+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Vogelgrippe auch im Kreis Düren

LINNICH (700) - Nach den Kreisen Bitburg-Prüm und Euskirchen ist nun auch im Kreis Düren ein Fall von Vogelgrippe nachgewiesen worden. In einer toten Wildgans, die in der Nähe von Linnich gefunden wurde. In der Region tauschen sich die Behörden über die aktuellen Entwicklungen aus. Es droht keine akute Gefahr für den Menschen. Geflügelhaltern wird eine besonders gute Stallhygiene empfohlen.

Wenn mehrere Tiere zeitgleich sterben, sollte das Veterinäramt informiert werden. Für viele Landwirte keine einfache Situation. Im Kreis Düren gibt es derzeit noch keine Stallpflicht. Wenn die Hühner aber dauerhaft drinnen gehalten werden müssen, dann können die Eier nicht mehr als Freilandeier verkauft werden. Das drückt die Preise. Sollten wegen der Vogelgrippe Tiere getötet werden müssen, könnten die Preise für Eier und Geflügelfleisch aber auch deutlich steigen.

In der StädteRegion Aachen ist derzeit noch kein Fall der Vogelgrippe bekannt. Acht tote Tiere waren in Labore eingeschickt worden. Inzwischen liegen von fünf dieser Tiere die Ergebnisse vor. Sie sind allesamt negativ.

Mittwoch, 12.11.25

Mann wegen Vergewaltigung vor Gericht

AACHEN (700) - Vor dem Aachener Landgericht muss sich seit Dienstag ein Mann aus Stolberg wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung verantworten. Der 61-Jährige soll die Taten während eines Zeitraums von 15 Jahren in der gemeinsamen Wohnung verübt haben. Das zumindest sagt die Aachener Staatsanwaltschaft. Der Angeklagte wurde im Februar diesen Jahres verhaftet.

Dem 61-Jährigen werden mehrere Delikte zur Last gelegt, bei denen er seine Ehefrau in der gemeinsamen Wohnung betäubt und dann vergewaltigt zu haben. Das Geschehen soll er dabei auch gefilmt haben. Bilder und Videos seiner Ehefrau in unbekleidetem Zustand seien anschließend auf Internet-Plattformen und Online-Gruppenchats anderen Personen zur Verfügung gestellt worden.

Dem 61-Jährigen werden insgesamt sechs Fälle zur Last gelegt. Dazu kommen drei Fälle von sexueller Nötigung und ein Fall von Körperverletzung.

Mittwoch, 12.11.25

Kranke Robinien werden gefällt

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler werden 20 kranke Robinien gefällt. Die Bäume befinden sich am Hauptbahnhof im Böschungsbereich zwischen den Parkplätzen und dem Tunnelweg. Bei den betroffenen Bäumen liegt eine ausgeprägte Wurzelfäule vor.  Noch machen zwar die Kronen der Bäume einen vitalen Eindruck. Neben der Fäule trage aber auch die exponierte Lage der Bäume bei starkem Wind zu einer erhöhten Gefährdung bei, heißt es von der Stadt.

Am Freitag und Samstag werden die Gehölze gerodet. Mehrere Parkplätze werden deshalb in diesem Bereich gesperrt. Eine Ersatzpflanzung innerhalb der bestehenden Böschung ist nicht vorgesehen. Stattdessen sollen die Lücken mit Strauchgehölzen geschlossen werden. Im kommenden Jahr sind dann von der Stadt Ersatzpflanzungen an anderer Stelle geplant.

Dienstag, 11.11.25

„Unser Dorf hat Zukunft“: Zwei Ehrungen in der StädteRegion

AACHEN (700) - Zwei Dörfer aus der StädteRegion Aachen sind am Wochenende beim NRW-Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt worden. Der Monschauer Stadtteil Rohren erhielt die Auszeichnung als Silberdorf. Der Würselener Stadtteil Linden-Neusen wurde als Bronzedorf ausgezeichnet. Insgesamt wurden 33 Dörfer aus NRW für ihr besonderes Engagement und für innovative Projekte gewürdigt. Insgesamt werde das Leben dort innovativ und zukunftsfähig gestaltet, hieß es bei der Ehrung.

Dienstag, 11.11.25

Neue Regeln zum Schutz vor Wölfen

DÜSSELDORF (700) - Gute Nachrichten für Landwirte aus unserer Region. Es gibt neue Regeln zum Schutz von Weidetieren vor Wölfen.  Denn allein in der Grenzregion sind in diesem Jahr weit über 20 Wolfsmeldungen eingegangen. Fünf davon wurden sicher bestätigt. Mit den neuen Regeln will das Ministerium in Düsseldorf den Wolf nun in das Bundesjagdgesetz auf.

Damit können in Regionen mit vielen Welpen die Länder nun gezielt eingreifen, wenn die Wölfe trotz Schutzzäunen und Herdenschutzhunden Weidetiere reißen. Die Entnahmen so genannter „Problemwölfe“ soll damit einfacher und rechtssicherer werden. Außerdem will man den Herdenschutz weiter verbessern. Zum Beispiel durch bessere Zäune und mehr Unterstützung für Viehhalter.

In unserer Region sind zahlreiche Gebiete im Kreis Euskirchen und der StädteRegion Aachen sowie die Rureifel als Wolfsterritorium anerkannt.

Dienstag, 11.11.25

Automarder in Metternich unterwegs

WEILERSWIST (700) - Automarder haben am Wochenende in Weilerswist zugeschlagen. Zahlreiche Fahrzeuge auf einem Firmengelände im Stadtteil Mechernich wurden durchsucht. Dabei wurde erheblicher Schaden angerichtet. Gestohlen wurden Werkzeuge und Spezialgeräte im Wert von mehr als 100.000 Euro gestohlen.

Die Täter durchsuchten insgesamt 20 Wagen, Arbeitsmaschinen und Anhänger. Dabei wurden einige der Fahrzeuge beschädigt. Eines der Autos wurde auf dem Gelände dazu genutzt, um die erlangter Beute zu einem anderen Standort zu bringen. Die Polizei hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.

Dienstag, 11.11.25

Mit dem Auto in den Graben

AACHEN (700) - In Aachen ist am Sonntagabend ein Mann mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und im Graben gelandet. Der Unfall ereignete sich laut Polizei in einer unübersichtlichen S-Kurve. Der 60 Jahre alte Fahrer und seine beiden Beifahrerinnen kamen verletzt in ein Krankenhaus. Der Alkoholtest beim Fahrer verlief positiv. Der Führerschein wurde eingezogen. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung, Verkehrsgefährdung und Alkohol am Steuer. Die Unfallstelle war für längere Zeit voll gesperrt.

Dienstag, 11.11.25

Grabschänder am Werk

STOLBERG (700) - Auf dem Friedhof in Stolberg-Donnerberg sind am Wochenende von Unbekannten dutzende Gräber geschändet worden.  An mindestens 58 Grabstellen seien mutwillige Beschädigungen verzeichnet worden, heißt es von der Polizei. Unbekannte zogen nicht nur Pflanzen aus Vasen und rissen Schnittblumen aus. Es wurden auch Grabvasen, Laternen und Grabkerzen gestohlen.  Zu den Taten soll es in der Nacht zum Sonntag gekommen sein. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Dienstag, 11.11.25

Feuer auf altem Campingplatz

BÜTGENBACH (700) - Auf dem verlassenen Campingplatz „La Belle Chalet“ in Küchelscheid hat es am Sonntagabend einen Feuerwehreinsatz gegeben.  Der Brand war in einem Holzgebäude ausgebrochen. Dieses stand bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits komplett in Flammen. Auch in einem weiteren Gebäude wurde ein Brand bemerkt. Die Feuerwehr war mit rund 35 Einsatzkräften vor Ort.

Zeitweise wurden diese aus Deutschland von der Löschgruppe Kalterherberg unterstützt. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden. Der Campingplatz war 2014 schon einmal von einem Brand betroffen. Der damalige Bürgermeister Emil Dannemark hatte danach die Anlage wegen Sicherheitsmängeln geschlossen. Auch im aktuellen Fall wird von Brandstiftung ausgegangen.

Dienstag, 11.11.25

„Soziale Teilhabe der Senioren von morgen“

EUPEN (700) -. „Soziale Teilhabe der Senioren von morgen“ war das Thema der aktuellen Ausgabe des Bürgerdialogs der DG. In den letzten acht Wochen hatten die 30 Mitglieder der Bürgerversammlung insgesamt zwölf Handlungsempfehlungen an die Politik erarbeitet. Sie beinhalteten Vorschläge aus den Beriechen Wohnen, soziale Kontakte, Zugang zu Informationen und Mobilität.

Am 17. Dezember soll der zuständige Ausschuss im Parlament der DG inhaltlich über die Ideen beraten.  Am Samstag wurden die Vorschläge den Vertretern der Regierung offiziell vorgestellt. In Kürze starten die Vorbereitungen für die nächste Runde des Bürgerdialogs in der DG. Diese wird dann im kommenden Jahr starten.

Dienstag, 11.11.25

Wunschbaum-Aktion für Würselen

WÜRSELEN (700) - Auch im Würselener Rathaus wird es in diesem Jahr einen Wunschbaum geben. Teilnehmer haben die Möglichkeit, Familien, die nicht viel Geld für Geschenke für ihre Kinder haben, zu unterstützen und Wünsche zu erfüllen. In den letzten Jahren war die Aktion in Würselen ein voller Erfolg.  Schon seit den Herbstferien wird die nächste Aktion vorbereitet, heißt es aus dem Rathaus.  Auch die städtischen Kitas werden wie in jedem Jahr wieder tatkräftig unterstützt.  Das Schmücken des Wunschbaumes findet am 27. November im Würselener Rathaus statt. Bis zum 16. Dezember können dann die Geschenke abgegeben werden.

Dienstag, 11.11.25

Paar steckt in Panoramaseilbahn fest

SPA (700) - Aufgrund einer technischen Panne musste ein Paar mit zwei Kindern gestern in Spa längere Zeit gefangen in einer Kabine der Panoramaseilbahn ausharren. Die Bahn verbindet das Stadtzentrum von Spa mit den Thermen. Die Feuerwehr konnte die vier Personen schließlich befreien. Die Hilfeleistungszone rückte mit Spezialkräften an, die eigens für derartige Einsätze geschult sind.

Dienstag, 11.11.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.