+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Streit um Schaltzeiten für Straßenbeleuchtung

RAEREN (700) - In Raeren werden sich die nächtlichen Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung zunächst nicht ändern. Damit bleibt es nachts über mehrere Stunden an Werktagen dunkel. Die Opposition kritisiert, dass sich viele Bürger dadurch unsicher fühlten und die Zahl der Einbrüche ansteigen würde. Schöffe Mario Pitz begründete die Entscheidung vor allem mit den weiter hohen Energiepreisen.  

Allerdings sollen die bisherigen Laternen schneller durch moderne LED-Lampen ersetzt werden. Wenn durch diese Ausgaben eingespart werden, dann könnte die Straßenbeleuchtung in Raeren auch wieder die gesamte Nacht über eingeschaltet bleiben, so Pitz.

Freitag, 20.10.23

Intelligente Verkehrslenkungskonzepte gesucht

NIDEGGEN (700) - Die Stadt Nideggen will den Verkehr möglichst intelligent lenken. Um Straßen und Bürger zu entlasten, wurde dazu eine Studie in Auftrag gegeben. Untersucht wird, wo in der Stadt die Verkehrsführung angepasst oder geändert werden muss. Geprüft wird zum Beispiel die mögliche Anlage neuer Par-and-Ride-Plätze oder die Einrichtung mobiler Wegweiser, die bei starkem Verkehr Alternativrouten ausweisen können. Die Studie soll neue Möglichkeiten für Auto- und Radfahrer, aber auch für Fußgänger aufweisen. Sie wird zu 75 Prozent vom Bund gefördert. Die übrigen 25 Prozent übernimmt die Stadt.

Freitag, 20.10.23

Arimont und Paasch kämpfen für Fußball ohne Geoblocking

EUPEN/FRANKFURT (700) - Aufgrund des Geoblockings schauen ostbelgische Fußballfans derzeit bei deutschen Pay-TV-Sendern in die Röhre, wenn es um die Übertragung von Fußballspielen geht. Eine Lösung für die legale Übertragung von Spielen aus der Bundesliga in der DG könnte ab dem Jahr 2025 gefunden werden. Das wurde nach Gesprächen von DG-Ministerpräsident Oliver Paasch und dem ostbelgischen Europaabgeordneten Pascal Arimont mit der deutschen DFL deutlich.

Sie ist für die Vermarktung der Übertragungsrechte im deutschen Fußball zuständig. Die Politiker forderten, dass die deutschsprachigen Belgier endlich ungehindert Zugriff auf die Bundesliga-Partien bekommen müssten, die aktuell über Sky und DAZN in deutscher Sprache übertragen werden.

Die DFL sicherte zu, prüfen zu wollen, wie Ostbelgien in die Ausschreibung der Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga 2025/26 eingezogen werden könnte. Um eine Umsetzung ermöglichen zu können, müssten aber noch viele technische Probleme geklärt werden, so die DFL.

Freitag, 20.10.23

Heimatpreis in Hellenthal vergeben

HELLENTHAL (700) - In Hellenthal ist wieder der Heimatpreis vergeben worden. In diesem Jahr gab es gleich fünf Träger. Es sind die Eifelvereine im Gemeindegebiet. Die Ortsgruppen aus Blumenthal, Hellenthal, Losheim, Reifferscheid und Udenbreth teilen sich die Auszeichnung. Der Gemeinderat hatte zuvor die diesjährigen Preisträger ausgesucht. Der Heimatpreis ist mit 5.000 Euro dotiert. Mit der Auszeichnung, die von der NRW-Landesregierung finanziert wird, soll das ehrenamtliche Engagement und das Wirken in Städten und Gemeinden besonders gewürdigt werden.

Freitag, 20.10.23

Bald Vier-Tage-Woche in Aachener Verwaltung?

AACHEN (700) - Bei der Aachener Stadtverwaltung könnte schon bald die Vier-Tage-Woche eingeführt werden. Das zumindest fordert die Fraktion „Zukunft“ in einem aktuellen Ratsantrag. Unterstützt wird sie dabei von den Fraktionen von Volt, UWG und Piraten. Aus ihrer Sicht würde das die Arbeitskultur und Lebensqualität der Mitarbeiter verbessern helfen.

Die Vereinbarung von Arbeit und Beruf mit Familie, Umweltschutz und Steigerung der Lebenszufriedenheit spiele eine immer größer werdende Rolle. Der Ratsantrag sieht vor, dass in einem Modellprojekt geprüft wird, in welchen Bereichen eine Vier-Tage-Woche eingeführt werden kann. Im Rahmen des Tarifrechts im öffentlichen Dienst ist das derzeit noch nicht möglich.

Für die Zukunft hoffen die Fraktionen aber auf eine Reduzierung der Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich. In bisherigen Modellversuchen andernorts sei die Produktivität der Mitarbeiter bei einer Vier-Tage-Woche in der Regel sogar gesteigert worden, hieß es.

Freitag, 20.10.23

Tauchclub taucht wieder an angestammten Ort ab

SPA (700) - Aufatmen beim Tauchclub in Spa. Ab Januar kann er in seine alte Heimat zurückkehren. Die Arbeiten am Schwimmbad konnten endlich abgeschlossen werden. Vor zwei Jahren mit dem Beginn des Umbaus mussten die 38 Mitglieder des Clubs auf andere Bäder ausweichen. Zunächst fand das Training im Eupener Wetzlarbad statt.

Nachdem das Bad durch die Flut zerstört worden war, musste der Club nach Monschau ausweichen. Dadurch habe der Verein viele Mitglieder verloren, so der Präsident. Denn vielen Freizeittauchern aus Spa oder Malmedy waren die Wege zu weit. Mit der Rückkehr zum alten Standort in Spa hofft der Tauchclub nun auch wieder auf mehr neue Mitglieder.

Freitag, 20.10.23

Neue Turboladestation für Elektrofahrzeuge

AACHEN (700) - In Aachen ist eine weitere neue Schnellladestation für Elektrofahrzeuge eingerichtet worden. Sie befindet sich auf dem Parkplatz des HIT-Supermarktes an der Krefelder Straße. An den HPS-Säulen können Elektrofahrzeuge bis zu sechs Mal schneller aufgeladen werden als an herkömmlichen Ladesäulen, heißt es vom Betreiber STAWAG. Die Ladeleistung beträgt hier zwischen 150 und 300 Kilowatt. Damit kann ein Autoakku in fünf bis 20 Minuten vollständig aufgeladen werden.

Freitag, 20.10.23

Rüdiger weiter Rektor an der RWTH

AACHEN (700) - Der Alte ist auch der Neue: Prof. Ulrich Rüdiger bleibt Rektor der RWTH Aachen. Die Hochschulwahlversammlung hat den Physiker am gestrigen Donnerstag für eine zweite Amtszeit bestimmt und Rüdiger für vier Jahre wiedergewählt. Als besondere Herausforderung sieht der 57-Jährige vor allem die Beantragung der Exzellenzcluster an. Rüdiger kündigte an, die RWTH zur Nachhaltigsten aller deutschen Technischen Universitäten umbauen zu wollen. Auch auf die weitere Entwicklung des Campus West sowie auf die Erweiterung von bestehenden Netzwerken will der Rektor bei seiner Arbeit weiter großen Wert legen.

Freitag, 20.10.23

Hochwasserschäden an Kirche werden beseitigt

VERVIERS (700) - In Verviers haben mehr als zwei Jahre nach der Flut die Instandsetzungsarbeiten an der Kirche Saint-Remacle begonnen. Das Gotteshaus aus dem 19. Jahrhundert ist das Größte in der Stadt. Im besonders stark von der Flut betroffenen Chorraum werden Boden und Holzvertäfelungen erneuert. Schon Mitte November sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Während der Sanierung müssen die Gottesdienste in andere Räume umziehen.

Freitag, 20.10.23

Gefängnisausbrecher in Spanien gefasst

EUSKIRCHEN (700) - Ein Anfang des Jahres aus der Justizvollzugsanstalt in Euskirchen ausgebrochener Häftling ist jetzt von den Behörden in Spanien gefasst worden. Das bestätigte die Kölner Staatsanwaltschaft gegenüber mehreren Medien. Der Mann wurde im südspanischen Marbella aufgegriffen. Laut der „Bild“-Zeitung handelt es sich um den 35-Jährigen um einen wichtigen Funktionär der Rockerbande „Bandidos“.

Er sei nach einer Schießerei mit einem Rivalen der Hells Angels wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz verurteilt worden. Eigentlich hätte er im Sommer entlassen werden sollen. Nach seiner Flucht wurde er mit einem Europäischen Haftbefehl gesucht. Derzeit prüfen die spanischen Behörden die Auslieferung nach Deutschland.

Freitag, 20.10.23

Auszeichnung für Eifelkino

HILLESHEIM/PRÜM (700) - Das Eifelkino in Prüm ist für sein herausragendes kulturelles Filmprogramm gewürdigt worden. Die Auszeichnung kommt von der Rheinland-Pfälzischen Landesregierung. Auch im Bereich „Kinder- und Jugendfilme“ räumte das Lichtspielhaus ab. Betrieben wird das Eifelkino in Prüm genau wie das Kino „Scala“ in Büllingen von der Familie Stoffels. Mit der Auszeichnung will das Land Rheinland-Pfalz eine vielfältige und abwechslungsreiche Kinokultur fördern, hieß es anlässlich der Preisverleihung in Hillesheim.

Freitag, 20.10.23

Primacanta: „Jedem Kind seine Stimme“

EUPEN (700) - In der DG-Musikakademie ist gestern die vierte Staffel des musikpädagogischen Projektes „Primacanta“ angelaufen. Das Motto lautet: „Jedem Kind seine Stimme“. Ausgerichtet ist das Projekt auf Lehrkräfte, die damit Kindern einen ansprechenderen Musikunterricht erteilen sollen. Den ganzen Tag wurde gemeinsam musiziert und gesungen. Verteilt auf zwei Schuljahre wird die Lehrerweiterbildung über zehn Projekttage angeboten. Dabei wird intensiv mit den Schülern gearbeitet.

In diesem Jahr sind neben Grundschullehrer auch viele Kindergärtnerinnen zur Weiterbildung gekommen, heißt es von der Musikakademie. Denn auch im Kindergarten wird schon fleißig musiziert. Durch eine Aufwertung des Musikunterrichtes soll das musikalische Interesse von Kindern so früh wie möglich gefördert werden.

Freitag, 20.10.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.