+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Gute Haushaltskonsolidierung in Dahlem

DAHLEM (700) - Die Gemeinde Dahlem hat das Jahr 2024 mit einem deutlich geringeren Fehlbetrag abgeschlossen als ursprünglich erwartet. Zunächst war mit einem Defizit von 2,8 Millionen Euro kalkuliert worden. Schließlich waren es aber nur rund 650.000 Euro. Gründe dafür sind die unerwarteten Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer und beim Gemeindeanteil an der Umsatz- und Mehrwertsteuer. Außerdem wurde weniger für Personal ausgegeben als ursprünglich geplant.  Damit muss weniger Geld aus den Rücklagen entnommen werden wie eigentlich vorgesehen. Bürgermeister Jan Lembach freute sich über die positiven Entwicklungen. Damit habe die Gemeinde in den kommenden Jahren genug wirtschaftlichen Spielraum, um die positiven Entwicklungen fortführen zu können.

Freitag, 07.10.25

Raeren dreht nicht an der Steuerschraube

RAEREN (700) - Der Gemeinderat in Raeren hat auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen, die Steuern im kommenden Jahr nicht zu verändern. Allerdings wurden einige Gebühren angepasst. So wurden die Bearbeitungsgebühren für urbanistische Auskünfte bei Baugenehmigungen erhöht. Noch unklar ist, wie die Gemeinde dafür sorgen kann, dass die Unterdeckung bei den Ausgaben für die Müllentsorgung aufgefangen wird.

In den kommenden Wochen will man dafür eine Lösung finden. Gesetzt werden soll vor allem auf Müllvermeidung, um die Müllkosten zu senken. Mitgeteilt wurde auch, dass die Arbeiten für den Neubau der Schule Lichtenbusch weiter im Zeitplan liegen. Am 1. September 2026 sollen dort erstmals Kinder unterrichtet werden. Für das dafür notwendige Mobiliar wurden jetzt 190.000 Euro bewilligt. Außerdem hofft die Gemeinde auf Zuschüsse der DG für die Anschaffung.

Freitag, 07.10.25

Doch weniger Sperrungen auf der Eifelstrecke?

EUSKIRCHEN (700) - Wegen der Arbeiten zur Elektrifizierung der Eifelstrecke zwischen Köln und Trier kommt es seit Monaten immer wieder zu Streckensperrungen auf der viel befahrenen Bahnlinie. Nun hat die Deutsche Bahn ihre Bauplanung angepasst. Die Arbeiten sollen nun gebündelt werden, damit es weniger Einzelsperrungen geben muss. Damit könnte die Zahl der Einzelsperrungen in den kommenden drei Jahren deutlich reduziert werden.

Ab Ende März sollen Züge dann tagsüber nahezu wieder durchgängig zwischen Köln und Trier fahren. Die Bauarbeiten sollen dann vor allem nachts und an den Wochenenden stattfinden. In dieser Zeit fahren Busse im Schienenersatzverkehr. Ab 2027 verlagern sich die Arbeiten dann vor allem auf den nördlichen Abschnitt zwischen Köln und Gerolstein. Ab Ende 2027 sind Arbeiten zwischen Gerolstein und Trier nötig.

Die vollständige Elektrifizierung und Modernisierung der Strecke soll bis Ende 2028 abgeschlossen sein. Ob ab dann auch sofort elektrische Züge eingesetzt werden können, sei noch offen. Dazu befindet sich die Deutsche Bahn gerade in der Abstimmung mit den Verkehrsverbünden.

Freitag, 07.10.25

Vandalen beschädigen Autos

EUPEN (700) - Unbekannte haben am Mittwoch mehrere Fahrzeuge am Eupener Brauerei-Gelände beschädigt. Die Unbekannten schlugen mehrere Fensterscheiben ein und durchsuchten das Innere der Fahrzeuge. Die Kriminalpolizei konnte an allen betroffenen Wagen Spuren sichern. Ob die Taten in einem Zusammenhang zueinander stehen und ob etwas gestohlen wurde, muss noch ermittelt werden.

Freitag, 07.10.25

Einbrecher in Bütgenbach unterwegs

BÜTGENBACH (700) - In Bütgenbach ist es zu einem Einbruch und einem Einbruchsversuch gekommen. Am Mittwochnachmittag waren Unbekannte mit Hilfe einer Palette auf das Dach eines Hauses geklettert. Dort schlugen sie ein Fenster ein, durchsuchten mehrere Räume und entwendeten Wertgegenstände. Nicht weit davon entfernt war versucht worden, das Fenster eines anderen Hauses mit einem spitzen Gegenstand zu öffnen. Hier wurde das Treiben von den Nachbarn bemerkt. Die Täter konnten unerkannt flüchten.

Freitag, 07.10.25

Weiter Warten auf Geldautomaten

MALMEDY (700) - Die Einrichtung eines Geldautomaten der Bankengemeinschaft Batopin in Malmedy lässt weiter auf sich warten. Der Stadtrat hat die ehemalige Belfius-Filiale als Standort abgelehnt. Das schreiben mehrere Zeitungen. Der Standort entspreche nicht den Kriterien der Stadt und liege zu weit vom Zentrum entfernt. Bürgermeister Jean-Paul Bastin erklärte, das Verkehrsaufkommen sei dort jetzt schon hoch und es gebe zu wenige Parkplätze in der Nähe. Die Vorschläge für alternative Standorte waren von Batopin nicht umgesetzt worden.

Freitag, 07.10.25

STAWAG senkt Strom- und Gaspreise

AACHEN (700) - Der Aachener Energieversorger STWAG wird im kommenden Jahr seine Strom- und Gaspreise deutlich senken. Ein durchschnittlicher Vier-Personen-haushalt spart beim Strom dann rund 270 Euro im Jahr. Das sind 16 Prozent. Beim Gas soll der Jahrespreis für einen Durchschnittsverbrauch um 230 Euro nach unten gehen. Grund für die Anpassungen seien frühzeitige und vorausschauende Einkäufe, heißt es vom Unternehmen.

In den nächsten Tagen will der Energieversorger nach eigenen Angaben alle Kunden schriftlich informieren. In der Kalkulation ist der geplante Wegfall der Gasspeicherumlage berücksichtigt. Diese Umlage hatte bislang das Befüllen der Gasspeicher finanziert. Künftig will der Bund diese Kosten übernehmen. Damit werden die Gaskunden deutlich entlastet.

Freitag, 07.10.25

Wieder große Kontrollaktion der Eifelpolizei

ST.VITH (700) - Wie in jedem Herbst findet auch dieses Jahr wieder eine große Kontrollaktion der Eifelpolizei statt. Ab Montag wird überprüft, ob die Bestimmungen zur Pflege von Hecken, der Anbringung von Hausnummern und zur Abfallbeseitigung entlang öffentlicher Straßen eingehalten werden. Die Regeln gewähren die Lebensqualität aller Bürger, heißt es in einer Pressemitteilung.

Hecken und Pflanzen müssen so geschnitten werden, dass sie niemanden behindern und nicht auf die Straße ragen. Auch Verkehrsschilder und andere öffentliche Anlagen dürfen nicht überwuchert werden. Schnittabfälle sind unverzüglich zu entfernen. Rad- und Gehwege müssen sauber gehalten werden. Außerdem müssen Hausnummern sichtbar angebracht sein.

Verboten ist es auch, Abfälle oder andere Gegenstände außerhalb eigener Grundstücke zu deponieren oder wegzuwerfen. Das Verschmutzen von Fahrbahnen und öffentlichen Flächen ist untersagt. Außerdem ist das Abstellen von Fahrzeugwracks in der Öffentlichkeit verboten. Die Einhaltung der Regeln wird bis zum 19. Dezember durchgeführt.

Freitag, 07.10.25

Wie gewonnen, so zerronnen

PARIS/EUPEN (700) - Der französisch-italienische Schwerverbrecher Antonio Ferrara, der im Februar bei einer spektakulären Aktion in Eupen festgenommen worden war, war gestern in Tournai kurzzeitig auf freiem Fuß. Dazu war eine Kaution von 30.000 Euro hinterlegt worden. Die wiedergewonnene Freiheit währte aber nur kurz. Schuld daran ist ein gegen ihn vorliegender europäischer Haftbefehl aus Frankreich.  Polizisten nahmen ihn umgehend wieder in Gewahrsam. Der Europäische Haftbefehl umfasst auch den von ihn geplanten Banküberfall in Deutschlands. Die Justiz muss nun klären, in welchem Land der Fall schließlich weiterverfolgt wird.

Freitag, 07.10.25

Seubert neue Leiterin des Ludwig-Forum

AACHEN (700) - Rebekka Seubert ist neue Leiterin des Aachener Ludwig-Forum. Auf seiner jüngsten Sitzung hatte der Stadtrat die Kuratorin zur neuen Leiterin des Ausstellungshauses bestellt. Die Kulturwissenschaftlerin hatte sich unter mehreren Bewerbern bei einem mehrstufigen Verfahren durchsetzen können. Aktuell ist Seubert künstlerische Leiterin des Dortmunder Kunstvereins, wo ihr Programm schon mehrfach ausgezeichnet wurde. Seubert studierte in Regensburg und Clermont-Ferrand sowie in Brüssel und an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Sie wird ihre Arbeit im März kommenden Jahres aufnehmen.

Freitag, 07.10.25

Jede Menge Wasserpfeifentabak entdeckt

ESCHWEILER (700) - Beamte des Hauptzollamtes Aachen haben 252 Kilogramm Wasserpfeifentabak in einem Auto sichergestellt. Sie hatten das Fahrzeug an der Autobahnausfahrt Eschweiler kontrolliert und nach dem Fund aus dem Verkehr gezogen. Der Fahrer machte widersprüchliche Angaben zu seiner Reiseroute. Der Wasserpfeifentabak war in 252 Beuteln zu je einem Kilo im Kofferraum des Wagens deponiert. Vor Ort wurde ein Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet. Der angerichtete Steuerschaden beläuft sich auf rund 11.800 Euro.

Freitag, 07.10.25

Neuer Trainer bei der Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Drittligist Alemannia Aachen hat einen neuen Trainer. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Mersad Selimbekovic den Chefposten. Der 43-Jährige war zuletzt Trainer beim Belgischen Erstligisten AS Eupen. Sein Vertrag in Aachen läuft bis 2027.

Freitag, 07.10.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.