+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neue Skulptur ziert Kronenburg

DAHLEM (700) - In Dahlem-Kronenburg ist eine neue Skulptur aufgestellt worden. Das etwa vier Meter hohe Werk trägt den Namen „Ein sicherer Ort“ und wurde mit Blick auf den historischen Ortskern, Kirche und Ehrenmal installiert. Gestiftet wurde das Kunstwerk von Hildegard und Peter Igelmund. Sie leben seit vier Jahren in dem Eifeldorf. Bürgermeister Jan Lembach freute sich über die Skulptur. Sie sei eine hochwertige Ergänzung des Kunst- und Kulturangebotes und ein Blickfang für Dahlem-Kronenburg.

Mittwoch, 11.06.25

Broicher Straße: Deutlich früher fertig

WÜRSELEN (700) - Die Bauarbeiten an der Broicher Straße in Würselen können deutlich früher abgeschlossen werden als zunächst vorgesehen. Das teilte die Stadt jetzt mit. Mit der Gesamtfertigstellung und der Verkehrsfreigabe wird nun bereits für Juli gerechnet. Bislang war man von fünf Monaten mehr im Zeitplan ausgegangen. Im Rahmen der noch verbleibenden Asphaltarbeiten wird ab morgen auch der Bauabschnitt im Osten von Neusen bis zur L136 fortgesetzt. Dann muss auch ein Teil der Broicher Straße wieder für den Verkehr gesperrt werden. Diese Arbeiten sollen innerhalb von zehn Tagen so weit abgeschlossen werden, dass der Anliegerverkehr in der Ortsdurchfahrt wieder freigegeben werden kann.

Mittwoch, 11.06.25

Steigende Zahl an Ferienunterkünften sorgt für Unmut

STAVELOT (700) - In Stavelot nimmt der Unmut über die steigende Zahl an Ferienunterkünften immer weiter zu. Immer mehr Einheimische fühlen sich durch den zunehmenden Tourismus bedrängt. Einige planen sogar, Stavelot zu verlassen, schreibt die Zeitung „La Meuse“. Inzwischen hat die Stadtverwaltung reagiert. Sie plant eine Charta, die klare Vorgaben für neue Ferienwohnungen bieten soll.

Lokale Wirtschaft und Gastronomie würden vom gestiegenen Tourismus profitieren. Allerdings dürfe es nicht sein, dass Anwohner deswegen über Lärm, Müll und Wohnungsknappheit klagen. Dies sei ein Verlust von Lebensqualität, heißt es in dem Bericht. Von der Opposition im Stadtrat wird gefordert, dass sich neue Regeln stärker an der Realität vor Ort orientieren müssen.

Gleiche Regeln für alle Bereiche werden als nicht sinnvoll empfunden. Denn einige Dörfer befänden sich an der Belastungsgrenze, andere könnten noch profitieren. Außerdem müsse zwischen kleinen familiären Unterkünften und großen kommerziellen Ferienanlagen unterschieden werden, hieß es weiter.

Mittwoch, 11.06.25

Bilanz der Verkehrskontrollen vom Pfingstwochenende

EUPEN (700) - Die Polizeizone Weser-Göhl hat am Pfingstwochenende mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt. In der Nacht zum Samstag wurde anlässlich der Pfingstkirmes in Kettenis angehalten. Ein Autofahrer versuchte sich der Überprüfung zu entziehen. Er stand unter Alkoholeinfluss und hatte keinen Führerschein dabei. Sein Auto wurde mit einer Fahrzeugkralle blockiert.

Im Rahmen der BOB-Kontrollen wurde in der Nacht zum Dienstag eine Verkehrskontrolle in Eupen durchgeführt. Hier versuchte eine junge Frau, durch Wenden einer Überprüfung zu entgehen. Die Polizei nahm erfolgreich die Verfolgung auf. Die Untersuchung ergab, dass die Frauen Drogen konsumiert hatte und eine geringe Menge Cannabis mit sich führte. Gegen sie wird nun wegen des illegalen Besitzes von Rauschgiftes ermittelt. Auch sie erhielt zudem ein Fahrverbot.

Auch zwei weitere Personen mussten im Rahmen der Kontrolle wegen Drogen oder Alkohol am Steuer ihre Führerscheine abgeben.

Mittwoch, 11.06.25

Dieseldiebe am Werk

EUPEN (700) - Bereits am Freitagabend ist der Polizei in Eupen ein Dieseldiebstahl gemeldet worden. Die Tanks von zwei Baggern waren nach Angaben eines Mitarbeiters in der Nacht zuvor von Unbekannten leergepumpt worden. Etwa 250 Liter Diesel wurden entwendet. Die Polizei ermittelt und hofft auf mögliche Hinweise aus der Bevölkerung.

Mittwoch, 11.06.25

Halbautomatische Waffe auf Rastplatz gefunden

AACHEN (700) - Eine halbautomatische Handfeuerwaffe haben Beamte der Bundespolizei am Pfingstmontag auf einem Rastplatz an der A4 bei Aachen entdeckt. Die Waffe lag auf einem Grünstreifen in unmittelbarer Nähe zu einer Polizeikontrolle, heißt es von den Ermittlern. Die Beamten gehen davon aus, dass die Waffe aus einem fahrenden Auto herausgeworfen wurde. In der Waffe mit neun Millimetern befand sich ein Magazin mit mehreren Patronen. Die Pistole wurde sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.

Erst am Samstag hatten die Fahnder einen 37 Jahre alten Rumänen bei der Einreise kontrolliert. Gegen ihn lag ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Weiden aus der Oberpfalz vor. Nachdem der Mann rund 700 Euro zahlen konnte, musste er die Haftstrafe nicht verbüßen. Ein 41 Jahre alter Mann aus Kamerun war in einem Zug auf der Fahrt von Belgien nach Deutschland kontrolliert worden. Gegen ihn lag ein Haftbefehl wegen Diebstahls aus Potsdam vor. Er konnte durch die Zahlung von 500 Euro den Gang hinter Gitter abwenden.

Mittwoch, 11.06.25

Rurtalbahn könnte Oleftalbahn betreiben

KALL/DÜREN (700) - Nach den kürzlich erfolgten Beratungen in Euskirchen steht nun fest: Die Rurtalbahn könnte künftig die derzeit brachliegende Oleftalbahn zwischen Hellenthal und Kall betreiben. Das zumindest kann sich der Kreis Euskirchen gut vorstellen. Weil der Kreis die Linie wieder in Betrieb nehmen möchte, hatte er sich an die Rurtalbahn gewandt.

Diese hatte zuletzt auch die Bördebahn zwischen Düren und Euskirchen für den Personenverkehr reaktiviert. Das Unternehmen hatte dafür ein stufenweises Konzept vorgeschlagen. Zunächst sollen Teilstrecken wieder in Betrieb gehen. Mittelfristig könnte dann die ganze Oleftalbahn wieder befahren werden. Die Kosten werden auf rund 60 Millionen Euro geschätzt.

Der Kreis Euskirchen versucht nun, Fördermittel für das Projekt zu erhalten und hat auch die Deutsche Bahn dazu aufgefordert, entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Ihr gehört derzeit die Strecke.

Mittwoch, 11.06.25

Francofolies verschoben

SPA (700) - Weil das Formel 1-Rennen im kommenden Jahr vom 17. bis zum 19. Juli in Spa stattfinden wird, werden die Francofolies 2026 um eine Woche verschoben. Das beliebte Musikfestival wird dann vom 23. bis zum 26. Juli stattfinden, heißt es von den Organisatoren. Damit soll ein reibungsloser Ablauf beider Veranstaltungen gewährleistet werden, heißt es. Beide Events am selben Wochenende stattfinden zu lassen, sei keine Option für das Festival gewesen. Zwei Publikumsmagneten an einem Wochenende wären auch schade für die Region gewesen, hieß es von den Veranstaltern.

Mittwoch, 11.06.25

Bäume auf Spielplatz in Elsig angesägt

EUSKIRCHEN (700) - Für Lebensgefahr haben Unbekannte auf dem Spielplatz im Euskirchener Stadtteil Elsig gesorgt. Sie haben zwei große Birken mit einer Kettensäge angesägt und danach die Flucht ergriffen. Nach Angaben der Stadt hätten die Bäume jederzeit umstürzen können und spielende Kinder, Eltern, Nachbarn oder Spaziergänger treffen können. Aufmerksame Passanten hatten die Manipulationen an den Bäumen bemerkt und die Stadt alarmiert. Diese ließ den Bereich absperren und die Gefahrenstelle entfernen. Von den Verursachern fehlt jede Spur. Die Polizei hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.

Mittwoch, 11.06.25

RSI erweitert Unterrichtsangebot

EUPEN (700) - Das Robert-Schumann-Institut in Eupen baut sein Bildungsangebot weiter aus. Ab dem kommenden Schuljahr wird die neue Studienrichtung „Anwärter für Verteidigungs-, Präventions- und Sicherheitsberufe“ eingeführt. Sie richtet sich zunächst an Schülerinnen und Schüler, die im September ins fünfte Sekundarschuljahr starten. Die neue Studienrichtung wurde in Kooperation mit Feuerwehr, Polizei und Landesverteidigung entwickelt.

Die Schüler sollen so später systematisch auf eine Laufbahn bei Armee, Feuerwehr, Polizei und anderen Sicherheitsdiensten vorbereitet werden. Das neue Angebot wird am 24. Juni auf einem Infoabend vorgestellt. Dann werden auch Vertreter der Polizei, aus der Armee und der Hilfeleistungszone vor Ort sein. Einschreibungen sind ab diesem Abend möglich.

Mittwoch, 11.06.25

Neues Quartier am Dürener Bahnhof

DÜREN (700) - In Düren soll auf ehemaligen Bahnflächen ein neues Quartier entstehen. Am Hauptbahnhof entsteht mit dem Innovationsquartier eine Modellfabrik, in der die nachhaltige Papierherstellung erforscht werden soll. Geplant sind außerdem ein Berufskolleg, Wohnungen und Büroräume.

Die Stadt Düren hat dafür zahlreiche ehemalige Bahngrundstücke gekauft. Diese dürfen aber nach dem allgemeinen Eisenbahngesetz nicht einfach bebaut werden. Das erschwert die städtebauliche Entwicklung am Bahnhof, heißt es von einigen SPD-Politikern. Die angestrebte Gesetzesänderung der Bundesregierung könnte eine Bebauung deutlich vereinfachen.

Mittwoch, 11.06.25

Trickbetrug am Geldautomaten

DÜREN (700) - In Düren sind zwei Bankkunden am Geldautomaten ausgetrickst worden. In einem Fall ist ein Mann am Geldautomaten von einem Unbekannten angesprochen und kurz abgelenkt worden. Als er später in sein Portemonnaie sah, fehlten die gerade abgehobenen Scheine. In einem anderen Fall hatte sich eine Frau kurz vor dem Automaten weggedreht. Als sie das Geld nehmen wollte, war das Ausgabefach leer. Die Polizei in Düren warnt vor der Betrugsmasche und rät zur Vorsicht.

Mittwoch, 11.06.25

f m