+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Rückkehr in Grundschule verzögert sich

KALL (700) - Die Rückkehr in die sanierte Grundschule in Kall dürfte sich verzögern. Die Arbeiten zum Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe dauern länger als erwartet. Laut dem Zeitplan des Architekten hätte alles im kommenden Juni fertig sein sollen. Dann hätten die Kinder nach den Sommerferien zurück in das Schulhaus gekonnt. Bei den Roh- und Ausbauarbeiten war es zuletzt aber immer wieder zu Verzögerungen gekommen.

Nun wackelt der Zeitplan, wie von der Gemeindeverwaltung auf der jüngsten Sitzung des Bauausschusses mitgeteilt wurde.  Möglicherweise könne zumindest ein Teil der Schule in Betrieb genommen werden. Einige Klassen müssten dann aber noch für einige Zeit in den Containern verbleiben.  Noch ist nicht klar, ob sich das aber auch umsetzen lässt. Derzeit finden Arbeiten zur Installation der technischen Ausstattung statt.

Mittwoch, 06.12.23

Rien ne va plus

AACHEN (700) - Das Aachener Spielcasino musste gestern wegen eines Streiks geschlossen bleiben. Die Beschäftigten, die den Spielbetrieb normalerweise beaufsichtigen, hatten die Arbeit niedergelegt. Rund 170 Mitarbeitende der Finanzverwaltung Aachen waren gestern Vormittag mit Bussen nach Düsseldorf gefahren, um an einer Großdemonstration des Beamtenbundes teilzunehmen. Sie fordern 10,5 Prozent mehr Lohn, bei Geringerverdienenden mindestens 500 Euro mehr im Monat.

Mittwoch, 06.12.23

Brand in Zuckerfabrik

JÜLICH (700) - Und wir bleiben bei der Rübenkampagne: In der Zuckerfabrik in Jülich hat es gebrannt. In einem Maschinenraum war am Montagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Die Flammen hatten sich rasch in die Lüftungsanlage ausgebreitet. Dennoch gelang es den Kräften der alarmierten Feuerwehr, die Flammen rasch zu löschen. Nach ersten Erkenntnissen hatte ein technischer Defekt den Brand ausgelöst. Die Ursache wird aktuell noch untersucht. Verletzt wurde niemand.

Mittwoch, 06.12.23

Erste Handwerker mit Stipendien ausgezeichnet

EUSKIRCHEN (700) - Bis Ende Oktober hatten sich Handwerker im Kreis Euskirchen bewerben können, um ein Stipendium für ihre Meister zu erhalten. Damit will der Kreis einen Beitrag zum Kampf gegen den Fachkräftemangel leisten. Am Montagabend wurden die ersten beiden Bewerber ausgezeichnet.

Jeweils 6.000 Euro Förderung für ihre Meisterausbildung sowie eine Urkunde gingen an den Tischler Jonas Maternus Schmitz aus Euskirchen und an den Elektrotechniker David Franz aus Euskirchen. Die Beiden haben sich im Rahmen des Stipendiums dazu verpflichtet, nach ihrer Ausbildung mindestens fünf Jahre in ihrem erlernten Beruf im Kreis Euskirchen zu arbeiten.

Landrat Markus Ramers sieht die Auszeichnung als Signal dafür, dass der Kreis das Handwerk unterstützt und wertschätzt. Auch wenn die Auszeichnung allein den Mangel an Fachkräften in vielen Bereichen nicht lösen könne.

Mittwoch, 06.12.23

Jung und alt - Generationenförderung ganz spielerisch

BÜTGENBACH/BÜLLINGEN (700) - Kurz vor Weihnachten mit lieben Menschen viel Zeit verbringen. Das war der Hintergrund eines Gemeinschaftsprojektes der Gemeindeschule Büllingen und des Seniorenheimes „Bütgenbacher Hof“. Miteinander wurde gesungen, gedichtet und gelacht. Für die Kleinen war es ein ganz besonderer Tag, heißt es von der Schulleitung.

Sie überraschten die älteren Bewohner und lernten ganz spielerisch, wie es ist, älteren Menschen eine Freude zu bereiten. Für die Senioren war das Zusammentreffen wie ein „Jungbrunnen“. Viele der Rentner freuten sich über das besinnliche Beisammensein. Der Austausch der Generationen findet dank einer Kooperation zwischen der Gemeindeschule Büllingen und dem Seniorenheim „Hof Bütgenbach“ regelmäßig statt.

Mittwoch, 06.12.23

Rübenkampagne weiter unterdurchschnittlich

JÜLICH/EUSKIRCHEN (700) - Seit Wochen ist die Rübenkampagne im deutschen Teil unseres Sendegebietes voll im Gange. Das viele Wasser lässt die Rüben gut wachsen. Das macht die Bilanz für die Landwirte aber trotzdem nicht besser. Wegen der anhaltenden Regenfälle der vergangenen Tage ist die Rübenernte in diesem Jahr qualitativ nicht gut.

Zwar sind die Knollen durch die Feuchtigkeit in diesem Jahr sehr groß, aber der Zuckergehalt ist deutlich geringer als in den vergangenen Jahren. Der Matsch erschwert den Einsatz. Die Böden werden von den Geräten im Schlamm verdichtet und die Rüben lassen sich nur schwer säubern. Zudem ist ein Viertel der Anbauflächen noch immer nicht abgeerntet, weil es zuletzt zu viel geregnet hat.

Mittwoch, 06.12.23

Gemeinsam für weniger Lichtverschmutzung

SCHLEIDEN (700) - Der Nationalpark Eifel und der Naturpark Nordeifel wollen verstärkt die natürliche Dunkelheit schützen. In ihrer gemeinsamen Sternenpark-Initiative appellieren sie, dass der überblendete Himmel über Städten und Industriegebieten wieder dunkler werden müsse. Er sei nicht gesund. Nicht für uns Menschen und auch nicht für Tiere und die Natur. Sie fordern, dass die Kommunen und Betriebe bewusster mit künstlichem Licht umgehen. Zum Beispiel müsse nicht jedes Gebäude extra beleuchtet werden.

Mittwoch, 06.12.23

Streik bremst Bahnverkehr in Belgien aus

BRÜSSEL (700) - In Belgien streiken seit dem Abend die Mitarbeiter der Bahngesellschaft SNCB. Der Streik begann um 22 Uhr und endet nach 48 Stunden am Donnerstagabend. Bahnreisende sollten damit rechnen, dass viele Züge ausfallen oder erheblich zu spät kommen werden. Der Regionalzug von Aachen nach Spa fährt nicht. Probleme werden auch auf den Routen von Aachen zum Brüsseler Flughafen und auf der Linie von Eupen über Welkenraedt nach Ostende erwartet. Die belgische Bahn rät, sich vorab im Internet über mögliche Störungen zu informieren.

Mittwoch, 06.12.23

Handwerkskammer will mehr Frauen in Führungspositionen

AACHEN (700) - Die Handwerkskammer Aachen ist Teil einer Initiative, die die Situation für Frauen im Handwerk verbessern will. Nur 22 Prozent der Handwerksbetriebe in Nordrhein-Westfalen werden von Frauen geführt. Das liegt auch an den zum Teil schlechten Bedingungen. Denn Gründerinnen und Betriebsnachfolgerinnen stehen oft vor der Entscheidung, ob sie für Familie und Kinder ihre Arbeit zurückstellen sollen.

Soziale Leistungen wie Mutterschafts- und Elterngeld erhalten selbstständige Frauen nur, wenn sie sich zusätzlich versichert haben. Änderungen fordern deshalb sieben Handwerkskammern, darunter auch die in Aachen. Aus ihrer Sicht müssen die sozialen Leistungen stark angepasst werden. Die Handwerkskammer Aachen hat die Forderung nun zusammengefasst und in einem Positionspapier veröffentlicht.

Mittwoch, 06.12.23

Großes Staraufgebot bei „Pinkpop“

LANDGRAAF (700) - Jetzt steht das Line-Up der nächsten Ausgabe des „Pinkpop-Festivals“ fest. Zum Staraufgebot in Landgraaf gehören neben Calvin Harris auch der Popstar Ed Sheeran. Der Kartenvorverkauf startet am Samstag um 10 Uhr. Das Festival wird vom 21. - 23. Juni stattfinden. Bereits vor einigen Tagen war bekannt geworden, dass auch große Weltstars wie Sam Smith, Avril Lavigne und Callum Scott nach Landgraaf kommen werden.

Dienstag, 05.12.23

„Narwali“ ist da

STOLBERG (700) - Der neue Schwimmcontainer „Narwali“ ist in Stolberg angekommen. Mindestens bis Mitte Januar sollen Kinder in dem umgebauten Seefrachtcontainer auf dem Jordanplatz erste Erfahrungen im Wasser machen und schwimmen lernen können. Der Container ist zwölf Meter lang und 2,40 Meter breit. Das entspricht in etwa der Größe eines Lehrschwimmbeckens.

Neben den städtischen Angeboten für Grundschulkinder sind nach Angaben der Stadt auch andere Angebote geplant. „Narwali“ ist ein Projekt vom Land Nordrhein-Westfalen und wird vom Kreissportbund Düren betreut. Nach dem Einsatz in Stolberg soll der Schwimmcontainer in Heinsberg aufgestellt werden.

Dienstag, 05.12.23

Mehrere Übergriffe am Wochenende

AACHEN (700) - Die Polizei verzeichnete am Wochenende gleich mehrere Übergriffe im Straßenverkehr. An einer Ampel in der Aachener Wilhelmstraße fühlte sich in einem parkenden Wagen ein Mann vom Blickkontakt des Beifahrers in einem gerade anhaltenden Wagen derart provoziert, dass er durch das geöffnete Seitenfenster auf ihn einprügelte. Hier musste die Polizei eingreifen.

In Monschau hatten sich eine Fußgängerin und ein Pärchen um einen freien Parkplatz gestritten. Es kam zunächst zu einer Rangelei. Schließlich landete ein Handy auf dem Asphalt.

In Würselen wurde bei einem Streit ein Auto bespuckt, Wie es jeweils genau zu den Streitigkeiten gekommen ist, blieb zunächst unklar.

Dienstag, 05.12.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.