+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Weitere Verkehrsberuhigungen in Bütgenbach

BÜTGENBACH (700) - Der Gemeinderat in Bütgenbach hat auf seiner jüngsten Sitzung den Weg für weitere Verkehrsberuhigungsmaßnahmen freigemacht. Damit soll der Verkehr besser gelenkt und die Straßen noch sicherer gemacht werden. Die bereits testweisen Verengungen und Halteverbote an zwei Straßen im Ortsteil Berg sollen dauerhaft beibehalten werden.

Außerdem soll der Gemeindeweg „Am Ranzelborn“ zum Außerortsverkehrsbereich werden. Denn vor allem im Sommer ist in Berg das Aufkommen an Freizeitverkehr sehr hoch. Im Kernort sollen in der Straße „Zur Hütte“ Fahrbahnverengungen abmarkiert werden.

In Nidrum ist ein neuer Fußgängerüberweg auf der Vennstraße sowie ein Parkstreifen entlang des Friedhofs geplant.

In Weywertz will die Gemeinde neue Parkplätze an der Lindenstraße einrichten. Um wildes Parken zu verhindern und die Verkehrsberuhigung zu verbessern.

Auf der Sitzung wurden zudem die Haushalte für die Kirchenfabriken in Bütgenbach für das kommende Jahr verabschiedet.

Montag, 30.10.23

95-Jährige schwer verletzt aufgefunden

ROETGEN (700) - In Roetgen ist am Donnerstagmorgen eine 95 Jahre alte Frau schwer verletzt aufgefunden worden. Nachbarn hatten die alleinstehende Frau in ihrem Wohnhaus entdeckt, wie die Polizei mitteilte. Offenbar war sie von mehreren Tätern angegriffen worden. Das Motiv ist nach Angaben der Aachener Staatsanwaltschaft noch völlig unklar. Dort geht man von einem versuchten Tötungsdelikt aus. Sie hofft nun auf Hinweise möglicher Zeugen.

Montag, 30.10.23

Kein Gas im Boden an Total-Tankstelle

RAEREN (700) - Im Boden rund um die Total-Tankstelle in Eynatten sind anders als befürchtet nach einem Leck keine Gasablagerungen im Erdreich gefunden worden. Das ist das Ergebnis der Probebohrungen im Boden, wie Bürgermeister Jerome Franssen unter Bezug auf die Feuerwehr mitteilte.

Durch die Bohrungen waren aus Sicherheitsgründen die Nationalstraße N68 und die angrenzende Autobahn E40 für mehrere Stunden gesperrt. Sie konnten am Nachmittag wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Tankstelle bleibt vorerst aber noch weiter geschlossen.

Montag, 30.10.23

Büchermarkt in der Pfarrbibliothek

EUPEN (700) - In Eupen startet morgen der beliebte Büchermarkt in der Pfarrbibliothek Sankt Nikolaus. Viele gut erhaltene Bücher in deutscher und französischer Sprache, darunter Literatur, Belletristik, Biografien, aber auch Fach- und Sachbücher sind für ab 50 Cent im großen Lesesaal erhältlich. Wie immer werden auch zahlreiche Raritäten zu höheren Preisen abgegeben.

Im Foyer findet eine Bücherbörse statt. Hier gibt es Lesestoff sogar kostenlos. Auch viele regionale Buchautoren werden erwartet. Für die gemütliche Atmosphäre sollen Kaffee, Plätzchen und Leseecken sorgen. Der Büchermarkt dient auch dazu, den Bekanntheitsgrad der Pfarrbibliothek zu erhöhen. Er ist bis zum kommenden Donnerstag jeweils mehrere Stunden täglich geöffnet.

Freitag, 27.10.23

Neue Mobilstation in Vettweiß

VETTWEIß (700) - In Vettweiß ist die 49. Mobilstation im Kreis Düren eingerichtet worden. Dort werden die unterschiedlichsten Verkehrsmittel clever miteinander verbunden. Am Bahnhof Vettweiß können 32 Fahrräder nun sicher abgestellt werden. In Fahrradboxen und an Fahrradbügeln. Damit wird auch im ländlichen Raum der Verzicht aufs Auto ermöglicht, so der Landrat des Kreises Düren, Wolfgang Spelthahn. 90 Prozent der Kosten für die Station wurden vom Zweckverband „Go.Rheinland“ übernommen.

Freitag, 27.10.23

Wallonie fördert Fernwärmenutzung

NAMUR (700) - Die Wallonische Region will die Nutzung von Fernwärme durch Unternehmen weiter fördern. Für entsprechende Projekte wurden in Namur finanzielle Mittel mit einem Umfang von 30 Millionen Euro bereitgestellt. Das meldet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien WFG. Die Wallonie plant demnach durch die Förderung von Wärmenetzen deren Ausbau in großem Umfang und mit hoher Leistung voranzutreiben.

Der Projektaufruf gilt für Unternehmen aller Größen. Sie können sich bis zum 5. Januar kommenden Jahres bewerben. Ende Februar will die Wallonische Region dann entscheiden, welche Projekte gefördert werden.

Freitag, 27.10.23

Umschichtungen im Büllinger Haushalt

BÜLLINGEN (700) - Bei der Finanzplanung im Büllinger Gemeindehaushalt wird umgeschichtet. Immobilien, die derzeit nicht benötigt werden, werden verkauft, um andere Projekte zu finanzieren. Bürgermeister Friedhelm Wirtz weiß derzeit noch nicht, wie hoch die Gebote für die Immobilien im Internet ausfallen. Nach dem Ende der Online-Versteigerung erhält die Gemeinde einen Überblick über die Gebote, ohne die Bieter zu kennen.

Wenn die Beträge dem Gemeinderat zu niedrig erscheinen, gibt es keinen Verkauf. Ansonsten erfolgt der Zuschlag. Verkauft werden u.a. die frühere Jugendherberge in der Alten Schule Berterath, die Lehrerwohnungen in einem Haus in Büllingen sowie mehrere Baugrundstücke in Büllingen, Wald- und Ackerflächen in Merlscheid und eine Fläche im Bereich Morsheck.

Freitag, 27.10.23

Start der Kirmes in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Er ist eine der größten Kirmesveranstaltungen in der Nordeifel. In Euskirchen hat heute der beliebte Simon-Juda-Markt begonnen. Parallel dazu findet dazu ein verkaufsoffener Sonntag statt. Zwischen 13 und 19 Uhr werden die Geschäfte geöffnet haben. Neben vieler Buden bilden einige Fahrgeschäfte die Attraktionen. Auch ein historisches Pferdekarussell auf dem Marktplatz und ein nostalgischer Autoscooter sind vertreten.

Das Gesundheitsamt bietet eine Grippeschutzimpfung auf der Kirmes an. Wegen des Marktes kommt es in der Innenstadt zu Straßensperrungen und Halteverboten. Besucher können die Parkplätze am Friedhof sowie die Parkhäuser Spiegelstraße, Entenpfuhl und Veybachcenter nutzen.

Freitag, 27.10.23

Großer Erfolg für „Born to care“

EUPEN (700) - Das Benefizkonzert in der Eupener Ochsenalm zugunsten der Initiative „Born to Care“ vom vergangenen Samstag hat einen Erlös von 7.500 Euro erzielt. Das teilten die Organisatoren mit. Zahlreiche lokale Bands und Musiker waren kostenfrei aufgetreten. Mit den Einnahmen wird der Fortbestand eines Kindergartens in den Townships in Südafrika gesichert.

So werden von dem Geld die Gebäude instandgesetzt, die Verpflegung der Kinder mit einer Suppenküche und die Gehälter der Mitarbeiter finanziert. Seit Jahren begleiten zwei Privatleute aus Ostbelgien die Arbeit von „Born to Care“ und den Einsatz der Spendengelder vor Ort.

Freitag, 27.10.23

Behinderungen im Bahnverkehr durch defekten Zug

AACHEN/DÜREN (700) - Ein wegen eines technischen Defekts liegengebliebener Zug bei Aachen-Rothe Erde hat am Mittwochmittag zu massiven Verspätungen und Ausfällen im Bahnverkehr geführt. Betroffen war der Abschnitt zwischen Aachen und Düren. Die Linien RE1, RE9 und RB20 waren gestört. Zwischenzeitlich musste sogar ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Erst am späten Nachmittag konnte die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Ursache für die technischen Probleme blieb zunächst unklar.

Freitag, 27.10.23

RWTH bei Telemedizin-Projekt

AACHEN (700) - Die Aachener Uniklinik der RWTH hat sich wie erwartet am neuen Netzwerk für Telemedizin beteiligt. Es handelt sich um das Projekt „Universitäts-Telemedizin-Netzwerk“ (UTN). Damit soll bundesweit flächendeckend für eine standardisierte Datenerfassung mit Telemedizin für die Forschung geschaffen wird. Auch der weitere Ausbau der Infrastruktur soll vorangetrieben ist.

Langfristig sollen alle Unikliniken die telemedizinischen Strukturen einheitlich, einfach und kostengünstig nutzen können. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Projekt mit Fördermitteln in einem Umfang von acht Millionen Euro. Auch im Bereich der Long-Covid-Forschung soll die Telemedizin Analysen erleichtern und bündeln.

Das Programm konzentriert sich auf schnelle Unterstützung und betont die Bedeutung der kliniknahen Forschung, die unmittelbar in die Versorgung der Patienten einfließt, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Freitag, 27.10.23

Immer noch Ratten am Mühlenbach

WEILERSWIST (700) - Weil seit längerem immer wieder Ratten im Bereich des Mühlenbachs in Weilerswist aufgetaucht sind, bitte die Gemeinde nun die Anlieger um Unterstützung. Sie sollen bei der Rattenbekämpfung im Umfeld der Schule mitwirken. Betroffen sind die Haushalte am Scheiffartsweg, in der Burgstraße, im Meisen- und Drossel- und Finkenweg sowie in der Donaustraße.

Die Anwohner sollen prüfen, ob es in ihren Gärten Anzeichen für Rattenbauten gibt. Warum die Nager trotz einer umfangreichen Bekämpfung immer wieder in diesem Bereich auftreten, ist der Gemeindeverwaltung derzeit noch ein Rätsel.

Freitag, 27.10.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.