+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Gilson neuer Vorsitzender der AGR Sankt Vith

ST.VITH (700) - Roland Gilson ist neuer Vorsitzender der Autonomen Gemeinderegie in Sankt Vith. Er wurde am Donnerstag vom Verwaltungsrat der AGR gewählt. Gilson ist seit 2018 Mitglied des AGR-Verwaltungsrates sowie des Direktionsausschusses. Zudem ist er als Schöffe in Sankt Vith auch für das Kulturressort zuständig.

Der stellvertretende Vorsitzende Rene Hartmann, der nach dem Rücktritt von Jana Müsch die Leitung der AGR übergangsweise kommissarisch übernommen hatte, wird das Mandat des stellvertretenden Vorsitzenden weiter behalten. Die Autonome Gemeinderegie Sankt Vith ist u.a. Betreibergesellschaft des Kongresszentrums Triangel sowie vom Schieferstollen und des Blausteinmuseums in Recht.

Montag, 02.09.24

Wohnungsbrand in Büllingen

BÜLLINGEN (700) - In Büllingen ist es bereits am Donnerstag zu einem Wohnungsbrand gekommen. Ein Passant hatte die Flammen auf der Gebäuderückseite bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand. Weil das Gebäude stark verraucht war, mussten die betroffenen Bewohner zunächst bei Angehörigen untergebracht werden. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe wurden zunächst keine Angaben gemacht.

Montag, 02.09.24

Gedenken an Opfer von Gräueltaten im Zweiten Weltkrieg

HÜRTGENWALD (700) - In Hürtgenwald ist am Freitag und Samstag an die Opfer der Gräueltaten im Zweiten Weltkrieg erinnert worden. Bereits zum 40. Mal fand der „Hürtgenwald-Marsch“ statt. Zahlreiche Menschen wanderten zu den Schauplätzen der „Schlacht im Hürtgenwald“ vom Herbst 1944. Dazu waren mehrere geführte Touren angeboten worden, die von Historikern begleitet wurden. Daneben wurde erstmals auch eine Mountainbikeroute angeboten.

Montag, 02.09.24

Diebische Putzfrau

VETTWEIß (700) - Eine dreiste Trickbetrügerin hat ein Ehepaar in dessen eigenem Wohnhaus bestohlen. Laut Polizei hatte die Frau sich ihren späteren Opfern in Vettweiß-Sievernich als Putzfrau vorgestellt. Beim Termin fürs Probearbeiten nutzte die Täterin aus, dass sich die Ehefrau zeitweilig im Garten ihres Hauses aufhielt. Die vermeintliche Putzfrau blieb allein im Haus zurück.

Nach rund einer Stunde musste die Hausbewohnerin feststellen, dass die Putzfrau verschwunden und mehrere Schränke und Schubladen geöffnet worden waren. Nach ersten Erkenntnissen soll die Diebin mindestens zehn Designer-Handtaschen sowie mehrere Luxusuhren gestohlen haben. Die Ermittlungen dauern an.

Montag, 02.09.24

Jean-Paul Bastin will weitermachen

MALMEDY (700) - Der Bürgermeister von Malmedy, Jean-Paul Bastin will weitermachen und strebt nach den Kommunalwahlen am 13. Oktober eine vierte Amtszeit an. Am Donnerstag stellte er seine Liste „Alternative“ vor. Alle Mitglieder aus dem aktuellen Stadtrat wollen ihre Arbeit fortsetzen. Bastin geht als Spitzenkandidat ins Rennen. Listendrücker ist Jacques Renye-Paquay.

Montag, 02.09.24

Ausgebüxte Pferde: Halter steht fest

WÜRSELEN (700) - Ende gut, alles gut! - Letzte Woche hatte RADIO700 über zwei ausgebüxte Pferde berichtet, die von Polizisten bei Würselen auf der A44 eingefangen werden mussten. Ein Autofahrer hatte die Tiere den Beamten gemeldet und war den Pferden mit eingeschaltetem Warnblinker gefolgt, um nachfolgende Verkehrsteilnehmer zu warnen.

Die Ermittler fingen die Tiere ein und nutzten die Leinen von Polizeihunden, um die Pferde von der Autobahn zu führen. Die Tiere verbachten dann eine Nacht im Innenhof der Autobahnpolizeiwache. Am Freitag meldete sich schließlich die rechtmäßige Besitzerin der Tiere. Sie waren ihr ausgerissen. Die Frau konnte die Pferde abholen.

Montag, 02.09.24

Erst belästigt, dann hingefallen

ALSDORF (700) - In Alsdorf hat am Samstagabend ein 28-Jähriger für viel Aufsehen gesorgt. Laut Polizei soll er zunächst ein Pärchen belästigt haben. Der Mann hatte die Beiden nach dem Besuch eines Imbisses ohne erkennbaren Grund auf seinem Motorroller verfolgt. Immer wieder schnitt er dem Mann und seiner Freundin den Weg ab. Schließlich riefen die Bedrängten Familienmitglieder und die Polizei zur Hilfe.

Beim Eintreffen der Beamten lag der Aggressor neben seinem Roller. Er war aus dem Stand umgekippt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als zwei Promille. Zudem hatte er Drogen bei sich. Bei seiner Festnahme musste der Angreifer in den Streifenwagen getragen werden. Dabei beleidigte und bespuckte er die Ordnungshüter und versuchte sie, durch Kopfstöße zu verletzen.

Der Randalierer musste in die Ausnüchterungszelle. Der Motorroller war weder zugelassen, noch versichert. Wem die Maschine gehört, muss noch geklärt werden.

Montag, 02.09.24

Blick in den ostbelgischen Polizeibericht

EUPEN (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: Bei großer Hitze ist am Samstagabend ein eingesperrter Hund von den Beamten aus einem abgestellten Auto in Eupen befreit worden. Dazu wurde eine Fensterscheibe des Fahrzeugs eingeschlagen. Der Wagen war an der Herbesthaler Straße geparkt.

Passanten hatten die Polizei alarmiert, weil das Auto nicht ausreichend belüftet war und das Tier kein Trinkwasser zur Verfügung hatte und unter den hohen Temperaturen zu leiden schien. Der Hund wurde aus dem Pkw geholt. Die Beamten erstellten ein Protokoll wegen des Verstoßes gegen Tierhaltungsbestimmungen.

Außerdem wurden in der Nacht zum Sonntag bei einer Verkehrskontrolle in Eupen Cannabis, Bargeld und Mobiltelefone sichergestellt. Die Ermittler konnten nicht ausschließen, dass es sich bei den überprüften drei Personen im Fahrzeug um Rauschgiftdealer handeln könnte. Die Ermittlungen dauern an.

Montag, 02.09.24

„Citoyens“ präsentiert Kandidaten für Gemeinderatswahl

STAVELOT (700) - In Stavelot hat die Liste Citoyens am Samstag ihre Kandidaten für die Kommunalwahlen am 13. Oktober präsentiert. Das neue Wahlprogramm mit dem Titel „Mit Euch“ sei das Ergebnis von sechs Jahren Arbeit im Stadtrat sowie acht Jahren der fortwährenden Begegnungen mit der Bevölkerung, heißt es von der Liste. In der aktuellen Legislaturperiode nimmt Citoyens die Rolle der Opposition im Stadtrat von Stavelot ein.

Die Liste setzt sich unter anderem für die Errichtung einer neuen Sporthalle, die Ausbesserung der Straßen, eine Belebung der Geschäftswelt und der Wirtschaft, für die Weiterentwicklung des Fremdenverkehrs sowie für eine Neugestaltung der Innenstadt ein. Angeführt wird die Liste von Citoyens von Fabrice Lebrun sowie Anne-Marie Engelbert-Gillard und Romain Lousberg.

Montag, 02.09.24

Union präsentiert Kandidaten für Gemeinderatswahl

LONTZEN (700) - Auch die Liste „Union“ in Lontzen hat jetzt die Kandidaten für die Gemeinderatswahlen am 13. Oktober vorgestellt. Angeführt wird die Liste von Roger Franssen. Er will vor allem Projekte in den Bereichen ländliche Entwicklung und Bildung auf den Weg bringen. Sieben neue Kandidaten konnten für den Wahlkampf gewonnen werden.

Das Durchschnittsalter liegt bei der Union bei 47 Jahren. Für die kommende Legislatur habe sich die Union Ziele wie Transparenz, Bürgernähe, Kompetenz und Professionalität auf die Fahnen geschrieben. Außerdem will die Union sich Zeit dafür nehmen, wichtige Projekte im Dialog mit der Bevölkerung umzusetzen.

Montag, 02.09.24

Drei Niederlagen im regionalen Fußball

SPORT (700) - Zum Sport: Gleich drei Mal setzte es am Wochenende Niederlagen für die Profifußballer in unserer Region. In der 3. Liga unterlag Alemannia Aachen zuhause am Tivoli gegen Erzgebirge Aue mit 1:2.

In der Regionalliga West kassierte der 1. FC Düren gegen Rödinghausen daheim an der Westkampfbahn eine 0:4-Schlappe.

Und in der Mittelrheinliga musste sich der FC Wegberg-Beeck bei Blau-Weiß Königsdorf mit 1:0 geschlagen geben.

Derweil meldet Drittligist Alemannia Aachen die Verpflichtung eines weiteren neuen Spielers. Der Innenverteidiger Lamar Yarbrough kommt von Zweitliga-Aufsteiger SSV Ulm. Der 28-Jährige absolvierte in der zurückliegenden Saison 21 Drittligaspieler für die Schwaben.

Montag, 02.09.24

Zwei neue Träger des Aachener Friedenspreises

AACHEN (700) - In Aachen ist gestern der „Aachener Friedenspreis“ verliehen worden. Die Auszeichnung ging in diesem Jahr an die „Omas gegen Rechts“ und an eine Jugendinitiative für Menschenrechte auf dem Balkan. Der Aachener Friedenspreis geht immer an eine nationale und an eine internationale Initiative. In diesem, Jahr legte die Jury Wert darauf, je eine Gruppe von jüngeren und älteren Menschen zu würdigen, die sich gegen Hass und Hetze engagieren.

Montag, 02.09.24

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.