+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neuer Besucherrekord beim CSD

AACHEN (700) - In Aachen haben am Pfingstwochenende nach Angaben des Veranstalters rund 9.000 Menschen den „Christopher Street Day“ gefeiert. Sie warben dabei für die Rechte queerer Menschen. Der Veranstalter „Rainbow Aachen“ hat eine positive Bilanz gezogen. Auch wenn das Wetter nicht so ganz mitgespielt hat. Bunt und laut war vor allem der große Demo-Zug unter dem Motto „Nie wieder still“.

Auf den Transparenten waren Botschaften von queeren Menschen zu lesen. Auf dem Katschhof und dem Markt fanden Konzerte, ein Polit-Talk und eine Modenschau statt. Wegen Unwetterwarnungen hatte der CSD am Samstagnachmittag allerdings kurz unterbrochen und am Abend vorzeitig abgebrochen werden müssen. Dennoch sei ein neuer Besucherrekord erzielt worden.

Mittwoch, 11.06.25

Feuer auf landwirtschaftlichem Hof

AACHEN (700) - In Aachen hat es am Montagabend in einer Wohnung auf einem landwirtschaftlichen Hof gebrannt. Der Brandort befand sich im Norden der Stadt. Verletzt wurde niemand, heißt es von der Feuerwehr. Die Löscharbeiten dauerten längere Zeit. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Weil die Versorgung mit Löschwasser am Einsatzort schwierig war, kam ein spezielles Wassertransportfahrzeug zum Einsatz. Der Brandort befindet sich abgelegen nahe der niederländischen Grenze.

Mittwoch, 11.06.25

Mobiler Geldautomat gesprengt

WALDFEUCHT (700) - In der Nacht zum Dienstag haben bislang noch unbekannte Täter in Waldfeucht einen mobilen Geldautomaten gesprengt. Die Explosion des Sprengsatzes ereignete sich gegen 4.30 Uhr. Anwohner hatten nach Polizeiangaben gleich mehrere Detonationen gemeldet. Verletzt wurde niemand. Auch an den umliegenden Gebäuden entstand nach ersten Erkenntnissen kein Schaden. Zur Höhe der Beute konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Den Tätern gelang mit einem Auto unerkannt die Flucht.

Mittwoch, 11.06.25

Ausschüsse beraten über Theaterplatz-Umbau

AACHEN (700) - Mehrere Ausschüsse beraten seit gestern darüber, wie der Theaterplatz und die Theaterstraße in Aachen im Detail umgestaltet werden sollen. Seit gut vier Monaten ist alles abgesperrt, weil bereits die Tiefbauarbeiten zur Verlegung neuer Leitungen laufen. Der Entwurf mit neuem Platz und neuer Verkehrsführung steht schon länger fest.

Jetzt geht es um Details wie Beleuchtung, Bäume und Pflasterung. So sollen zum Beispiel helle Natursteine verlegt werden. Die Stadt Aachen will außerdem neue Bäume pflanzen und Beete anlegen. Autos dürfen zukünftig nicht mehr links und rechts am Theater vorbeifahren. Die Umgestaltung soll Anfang kommenden Jahres beginnen.

Mittwoch, 11.06.25

STAWAG: Umzüge rechtzeitig melden

AACHEN (700) - Der Aachener Energieversorger STAWAG hat darauf hingewiesen, dass Umzüge künftig rechtzeitig gemeldet werden müssen. Nach Angaben der Energieversorger liegt der Grund in den neuen Regeln beim Stromanbieterwechsel, die ab sofort in Deutschland gelten. An-, Ab- und Ummeldungen sind nur noch für zukünftige Termine möglich. Rückwirkend sind sie aber nicht mehr zulässig. Die STAWAG empfiehlt deshalb, mindestens zwei Wochen vor einem Umzug oder dem Wechsel des Stromanbieters die Änderungen zu melden, um Probleme oder zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Dienstag, 10.06.25

Falscher Notruf könnte teuer werden

ALSDORF (700) - Nach einem falschen Notruf in Alsdorf müssen die Familien von zwei Kindern damit rechnen, die Kosten in Höhe von 8.900 Euro zahlen zu müssen. Am Karfreitag hatten die beiden Kinder im Alter von 13 und 14 Jahren eine Notlage vorgetäuscht. Damit hatten sie einen großen Rettungseinsatz auf der Halde Alsdorf ausgelöst. Feuerwehr und Polizei suchten stundenlang nach ihnen und angeblichen weiteren verletzten Kindern. Schließlich stellte sich heraus, dass die beiden Melder unverletzt waren. Die Stadt Alsdorf hat nun eine Rechnung von knapp 9.000 Euro an die beiden Familien gestellt.

Dienstag, 10.06.25

Les Engages: Verougstraete zu Gast in Eupen

EUPEN (700) - Der neue „Les Engages“-Präsident Yvan Verougstraete hat am Mittwochabend Eupen besucht. Wie die CSP Ostbelgien mitteilt, traf er im Rahmen eines erweiterten Vorstandsgesprächs mit rund 50 Parteimitgliedern und Vertretern des CSP-Präsidiums zusammen. Dabei habe er die enge Verbundenheit beider Schwesterparteien noch einmal verdeutlicht und den gemeinsamen Willen zu einer umfangreichen Kooperation bekräftigt. CSP-Präsident Jerome Franssen betonte, gerade bei wichtigen Zukunftsfragen wie bei der Arbeitsmarktreform zeige sich, wie wichtig und wertvoll eine abgestimmte Zusammenarbeit sei.

Dienstag, 10.06.25

Weitere Vorsichtsmaßnahmen nach Q-Fieber-Ausbruch

KERKRADE (700) - Nach dem Ausbruch des Q-Fiebers im Gaia-Zoo im niederländischen Kerkrade hat die Einrichtung weitere Vorsorgemaßnahmen ergriffen. Eines der trächtigen Waldrentiere wurde eingeschläfert. Damit soll verhindert werden, dass das Bakterium bei der Geburt von Kälbern oder einer Fehlgeburt freigesetzt werden kann. Alle restlichen Waldrentiere im Gaia-Zoo wurden inzwischen vorsorglich geimpft. Die Mitarbeiter tragen Schutzkleidung. Zu den Besucherbereichen wurde ein Schutzabstand eingerichtet. Das Q-Fieber ist für Menschen ansteckend.

Dienstag, 10.06.25

Polizei warnt vor verdächtigem Paar

BÜLLINGEN (700) - Nach einem Einbruch vor einer Woche in Büllingen warnt die Polizei vor Ort vor einem verdächtigen Pärchen. Ein Mann und eine Frau sollen an den Haustüren mehrerer Häuser geklingelt und unter Vorwänden um Einlass gebeten haben. Wo das gelang, sollen sie offenbar versucht haben, die Räumlichkeiten auszukundschaften.

Die Eifelpolizei bittet in diesem Zusammenhang um erhöhte Vorsicht und Wachsamkeit.  Sollte das Paar wieder klingeln, bitten die Beamten darum, keine Auskünfte zu erteilen und direkt die Beamten zu verständigen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich das Pärchen weiter in der Eifel aufhalte, hieß es weiter.

Dienstag, 10.06.25

Aachener Gründerpreise vergeben

AACHEN (700) - Die Gründerregion Aachen hat die Träger des diesjährigen Gründerpreiswettbewerbs für Gründung, Wachstum und Innovation ausgezeichnet. Den ersten Platz im Businessplanwettbewerb belegte 7Ex Technologies aus Jülich für sein umweltfreundliches Verfahren zur Lithium-Gewinnung. Auch die Aachener Start-Up-Unternehmen OSPHIM und Impact.Ing wurden für ihre innovativen Ideen gewürdigt. In der Kategorie Pitch and Pitch-Tech erreichte das Aachener Unternehmen TERNAfil den ersten Platz.  Alle Sieger erhielten ein Preisgeld von 5.000 Euro, die Zweitplatzierten bekamen 3.000 Euro.

Die Drittplatzierten bekamen 1.000 Euro. Laut eine aktuellen Untersuchung sollen durch den Wettbewerb allein im vergangenen Jahr rund 660 neue Arbeitsplätze in der Region entstanden sein.

Dienstag, 10.06.25

Feuer an Carport

ALSDORF (700) - Bereits am Freitagmorgen ist es in Alsdorf zu einem Brand an einem Carport gekommen. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Vormittag drohten die Flammen bereits auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen. Dies konnte von den Blauröcken aber noch verhindert werden. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Verletzt wurde niemand.

Dienstag, 10.06.25

Weiter Bürokostenpauschale für Lehrkräfte

EUPEN (700) - Lehrkräfte in der DG können auch weiterhin eine Büropauschale für Heimarbeit beantragen. Die Regelung soll bis Ende 2030 beibehalten werden, heißt es in einem Vorentwurf zu einem Regierungserlass. Die Höhe der Entschädigung kann maximal 15 Euro pro Monat betragen.

Bedingung für die Erstattung ist, dass die Lehrperson in dem betreffenden Monat mindestens auch 15 Unterrichtsstunden geleistet hat. Die Entschädigung wird nur in Unterrichtsmonaten und nicht in den Ferien gewährt. Im vergangenen Jahr haben insgesamt 2.065 Lehrkräfte eine solche Entschädigung in Belgien erhalten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 260.000 Euro.

Dienstag, 10.06.25

f m