+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

OVG muss über Seniorenheim in Baesweiler entscheiden

MÜNSTER/BAESWEILER (700) - Eine geplante Seniorenwohnanlage war gestern Thema vor dem Oberverwaltungsgericht Münster. Eine Hauseigentümerin aus der Nähe der geplanten Anlage hat geklagt. Sie befürchtet mehr Lärm und Verkehr. Das Gericht muss nun klären, ob die Stadt Baesweiler bei der Aufstellung des Bebauungsplans die Einwände der Hauseigentümerin genügend berücksichtigt hat. Das Verwaltungsgericht Aachen hatte erst am Dienstag, wie bei RADIO700 berichtet, eine Klage der Frau abgewiesen.

Freitag, 28.01.22

St.Vith: Städtische Grundschule und Kulturhaus Recht werden saniert

ST.VITH (700) - Der Stadtgemeinderat in Sankt Vith hat mehrere Sanierungsprojekte auf den Weg gebracht. Anders als ursprünglich vorgesehen wird die Städtische Grundschule nun doch über eine klassische Finanzierung modernisiert. Die Wallonische Region hatte die Private Partnerchip-Projekte zuletzt als Finanzierungsform abgelehnt. Nun wird die Renovierung von der Stadtgemeinde beauftragt und von finanziell zu 80 Prozent bezuschusst. Energetisch saniert wird dagegen das Kulturhaus in Recht. Unter anderem Heizung und Dach müssen dort erneuert werden. Im Zuge der Sanierung der Städtischen Grundschule wurde vom Gemeinderat auch die Anschaffung von neuem Mobiliar für die Mensa beschlossen.

Freitag, 28.01.22

Mehr Geld für Mitarbeiter in der Hotel- und Gastrobranche

NRW (700) - Die Mitarbeiter der Hotels und Gaststätten im deutschen Teil unseres Sendegebiets verdienen ab Mai rund 30 Prozent mehr als bislang. Die rund 9.000 Kellner, Köche und Hotelmitarbeiter bekommen dann einen Stundenlohn von 12,50 Euro. Das liegt deutlich über dem aktuellen Mindestlohn. Mit dem Gehaltsplus hätten die Beschäftigten nach Lockdowns und Kurzarbeit nun wieder eine Perspektive, sagt die Gewerkschaft „Nahrung Genuss Gaststätten“.

Freitag, 28.01.22

Größerer Wasserrohrbruch in Aachen

AACHEN (700) - Nach einem größeren Wasserrohrbruch ist die Straße „Strangenhäuschen“ in Aachen an der Tivoli-Kletterhalle voll gesperrt. Nach Angaben der Stadtwerke waren dort größere Wassermassen ausgetreten. Nach dem Bemerken des Lecks hatten die Reparaturen begonnen. Verkehrsteilnehmer wurden deshalb dazu aufgefordert, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Freitag, 28.01.22

Schüsse auf Bäckerei am Elsassplatz

AACHEN (700) - Im Aachener Ostviertel wurden Anwohner in der Nacht zum Donnerstag durch Schussgeräusche aufgeschreckt. Mehrere Polizeibeamte suchten den Bereich ab, konnten aber zunächst nichts finden. Weder Täter noch Schussspuren. Das änderte sich gestern früh. An den Fenstern einer Bäckerei am Elsassplatz sind mehrere Einschusslöcher entdeckt worden. Auch an der Hauswand gibt es Schäden. Verletzt wurde aber offenbar niemand, meldet die Aachener Polizei. Bis zum Nachmittag waren die Einsatzkräfte vor Ort. Außerdem wurde großräumig nach Spuren gesucht. Kripobeamte haben die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Über die Hintergründe zu den Schüssen auf das neu eröffnete Geschäft liegen noch keine Erkenntnisse vor.

Freitag, 28.01.22

Wieder mehr Privatinsolvenzen

AACHEN/DÜREN (700) - Schuldnerberatungsstellen in Aachen und Düren registrieren immer mehr Anträge auf Privatinsolvenzen. Sie führen das darauf zurück. Dass sich das Insolvenzrecht geändert hat. Schuldner sind jetzt schon nach drei Jahren anstatt nach sechs Jahren schuldenfrei. Außerdem wollen viele Vermieter und Gläubiger jetzt ihr Geld sehen, was sie zu Beginn der Corona-Pandemie noch gestundet hatten, sagt das Diakonische Werk im Kirchenkreis Jülich.

Freitag, 28.01.22

Gedenken an die Opfer des Holocaust

DÜREN (700) - Zum „Internationalen Holocaust-Gedenktag“ wurde auch in Düren an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 77 Jahren erinnert. Dazu wurde auch eine Friedensglocke geläutet, die an vielen Orten in ganz Deutschland Station macht. Auch viele Schülerinnen und Schüler waren vor Ort. Mit einer Schweigeminute und Gedenkansprachen erinnerten die Mitglieder der Friedensgruppe an die Opfer der Verbrechen im Nationalsozialismus und forderten eine offene Auseinandersetzung mit der Geschichte. Zentrale Botschaft für die Zukunft war die Aussage, respektvoll miteinander leben zu wollen.

Freitag, 28.01.22

Kein Burgfeuer in Sankt Vith - und was wird aus den Christbäumen?

ST.VITH (700) - In Sankt Vith wird es in diesem Jahr zu Karneval kein Burgfeuer geben. Die Durchführung sei aufgrund der Pandemielage unmöglich, heißt es aus dem Rathaus. Weil die Veranstaltung ausfällt, werden die Organisatoren anders als sonst auch nicht von Haus zu Haus gehen und die Weihnachtsbäume für das Burgfeuer einsammeln. Die Stadtgemeinde bittet die Bevölkerung deshalb, die Bäume im Containerpark abzugeben. Eine Deponierung auf dem Bürgersteig oder anderswo sei nicht gestattet, heißt es in einer Pressemitteilung.

Donnerstag, 27.01.22

Heimbach schreibt Heimatpreis aus

HEIMBACH (700) - In diesem Jahr wird auch die Stadt Heimbach einen Heimatpreis ausschreiben. Bürgermeister Jürgen Weiler kündigte an, dass demnächst die Jury gebildet werden soll. Danach erfolgt auch die Ausschreibung. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt 5.000 Euro bereit. Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Initiativen, die durch ihre Arbeit oder besondere Ideen zur Verbesserung des Gemeinwohls und des Gemeinschaftsgefühls in Heimbach beitragen.

Donnerstag, 27.01.22

Nach der Flut: Zwei Brücken werden saniert

WÜRSELEN (700) - In Würselen sollen im kommenden Jahr zwei von der Flut beschädigte Geh- und Radwegebrücken wieder aufgebaut werden. Die Brücke an der Oststraße war so schwer zerstört worden, dass sie notdürftig verstärkt werden musste, um passierbar zu bleiben. Hier wird die Stadt Herzogenrath für den Neubau verantwortlich sein. Die Fußgängerbrücke am Fahrloch ist bereits abgerissen worden. Sie soll aus Mitteln des Haushaltes der Stadt Würselen wieder neu errichtet werden.

Donnerstag, 27.01.22

60 Studenten aus Afrika beim Studiengang „Grüner Wasserstoff“

AACHEN/JÜLICH (700) - Das Forschungszentrum Jülich und die RWTH Aachen bilden 60 Studenten aus 15 afrikanischen Ländern aus. Anlass ist das Studienmasterprojekt „Grüner Wasserstoff“. Es war im vergangenen Herbst erfolgreich in Niger gestartet worden und wird nun auch auf deutscher Seite begonnen. Das Bundesbildungsministerium unterstützt den Studiengang bis zum Jahr 2025 finanziell. Zum Studium gehören auch Praxisarbeit in den Betrieben und ein Besuch in Afrika. Zudem wird ein Semester in Aachen und Jülich angeboten. Dort finden auch die Abschlussprüfungen statt. Vier der renommiertesten Hochschulen Westafrikas sind in das Projekt involviert.

Donnerstag, 27.01.22

Bauarbeiten in der Eilendorfer Straße

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen meldet eine neue Baustelle. Die Eilendorfer Straße ist wegen Arbeiten an den Versorgungsleitungen voll gesperrt. Die Baumaßnahmen werden von der RegioNetz durchgeführt. Anwohner könnten aus beiden Fahrtrichtungen bis an die Baustelle heranfahren. Die Bauarbeiten sollen rund drei Wochen andauern.

Donnerstag, 27.01.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.