+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neue Chancen für die Wilhelmstraße

EUSKIRCHEN (700) - Der Wiederaufbau der stark durch die Flut zerstörten Wilhelmstraße in Euskirchen ist noch immer in vollem Gange. Noch immer stehen viele Läden leer. Die Geschäftsstraße erwacht nur langsam zu neuem Leben. Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt geht davon aus, dass sich das sehr bald ändern wird. Zahlreiche Ladenbesitzer haben angekündigt, demnächst wieder öffnen zu wollen. Einige Betreiber hätten aber noch mit Problemen aufgrund fehlenden Materials oder ausbleibender Handwerker zu kämpfen. In manchen Häusern gibt es Differenzen zwischen Mietern und Vermietern.

Der Rathauschef geht davon aus, dass auch einige neue Geschäfte einziehen werden. Ob noch einmal alle Läden vermietet werden, sei aber fraglich. Denn schon vor der Flutkatastrophe habe es in der Wilhelmstraße vereinzelte Leerstände gegeben. Mittelfristig sei deshalb auch denkbar, einzelne Ladenlokale dauerhaft zu schließen und zu Wohnungen umzubauen, so Reichelt. Augenblicklich gebe es solche Konzepte allerdings noch nicht.

Donnerstag, 27.10.22

Verviers soll grüner werden

VERVIERS (700) - Die Stadt Verviers will deutlich grüner werden. Mit dem Projekt sollen die Folgen des Klimawandels abgemildert werden. Denn gerade in trockenen Sommermonaten wird es in den Städten seit Jahren immer heißer. Die Stadt hat dazu eine großangelegte Studie in Auftrag gegeben. Es gehe nicht darum, zu sehen, wo man hier und da ein paar einzelne Bäume pflanzen könnte, sagte der zuständige Umweltschöffe. Viertel für Viertel wurden Begrünungs- und Klimaschutzkonzepte erarbeitet, die nun schrittweise umgesetzt werden sollen. Allein in die Studie investierte die Stadt rund 100.000 Euro.

Donnerstag, 27.10.22

AKV stimmt sich auf Sessionsstart ein

AACHEN (700) - Der Aachener Karnevals-Verein stimmt sich mit einer besonderen Veranstaltung auf den Start in die neue Session ein. Am 9. November wird es einen Mitsingabend geben. Wie der AKV mitteilt, steht der Abend unter dem Motto „Wir singen uns warm“. Aachener Karnevalsklassiker und bekannte Stimmungsmelodien werden von einer Band gespielt und fordern das Publikum dazu auf, stimmlich für Stimmung zu sorgen. Der AKV verspricht dabei eine ganze Reihe echter „Öcher Karnevalsklassiker“. Tickets gibt es im Vorverkauf. Das Mitsingkonzert findet in den Park-Terrassen in Burtscheid statt.

Donnerstag, 27.10.22

Sonderfahrten der Rursee-Schifffahrt

SIMMERATH/HEIMBACH (700) - Das anhaltend schöne Spätsommerwetter sorgt für eine Verlängerung des Betriebs bei der Rursee-Schifffahrt. Wie das Unternehmen mitteilt, wird am Feiertagswochenende ein Sonderfahrplan angeboten. Am Sonntag, Montag und zu Allerheiligen am Dienstag sind die Schiffe noch einmal unterwegs. Es werden Touren auf dem Rursee und dem Obersee über zwei, drei und vier Stunden angeboten. So erhalten Ausflügler noch einmal die Gelegenheit, die herbstliche Natur in der Eifel vom Wasser aus zu genießen. Mit Ausnahme der Anlegestelle Eschauel werden alle Halte bedient. Die Fahrten starten um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr ab Schwammenauel und ab Einruhr.

Donnerstag, 27.10.22

Auszeichnung für Kita

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Eine Kita in Bad Münstereifel ist jetzt mit der Auszeichnung „Gute gesunde Kita“ gewürdigt worden. Erstmals wurde das Prädikat von der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen und der BG für Gesundheit und Wohlfahrtspflege vergeben worden. Insgesamt 36 Kitas in NRW erhielten das Gütesiegel. Die Katholische Kindertagesstätte Sankt Crysanthus und Daria wurde dafür ausgezeichnet, dass hier in vielen Fragen der Gesundheit sowie von Ernährung und Wohlbefinden Kinder, Eltern und Erzieher ein Mitspracherecht besitzen. So gibt es in der Kita einen Kinderrat und eine Online-Pinnwand. Die Auszeichnung soll die Einrichtungen dazu motivieren, weiter in gute und gesunde Betreuungsangebote zu investieren. Der Preis ist mit 4.500 Euro dotiert.

Donnerstag, 27.10.22

Küchenbrand endet glimpflich

LONTZEN (700) - In Lontzen-Herbesthal ist am Dienstagmittag ein Küchenbrand glimpflich ausgegangen. Eine Frau hatte mit dem Kochen begonnen und Fett in einer Pfanne erhitzt. Laut Polizei hatte sie nur für einen kurzen Moment die Küche verlassen. Bei ihrer Rückkehr hatten Flammen aus der Pfanne bereits die Dunstabzugshaube erreicht. Dem Sohn der Frau gelang es, die Pfanne aus dem Küchenfenster zu werfen- Pfanne und Küche wurden von der Feuerwehr gelöscht. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei als relativ gering bezeichnet.

Donnerstag, 27.10.22

„Ladies in Black“ mit neuem Saisonkader

SPORT (700) - Kurz vor dem ersten Bundesligaspiel in der neuen Saison haben die Aachener Volleyballerinnen der „Ladies in Black“ ihre neue Mannschaft vorgestellt. Eigentlich stand der Kader schon länger fest. Außenangreiferin Lena Fedder fiel allerdings mit einer langwierigen Knieverletzung aus.  Ersatz wurde mit der 19-jährigen Victoria Dörrschuck in Köln gefunden. Sie hat sich mit dem Wechsel vom Zweitligisten direkt in die Volleyball-Bundesliga katapultiert. Am Tag des ersten Heimspiels, jetzt am Samstag, wird sie Geburtstag feiern. Für die „Ladies in Black“ ist es bereits die 15. Saison in der Bundesliga. Der sportliche Erfolg ist seither immer weiter gewachsen.

Donnerstag, 27.10.22

Neue Baustelle auf der A44

ALSDORF (700) - Verkehrsteilnehmer müssen sich seit heute auf neue Behinderungen rund um das Aachener Kreuz einstellen. Die Arbeiten zum sechsspurigen Ausbau der A44 gehen in die nächste Phase. Deshalb stehen in den nächsten Tagen nur wenige Spuren zwischen dem Aachener Kreuz und der Anschlussstelle Broichweiden zur Verfügung. Laut der Autobahn GmbH wird hier die neue Verkehrsführung eingerichtet. Voraussichtlich ab Samstag soll der Verkehr dann wieder wie gewohnt fließen. Bis dahin müssen Verkehrsteilnehmer in diesem Bereich allerdings mit Staus und Behinderungen rechnen.

Donnerstag, 27.10.22

Oktoberwetter auf Rekordkurs

HÜRTGENWALD (700) - Der Oktober 2022 in Eifel und Euregio ist deutlich zu warm. Ein neuer Rekord wurde bislang trotz des sonnigen und milden Wetters noch nicht erreicht. Das könnte sich in den nächsten Tagen allerdings ändern. Die ab heute noch einmal sehr hohen Temperaturen verändern die Oktober-Bilanz deutlich. Rund um Eupen und Aachen können aus Sicht der Wetterexperten bis Sonntag Temperaturen um 23, in den Bördegebieten bis zu 25 Grad erreicht werden.

Schuld daran ist der anhaltende Südwestwind, der seit mehr als zwei Wochen wie ein Gebläse wirkt und milde Luft von Atlantik und Mittelmeer nach Westeuropa bringt. Da im Langzeittrend die sonst für November und Dezember üblichen Kaltluftphasen derzeit noch nicht zu erkennen sind, könnte die sehr milde Witterung mit ungewöhnlich hohen Temperaturen für diese Jahreszeit weiter anhalten. Sollte sich das bewahrheiten, könnte das Jahr 2022 das bisher Wärmste seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen in unserer Region 1881 werden. Bislang gelten die Oktober des Jahres 2006 und 2014 als Rekordhalter.

Donnerstag, 27.10.22

City-Mall-Projekt verzögert sich weiter

VERVIERS (700) - Das City-Mall-Projekt zur Aufwertung der Innenstadt von Verviers verzögert sich weiter. Bereits seit 20 Jahren wird an der Realisierung geplant und gearbeitet. In diesem Zusammenhang sollten nun rund 100 neue Wohnungen entlang der Weser errichtet werden. Nun stellte sich heraus, dass dafür die erforderlichen hydrologischen Gutachten nicht existieren. Auch fehlen Berechnungen über die Veränderung des Verkehrsaufkommens. Im Stadtrat zeigte man sich erstaunt über die Versäumnisse des Projektentwicklers. Das Unternehmen hat nun 180 Tage Zeit, die fehlenden Dokumente nachzureichen. Durch die Verzögerungen wird der Weiterbau um mehrere Monate nach hinten verschoben, so ein Sprecher.

Donnerstag, 27.10.22

Nitrat-Grenzwerte in privaten Brunnen oft zu hoch

DÜREN (700) - Bei etwa jedem dritten privaten Brunnen im Kreis Düren wird der Nitrat-Grenzwert im Wasser überschritten. Das haben Untersuchungen einer gemeinnützigen Umweltschutzorganisation ergeben. 16 Brunnen hat die VSR-Gewässerschutz untersucht. Besonders stark verschmutzt war ein Brunnen in Vettweiß-Sievernich. Dessen Wasser überschritt den vorgeschriebenen Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Liter fast um das Doppelte. Die Umweltorganisation macht für die schlechten Ergebnisse insbesondere den Weizenanbau verantwortlich. Er müsse nachhaltiger werden, indem auf eine zusätzliche späte Düngung verzichtet wird.

Donnerstag, 27.10.22

„Modellfabrik Papier“ kommt

DÜREN (700) - Grünes Licht für die „Modellfabrik Papier“ in Düren. Stadt und Architektenbüro haben jetzt die Verträge unterzeichnet. Es handelt sich um eines der wichtigsten Arbeitsplatzprojekte im Strukturwandel. Die Gesamtkosten sollen sich auf 43 Millionen Euro belaufen. Die „Modellfabrik Papier“ wird im künftigen Innovationsquartier am Dürener Bahnhof gebaut. Sie soll eines der größten Probleme bei der Herstellung von Papier lösen helfen. Wärme, Gas und Energie dafür kosten viel Geld. Industriefirmen und Universitäten suchen deshalb in der Modellfabrik gemeinsam nach Alternativen. Im November sollen die ersten alten Gebäude auf dem Innovationsareal abgerissen werden. 2025 soll die „Modellfabrik Papier“ dann fertig sein. Allein in Düren arbeiten mehr als 10.000 Menschen in der Papierindustrie.

Donnerstag, 27.10.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.