+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Sprengsatz gezündet: Zwei Festnahmen

HEERLEN (700) - Zwei junge Männer hat die niederländische Polizei in Heerlen festgenommen. Die beiden 18-Jährigen sollen einen Sprengsatz gezündet haben. Nach ersten Erkenntnissen hatten sie am 17. September eine Explosion herbeigeführt. Auswertungen von Aufnahmen der Videoüberwachung hatten die Beamten auf die Spur der jungen Männer gebracht.

Bei Hausdurchsuchungen wurden zwar keine weiteren Sprengkörper, dafür aber Wertgegenstände wie Brillen, Uhren und sogar Fahrzeuge sichergestellt, Die Herkunft der Gegenstände muss nun ermittelt werden. Die beiden Männer befinden sich derzeit in Polizeigewahrsam. Ob Haftbefehl erlassen wird, soll sich in Kürze entscheiden.

Freitag, 03.11.23

Neue App fürs Handyparken in Aachen

AACHEN (700) - Handyparken läuft seit Monatsbeginn in Aachen über eine neue App. Wer sich mit dem Smartphone ein digitales Parkticket ziehen will, muss das jetzt per App „EasyPark“ machen. Anstatt wie bisher mit „Paybyphone“. RADIO700 hatte bereits darüber berichtet. In der neuen App können Nutzer nach der Registrierung ihren Standort einsehen und dann ihre Parkzeit einstellen. Diese lässt sich bei Bedarf auch verlängern oder stoppen.

Handyparken ist bei den Autofahrern in Aachen immer beliebter geworden. Ein Drittel der Parktickets wird inzwischen digital gelöst. Bei einer Kontrolle können Mitarbeiter des Ordnungsamtes über das Nummernschild erkennen, ob der Autofahrer ein digitales Ticket besitzt. Die App funktioniert nicht nur in Aachen, sondern auch in vielen anderen Städten und sogar im Ausland.

Freitag, 03.11.23

Umgestaltung des Bushofs fast abgeschlossen

EUPEN (700) - Die Arbeiten zur Umgestaltung des Eupener Bushofes neigen sich dem Ende entgegen. Am 15. November soll er nach mehr als einem Jahr wieder in Betrieb gehen. Seit Mai 2022 wurde der Bereich komplett umgestaltet. Neu ist eine zentrale Haltestelleninsel, an der die Busse ankommen.

Außerdem gibt es eine neue Fahrkartenvorverkaufsstelle, die von der Herbesthaler Straße an den Bushof verlegt wird. Künftig werden elf Buslinien den Knotenpunkt ansteuern. Pro Woche sollen dort rund 1.000 Passagiere durchschnittlich umsteigen. Eigentlich hatten die Arbeiten schon vor einigen Monaten abgeschlossen werden sollen. Die Umgestaltung hatte sich zuletzt aber verzögert.

Freitag, 03.11.23

Sieg für die Powervolleys

SPORT (700) - Zum Sport: Die Düren Powervolleys haben am Abend in der gerade erst gestarteten neuen Volleyball-Bundesliga-Saison der Männer einen wichtigen Sieg eingefahren. Vor heimischer Kulisse gewannen sie die Partie gegen Gießen mit 3:2. Aktuell belegen die Powervolleys in der Tabelle damit Rang 5.

Freitag, 03.11.23

Weniger Arbeitslose in der Region

AACHEN/DÜREN/EUSKIRCHEN (700) - Die Zahl der Arbeitslosen ist im deutschen Teil unseres Sendegebiets im vergangenen Monat leicht zurückgegangen. Ende Oktober waren 40.500 Menschen arbeitslos gemeldet. 270 weniger als noch im Vormonat. Damit liegt die Arbeitslosenquote unverändert bei insgesamt 6,8 Prozent. Grund ist die anhaltende Herbstbelebung, heißt es von der Arbeitsagentur.

Das ist für die Jahreszeit natürlich. Aufgrund der schwächeren Konjunktur fällt diese Reaktion aber geringer aus als in den Jahren zuvor. Arbeitgeber meldeten zuletzt weniger neue Stellen. In der StädteRegion Aachen liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 7,3 Prozent, im Kreis Düren bei 7,1 Prozent, im Kreis Heinsberg bei 5,4 Prozent. Der Bezirk Kall meldet eine Quote von 5,5 Prozent.

Freitag, 03.11.23

Massenentlassungen bei NedCar

BORN (700) - Beim niederländischen Automobilkonzern NedCar in Born haben die ersten 1.300 Mitarbeiter den Konzern verlassen. Weitere 2.000 sollen Ende Februar folgen. Zu Allerheiligen wurde bekannt, dass möglicherweise mehr Mitarbeiter entlassen werden als bisher gedacht. Ursprünglich sollten 600 der fast 4.000 Arbeitsplätze erhalten bleiben.

Jetzt sind es voraussichtlich nur 300 Rest-Arbeitsplätze, wie mehrere limburgische Medien melden. Grund für die Massenentlassungen sind Umstrukturierungen aufgrund fehlender Aufträge. Denn ab kommendem Frühjahr wird der BMW-Mini nicht mehr bei NedCar gebaut. Und es konnte kein Nachfolger gefunden werden.

Freitag, 03.11.23

Sturm auch über Ostbelgien

EUPEN/VERVIERS (700) - Auch in Ostbelgien mussten die Feuerwehren gestern wegen des Sturms immer wieder ausrücken. Die Hilfeleistungszone der DG verzeichnete in der Eifel und im Eupener Land mehrere dutzend Einsätze. Die Schäden seien aber eher gering ausgefallen. Immer wieder mussten umgestürzte Bäume und herabfallende Äste beseitigt werden. In Eupen wurden mehrere Autos beschädigt. Verletzt wurde in der DG niemand.

Einige Strecken wie die Waldstraße in Eupen wurden gesperrt. Friedhöfe und Parks blieben aus Sicherheitsgründen geschlossen. An mehreren Stellen wurden auch Stromleitungen heruntergerissen. Mehr zu tun gab es in der Region Verviers. Hier wurden von der Feuerwehr 200 Einsätze verzeichnet. Mehrere Dächer sind beschädigt worden. In Spa stürzte ein Baum auf ein fahrendes Auto. Eine Person wurde dabei leicht verletzt.

Freitag, 03.11.23

Sturm sorgt für viele Einsätze

AACHEN (700) - Die Ausläufer des Sturmtiefs gestern über Mitteleuropa hatten auch Folgen für unsere Region. Gestern Nachmittag ist auf der A79 kurz hinter der niederländischen Grenze ein deutsches Ehepaar schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der Ehemann ungebremst in einen umgestürzten Baum gefahren. Die Autobahn zwischen Maastricht und Heerlen war für mehrere Stunden voll gesperrt.

In Simmerath-Lammersdorf knickte ein Windrad um. Seit dem Morgen mussten zudem Flugzeuge nach Maastricht umgeleitet werden, weil sie nicht in Amsterdam landen konnten. Auch die Kommunen sind im Dauereinsatz. Bis zum Nachmittag mussten allein in Aachen 40 umgestürzte Bäume beseitigt werden. Besonders viele Einsätze gab es in den Bereichen Aachen-Eilendorf, Roetgen und Simmerath.

Freitag, 03.11.23

Auf Crashkurs in Nideggen

BIDEGGEN (700) - Hoher Schaden ist am Montag bei einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen in Nideggen entstanden. Eine 38-Jährige war mit ihrem Auto aufgrund von Bremsversagen zunächst in den Wagen eines 23-Jährigen gefahren. Danach rammte sie einen abgestellten Pkw-Anhänger, der losrollte und weiteren Schaden anrichtete. Auch das Auto der Unfallverursacherin schleuderte zurück. In Panik sprang die Frau aus dem Wagen und wurde von der Fahrertür getroffen und verletzt. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von rund 14.000 Euro. Die genauen Umstände des Unfalls müssen noch geklärt werden.

Donnerstag, 02.11.23

Caritas an neuem Standort

VETTWEIß (700) - Die Caritas-Pflegestation in Vettweiß ist umgezogen. Jetzt wurden die neuen Räume am Marktplatz eröffnet. Bisher hatte die Caritas Räume an der Alten Molkerei gemietet. Die Einrichtung will die enge Kooperation mit der Gemeinde weiter fortsetzen, hieß es bei der Einweihung der neuen Räume. Die Caritas-Pflegestation betreut 260 Pflegebedürftige in Vettweiß und Nörvenich. Dabei wird auch hauswirtschaftliche Begleitung geleistet.

Donnerstag, 02.11.23

Auto landete im Graben

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - An der Wasserscheide bei Bad Münstereifel ist es am späten Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 63-Jähriger aus Rupperath hatte laut Polizei aus bislang unbekannten Gründen in einer Rechtskurve die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Das Auto kam nach links von der Straße ab und landete im Graben. Der 63-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack befreit werden. Er kam verletzt in ein Krankenhaus. Die Landstraße war an der Unfallstelle für mehrere Stunden voll gesperrt.

Donnerstag, 02.11.23

Neue Zukunft für „mein Real“ in Euskirchen?

EUSKIRCHEN (700) - Der „mein Real“-Markt in Euskirchen könnte möglicherweise erhalten werden. Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für die Übernahme von 15 „mein Real“-Märkten durch den Konkurrenten REWE gegeben. Darunter auch für den Markt in Euskirchen. Ob es zu einer Übernahme kommt, hängt nun von dem Einigungsverfahren zwischen REWE und dem Vermieter ab. Seit Ende September 2023 befindet sich „mein REAL“ nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten im Insolvenzverfahren. REWE arbeitet bereits seit einiger Zeit mit „mein Real“ zusammen. Unter anderem im Bereich der Warenbeschaffung.

Donnerstag, 02.11.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.