+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

„Hitze-Check für Städte“

EUSKIRCHEN/DÜREN (700) - Der Verein „Deutsche Umwelthilfe“ hat am Donnerstag seinen aktuellen Hitzecheck für Städte vorgestellt. In unserer Region sind vor allem die Bewohner von Euskirchen und Düren während Hitzeperioden besonders stark belastet. Grund dafür ist vor allem die dichte Bebauung der Städte. Dadurch staut sich die Hitze und nachts kühlt es kaum ab. Mit den steigenden Temperaturen steigt außerdem das Risiko für Erkrankungen wie Schlaganfälle oder Herzinfarkt, hieß es.

Freitag, 13.06.25

Wegen sexueller Übergriffe verurteilt

EUPEN (700) - Das Eupener Strafgericht hat einen 52-Jährigen wegen sexueller Übergriffe und zweifacher Vergewaltigung an drei minderjährigen Mädchen zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt. Die Hälfte der Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt, wie das „Grenzecho“ schreibt. Das Strafgericht sprach dem Eupener zudem alle bürgerlichen Rechte für zehn Jahre ab. Außerdem wurden Bewährungsauflagen verhängt. Dazu gehört auch eine Therapie. Die Opfer erhalten insgesamt 16.000 Euro Entschädigung.

Freitag, 13.06.25

Feuer in Seniorenzentrum

HERZOGENRATH (700) - Bereits am Mittwochabend hat es im Seniorenzentrum „Haus Merkstein“ in Herzogenrath gebrannt. Ein Bewohner hatte nach ersten Erkenntnissen trotz einer Beatmung mit einem Sauerstoffgerät in seinem Zimmer geraucht und damit das Feuer ausgelöst. Der Mann kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Die Feuerwehr hatte die Flammen rasch unter Kontrolle. Nach rund einer Stunde war der Einsatz komplett beendet.

Freitag, 13.06.25

Wassenberg nun offiziell Luftkurort

WASSENBERG (700) - Die Stadt Wassenberg ist gestern offiziell zum Luftkurort ernannt worden. Das steht auch auf den neuen Ortsschildern. Gestern wurden die ersten Tafeln angebracht. Das Prädikat „Luftkurort“ bescheinigt der Gemeinde einen gesundheitsorientierten Tourismus. Die Stadt erhofft sich von dem Titel vor allem mehr Besucher. Es gibt aber auch Probleme mit der Zertifizierung. So klagen die Hoteliers in der Stadt darüber, dass die Stadt dafür gar nicht genug Betten für Übernachtungen vorweisen kann.

Freitag, 13.06.25

Schwerer Unfall auf der B57

WÜRSELEN (700) - Auf der B57 ist es kurz hinter der Autobahnauffahrt bei Würselen gestern Vormittag zu einem schweren Auffahrunfall gekommen. Ein Teil der Straße musste für Stunden gesperrt werden. Ursache war offenbar ein riskantes Überholmanöver. Vier Autos stießen zusammen. Zwei Menschen wurden dabei schwer, zwei weitere leicht verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand teils erheblicher Sachschaden. Ein Spezialteam der Polizei war vor Ort, um den Unfallort gründlich zu untersuchen. In dem Bereich kurz vor Würselen ereignen sich immer wieder schwere Unfälle. Wegen der Sperrung der Hauptverkehrsader staute sich der Verkehr stundenlang vor der Unfallstelle.

Freitag, 13.06.25

Längere Nutzungszeit für Schullaptops in der DG

EUPEN (700) - Die Laptops für Lehrer und Schüler in der DG sollen künftig länger als zunächst geplant genutzt werden. Das erklärte DG-Unterrichtsminister Jerome Franssen auf eine Frage im zuständigen Ausschuss. In diesem Monat endet der dreijährige Wartungsvertrag der ersten Geräte. Nun wurde entschieden, die Nutzungsdauer zu verlängern. Die Laptops der Lehrer werden zwei weitere Jahre im Einsatz bleiben. Die Schülerlaptops sollen ein weiteres Jahr genutzt werden.

Hintergrund für die Entscheidung ist der derzeit gute Zustand der Technik und die damit verbundenen Einsparungen. Bis zum Jahr 2028 erhofft sich Franssen Einsparungen von rund 640.000 Euro. Auch die Organisation rund um die Vergabe und Wartung der Geräte soll effizienter werden, hieß es. Erste Gespräche seien hierfür bereits mit Schulen und IT-Verantwortlichen geführt worden.

Freitag, 13.06.25

Neuer Torwart für die Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: Tom Hendriks wird neuer Torwart bei Alemannia Aachen. Der 23-Jährige stammt aus Heerlen und stand zuletzt für den niederländischen Zweitligisten Helmond Sports zwischen den Pfosten. Es handele sich um einen sehr talentierten Torhüter, der auch den Torwarttrainer der Alemannia bestens kennt. Beide hatten mehrere Jahre gemeinsam in Sittard verbracht, heißt es von der Alemannia in einer Mitteilung.

Donnerstag, 12.06.25

Neue Verkehrsführung am Theaterplatz

AACHEN (700) - Ab Montag gilt auf dem Aachener Theaterplatz eine neue Verkehrsführung. Dann wird mit dem nächsten Abschnitt des Umbaus begonnen. Die Baustelle wird nun auf die südliche Seite des Theaters ausgedehnt. Dann ist die Zufahrt zum Platz nur über die Theaterstraße und Borngasse möglich. Die Anfahrt zu Wohnhäusern, Behindertenparkplätzen und zur Ladezone im Bereich der Hochschule für Musik und Tanz erfolgt ausschließlich über diese Route, heißt es von der Stadt.

Zu Fuß sind alle anliegenden Gebäude und Geschäfte sowie das Theater selbst weiter über Theaterplatz und Theaterstraße erreichbar. Erst in dieser Woche hatten die zuständigen Ausschüsse über die weiteren Maßnahmen im Zuge des grundhaften Umbaus des Theaterplatzes beraten. RADIO700 hatte bereits darüber berichtet.

Donnerstag, 12.06.25

Steinewerfer an der B477

MECHERNICH (700) - Unbekannte haben an der B477 in Mechernich Steine auf vorbeifahrende Autos geworfen. Am Park- und Ride-Platz bei Breitenbenden sei nach Polizeiangaben mindestens ein Wagen getroffen und am Dach beschädigt worden. Ein anderer Autofahrer hatte auf einem Erdhügel drei verdächtige Personen bemerkt. Diese seien über ein Feld geflüchtet. Die herbeigerufene Polizei konnte die Verdächtigen nicht mehr auffinden. Sie ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Donnerstag, 12.06.25

Klima-Sitzbank: Macht nass - kühlt ab

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath-Mitte ist eine neue „Klima-Sitzbank“ aufgestellt worden. Sie soll an den heißen Tagen Abkühlung auf Knopfdruck verschaffen, heißt es von der Stadt. Die Klima-Sitzbank steht auf dem Ferdinand-Schmetz-Platz. Sie verfügt einerseits über eine durch eine Regenwasserzisterne voll automatisch gespeiste Bepflanzung als Schattenspender. Zudem ist sie mit einem Hochdruckvernebler ausgestattet. Auf Knopfdruck entsteht ein feiner Sprühnebel, der die gefühlte Temperatur für Gäste auf der Sitzbank um bis zu 12 Grad absenken kann.

Das System besteht aus einer Hochdruckpumpe, die Wasser mit einem Druck von bis zu 80 bar über 16 sehr feine Nebeldüsen verteilt. Es wird in Herzogenrath umfassend getestet. Der Wasserverbrauch liegt im Normalbetrieb bei durchschnittlich vier Litern und der Energieverbrauch etwa bei einer halben Kilowattstunde pro Tag. Eine UV-Lichtentkeimung überwacht die Desinfektionsspülung und soll dafür eine bestmögliche Hygiene sicherstellen, heißt es von der Stadt weiter.

Der Standort war ausgewählt worden, weil es dort verhältnismäßig wenig Schatten gibt. Beschafft wurden von der Stadt auch noch vier andere Sprühnebelsysteme, die nach Lieferung auf dem Platz montiert werden sollen. Sie gehören zum Maßnahmenpaket im Rahmen der Klima- und Umweltstrategie der Stadt, dass gemeinsam von Behörden, Kitas und Stadt immer weiter entwickelt wird.

Donnerstag, 12.06.25

Verbraucherzentrale verzeichnet große Nachfrage

ALSDORF (700) - Die Verbraucherzentrale in Alsdorf verzeichnet eine anhaltend hohe Nachfrage. Im letzten Jahr nutzten 7.200 Menschen aus der StädteRegion die Hilfen und Beratungsangebote. Wie es in der aktuellen Jahresbilanz heißt, ging es dabei vor allem um Kredit- und Finanzprobleme sowie um die Bereiche Vertragsrecht, Energie oder Reklamationen. Derzeit gehen vor allem viele Fragen zu Online-Dienstleistungen bei der Verbraucherzentrale ein. Auch beim Thema Stromsperren sei der Beratungsbedarf derzeit besonders hoch, hieß es weiter.

Donnerstag, 12.06.25

Sorge um Backhaus-Zukunft

SPORT (700) - Zum Sport: Sorge bei vielen Fans von Alemannia Aachen. Gerüchten zufolge könnte Trainer Heiner Backhaus den Drittligisten verlassen. Laut Transfermarkt soll der Erfolgscoach neue Trainer beim Zweitligisten Eintracht Braunschweig werden. Das zumindest melden die „Braunschweiger Zeitung“ und der Fernsehsender Sky. Backhaus ist noch zwei Jahre vertraglich bei der Alemannia gebunden. Die Braunschweiger müssten deshalb mit Aachen über eine Freigabe und Ablöse verhandeln. Backhaus sei allerdings der Wunschkandidat bei den Niedersachsen.

Donnerstag, 12.06.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.