neue Sirenenanlagen voraussichtlich bereits im September geliefert werden, hieß es in der Sitzung der zuständigen Ausschüsse.

Die Standorte in Ahrhütte, Blankenheim-Wald, im Blankenheimer Gewerbegebiet sowie in Lindweiler und Nonnenbach sind bislang noch nicht mit Sirenentechnik ausgestattet. Die Gemeinde hat dafür beim Land Nordrhein-Westfalen Fördergelder beantragt. Ein Sprecher der Gemeinde betonte, dass die Sirenen auch dann beschafft würden, wenn es aus Düsseldorf keine finanzielle Unterstützung geben sollte. Insgesamt werden die Kosten für die fünf neuen Sirenen auf 150.000 Euro beziffert.

Donnerstag, 31.08.23

Eifelbad: Ticketpreise auf dem Prüfstand

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Noch immer steht nicht fest, ob die Eintrittspreise im Eifelbad in Bad Münstereifel bald angehoben werden. Der zuständige Ausschuss beschloss eine Vorlage der Verwaltung zur Prüfung der Gebührenordnung nicht. Stattdessen wurde die Verwaltung vom Ausschuss dazu beauftragt, unter den gegebenen Bedingungen eine Wirtschaftlichkeitsprüfung für das Bad durchzuführen.

Zusammen mit regionalen Energieanbietern soll zudem nach weiteren Optimierungsmöglichkeiten gesucht werden. Die Stadtverwaltung hatte zuvor eine Anpassung der Eintrittsgebühren für das Bad angeregt. Zuvor eingeplante Mehrausgaben für Strom und Gas für dieses Jahr werden aber wohl nicht benötigt. Damit könnte das eingeplante Defizit für das Eifelbad geringer ausfallen als zunächst erwartet.

Donnerstag, 31.08.23

NMC investiert weiter in Eynatten

RAEREN (700) - Das Unternehmen NMC investiert weiter in seinem Firmenstandort in Eynatten. Für rund 24 Millionen Euro werden zwei neue Lagerhallen sowie eine Produktionshalle errichtet. Mitte Mai war mit den Bauarbeiten begonnen worden. Für NMC ist es das größte Ausbauprojekt der letzten 25 Jahre. Das 8,2 Hektar große Firmengelände wird noch einmal um rund 1,6 Hektar erweitert. In den neuen Hallen soll es Platz für zwei weitere Innovationsplattformen des Unternehmens geben. Damit will das Unternehmen nach eigenen Angaben auch dem Firmenwachstum der letzten Jahre weiter gerecht werden.

Donnerstag, 31.08.23

Schlechte Noten für Radverkehr in Weilerswist

WEILERSWIST (700) - Die Radwege in Weilerswist schneiden bei Rankings im deutschlandweiten Vergleich seit Jahren besonders schlecht ab. Nun hat die Gemeinde Gegenmaßnahmen angekündigt. Die meisten Einbahnstraßen sollen schon bald für den Radverkehr in beiden Richtungen freigegeben werden. Welche Routen dafür geeignet sind, wollen Gemeinde und Polizei durch eine Begehung vor Ort in Erfahrung bringen.

Geklärt werden muss im Einzelfall, ob es genug Platz für die Radler gibt oder möglicherweise die Anordnung von Parkplätzen geändert werden muss. Aus dem Rathaus heißt es, es werde wohl noch einige Wochen dauern, bis die Einbahnstraßen in beiden Richtungen für den Verkehr freigegeben werden können.

Donnerstag, 31.08.23

Malmedyer Unternehmer investieren in Lüttich

MALMEDY (700) - Zwei Unternehmer aus Malmedy investieren rund 45 Millionen Euro in das Lütticher Viertel Mont Legia. Auf dem letzten, noch nicht bebauten Grundstück wollen die beiden Investoren Medienberichten zufolge ein Vier-Sterne-Hotel sowie ein Mehrfamilienhaus mit 50 Wohnungen errichten. Bereits seit 2020 steht dort die Klinik des CHC sowie ein Wirtschaftspark für Technologieunternehmen. Baubeginn soll im Frühjahr kommenden Jahres sein.

Donnerstag, 31.08.23

Wiederaufbau der Bahnstrecken verzögert sich weiter

BAD MÜNSTEREIFEL/NETTERSHEIM (700) - Der Wiederaufbau der von der Flut zerstörten Bahnstrecken in der Eifel verzögert sich weiter. Grund dafür sind Lieferprobleme bei der Bahn, wie der Nahverkehrsverband Go.Rheinland jetzt mitteilt. So wird die Strecke zwischen Euskirchen und Bad Münstereifel wohl erst im ersten Quartal des kommenden Jahres wieder befahrbar sein. Eigentlich sollte es dort schon zum Fahrplanwechsel im Dezember losgehen.

Auf der Eifelstrecke im Abschnitt zwischen Nettersheim und Gerolstein sollen dagegen schon ab Dezember wieder Züge rollen. Der fehlende Abschnitt zwischen Nettersheim und Kall soll dann im kommenden Frühjahr wieder in Betrieb gehen. In diesem Bereich werden neue Stützwände im Urfttal eingezogen, um die Strecke sicherer gegen Hochwasserschäden zu machen.

Donnerstag, 31.08.23

Strommasten für den Glasfaserausbau

EUPEN (700) - Das Unternehmen „GoFieber“ und der ostbelgische Stromnetzbetreiber ORES haben gestern eine Vereinbarung zur Nutzung von Strommasten getroffen. Damit soll der Ausbau des Glasfasernetzes in der DG vorangetrieben werden. „Glasfaser Ostbelgien“ will dank der Kooperation mit ORES einen Großteil der schnellen Leitungen über die vorhandenen Strommasten aufbauen.

Damit sollen auch die bislang „weißen Flecken“ bei der Internetversorgung im ländlichen Raum mit dem schnellen Glasfasernetz erreicht werden. Bis zum Jahr 2026 soll der flächendeckende Glasfaserausbau in der DG abgeschlossen sein. Mehr als 40.000 Haushalte und Unternehmen aus neun Kommunen wären dann an das moderne Netz angebunden.

Donnerstag, 31.08.23

TEC setzt auf Hybridbusse

VERVIERS (700) - Im Raum Verviers wird das Verkehrsunternehmen TEC ab Herbst 41 neue Hybridbusse auf verschiedenen Linien einsetzen. Die Fahrzeuge des Herstellers Volvo sind klimatisiert, bieten Ledersitze und USB-Anschlüsse an den Sitzplätzen. Die Hybridtechnik sorgt für ein fast geräuschloses An- und Abfahren an den Haltestellen.

Zudem wird der CO2-Ausstoß im Vergleich zu den konventionellen Dieselbussen um rund ein Drittel reduziert. Die Direktion der TEC geht nach eigenen Angaben davon aus, in den zurückliegenden fünf Jahren durch die neue Hybridtechnik bereits fünf Millionen Liter Kraftstoff eingespart zu haben.

Donnerstag, 31.08.23

Feller zu Lehrerversetzungen in Vossenack

HÜRTGENWALD/DÜSSELDORF (700) - NRW-Schulministerin Dorothee Feller hat sich jetzt zur Zwangsversetzung von zwei Lehrern an der Grundschule in Hürtgenwald-Vossenack geäußert. Aus ihrer Sicht sei die Entscheidung nach sorgfältiger Abwägung aller Aspekte getroffen worden und nicht zu beanstanden. Das Schulministerium räumte allerdings Fehler bei der Kommunikation ein. Die Eltern seien von der Entscheidung zur Versetzung zum Schuljahresende überrascht worden. Zahlreiche Eltern hatten ihren Unmut über dieses Vorgehen im Generationenausschuss der Gemeinde Hürtgenwald bekundet.

Donnerstag, 31.08.23

Pedelec-Fahrer von Zug erfasst

STOLBERG (700) - In der Nacht zum gestrigen Mittwoch ist in Stolberg der Fahrer eines Pedelecs von einem Zug erfasst worden. Dabei wurde der 35 Jahre alte Mann schwer verletzt. Laut Polizei hatte er mitten in der Nacht trotz Rotlichts und geschlossener Schranken versucht, den Bahnübergang in der Europastraße zu überqueren. Dabei bemerkte er offenbar zu spät den vom Stolberger Hauptbahnhof in Richtung Stolberg-Altstadt fahrenden Zug. Eine seitlich an der Lok angebrachte Treppe erfasste den Mann. Der Pedelec-Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr besteht offenbar aber nicht.

Donnerstag, 31.08.23

Züge zwischen Aachen und Düren rollen wieder

DÜREN (700) - Die Reparatur der Bahnoberleitung zwischen Aachen und Düren konnte abgeschlossen werden. Die Züge fahren wieder nach Fahrplan, wie eine Bahnsprecherin mitteilte. Gestern kam es noch zu Verspätungen und Teilausfällen. Metalldiebe hatten am Dienstagmorgen größere Mengen Kabel an den Oberleitungsmasten gestohlen und damit den Bahnverkehr zum Erliegen gebracht.

Donnerstag, 31.08.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.