+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

NRW-Betriebe auf mögliche Homeoffice-Pflicht gut vorbereitet

AACHEN (700) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil möchte Arbeitgeber ab Oktober dazu verpflichten, Homeoffice zu ermöglichen. Im deutschen Teil unseres Sendegebiets sind die meisten Betriebe darauf vorbereitet. Auch nach der letzten Corona-Welle sind viele Firmen bei einer freiwilligen Homeoffice-Regelung geblieben, so die Industrie- und Handelskammer Aachen. In der Regel kommen viele Beschäftigte drei Tage in den Betrieb und arbeiteten zwei Tage zu Hause. Eine gesetzliche Vorschrift sei deshalb laut der Kammer nicht erforderlich und würde die Wirtschaft nur unnötig belasten. Auch öffentliche Arbeitgeber bieten zumeist bereits jetzt für ihre Beschäftigten eine Homeoffice-Lösung an. So wie die Stadt Aachen für ihre rund 6.000 Beschäftigten.

Samstag, 27.08.22

Zwei Kinder im Eiserbachsee ertrunken

SIMMERATH (700) - Im Naturfreibad Eiserbachsee in Simmerath-Rurberg sind am Donnerstagabend erneut zwei Kinder ertrunken. Schon vor einem Monat war dort ein 16 Jahre alter Nichtschwimmer bei einem Badeunfall gestorben. Ob die beiden Jungen im Alter von sieben und neun Jahren schwimmen konnten, ist bisher nicht bekannt. Die Kinder waren mit ihren Eltern zum Urlaub in der Eifel. Die Familie kommt aus Großbritannien. Als erste Sofortmaßnahme zur Verbesserung der Sicherheit wurden Warnschilder aufgestellt.

Samstag, 27.08.22

Fußball: Alemannia empfängt Ahlen

SPORT (700) - Zum Sport: In der Fußball-Regionalliga West hofft Alemannia Aachen auf den Befreiungsstart. Nach dem eher verkorksten Saisonstart wünscht sich die Elf von Trainer Ruhat Kilic einen Sieg. Die drei Punkte würden dringend gebraucht, um sich aus dem Tabellenkeller zu befreien. Gegner der Alemannia ist dabei heute Abend im Tivoli Rot-Weiß Ahlen. Anpfiff in der Partie ist um 19.15 Uhr.

Freitag, 26.08.22

Vorverkauf für das Weihnachtssingen im Tivoli gestartet

AACHEN (700) - In diesem Jahr kann erstmals nach der Pandemie wieder das beliebte Weihnachtsliedersingen im Aachener Tivoli stattfinden. Wegen des Finales der Fußball-Weltmeisterschaft findet die Veranstaltung allerdings nicht wie gewohnt am 4. Advent statt. Vielmehr wird am Mittwoch, 21. Dezember, ab 19 Uhr gesungen. Von Einschränkungen durch die Energiekrise soll das Event im Tivoli-Stadion nicht betroffen sein. In dieser Woche hat der Kartenvorverkauf begonnen. Die Organisatoren rechnen mit 25.000 Teilnehmern.

Freitag, 26.08.22

ETD warnt vor Trickbetrügereien

ALSDORF (700) - Der öffentliche Dienstleister ETD in Alsdorf warnt vor möglichen Trickbetrügern. In den letzten Tagen hatte es immer wieder Meldungen gegeben, wonach sich Unbekannte an den Haustüren als angebliche ETD-Mitarbeiter ausgeben. Unter dem Vorwand, in den betroffenen Häusern Arbeiten an der Abwasserleitung ausführen zu müssen, hatten sie versucht, Zugang zu den Wohnräumen zu erhalten. ETD weist ausdrücklich darauf hin, dass keine Mitarbeiter mit derartigen Anliegen von Haustür zu Haustür geschickt werden. Wenn verdächtige Personen vorstellig werden, sollte ihnen der Zutritt verweigert und sofort die Polizei gerufen werden.

Freitag, 26.08.22

Jungfernfahrt für Solarboot „Suna“ auf dem Bütgenbacher See

BÜTGENBACH/EUPEN (700) - Großes Ereignis für viele Jugendliche auf dem Bütgenbacher See. Das von ihnen geschaffene Solarboot „Suna“ wurde getauft und erfolgreich auf Jungfernfahrt geschickt. Im Zuge eines Erasmus+-Projektes hatten Schülerinnen und Schüler innerhalb von drei Jahren das mit Sonnenenergie betriebene Boot entworfen und entwickelt. Neben Schülern des Eupener Robert-Schumann-Institutes waren auch Jugendliche aus Deutschland, Italien, Polen, Ungarn und der Türkei beteiligt. Zwischen den Bildungseinrichtungen sei ein erfolgreicher internationaler Austausch entstanden, hieß es von den Organisatoren. Ein nächstes Projekt dieser Größenordnung wurde bereits begonnen. Diesmal geht es um Innovationen im Bereich der Robotik.

Freitag, 26.08.22

Eurogress zieht Resümee nach „Öcher Sommerbend“

AACHEN (700) - Der Veranstalter des „Öcher Sommerbend“, das Aachener Eurogress, hat nach der Kritik am letzten Volksfest Resümee gezogen. Für künftige Ausgaben wolle man stärker die Wünsche und Anregungen aller Seiten berücksichtigen, so ein Sprecher. Während des Jahrmarktes hatten Schausteller und Besucher vor allem an besonders warmen Tagen gewünscht, dass der Sommerbend abends länger geöffnet bleiben kann. Diesen Vorgaben hätte die Stadt zustimmen müssen. Diese hatte aber auch die Nachtruhe der Anwohner im Auge. Auch, was die Auflagen für die Beschicker betrifft, waren Nachbesserungen gewünscht worden. Man werde sich alle Wünsche und Anregungen sowie die Kritik genauer anschauen, hieß es vom Eurogress. Zuvor hatte bereits die Aachener SPD angemerkt, sie wolle sich dafür einsetzen, dass dem traditionellen Volksfest stärker als bisher - so wörtlich - der Rücken gestärkt werde.

Freitag, 26.08.22

Zwei Polizisten bei Einsatz verletzt

ZÜLPICH (700) - Zwei Polizeibeamte sind bei einem Einsatz wegen eines eskalierten Familienstreits in Zülpich verletzt worden. Zunächst war am Mittwochmorgen die Polizei alarmiert worden, weil eine Frau von ihrem Mann während eines Streits bedroht worden ist. Der Mann erhielt einen zehn Tage gültigen Platzverweis. Dennoch kehrte er am Abend erneut in die Wohnung zurück. Die Frau fühlte sich erneut bedroht. Als die Polizisten den Platzverweis umsetzen wollten, leistete der Mann erheblichen Widerstand und verletzte die beiden Beamten. Auf den Mann kommt nun ein Verfahren wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte zu. Auch in die Wohnung kann er erst einmal nicht mehr zurückkehren.

Freitag, 26.08.22

RegioNetz arbeitet an Gasleitungen

AACHEN (700) - In Aachen haben Sanierungsarbeiten in der Mauerstraße begonnen. Hier erneuert das Unternehmen RegioNetz die Versorgungsleitungen. Im Zuge der Arbeiten wird vom 9. bis zum 11. September auch das Gas abgestellt. Rund 80 Mehrfamilienhäuser sind von dem Ausfall betroffen. Ab dem 11. September ist zudem die Kreuzung Lochnerstraße / Mauerstraße zeitweilig für den Verkehr gesperrt, wie die Stadt mitteilt.

Freitag, 26.08.22

Neue Brücken über Vicht und Hasel

STOLBERG (700) - Nach der Flutkatastrophe werden immer mehr Flussbrücken wieder instandgesetzt. Sie waren durch das Hochwasser im vergangenen Juli schwer beschädigt worden. In Stolberg-Vicht wird deshalb nun die Vichtbrücke erneuert. Die dortige Landstraße wird voll gesperrt. Eine neue Brücke wird auch über die Hasel bei Stolberg-Zweifall errichtet. Auch hier kommt es deshalb zu Sperrungen. Nach Angaben von StrassenNRW wird ab September eine weiträumige Umleitung über Vennwegen und Breinig eingerichtet.

Freitag, 26.08.22

Bauarbeiten auf der Autobahn E40 behindern Verkehr

WELKENRAEDT (700) - Verkehrsteilnehmer müssen auf der Autobahn E40 zwischen Welkenraedt und Battice in den nächsten Wochen mit Behinderungen rechnen. Hier werden die Fahrspuren saniert. In Richtung Landesinnere ist teilweise nur eine Spur befahrbar. Dort gilt auf rund neun Kilometern ein Tempolimit von 70 Kilometern in der Stunde. Ab der zweiten Septemberwoche wird im Zuge der Bauarbeiten auch die Anschlussstelle Thimister-Clermont zeitweilig gesperrt. Ab Mitte September kommt es dann auch zu Einschränkungen im Kreuz Battice wegen der Sperrung der Fahrspuren in Richtung Battice und Verviers.

Freitag, 26.08.22

Kommunen wollen Energie sparen

WÜRSELEN/SIMMERATH (700) - Immer mehr Kommunen in der StädteRegion begegnen der Energiekrise mit Sparmaßnahmen. In Würselen und Simmerath wurden die Brunnen vor dem Rathaus abgestellt. In Würselen wird zudem versucht, an der Straßenbeleuchtung zu sparen. Außerdem wurde die Wärmeversorgung in öffentlichen Gebäuden etwas reduziert. Büchereien und das Schwimmbad sollen aber trotzdem geöffnet bleiben. Ähnliche Maßnahmen planen auch die Stadtverwaltungen in Alsdorf und Monschau. Und auch die Gemeinde Baesweiler trifft Vorbereitungen zur Senkung des Strom- und Gasverbrauchs. In Simmerath will Bürgermeister Bernd Goffart notfalls auch das Lehrschwimmbecken Lammersdorf stilllegen. Dort wird aber durch Bio-, Solar- und Windenergie mehr Strom erzeugt, als von den öffentlichen Einrichtungen verbraucht wird. Viele öffentliche Gebäude sind bereits an das aus regenerativen Energieträgern gespeisten Heizkraftwerk angeschlossen.

Freitag, 26.08.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.