+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Drei Jahre nach der Flut

EUSKIRCHEN/ESCHWEILER/EUPEN (700) - Vor genau drei Jahren zerstörte die Flutkatastrophe in Eifel und Euregio zahlreiche Städte und Gemeinden. Am Jahrestag wird in vielen Orten an die Opfer erinnert. Gottesdienste und Andachten, Lesungen und Konzerte finden statt. Im Stadtgebiet von Schleiden werden heute fünf Stelen eingeweiht. Eine für jeden besonders stark betroffenen Stadtteil.

Nach einem Konzert in der Schlosskirche wird Bürgermeister Ingo Pfennings die fünf Stelen besuchen und Kränze niederlegen. Zum Abschluss findet in Gemünd eine ökumenische Andacht statt. Auch in Stolberg und Eschweiler sind Aktionen zum Gedenken an die Opfer der Flut vorgesehen.

Samstag, 13.07.24

Wiederaufbau kommt nur langsam voran

EUSKIRCHEN/ESCHWEILER/EUPEN (700) - Drei Jahre nach der Flutkatastrophe läuft der Wiederaufbau in den Hochwassergebieten auf Hochtouren. Noch immer aber werden Anträge geschrieben und Hilfen beantragt. Auch wenn viele Häuser, Straßen, Brücken und öffentliche Gebäude bereits repariert sind. Bis alle Schäden behoben sind, könnte es bis zu zehn Jahre dauern.

In Bad Münstereifel wurden bereits 150 Millionen Euro in den Wiederaufbau gesteckt. Das Geld wird aber nicht reichen. Vor allem, weil wie andernorts auch neue Maßnahmen zum Hochwasserschutz umgesetzt werden. Zusätzliche Regenrückhaltebecken oder renaturierte Bachläufe sollen in der Eifel bald verhindern, dass sich eine Flut wie 2021 wiederholen kann.

In Eupen kommt der Wiederaufbau ebenfalls gut voran. Nicht überall sieht es aber so gut aus. In Verviers und Pepinster waren die Zerstörungen so großflächig, dass es hier nur mühsam vorangeht. Ganze Stadtviertel waren betroffen.

Samstag, 13.07.24

Sonderaktion der Kfz-Zulassungsstelle

EUSKIRCHEN (700) - Reges Interesse herrschte gestern bei einem besonderen Angebot der Kfz-Zulassungsstelle des Kreises in Euskirchen. Spontan konnte das eigene Auto umgemeldet oder ein Wunschkennzeichen reserviert werden. Gestern war dies ohne Terminvereinbarung möglich. Die Wartezeiten waren dennoch gering. Mit der Aktion sollte auch dem Frust vieler Fahrzeughalter Rechnung getragen werden.

Sie hatten sich in den letzten Wochen darüber beklagt, dass über das Online-Reservierungsportal kaum Termine zu bekommen waren. RADIO700 hatte darüber berichtet. Die Aktion wird an den kommenden drei Mittwochen wiederholt. Zum letzten Mal am 31. Juli. Die Zulassungsstelle in Schleiden macht bei der Aktion allerdings nicht mit.

Freitag, 12.07.24

Benefiz-Kochbuch bringt Riesenspende für Krebshilfe

BÜLLINGEN (700) - Die Hilfe für Krebskranke im Süden Ostbelgiens kann sich über eine besonders große Spende freuen. Mehr als 39.000 Euro kamen aus dem Verkauf eines selbst geschriebenen und veröffentlichten Kochbuchs zusammen. Das Geschwisterpaar Yannick und Natascha Goenen aus Büllingen hatte sich 2020 der Herzenssache angenommen, um an das Projekt ihrer einige Jahre zuvor an Krebs verstorbenen Mutter zu erinnern.

Akribisch waren die Rezepte aus mehreren Jahrzehnten zusammengetragen worden. Die ersten 1.000 Exemplare waren so schnell vergriffen, dass eine zweite Auflage gedruckt werden musste. Mittlerweile sind bereits mehr als 1.800 Kochbücher verkauft.

Ein Interview zu dieser Aktion hören Sie am Montag ab 16 Uhr in unserer Sendung „Feierabend“ hier bei RADIO700!

Freitag, 12.07.24

Unfall auf Supermarktparkplatz

ESCHWEILER (700) - Bei einem Unfall auf einem Supermarktparkplatz ist eine Fußgängerin in Eschweiler schwer verletzt worden. Laut Polizei war ein 84-Jähriger mit seinem Auto von der Straße auf den Parkplatz eingebogen. Dabei übersah er offenbar einen 68 Jahre alten Fußgänger. Der Autofahrer hatte den Zusammenstoß zunächst offenbar nicht bemerkt und schleifte sein Opfer mehrere Meter weit mit. Erst ein Zeuge konnte den Wagen stoppen. Das Unfallopfer kam mit schweren Verletzungen an den Beinen in ein Krankenhaus.

Freitag, 12.07.24

Schlechtes Wetter: „Beat-Z“ verschoben

ZÜLPICH (700) - Das anhaltend instabile und regnerische Wetter bringt immer mehr Organisatoren von Großveranstaltungen in Schwierigkeiten. Nun musste auch das Event „Beat-Z“ verschoben werden. Heute sollte die Sommerlounge an der Burg in Zülpich stattfinden. Aufgrund der schlechten Wetterprognose muss das Event nun um sechs Wochen verschoben werden, so ein Sprecher vom Seepark Zülpich. Das Sommerpicknick gilt als eines der Highlights im diesjährigen Veranstaltungskalender der Stadt Zülpich. Als Nachholtermin für „Beat-Z“ ist nun der 23. August anberaumt worden.

Freitag, 12.07.24

Müllcontainer gehen in Flammen auf

AACHEN (700) - In der Aachener Innenstadt sind in der Nacht zum Donnerstag gleich drei Müllcontainer in Flammen aufgegangen. Verletzt wurde niemand. Der Feuerwehr gelang es nach eigenen Angaben, die Brände rasch zu löschen. Die Brandorte befanden sich an der Monheimsallee sowie der Maria-Hilf- und der Alexanderstraße. Die Kriminalpolizei geht von Brandstiftung aus und hat die Ermittlungen aufgenommen.

Freitag, 12.07.24

Neue Details im Schleuserermittlungsverfahren

DÜREN (700) - Im Zuge der Ermittlungen zu möglichen Fällen von Schleuserkriminalität im Kreis Düren sind am Dienstag Privaträume und das Büro von Landrat Wolfgang Spelthahn im Kreishaus durchsucht worden. Das teilte der Kreis in einer neuerlichen Stellungnahme mit. Die Ermittlungen richten sich auch gegen den Landrat. Dieser weist den Anfangsverdacht der Bestechlichkeit zurück. Im Sinne einer schnellstmöglichen Aufklärung kooperieren laut der Mitteilung Landrat und Kreis mit den Ermittlungsbehörden.

Freitag, 12.07.24

Deutlich zu tief ins Glas geschaut

WEILERSWIST (700) - Mit nicht weniger als 2,2 Promille ist am Mittwoch ein Lkw-Fahrer in Weilerswist am Steuer erwischt worden. Zeugen hatten die Polizei informiert, nachdem sie beobachtet hatten, dass der Mann reichlich Probleme hatte, in sein Führerhaus zu gelangen. Anschließend war er mit seinem Lkw durch Weilerswist gefahren. Die Polizei stoppte den Brummi. Ein Alkoholtest brachte den Wert von 2,22 Promille ans Tageslicht. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und Anzeige erstattet. Weil der Mann keinen Wohnsitz in Deutschland vorweisen konnte, musste er zudem eine Sicherheitsleistung hinterlegen.

Auch in Euskirchen wurde eine Frau wegen Alkohol am Steuer erwischt. Bei ihr wurden 1,6 Promille gemessen. Auch sie ist ihren Führerschein los.

Freitag, 12.07.24

Neue Geschwindigkeitsmessungen angekündigt

ST.VITH (700) - Die Eifelpolizei hat für die kommende Woche erneut verstärkte Geschwindigkeitskontrollen angekündigt. Am Mittwoch werden in der Mühlenstraße in Espeler sowie auf der viel befahrenen Prümer Straße in Sankt Vith mobile Radarmessstationen im Einsatz sein. Am kommenden Freitag soll es weitere Tempokontrollen auf der unfallträchtigen N62 in Grüfflingen sowie auf der Luxemburger Straße in Sankt Vith geben. Weitere Geschwindigkeitskontrollen sind ohne vorherige Ankündigung geplant. Damit soll ein weiterer Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit geleistet werden.

Freitag, 12.07.24

Unfall mit Radfahrer

ST.VITH (700) - Bereits am Mittwochnachmittag sind in Sankt Vith ein Auto und ein Radfahrer zusammengestoßen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte der Autofahrer den Radler beim Einbiegen in einen Kreisverkehr übersehen und erfasst. Der Radler stürzte und verletzte sich leicht. Der Autofahrer kam mit dem Schrecken davon.

Freitag, 12.07.24

Finanzierungslücke für Pop-Up-Thermalbadebrunnen geschlossen

AACHEN (700) - In Aachen-Burtscheid soll es im Herbst einen so genannten „Pop-Up-Thermalbadebrunnen“ geben. Das Projekt ist von Oktober bis Dezember an der Rosenquelle geplant. Laut der „Bürgerstiftung Lebensraum Aachen“ konnte die vorhandene Finanzierungslücke für das Projekt „Wärm Comp“ geschlossen werden. An der Einrichtung sind die FH Aachen und Regio-IT beteiligt. Ein Crowd-Funding-Projekt hatte das fehlende Geld eingespielt.

Vorgesehen ist ein Aufsatz für den bestehenden Brunnen. Mit ihm kann in drei Wannen bei Wassertemperaturen von 40, 37 und 34 Grad gebadet werden. Immer freitags und samstags soll das Angebot verfügbar sein. Auf diese Weise soll das Aachener Thermalwasser wieder sicht- und erlebbarer gemacht werden. Die Auflage für den Brunnen wird im August von Studenten der FH gebaut. Das Projekt kostet insgesamt rund 38.000 Euro.

Freitag, 12.07.24

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.