+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Prozessauftakt wegen Vorwurf des versuchten Mordes

AACHEN (700) - Vor dem Aachener Landgericht hat am Montag der Prozess gegen einen 43 Jahre alten Mann wegen versuchten Mordes begonnen. Er soll einen Mann mit einem Messer lebensgefährlich verletzt haben. Hintergrund war laut Staatsanwaltschaft eine private Gartenparty im Juni in Heinsberg. Dort soll der Angeklagte mit dem Ausrichter eine Auseinandersetzung geführt haben. Dabei soll er von diesem mehrfach geschlagen worden sein. Der Angeklagte soll danach die Party verlassen und ein Messer geholt haben.

Wenig später könnte es dann zum Angriff gekommen sein, den das Opfer abgewehrt hatte. Daraufhin soll der Angreifer auf einen schlafenden Partygast eingestochen haben. Bei der Tat soll der 53-Jährige stark alkoholisiert gewesen sein. Das Opfer erlitt erhebliche Verletzungen an Leber und Niere und verlor sehr viel Blut. Laut Staatsanwaltschaft überlebte der Schwerverletzte nur wegen des schnellen Eintreffens des Notarztes. Für den Prozess sind noch drei weitere Verhandlungstage angesetzt.

Dienstag, 07.11.23

Nach Bombendrohungen: Unterricht läuft wieder

MONSCHAU/ESCHWEILER (700) - Nach zwei Bombendrohungen gestern an Schulen in Monschau und Eschweiler läuft dort heute wieder der Unterricht. Nach ersten Erkenntnissen standen die Drohungen wohl im direkten Zusammenhang mit der aktuellen politischen Situation zwischen Israel und Palästina, heißt es von der Polizei.

Beide Schulen hatten eine Mail erhalten, in der eine Bombenexplosion angedroht wurde. Beide Schulen wurden deshalb vorsorglich geräumt und durchsucht. Auch die jüdische Synagoge in Aachen hatte eine ähnliche Mail erhalten. Die Polizei konnte aber nach ein paar Stunden Entwarnung geben. Sprengsätze wurden nicht gefunden.

Dienstag, 07.11.23

Ermittlungen nach tödlichem Unfall

HÜCKELHOVEN (700) - Nach dem tödlichen Verkehrsunfall am Sonntagabend in Hückelhoven-Radheim sind jetzt erste Details bekannt geworden. Eine schwangere Frau hatte gerade versucht, an einem Fußgängerüberweg mit Ampel die Straße überqueren zu wollen. Dabei wurde sie von einem Auto erfasst. Dessen Fahrer hatte zuvor offenbar die Kontrolle über seinen Wagen verloren.

Inzwischen ist klar, dass die Frau die Straße bei Grünlicht überquert hatte. Der Unfallverursacher ist ein 19 Jahre alter Mann aus Hückelhoven. Für das ungeborene Kind und die Mutter kommt jede Hilfe zu spät. Der Unfallfahrer soll alkoholisiert gewesen sein. Er wurde noch am Sonntagabend festgenommen und befindet sich in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 07.11.23

Ehrung der besten Auszubildenden

AACHEN (700) - In Aachen sind am Freitag die besten Auszubildenden durch die Industrie- und Handelskammern aus ganz NRW geehrt worden. 17 der Landesbesten stammten aus dem IHK-Kammerbezirk Aachen. Neun davon aus der StädteRegion, vier aus dem Kreis Euskirchen, drei aus dem Kreis Düren und einer aus dem Kreis Heinsberg.

Die nordrhein-westfälischen IHKs zeichnen die Landesbesten bereits seit dem Jahr 1992 regelmäßig aus, um die Bedeutung der betrieblichen Ausbildung für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Gleichzeitig sollen damit die außerordentlichen Leistungen der Auszubildenden gewürdigt werden. Die Ehrung fand im Aachener Eurogress statt.

Montag, 06.11.23

Mehr Parkplätze für den Weihnachtsmarkt

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - In Bad Münstereifel will die Stadt den Besuchern des Weihnachtsmarktes in diesem Jahr mehr Parkplätze zur Verfügung stellen. In einer Vorlage an die Stadtpolitik heißt es, aufgrund der angespannten Parkraumsituation in der Kernstadt wolle die Verwaltung zusätzliche Stellflächen prüfen.

In Bad Münstereifel wird während des Weihnachtsmarktes mit einer hohen Nachfrage gerechnet. Die Stadt zieht für die erweiterten Parkplatzflächen sechs Standorte in Erwägung. Konkret liegen diese am nördlichen und südlichen Eingang zur Kernstadt. Hier entlang der Kölner Straße und am Werther Tor. Die Untersuchungen dauern noch an. Der Weihnachtsmarkt in Bad Münstereifel beginnt in drei Wochen.

Montag, 06.11.23

Bahnstrecke wird erneut gesperrt

AACHEN&STOLBERG (700) - Bahnpendler auf der Strecke von Aachen nach Köln werden erneut auf eine Geduldsprobe gestellt. Die Deutsche Bahn kündigte eine erneute Sperrung wegen Bauarbeiten vom Donnerstag bis zum 17. November an. In dieser Zeit wird der Durchlass des Haarbaches für einen besseren Hochwasserschutz erneuert. Betroffen sein werden der Nah- und der Fernverkehr.

Die Regionalexpresslinien 1 und 9 sowie die Regionalbahn 20 werden zwischen Aachen und Stolberg durch Busse ersetzt. Die S19 kann nur in den Nachtstunden zwischen Aachen und Düren verkehren. Im Fernverkehr beginnen und enden die Züge der Linie Aachen-Berlin in Köln. Der ICE wird während der Bauarbeiten ohne Halt über Mönchengladbach-Rheydt umgeleitet. Dadurch verlängert sich die Fahrzeit um bis zu eine Stunde.

Ab dem 12. November halten die Züge zudem nicht am Kölner Hauptbahnhof, sondern wegen dortiger Arbeiten für ein neues Stellwerk stattdessen in Köln-Ehrenfeld.

Montag, 06.11.23

WFG will kleine Dörfer im Ourtal erhalten

ST.VITH/BURG-REULAND (700) - Mehreren kleinen Dörfern im Ourtal droht langfristig das Aus. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien will das verhindern und hat mehrere Dörfer mit weniger als 100 Einwohnern über ein Jahr lang begleitet. Die Analyse erfolgt mit Unterstützung geographischer Daten, Karten und einigen Statistiken. Vor allem die Befragungen der Einwohne hätten aber wichtige Erkenntnisse gebracht.

Entstanden sind nun Handlungsempfehlungen, mit denen die Dörfer sich selbst und auch untereinander helfen können. Als zentrale Bausteine für das Dorfleben werden das Ehrenamt und die Erweiterung der Social Media-Präsenz angesehen. Besser als erwartet fallen die Zahlen zum Thema Kinder und Jugendliche in den Orten aus. Die Ergebnisse der Analyse wird die WFG morgen in Holzheim und am Donnerstag in Lommersweiler der Öffentlichkeit vorstellen.

Montag, 06.11.23

Ticketverkauf für nächste Saison auf Burg Wilhelmstein gestartet

WÜRSELEN (700) - Das Unternehmen Meyer-Konzerte hat den Vorverkauf für die Tickets der nächsten Open-Air-Saison auf Burg Wilhelmstein in Würselen gestartet. Auch im kommenden Jahr stehen mehrere Highlights auf der Freilichtbühne an. Stars wie Helge Schneider, Stefanie Heinzmann und Suzi Quattro werden dort erwartet.

Außerdem mit dabei sein werden bekannte Comedians und Kabarettisten wie Ingrid Kühne, Dennis aus Hürth, der „Deuser & Friends-Summerclub“ sowie Chris Tall und Ingmar Stadelmann sowie Gerburg Jahnke. Und auch ein Konzert mit den Kölner Kultrockern von Kasalla darf nicht fehlen. Die Tickets sind online im Vorverkauf sowie bei Meyer-Konzerte erhältlich.

Montag, 06.11.23

Neue Leitung für das Eifeler Literaturfestival

PRÜM (700) - Das „Eifeler Literaturfestival“ bekommt eine neue Leitung. Nach dem Vater wird nach 30 Jahren sein Sohn, Johannes Zierden, die überregional bekannte Veranstaltung führen. In der Vergangenheit waren dort große Namen wie Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass oder Hertha Müller mit Lesungen vertreten. Der neue Leiter will an diesem Konzept weiter fortsetzen. Lange Zeit war nicht klar, wer die Leitung der Veranstaltungsreihe übernehmen wird.

In den letzten Jahren wurden die Veranstaltungsorte deutlich erweitert. Von Prüm über Bitburg bis nach Gerolstein und Wittlich. Im kommenden Jahr sind sechs hochkarätige Autoren im Programm vertreten. Von April bis Juni soll es einen bunten Mix aus kulturellem und literarischem Anspruch sowie Unterhaltung geben.

Montag, 06.11.23

Verkehrsunfall in Lontzen

LONTZEN (700) - In Lontzen ist es am Samstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizei waren zwei Autos frontal zusammengeprallt. Warum die Autos eines 81-Jährigen und einer 22-Jährigen zusammenstießen, ist noch unklar. Einer der Unfallbeteiligten wurde am Handgelenk verletzt. Beide Wagen waren nach dem Unfall nicht mehr fahrtüchtig. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Montag, 06.11.23

Wiederaufbau der Eifelstrecke könnte sich weiter verzögern

KALL/GEROLSTEIN (700) - Der Wiederaufbau der Eifelbahnstrecke könnte sich noch weiter verzögern. Möglicherweise könne der Gesamtbetrieb zwischen Köln und Trier erst wieder Ende nächsten Jahres starten, schreibt der Nahverkehrs-Zweckverband „Go Rheinland“. Laut der Mitteilung geht DB Regio inzwischen davon aus, erst Ende 2024 den stark zerstörten Abschnitt zwischen Kall und Gerolstein wieder in Betrieb nehmen zu können.

Diesmal war die Deutsche Bahn in eigenen Statements vom Frühjahr 2024 ausgegangen. Die Bahn selbst machte zunächst keine Angaben, kündigte für diese Woche aber die Veröffentlichung neuer Informationen zum Wiederaufbau auf der Strecke an. Zwischen Kall und Gerolstein ist auch mehr als zwei Jahre nach der Flutkatastrophe der Wiederaufbau weiter voll im Gange. In den nächsten Monaten will die Bahn zudem mit der geplanten Teilelektrifizierung der Strecke bei Euskirchen beginnen.

Montag, 06.11.23

Feuerwehreinsatz an der Oststraße

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen musste die Feuerwehr am späten Donnerstagnachmittag in die Oststraße ausrücken. Zwischen Bahnhof und Amtsgericht hatten Passanten Rauch aus einem Haus bemerkt. Weil das Gebäude derzeit unbewohnt ist, mussten die Wehrleute die Eingangstür gewaltsam öffnen. In dem Gebäude befanden sich keine Personen. Grund für die Rauchentwicklung war ein technischer Defekt. Ein Stromverteilerkasten hatte in Flammen gestanden. Nach kurzer Zeit war das Feuer gelöscht. Die Oststraße war nach rund einer Stunde Sperrung wieder befahrbar.

Montag, 06.11.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.