+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Warnung vor Unwettern

AACHEN/EUPEN (700) - Die schwülheiße Hitze der letzten Stunden könnte am Abend und in der Nacht zu den ersten kräftigen Hitzegewittern der Saison führen. Davor warnen die Meteorologen in Belgien und Deutschland. Ab dem Nachmittag bilden sich immer mehr Quellwolken. In schwülheißer Luft kann die Temperatur kurzfristig auf bis zu 35 Grad steigen. Ab dem späten Nachmittag sind dann kräftige Schauer und Gewitter zu erwarten.

Bis in die frühen Morgenstunden könnten diese auch unwetterartig ausfallen. Hagel, Starkregen und Sturmböen können nicht ausgeschlossen werden. Wo genau die heftigsten Unwetter zuschlagen werden, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Es gelten entsprechende Unwetter-Vorwarnungen. Während der starken Gewitter sollten sich die Menschen in der Region keinesfalls im Freien aufhalten und sichere Plätze aufsuchen, heißt es von den Behörden.

Samstag, 14.06.25

Internationale Chorbiennale startet

AACHEN (700) - In Aachen ist am Abend die Internationale Chorbiennale gestartet. In den kommenden zehn Tagen verwandelt sich die Region damit in ein einziges großes Klangfest. 90 Konzerte über alle Genre hinweg - über Rock und Klassik bis Jazz - werden an unterschiedlichen Orten präsentiert. Zu hören sind unter anderem auch hochkarätige Gastchöre aus den USA, Lettland oder Frankreich, aber auch Kinderchöre, Senioren- und regionale Chöre stehen auf der Bühne. Die meisten Aufführungen sind kostenfrei. Für die anderen gibt es noch wenige Restkarten.

Samstag, 14.06.25

Ärger wegen Betriebsfest im Freibad

AACHEN (700) - Wer gestern am bislang heißesten Tag des Jahres Abkühlung suchte, der hatte am Freibad Hangeweiher in Aachen Pech. Grund war ein lange geplantes Betriebsfest der Mitarbeiter. Trotz 31 Grad schon am Mittag wurde der Badebetrieb eingestellt. Viele Badegäste und Besucher sind enttäuscht und fühlten sich von der Stadt auch nicht gut informiert. Zwar gab es am Eingang zwei kleine Hinweisschilder. Die aber konnte man leicht übersehen. Die Stadt räumte bereits ein, dass nur sehr kurzfristig über die Schließung informiert wurde. Der Termin für das Betriebsfest habe aber nun einmal schon lange festgestanden.

Samstag, 14.06.25

Streit um Kita-Gebühren

DÜREN (700) - Im Kreis Düren gibt es weiter Streit um die Kita-Gebühren. Der Übergangslandrat will sie wieder einführen. Und das nach 15 Jahren Beitragsfreiheit. CDU und Grüne sind dagegen und haben auch schon gegen einen entsprechenden Vorschlag gestimmt. Sie sehen in der Beitragsfreiheit einen Grund dafür, dass immer mehr Menschen in den Kreis Düren ziehen. Bevor es Gespräche gibt, verlangt die Opposition erst einmal Antworten vom Landrat. Sollten CDU und Grüne aber bei ihrer Haltung bleiben, dann will der Landrat die Aufsichtsbehörden einschalten.

Samstag, 14.06.25

Große Rettungsübung in der StädteRegion

MONSCHAU/SIMMERATH (700) - Dutzende Verletzte und ein unübersichtlicher Einsatzort. Das klingt nach einer ziemlich dramatischen Katastrophenlage. Dabei handelt es sich aber um das Szenario bei einer Großübung der Einsatzkräfte in der StädteRegion. Heute üben Rettungskräfte aus Monschau, Simmerath, Roetgen und Stolberg den Ernstfall.

Geprobt wird ein Unfall mit vielen Verletzten unter möglichst realistischen Bedingungen. Ziel ist es, das Zusammenspiel der Rettungsdienst-Mitarbeiter über Gemeindegrenzen hinweg zu trainieren. Von der Alarmierung bis zur Versorgung. Anschließend wird der Einsatz ausgewertet, um Abläufe für die Zukunft zu verbessern und zu optimieren.

Samstag, 14.06.25

Wagner kommt zur Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: Unabhängig von den Gerüchten über einen möglichen Weggang von Cheftrainer Heiner Backhaus hat Fußball-Drittligist Alemannia Aachen den Abwehrspieler Matti Wagner ausgeliehen. Er kommt für ein Jahr vom Zweitligisten Greuther Fürth. Wagner ist 20 Jahre alt und stammt aus Eschweiler. Zuletzt war der Linksverteidiger an Rot-Weiß Essen ausgeliehen.

Freitag, 13.06.25

Freizeitverkehr zur Urftstaumauer startet

KALL/SCHLEIDEN (700) - Am Sonntag startet im öffentlichen Nahverkehr eine weitere Freizeitlinie in die Sommersaison. Ab Sonntag fährt die Buslinie 814 drei Mal täglich vom Kaller Bahnhof über Gemünd, Vogelsang und Wolfgarten zur Urftstaumauer. Dabei werden in einer Richtung auch die Abtei Mariawald und in beiden Richtungen auch das Haus Kermeter und der Wilde Kermeter angefahren. Zusätzlich finden Pendelfahrten zwischen Wildem Kermeter und Urftsee statt. Nur mit dem Bus kann man motorisiert zum autofreien Seeufer gelangen, heißt es in einer Pressemitteilung. In diesem Jahr wurden die Fahrpläne der Buslinie noch einmal stärker auf die Bedürfnisse seiner Kunden abgestimmt. Vor allem Erholungssuchende aus der Region Köln/Bonn nutzen die Buslinie. Der „Kermeter-Shuttle“ fährt in diesem Jahr bis zum 1. November.

Freitag, 13.06.25

Opferstock aus Kirche entwendet

BÜLLINGEN (700) - In Büllingen ist am Dienstag ein Opferstock aus der Kirche entwendet worden. Nach Angaben der Eifelpolizei war der fest in der Mauer verankerte Behälter mit roher Gewalt herausgerissen worden. Ein zweiter Opferstock wurde beschädigt. Von dem oder den Tätern fehlt noch jede Spur. Die Polizei hofft in diesem Zusammenhang auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Freitag, 13.06.25

Aachener sind besonders glücklich

AACHEN (700) - Die Menschen in Aachen gehören auch in diesem Jahr wieder zu den Glücklichsten in ganz Deutschland. Das geht aus dem aktuellen Glücksatlas der SKL hervor. Demnach belegt Aachen mit 7,33 Punkten Platz fünf im diesjährigen deutschen Städteranking. Vor allem junge Menschen und Familien fühlen sich in Aachen wohl. Rund ein Viertel aller Haushalte hat Kinder. Viele leben in einem eigenen Zuhause mit viel Platz. Allesamt Vorteile gegenüber anderen Städten. Die hohe Lebenszufriedenheit hängt laut der Studie in Aachen weniger mit Wohlstand als mit dem familiären und demographischen Umfeld zusammen. Einen Dämpfer gibt es aber schon: Im letzten Städteranking 2024 hatte Aachen sogar Platz 3 belegen können.

Freitag, 13.06.25

Ramers und Pooth besuchen IBH-Sägewerk

SCHLEIDEN (700) - Der Landrat des Kreises Euskirchen, Markus Ramers, hat das Sägewerk der Firma IBH in Schleiden-Harperscheid besucht. Ramers bezeichnete das Unternehmen als modern, nachhaltig und tief in der Region verwurzelt, heißt es in einer Pressemitteilung. Gemeinsam mit Iris Pooth von der Wirtschaftsförderung des Kreises wurden intensive Gespräche zur Holzverarbeitung geführt. IBH stehe für regionale Wertschöpfung und ökologische Verantwortung, so Ramers. Die Arbeit sei ein „starkes Zeichen für den Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen“.

Freitag, 13.06.25

Kind nach Unfall abgehauen

SCHLEIDEN (700) - In Schleiden ist am Dienstagabend ein Kind auf einem E-Scooter mit einem Auto zusammengestoßen und anschließend geflüchtet. Nun sucht die Polizei nach dem Kind. Nach ersten Erkenntnissen war am späten Abend ein Autofahrer auf der Monschauer Straße in Richtung Harperscheid unterwegs. Das Kind fuhr zunächst auf dem Fußgängerweg und überquerte dann plötzlich die Fahrbahn. Der Autofahrer soll dabei das Kind erfasst haben. Der Autofahrer blieb stehen und erkundigte sich nach dem Kind. Es soll weder gestürzt noch verletzt worden sein. Direkt nach den Fragen an das etwa zehn Jahre alte Kind sei dieses beschleunigt geflüchtet. Die Polizei hofft, das Kind zu finden, um den Unfall abschließend klären zu können. Das Auto wurde bei dem Zusammenstoß beschädigt.

Freitag, 13.06.25

Neue Naturpark-App soll ungewohnte Einblicke ermöglichen

NETTERSHEIM (700) - Mehr Naturerlebnis ohne gravierende Änderungen an der Natur selbst. Diese Versprechen geht von einem neuen Digitalprojekt des Naturpark Nordeifel aus. Mit einem Smartphone oder Tablet können Besucher dank einer App schwer oder selten sichtbare Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum gezeigt bekommen. An mehreren Stationen sei die Möglichkeit geplant, das Smartphone einzusetzen und über Augmented Reality App Dinge angezeigt zu bekommen, die im natürlichen Umfeld gerade nicht sichtbar sind.

Auf diese Weise werde die digitale mit der echten Welt vermischt, so ein Sprecher. Beim Blick auf das digitale Display soll der Eindruck vermittelt werden, die gezeigten Dinge seien tatsächlich vorhanden. Die Gäste erhalten im Naturpark damit einen neuen Einblick in ökologische Zusammenhänge und Naturschutzmaßnahmen. Die NRW-Stiftung hat mit einer Förderung des Projektes in Höhe von 80.000 Euro die Übernahme aller Kosten gesichert.

Freitag, 13.06.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.