+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Formel 1-Movie kommt ins Kino

SPA (700) - Ein Jahr, nachdem Hollywood-Star Brad Pitt zu Dreharbeiten während des Formel-1-Rennens in Spa in der Region zu Gast war, ist der Film nun fertiggestellt. In gut zehn Tagen wird der Film „F1 - the Movie“ nun auch in den belgischen Kinos erscheinen. Das teilte die Produktionsgesellschaft mit. Eine Vorpremiere wird es auch geben, hieß es weiter. Sie ist für den 23. Juni im

„Cinema Les Versailles“ in Stavelot geplant.

Dienstag, 10.06.25

Trickbetrügereien am Telefon

EUPEN (700) - Die Polizei Weser-Göhl hat in den letzten Tagen eine ganze Serie von Trickbetrügereien am Telefon verzeichnet. Die Täter hätten versucht, per Anruf, SMS oder WhatsApp an das Geld ihrer Opfer zu gelangen.

Ein Anruf behauptete am Telefon, ein Mitarbeiter von Card Stop zu sein. Er forderte die Opfer dazu auf, die Karten aus Sicherheitsgründen zu sperren. Lurz darauf klingelt eine angebliche Mitarbeiterin an der Tür und will die Karten abholen. Mit geschickten Fragen erhält sie den Code, um Geld anheben zu können. In mindestens einem Fall war diese Masche erfolgreich.

In einem anderem Fall erhält ein Opfer eine angebliche SMS vom Finanzamt. Auch als Mitarbeiter eines frei erfundenen Inkasso-Unternehmens hatten sich Betrüger zuletzt ausgegeben.

Bei Verdacht eines Betruges sollten Betroffene sofort alle Bank- und Kreditkarten sperren, die Bank informieren und bei der Polizei Anzeige erstatten. Niemals aber sollten persönliche Daten übermittelt werden.

Dienstag, 10.06.25

Alsdorf beginnt mit kommunaler Wärmeplanung

ALSDORF (700) - Die Stadt Alsdorf hat mit ihrer kommunalen Wärmeplanung begonnen. Ziel sei eine klimaneutrale und bezahlbare Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 zu schaffen. So, wie es das Wärmeplanungsgesetz der Bundesregierung vorsieht. Gemeinsam mit Partnern wie „Green Ventory“, den Stadtwerken Alsdorf und RegioNetz wird ein individueller Wärmeplan für die Stadt entwickelt. Auf einer eigens eingerichteten Internetseite wird die Stadt über die aktuellen Entwicklungen auch die Bevölkerung unterrichten.

Dienstag, 10.06.25

Engere Beziehungen der RWTH nach Japan

AACHEN (700) - Die RWTH Aachen erweitert ihre Zusammenarbeit mit dem japanischen „Institute of Science“ in Tokio. Beide Hochschulen haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Es ist bereits die vierte derartige Kooperation, die die RWTH mit Universitäten rund um die Welt eingeht. Der neue Vertrag wurde beim Besuch einer japanischen Delegation in Aachen ratifiziert. Die Zusammenarbeit zwischen beiden Häusern hatte bereits im Jahr 2007 begonnen. Beide Universitäten haben ein breites naturwissenschaftliches Profil und verfolgen zahlreiche gemeinsame Forschungsschwerpunkte, heißt es in einer Mitteilung der RWTH.

Dienstag, 10.06.25

Seniorin entlarvt Betrüger

EUSKIRCHEN (700) - Eine Seniorin hat der Polizei in Euskirchen dabei geholfen, einen Betrüger zu entlarven. Die Rentnerin war vor einigen Wochen von einem vermeintlichen Staatsanwalt angerufen worden. Dieser gab vor, dass gegen die Frau ein internationaler Haftbefehl vorliegen würde. Das Verfahren könne nur durch eine sofortige Zahlung mit Schmuck, Gold oder Bargeld gestoppt werden.

Nachdem die Frau in den Tagen danach immer wieder neue Anrufe erhielt und unter Druck gesetzt wurde, ergriff sie Gegenmaßnahmen. Als sie ein gefälschtes Schreiben vom Oberlandesgericht erhalten hatte, vertraute sie sich einem Familienmitglied und der Polizei an. Gemeinsam mit echten Beamten wurde ein Termin für die fingierte Geldübergabe organisiert.

Tatsächlich erschien am Donnerstag ein 23-Jähriger aus Niedersachsen, der das Geld in Empfang nehmen wollte. Dabei klickten die Handschellen. Nahezu gleichzeitig war im Kreis Düren ein weiterer Trickbetrüger mit einer ähnlichen Masche erfolgreich. In Jülich übergab ein Opfer am Donnerstagabend Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren zehntausend Euro an einen Betrüger.

Dienstag, 10.06.25

Amphetaminlabor aufgeflogen

KERPEN/EUSKIRCHEN (700) - Im Zuge mehrerer Durchsuchungen, darunter auch in Euskirchen, hat die Polizei ein umfangreiches Amphetaminlabor aufgedeckt. Dabei konnten Drogen im Millionenwert beschlagnahmt werden. Die Täter sollen dazu in einem alten landwirtschaftlichen Anwesen ein hochprofessionelles Labor zur Herstellung von Amphetaminen im industriellen Ausmaß betrieben haben. 24 Personen seien bei dem Zugriff am Mittwochmorgen vorläufig festgenommen worden.

Vier von ihnen kamen in Untersuchungshaft. In dem Labor in Kerpen wurden neben dem Rauschgift auch sechs Schusswaffen, rund 30.000 Euro Bargeld sowie Luxusuhren sichergestellt. Weitere Durchsuchungen fanden auch in Elsdorf, Kerpen und Hückelhoven statt.

Dienstag, 10.06.25

Kotthaus zu Besuch in Aachen

KELMIS (700) - Der deutsche Botschafter in Belgien, Martin Kotthaus, hat am Freitag Kelmis besucht. Er besichtigte dort das Museum Vieille Montagne. Gemeinsam mit dem ostbelgischen EU-Abgeordneten Pascal Arimont und dem Föderalabgeordneten Luc Frank fand ein Austausch über die einzigartige Neutralitäts- und Bergbaugeschichte in der Göhlregion statt.

Besprochen wurden aber auch Herausforderungen auf föderaler, nationaler und internationaler Ebene, so der Kelmiser Bürgermeister Daniel Hiligsmann in einer Mitteilung. Der Besuch des deutschen Botschafters erfolge im Zeichen einer „essentiellen Partnerschaft“ auch zwischen der Stadt Aachen und den Kommunen in Ostbelgien.

Dienstag, 10.06.25

Bahnhof Welkenraedt wird barrierefrei

WELKENRAEDT (700) - Der Bahnhof Welkenraedt soll schon bald barrierefrei werden. Bereits in zwei Jahren sollen drei Aufzüge installiert werden. Fünf Jahre früher als zunächst von der SNCB geplant, wie die Gemeinde jetzt mitteilt. Der Gemeinderat hatte zuletzt immer wieder auf die Installation der Fahrstühle gedrängt. Um auch die Bahnsteige ohne fremde Hilfe erreichen zu können, soll zwischen den Aufzügen und den Bahnsteigen eine Rampe errichtet werden.

Die Renovierung der Bahnsteige selbst soll aber weiterhin erst 2032 erfolgen. Derzeit müssen Menschen mit Handicap 24 Stunden vor einer Fahrt eine Assistenz bei der belgischen Bahn anfordern. Der Bahnhof Welkenraedt wird wöchentlich von etwa 12.000 Bahnpendlern genutzt.

Dienstag, 10.06.25

Achter Pfingstlauf in Kalterherberg

SPORT (700) - Zum Sport: Noah Schneider aus Honsfeld hat die achte Auflage des Kalterherberger Pfingstlaufes gewonnen. Er absolvierte den Halbmarathon in einer Zeit von 1 Stunde 24 Minuten und 52 Sekunden. Über die 10-km-Distanz holte Fabian Rahn aus Hürtgenwald den Sieg vor Olivier Fraipont vom LAC Eupen. Bei den Frauen gewann Sophie Gostek vom TV Konzen. Sie absolvierte die zehn Kilometer in 42 Minuten und zehn Sekunden. Als Zweiter kam Romy Schröder vom SC Bütgenbach ins Ziel.

Dienstag, 10.06.25

Wirtzfelder Wald gesperrt

BÜLLINGEN (700) - Der Wald bei Wirtzfeld ist von heute an für rund eine Woche komplett gesperrt und darf nicht betreten werden. Wie die Gemeinde Büllingen mitteilt, steht dort eine umfangreiche Kahlschlagfällung an. Die Sperrung erfolgt, um die Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Das Verbot gilt nicht nur für Fußgänger, sondern auch für Radfahrer und Reiter.

Dienstag, 10.06.25

Fahrrdcarport für Heidbergkloster

EUPEN (700) - Das Heidbergkloster in Eupen soll einen eigenen Fahrradcarport erhalten. Die DG-Regierung hat jetzt die Ausschreibung für die Baumaßnahmen genehmigt. Die neue Unterstellmöglichkeit soll rund 56 Quadratmeter umfassen und Platz für mindestens 22 Fahrräder bieten. Das Kloster war vor zehn Jahren nach einem grundlegenden Umbau als Tagungszentrum neu eröffnet worden.

Es bietet Räumlichkeiten für Tagungs- und Übernachtungsgäste an. Diese seien zuletzt immer häufiger auch mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Die nachhaltige Fortbewegung wolle die DG-Regierung unterstützen, heißt es in der Begründung für die Beschlussfassung.

Dienstag, 10.06.25

Schwerer Unfall auf der Himmelsleiter

AACHEN (700) - Bei einem Unfall auf der B258 zwischen Roetgen und Aachen-Schmidthof ist gestern Nachmittag eine Person lebensgefährlich verletzt worden. Laut Polizei waren zwei Autos frontal ineinander gekracht. Wie es zu dem Zusammenstoß kommen konnte, blieb zunächst ungeklärt. Ein Verkehrsunfallteam aus Köln war vor Ort. Die Unglücksstelle war für längere Zeit voll gesperrt.

Dienstag, 10.06.25

f m