+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Elfjährige bei Unfall verletzt

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen ist am Dienstag ein elf Jahre altes Mädchen bei einem Unfall verletzt worden. Die Jugendliche war mit ihrem Fahrrad in Richtung eines Sportplatzes unterwegs. Dabei bemerkte sie laut Polizei nicht, dass in einem geparkten Wagen am Fahrbahnrand gerade ein 50-Jähriger aussteigen wollte. Als dieser die Tür öffnete, prallte die Elfjährige mit ihrem Fahrrad gegen das Hindernis und stürzte zu Boden. Sie musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.

Donnerstag, 18.07.24

Angebote der Diakonie sehr gefragt

AACHEN (700) - Mehr als 17.000 Menschen aus Aachen und der StädteRegion haben im vergangenen Jahr die Angebote des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Aachen wahrgenommen. Das geht aus dem Jahresbericht für 2023 hervor, den die Diakonie gestern auf ihrer Jahrespressekonferenz vorgestellt hat.

Das Spektrum der Beratung reichte von Themen wie psychischer und körperlicher Gewalt bis hin zu Sucht-, Migrations-, Familien- und Schwangerschaftsberatungen. Vor allem in den Bereichen Pflege und demografischer Wandel tauchen immer mehr Fragen auf. Auch im klinischen Bereich war die Nachfrage nach Beratungen und Unterstützung hoch. Allein die Aachener Klinikhilfe verzeichnete im vergangenen Jahr 4.000 Beratungen.

Donnerstag, 18.07.24

Haftbefehl für Automarder

BURG-REULAND (700) - Gegen die Automarder, die am Wochenende in Burg-Reuland zahlreiche geparkte Fahrzeuge aufgebrochen haben, ist Haftbefehl erlassen worden. Die Einbrüche hatten sich in Reuland, Oudler und Dürler ereignet. Drei Tatverdächtige hatten die Ermittler am Sonntagmorgen gefasst. Bei ihnen konnte diverses Diebesgut sichergestellt werden. Bis gestern Mittag waren 20 Taten zur Anzeige gebracht worden. Die Eifelpolizei hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.

Donnerstag, 18.07.24

Achtung beim Baden!

AACHEN/DÜREN (700) - Die DLRG in der StädteRegion und der Wasserverband Eifel-Rur warnen vor Leichtsinn beim Baden in Gewässern. In diesem Jahr sind bereits zwei Personen ertrunken. Im Blausteinsee in Eschweiler und im Weiher von Herzogenrath. 2022 starben im Eiserbachsee in Simmerath-Rurberg gleich drei Kinder.

Nach den tödlichen Unfällen hat die DLRG die Zahl ihrer Rettungskräfte am Eiserbachsee verdoppelt. Vier Ehrenamtliche achten nun auf die Sicherheit der Badegäste. Einige Schwimmer überschätzten ihre Kräfte und brächten sich damit in Gefahr. Wer direkt vom Sonnen überhitzt ins kalte Wasser springt, könne einen lebensgefährlichen Kälteschock erleiden, warnt die DLRG.

Der Wasserverband Eifel-Rur hat derweil vor dem Baden in Fließgewässern gewarnt. Strömungen und Strudel bei hohen Pegelständen seien gefährlich. Außerdem könnten Badende von Schwemmgut erfasst werden. Der Verband empfiehlt, lieber in sicheren Freibädern und Badeseen zu schwimmen.

Donnerstag, 18.07.24

Von Bus erfasst und schwer verletzt

AACHEN (700) - Am Aachener Kaiserplatz hat es gestern Nachmittag einen schweren Unfall gegeben. Ein Fußgänger ist von einem Bus erfasst und schwer verletzt worden. Der Mann wurde in die Uniklinik gebracht, ist aber inzwischen außer Lebensgefahr. Der Busfahrer erlitt einen Schock. Der Bereich rund um den Kaiserplatz war für drei Stunden gesperrt.

Donnerstag, 18.07.24

Wohnhausbrand in Mülheim

BLANKENHEM (700) - In Blankenheim-Mülheim ist am Dienstagabend ein Wohnhaus in Brand geraten. Anwohner hatten kurz vor dem Feuer Unkraut abgeflammt. Der nicht abgekühlte Bunsenbrenner wurde danach in einem Holzschrank deponiert, der dabei in Flammen aufging. Vom Schrank griff der Brand rasch auf das Wohnhaus über.

Anwohner hatten den Brandmelder wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Zwei Feuerwehrleute wurden bei den Löscharbeiten verletzt. Die Einsatzkräfte aus Blankenheim wurden von den Feuerwehren aus Nettersheim und Mechernich unterstützt. Zur Höhe des Sachschadens konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Donnerstag, 18.07.24

Krankenpfleger in Untersuchungshaft

WÜRSELEN (700) - Ein unter Mordverdacht geratener Krankenpfleger aus dem Rhein-Maas-Klinikum in Würselen sitzt seit gestern früh in Untersuchungshaft. Das teilte die Aachener Polizei mit. Ihm werden mehrere versuchte Tötungsdelikte im Rahmen seiner Tätigkeit zur Last gelegt.

Der 43-Jährige war jahrelang auf der Palliativstation des Krankenhauses beschäftigt. Anfang Mai waren Unregelmäßigkeiten festgestellt worden. Das Amtsgericht habe den Haftbefehl nach zahlreichen Zeugenvernehmungen und umfangreichen Ermittlungen erlassen.

Derzeit laufen die Ermittlungen gegen den Beschuldigten weiter. Die Staatsanwaltschaft hat angekündigt, sich erst in der kommenden Woche in dem Fall äußern zu wollen.

Donnerstag, 18.07.24

Letzte Vorbereitungen für „RodaRock“

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath haben die letzten Vorbereitungen für die diesjährige Ausgabe des RodaRock-Festivals begonnen. Auch der Vorverkauf für das Rock- und Metal-Spektakel ist bereits angelaufen. Auf dem Gelände des früheren Freibades Berger Straße werden elf Bands in zwölf Stunden auftreten. Allesamt aus den Bereich Hard Rock und Metal. Das Festival findet am 27. Juli von 11.30 Uhr bis 23.30 Uhr statt. Erstmals wird es in diesem Kahr beim RodaRock nur veganes Essen auf dem Festivalgelände geben.

Mittwoch, 17.07.24

Überfall auf Kiosk

BAESWEILER (700) - Bereits am vergangenen Freitag hat in Baesweiler ein Unbekannter einen Kiosk überfallen. Laut Polizei hatte der dunkel gekleidete Mann zur Mittagszeit der Mitarbeiterin mit einem Messer gedroht und Bargeld aus der Kasse gefordert. Mit seiner Beute flüchtete der Räuber auf einem Fahrrad unerkannt in Richtung Kirche. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter blieb ohne Ergebnis. Die Polizei hofft nun auf Hinweise möglicher Zeugen.

Mittwoch, 17.07.24

Vergleichsweise niedrige Hundesteuern

EUSKIRCHEN (700) - Die Hundesteuer im Kreis Euskirchen ist im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland weiter recht niedrig. Zu diesem Ergebnis kommt der Bund der Steuerzahler. Allerdings fällt das Ergebnis für die einzelnen Kreiskommunen unterschiedlich aus. In Schleiden ist das Halten von Hunden im Kreis am teuersten. Hier kostet bereits der erste Hund 80 Euro pro Jahr. Direkt dahinter folgt Euskirchen mit 78 Euro. In Nettersheim werden für den ersten Hund dagegen nur 60 Euro fällig.

Bei den gefährlichen Hunderassen sind die Steuern deutlich höher. Spitzenreiter sind Bad Münstereifel und Mechernich mit 805 Euro im Jahr für den ersten Hund. In Kall werden dagegen nur 288 Euro fällig. Der Bund der Steuerzahler plädiert seit einiger Zeit dafür, die Hundesteuern komplett abzuschaffen.

Mittwoch, 17.07.24

Weitere Ermittlungen nach Flutkatastrophe

BONN/EUSKIRCHEN (700) - Drei Jahre nach der Flutkatastrophe prüft die Bonner Staatsanwaltschaft weiter einen Zusammenhang zwischen dem Überlaufen der Steinbach-Talsperre in Euskirchen und der Evakuierung sowie eine mögliche Schuldfrage. Noch immer seien die Prüfungen der Ermittler nicht abgeschlossen, heißt es in einem Medieninterview.

In diesem Zusammenhang ermittelt die Staatsanwaltschaft auch wegen des Verdachts der Betrügereien bei Aufbauhilfen. Beim zuständigen NRW-Ministerium wird von bis zu 500 Betrugsverdachtsfällen gesprochen. Dabei sollen Menschen zu Unrecht Wiederaufbauhilfen beantragt haben. In einem besonders schweren Fall aus Euskirchen ist für Herbst der Prozessbeginn anberaumt. Ein Brüderpaar soll Schäden an mehreren Häusern frei erfunden und Dokumente gefälscht haben, um auf diese Weise an 875.000 Euro gekommen sein.

Mittwoch, 17.07.24

Zwei neue Baustellen in der Region

MECHERNICH/HERZOGENRATH (700) - Zwei neue Baustellen beginnen demnächst auf Straßen im deutschen Teil unseres Sendgebietes. Auf der Kreisstraße zwischen Harzheim und Eiserfey wird auf einer Länge von 1.200 Metern die Fahrbahn erneuert. Ende Juli werden die Arbeiten beginnen, die bis Ende kommenden Jahres abgeschlossen sein sollen. Auch ein Gewässerdurchlass, ein Regenwasserkanal und die Trinkwasserleitung sowie die Straßenbeleuchtung werden in diesem Bereich erneuert.

In Alt-Merkstein haben umfassende Arbeiten auf der Hauptstraße begonnen. Bis Ende September wird hier die Kanalisation saniert. Der Abschnitt zwischen Martinusstraße und Sebastianusstraße ist gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Kirchrather Straße.

Mittwoch, 17.07.24

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.