+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

50 Jahre Luftrettung in Merzbrück

WÜRSELEN (700) - Seit genau 50 Jahren kommt bei besonders schweren Unfällen im deutschen Teil unseres Sendgebiets der Rettungshubschrauber zum Einsatz. Die Luftrettung ist bis heute zu mehr als 75.000 Einsätzen abgehoben. Anfangs stellte die Bundeswehr die Luftrettung im Dreiländereck sicher.

Mittlerweile liegt diese Aufgabe seit mehr als 25 Jahren beim ADAC. Die Einsatzteams waren auch in anderen Regionen unterwegs. Wie beim Love Parade-Unglück in Duisburg. Inzwischen ist der Hubschrauber in Merzbrück stationiert.

Samstag, 12.10.24

Aachen feiert 80 Jahre Befreiung von Nazi-Deutschland

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen feiert am Sonntag die Befreiung von der NS-Diktatur vor 80 Jahren. Hauptredner beim Festakt im Rathaus ist der ehemalige Außenminister und Vizekanzler Joschka Fischer. Aachen war die erste deutsche Großstadt, die von den Alliierten im Zweiten Weltkrieg erobert wurde. Am 21. Oktober 1944 kapitulierte die deutsche Wehrmacht in Aachen. 

Damit ist der Zweite Weltkrieg hier ein halbes Jahr früher zu Ende gegangen als anderswo. Gemeinsam mit internationalen Gästen will die Stadt 80 Jahre Demokratie und Freiheit feiern. Mit dabei sind Gäste aus Aachens amerikanischer Partnerstadt Arlington, aus Ostbelgien und den Niederlanden.

Samstag, 12.10.24

Zehn Festnahmen bei Drogenrazzia

HERZOGENRATH (700) - Bei einer NRW-weiten Razzia gegen eine internationale Drogenbande haben Zollfahnder auch Gebäude in Herzogenrath und Würselen durchsucht. Insgesamt wurden etwa 60 Kilo Drogen sichergestellt. Das Rauschgift besitzt einen Straßenverkaufswert von rund einer Million Euro. Bei den Durchsuchungen haben die Fahnder auch Bargeld, Waffen und Sprengstoff beschlagnahmt. Zehn Personen wurden festgenommen.

Samstag, 12.10.24

Zehn Jahre Haft nach Amoklauf am Luisen-Hospital

AACHEN (700) - Rund ein halbes Jahr nach der Brandstiftung im Aachener Luisenhospital ist gestern die 66-jährige Angeklagte wegen versuchten Mordes und schwerer Brandstiftung verurteilt worden. Menschen wurden damals nicht verletzt. Im Luisenhospital entstand ein Gesamtschaden von rund 30 Millionen Euro.

Die Angeklagte wurde zu einer Haftstrafe von zehn Jahren verurteilt. Sie hatte am 3. März zunächst ihre Wohnung in Eschweiler in Brand gesetzt und sich dann im Aachener Luisen-Hospital verschanzt. Dort legte sie an mehreren Stellen Feuer und löste damit einen Großeinsatz der Polizei aus. Sie konnte erst nach sechs Stunden von SEK-Kräften überwältigt werden.

Zwei Operationssäle wurden stark beschädigt. Der Verteidiger will das Urteil nicht akzeptieren und plant den Gang in die Revision.

Samstag, 12.10.24

„Ladies in Black“ ohne Mulder

SPORT (700) - Zum Sport: Volleyball-Bundesligist Ladies in Black muss vorerst auf die neue Diagonalangreiferin Vera Mulder verzichten. Die Niederländerin hatte sich im ersten Ligaspiel in Dresden am Knie verletzt. Noch immer ist keine endgültige Diagnose gefällt worden. Mulder wurde zuletzt vom Aachener Luisenhospital zum renommierten Kölner Kniespezialisten Dr. Peter Schäferhoff überwiesen worden.

Dort soll sie voraussichtlich kommende Woche operiert werden, so die „Ladies“ in einer Mitteilung. Erst nach dem Eingriff sei klar, wie lange Mulder ausfallen wird. Sie war im Sommer von Stuttgart nach Aachen gewechselt. Nächstes Spiel der Ladies in Black ist morgen Nachmittag beim USC Münster.

Freitag, 11.10.24

Unfall am Clown

EUPEN (700) - Am Mittwochnachmittag ist es am Clown in der Eupener Innenstadt zu einem Verkehrsunfall gekommen. Beim Abstellen eines Lieferwagens am Fahrbahnrand hatte der Fahrer des Transporters offenbar einen neben ihm fahrenden Radler nicht bemerkt. Es kam laut Polizei zum Zusammenstoß. Beide Fahrer erlitten einen Schock und kamen ins Krankenhaus. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Fahrer des Lieferwagens unter Drogeneinfluss gestanden hatte. Seinen Führerschein ist er nun erst einmal los.

Freitag, 11.10.24

Kongress zu Sprache und Kultur in der Großregion

ARLON (700) - Ende kommender Woche findet wieder der Kongress der Europäischen Vereinigung für Eifel und Ardennen statt. Diesmal wird es um das Thema „Sprache und Kultur in der Großregion“ gehen. In Arlon sollen Erfahrungen zu Spracherwerb und Sprachentwicklung in den deutschen und französischen Sprachgebieten ausgewertet werden.

Aus der DG wird Klaus-Dieter Klause über die sprachliche Situation am Dreiländereck Deutschland, Belgien und Luxemburg referieren. Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos. Allerdings wird eine vorherige Anmeldung erbeten.

Freitag, 11.10.24

Herzogenrath bedauert Ericsson-Umzug

HERZOGENRATH (700) - Herzogenraths Bürgermeister Benjamin Fadavian hat sich in den sozialen Netzwerken erstmals zum bevorstehenden Umzug des Unternehmens Ericsson nach Aachen geäußert. Die Stadt sei enttäuscht, aber man bleibe realistisch. Das neue Angebot aus Aachen war so stark, dass man für den Standort Kohlscheid nicht mithalten konnte.

In Aachen wird Ericsson eine neue Niederlassung nach eigenen Wünschen in Nähe der RWTH und der Forschungsinfrastruktur erhalten. Fadavian kündigte an, die Fläche in Herzogenrath nach dem Auszug des Unternehmens rasch wieder mit neuem Leben füllen zu wollen.

Freitag, 11.10.24

Nur zwei Jahre Arbeitslosengeld: Werden die ÖSHZs stärker belastet?

EUPEN (700) - Können Arbeitslose künftig die Öffentlichen Sozialhilfezentren und damit auch die Kommunen in Ostbelgien deutlich stärker finanziell belasten als früher? - Mit dieser Frage wandte sich die Ecolo-Abgeordnete Fabienne Colling am Mittwoch im zuständigen PDG-Ausschuss an die Regierung.

Hintergrund ist die erwartete Arizona-Koalition, die das Arbeitslosengeld in Belgien auf zwei Jahre begrenzen möchte. Es sei aus Sicht von Colling aber bisher nicht erwiesen worden, dass eine Begrenzung des Arbeitslosengeldes zwangsläufig eine schnellere Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt fördere. Colling befürchtet vielmehr, dass nach Ablauf der zwei Jahre die Öffentlichen Sozialhilfezentren noch deutlich stärker als bisher finanziell belastet werden könnten.

DG-Sozialministerin Lydia Klinkenberg erklärte, nicht alle Menschen erhalten ein Wiedereingliederungseinkommen des ÖSHZ, falls das Arbeitslosengeld auf zwei Jahre begrenzt werden würde. Klinkenberg räumte jedoch ein, die Frage zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht endgültig beantworten zu können. Sie betonte, dass die Regierung nach den Wahlen den Dialog mit den Kommunen und den Öffentlichen Sozialhilfezentren suchen wolle. Ähnlich hatte sich in dieser Woche auch schon Ministerpräsident Oliver Paasch geäußert.

Freitag, 11.10.24

Auszeichnung durch Leser

BERLIN/MONSCHAU (700) - In Berlin sind am Mittwochabend die „Travel Book Awards“ vergeben worden. Die Eifelstadt Monschau wurde als schönste Kleinstadt in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet. Laut einer Travel Book-Redakteurin handele es sich bei Monschau so wörtlich um ein „romantisches Fachwerkstädtchen, dass sich wie eine erholsame Zeitreise anfühlt“.

Hinter Monschau landeten Kufstein aus Österreich auf Platz 2 und Locarno aus der Schweiz auf Platz 3. Nordspanien wurde zum besten Reiseziel weltweit für Roadtrips gekürt.

Ausgezeichnet wurde zudem das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer als bester Nationalpark und die Kärntener Seenregion als beste Wanderdestination. An der Abstimmung hatten sich rund 20.000 Leser beteiligt.

Freitag, 11.10.24

50 Jahre Fraunhofer-Institut

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen hat das dortige Fraunhofer-Institut gestern sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Das renommierte Forschungszentrum ist u.a. für das Bundesverteidigungsministerium tätig. Es geht um zukunftsweisende Technologien auf dem Militärsektor. In Euskirchen beschäftigen sich die Experten vor allem mit dem Thema „Störung durch Strahlung“.

Elektronik und Waffensysteme sollen so gut wie möglich durch Strahlung lahmgelegt werden können. Die Systeme sollen nicht nur von Angreifern genutzt werden können, um gegnerische Systeme zu stören. Gedacht sind sie auch für die Bundeswehr, um Elektronik von Angreifern zu neutralisieren.

Freitag, 11.10.24

Neue Jugendkommission der DG eingesetzt

EUPEN (700) - DG-Minister Gregor Freches hat in Eupen die neue Jugendkommission der Deutschsprachigen Gemeinschaft eingesetzt. Sie wird drei Jahre tätig sein und besteht aus fünf Mitgliedern aus der aktiven Jugendarbeit. Die Jugendkommission kümmert sich vor allem um die Evaluierung von Grundausbildung und Weiterbildung und um die Erstellung von Gutachten zur Ausbildung von Jugendlichen.

Die Kommission wird dafür konkrete Vorschläge ausarbeiten, die Freches dann in seine politische Arbeit einbeziehen möchte. Zum Präsident der Jugendkommission wurde Calvin Keutgen bestimmt. Er ist bislang beim Jugenddienst Ocarina tätig.

Freitag, 11.10.24

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.