+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Ecolo Lontzen präsentiert Liste für Gemeinderatswahl

LONTZEN (700) - Ecolo Lontzen hat in der Herbesthaler Mehrzweckhalle seine Liste für die Gemeinderatswahl am 13. Oktober präsentiert. 14 Personen sind darauf zu finden. Spitzenkandidat Yannick Heuschen sieht kein Nachteil darin, dass die Liste nicht vollständig ist. Sein Ziel ist es, die drei bisherigen Sitze im Gemeinderat zu halten.

Neben dem Thema Nachhaltigkeit fordern die Grünen eine Prämie für die Entsiegelung von Flächen. Ein weiterer Fokus wird von Ecolo in Lontzen auf soziale Themen wie die Einrichtung eines Jugendgemeinderates gelegt. Auf Listenplatz Zwei kandidiert das aktuelle Ratsmitglied Monique Kelleter, die seit 20 Jahren im Lontzener Gemeinderat vertreten ist.

Montag, 16.09.24

NBK startet in die heiße Wahlkampfphase

KELMIS (700) - Drei Jahre nach ihrer Gründung startet die „Neue Bewegung für Kelmis, Hergenrath und Neu-Moresnet“ in die heiße Phase des Kommunalwahlkampfes. Sie besteht vor allem aus unzufriedenen Bürgern und ausgeschiedenen Ratsmitgliedern. Sie kritisieren vor allem die finanzielle Situation, für die die Bewegung die CSP verantwortlich macht.

Angeführt wird die Liste vom ehemaligen Kelmiser Bürgermeister Louis Goebbels. Der 72-Jährige will nicht nur die Finanzen der Gemeinde sanieren. Er spricht sich auch gegen das Projekt von betreutem Wohnen im Zentrum von Kelmis aus. Aus seiner Sicht sei es besser, das betreute Wohnen im Seniorenwohnheim „Haus Leoni“ unterzubringen und Synergien zu schaffen.

Auch die zweite Phase der Umgestaltung des Kirchplatzes würde mit der „Neuen Bewegung“ kleiner ausfallen als bisher geplant, so Goebbels. Auf Listenplatz Zwei kandidiert Astrid Pauquet. Sie ist 2017 im Kelmiser Gemeinderat dabei.

Montag, 16.09.24

Ergebnisse vom Fußballwochenende

SPORT (700) - Zum Sport: Die AS Eupen hat gestern eine weitere Niederlage einstecken müssen. Die Pandas verloren bei Zulte-Waregem mit 1:3. Aktuell belegt die AS damit in der DIVISION 1B den 12. Platz.

Einen Sieg konnte dagegen die Alemannia Aachen in der 3. Fußball-Liga erzielen. Zuhause am Tivoli gelang der Backhaus-Elf ein 1:0 gegen Viktoria Köln. Die Alemannia rückt damit auf Platz 8 der Tabelle vor.

In der Fußball-Regionalliga West trennten sich der FC Bocholt und der 1. FC Düren am Wochenende mit 1:1. Die Dürener belegen damit nun Rang 8 in der Tabelle.

Und in der Mittelrheinliga siegte der FC Hürth mit 2:1 gegen den FC Wegberg-Beeck, der damit auf Platz 15 in der Tabelle abrutschte.

Montag, 16.09.24

Weitere Masernfälle im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Die Zahl der Masernfälle ist im Kreis Euskirchen auf aktuell 23 angestiegen. Betroffen sind Kinder. Zwei von ihnen haben außerdem eine Lungenentzündung entwickelt, so das Gesundheitsamt. Bei allen Erkrankten hat der Kreis Hausbesuche durchgeführt. Trotz der schweren Erkrankung hätten sich die Betroffenen und ihr Umfeld nicht immer einsichtig gezeigt.

Ansteckungsverdächtige Kinder seien trotz eines Verbotes zur Schule geschickt worden. Andere Personen konnten nur aufgrund von Quarantäneerlassen daran gehindert werden, mit dem Bus zu fahren oder in die Kirche zu gehen. Beim Kreis befürchtet man mögliche weitere Ansteckungen in den kommenden Wochen.

Montag, 16.09.24

Hoher Schaden bei Brand in Hangar

WELKENRAEDT (700) - In einem Hangar in Welkenraedt ist am Samstagabend ein Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Einsatzkräfte waren auf dem Gelände des ehemaligen Atelier Schmitz vor Ort. Die rund 150 Quadratmeter große Halle wurde komplett ein Raub der Flammen. Im Gebäude waren mehrere Fahrzeuge abgestellt.

Die Löscharbeiten in der Halle dauerten bis in die Nacht. Funkenflug führte auch zu einem Brand in einem Nachbarhaus. Hier konnte das Feuer rasch gelöscht werden. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Montag, 16.09.24

Ossemann für ein „Ostbelgien ohne Provinzzugehörigkeit“

EUPEN (700) - Geht es nach dem Willen der SP Ostbelgien, dann soll die DG bald schon nicht mehr der Provinz angehören. Am Samstag wurde das Programm für die Provinzwahlen vorgestellt. Langfristiges Ziel sei es, dass die DG alle Aufgaben der Provinz vollständig übernehme. Bis dahin sei es aber notwendig, die Interessen der Ostbelgier auch auf Provinzebene bestmöglich zu vertreten.

Konkret bedeutet das die Übertragung aller Provinzangelegenheiten und Entscheidungen an die DG, um Prozesse zu optimieren und bürgernahe Entscheidungen zu ermöglichen.

Bis dahin soll die Zusammenarbeit zwischen der Provinz Lüttich und der DG weiter vertieft werden. Der SP-Spitzenkandidat für die Provinzwahlen, Alfred Ossemann, will vor allem eine stärkere Verankerung der deutschen Sprache in der Provinz Lüttich erzielen und weitere Verbesserungen im Bereich Polizei, Feuerwehr und Hilfeleistungszonen erreichen. Das wurde am Samstag bei der Vorstellung des Wahlprogrammes deutlich.

Mehr zu diesem Thema hören Sie in einem Beitrag in unserer Sendung „Feierabend“ - morgen ab 16 Uhr in der Sendung „Feierabend“ hier bei RADIO700!

Montag, 16.09.24

Motorradfahrer bei Unfall getötet

HELLENTHAL (700) - Bei Hellenthal-Udenbreth ist gestern Mittag ein Motorradfahrer tödlich verunglückt. Laut Polizei war er frontal mit einem Auto zusammengestoßen. Ersten Erkenntnissen zufolge war der 64-jährige Biker aus dem Kreis Heinsberg am späten Vormittag auf der B265 in Richtung Losheimergraben in eine Kurver in den Gegenverkehr geraten. Dort stieß er gegen einen Wagen aus Schleiden.

Vor Ort versuchten die Rettungskräfte, den Verunglückten wiederzubeleben. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Der Fahrer im Auto erlitt leichte Verletzungen. Seine kleine Tochter kam mit dem Schrecken davon. Wegen der Bergungsarbeiten war die B265 zwischen Udenbreth und Losheimergraben bis zum Abend gesperrt.

Montag, 16.09.24

Streik in der Süßwarenindustrie zu Ende

AACHEN (700) - Die Süßwarenindustrie in unserer Region stand seit Donnerstagabend teilweise still. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hatte rund 2.000 Beschäftigte von Süßwarenunternehmen wie Lindt in Aachen und Bon Gelati in Übach-Palenberg zum Streik aufgerufen. Auf dem Bendplatz in Aachen versammelten sich die Streikenden am Vormittag zu einer Kundgebung. Es war bereits der zweite Warnstreik. Für NGG ist das aktuelle Vorgehen alternativlos. Sie fordert 9,9 Prozent mehr Lohn. Die Arbeitgeber bieten aber nur fünf Prozent. Der Streik ging am Abend um 22 Uhr zu Ende.

Samstag, 14.09.24

Der Blick auf das Fußballwochenende

SPORT (700) - Zum Sport: Schwere Aufgabe für die AS Eupen. Die Pandas müssen morgen Nachmittag gegen Zulte-Waregem antreten.

In der 3. Fußball-Liga kämpft Alemannia Aachen morgen Nachmittag am Tivoli um wichtige Punkte gegen Viktoria Köln.

Schon heute Nachmittag spielt in der Fußball-Regionalliga West der 1. FC Düren auswärts beim FC Bocholt.

Ebenfalls erst morgen ist in der Mittelrheinliga der FC Wegberg-Beeck in Hürth zu Gast. Alle Ergebnisse hören Sie wie immer bei uns!

Samstag, 14.09.24

Deutlich mehr Einbürgerungsanträge in der StädteRegion

AACHEN (700) - Mit der Reform des Staatsbürgerschaftsrechts Ende Juni in Deutschland ist die Zahl der Einbürgerungsanträge in der StädteRegion Aachen deutlich gestiegen. Seitdem wurden 2.500 Anträge gestellt. Um sie schneller bearbeiten zu können, wurde auch zusätzliches Personal eingestellt. Weitere Stellen sind geplant. Die Wartezeit auf einen Einbürgerungstermin wird aber wohl noch mehrere Monate dauern. Denn aktuell sind 2.000 der 2.500 gestellten Anträge unbearbeitet.

Samstag, 14.09.24

Kritik an „Aus“ für Grundschul-Lehramtsstudium

AACHEN/STOLBERG (700) - Die Entscheidung der RWTH Aachen, nun doch auf die Einführung eines Studiums auf Grundschullehramt zu verzichten, sorgt für heftige Kritik. Viele Politiker aus der Region hatten sich dafür eingesetzt. Auch finanziell wollte man die Universität unterstützen. Die Miete für die Räume hätten die Stadt Aachen und die StädteRegion übernommen.

Trotzdem erklärt die RWTH Aachen, dass sie Blick auf die finanziellen Herausforderungen den Studiengang nicht einführen kann. Die Kosten lägen bei 400.000 Euro jährlich. Auch in Stolberg kann man den Rückzieher der RWTH nicht verstehen. Die Stadt wollte eigentlich im Kulturzentrum Räume zur Verfügung stellen.

Bürgermeister Patrick Haas zeigte sich schockiert und kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. Nun hoffen die Kommunen und die StädteRegion, dass die RWTH durch weitere Gespräche vielleicht doch noch einlenkt.

Ein Statement von Stolbergs Bürgermeister Patrick Haas hören Sie am Montag in unserer Sendung „Feierabend“ ab 16 Uhr bei RADIO 700!

Samstag, 14.09.24

Doppelunfall an Stauende auf der A4

ESCHWEILER (700) - Gleich zwei Auffahrunfälle hat es am Donnerstagabend auf der A4 in Richtung Köln gegeben. Zwei Wagen waren bei Weisweiler auf ein Stauende aufgefahren. Mehrere Autos wurden ineinandergeschoben. Die beiden Fahrer kamen leicht verletzt in ein Krankenhaus. Der Stau war durch einen vorausgegangenen Auffahrunfall ausgelöst worden. Zeugenaussagen zufolge sollen die beiden Wagen mit hoher Geschwindigkeit in das Stauende gerast sein. Deshalb wird derzeit geprüft, ob sich dabei um ein verbotenes Autorennen gehandelt haben könnte. Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen.

Samstag, 14.09.24

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.