+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Elektrobus für Kinder- und Jugendtreffs

VETTWEIß (700) - In der Kinder- und Jugendarbeit sind viele soziale Treffpunkte auf dem Land nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mehrere Institutionen, Vereine und Kirchengemeinden haben deshalb einen eigenen Elektrobus für die Gemeinden Nörvenich und Vettweiß angeschafft. Der Neunsitzer kann unkompliziert Fahrdienste übernehmen.

Der Bus wird hauptsächlich für den Jugendtreff „Chillout“ der Gemeinde Nörvenich eingesetzt. Er kann aber auch in umliegenden Orten genutzt werden. So sollen mehr Freizeit- und Bildungsangebote erreichbar sein. Organisiert und mitfinanziert wurde der 65.000 Euro teure Elektrobus durch das „LEADER-Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums“ vom Land NRW und der EU.

Donnerstag, 26.10.23

Wo ist der Aachener Dom?

AACHEN/KIEW (700) - In der Ukraine ist ein Modell des Aachener Doms verschollen. Seit einer Ausstellung vergangenen Herbst in Kiew sei ungewiss, wo sich der Nachbau befindet. Das mehrere Meter lange und hohe Modell war vor dem Krieg von einem ukrainischen Architekten in jahrelanger Arbeit gebaut worden.

Donnerstag, 26.10.23

Terrorist vorzeitig aus Haft entlassen

VERVIERS (700) - Das einzige überlebende Mitglied der Vervierser Terrorzelle aus dem Jahr 2015 ist vorzeitig aus der Haft entlassen worden. Das meldet die „Sudpresse“. Der zu zwölf Jahren verurteilte Terrorist wurde damit vier Jahre vor dem Ende seiner eigentlichen Freiheitsstrafe wieder auf freien Fuß gesetzt.

Am 15. Januar 2015 war in Verviers eine groß angelegte Anti-Terror-Operation durchgeführt worden. Dabei war eine dschihadistische Zelle, die offenbar Anschläge geplant hatte, zerschlagen worden. Zwei der drei Terroristen waren bei dem Einsatz getötet worden. Der Dritte war 2017 von einem belgischen Berufungsgericht zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden.

Donnerstag, 26.10.23

Israel-Flagge erneut gestohlen

AACHEN (700) - Keinen Spaß versteht die StädteRegion Aachen, nachdem Unbekannte bereits zum dritten Mal eine Israel-Flagge vor dem Haus der StädteRegion entwendet haben. Diesmal in der Nacht zum gestrigen Mittwoch. Vor zehn Tagen war sie zum ersten Mal abgerissen und danach sogar verbrannt worden.

In der Nacht zum Dienstag dieser Woche und nur eine Nacht später wurden zwei neue Flaggen erneut gestohlen. Hinweise auf die Täter gibt es bislang nicht. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Taten im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern stehen. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

Donnerstag, 26.10.23

Karmelitinnenkloster beschäftigt Gericht

AACHEN (700) - Seit mehr als zwei Jahren wird das alte Karmelitinnenkloster in Aachen von Unbekannten besetzt. Seit gestern beschäftigt sich das Verwaltungsgericht Aachen mit dem Fall. Die Richter müssen entscheiden, ob die Stadt das Gebäude räumen muss. Geklagt hatte der Insolvenzverwalter. Er will das Kloster endlich verkaufen. Es gehört dem insolventen Unternehmen „German Property Group“ aus Norddeutschland.

Da das Kloster besetzt sei, ist ein Verkauf seit zwei Jahren nicht möglich, argumentiert der Kläger. Er befürchtet, dass ein Besitzerwechsel nur zu erheblich niedrigeren Konditionen als erhofft möglich ist. Mehrmals hatte der Insolvenzverwalter die Räumung veranlasst. Doch weder die Stadt noch die Polizei fühlen sich verantwortlich. Deshalb nun der Prozess. Der Ausgang ist noch offen.

Donnerstag, 26.10.23

Mutmaßlicher Schleuser geschnappt

AACHEN (700) - An der belgisch-deutschen Grenze bei Lichtenbusch ist ein Schleuser festgenommen worden. In seinem Wagen fanden sich weitere Personen ohne die nötigen Ausweispapiere. Eine Überprüfung des 28 Jahre alten Autofahrers hat zudem ergeben, dass er selbst als Asylbewerber in Frankreich gemeldet war. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 26.10.23

Holzwurm im Freilichtmuseum

MECHERNICH (700) - Im Freilichtmuseum Kommern sind neun historische Gebäude vom Holzwurm betroffen. Damit sie nicht instabil werden, müssen sie jetzt aufwendig saniert werden. Ohne Chemie, dafür mit heißer Luft, werden die Schädlinge bekämpft. Für die so genannte Thermobehandlung werden die im Museum befallenen Gebäude mit einer Folie überzeugen. Nur die Reetdächer bleiben frei, um sie nicht zu beschädigen.

Über mehrere Tage wird jetzt heiße Luft ins Innere gepumpt. Bei etwa 55 Grad sterben die Würmer ab. Die aufwendige Sanierung der neun historischen Gebäude dauert mehrere Monate. Die Kosten dafür liegen im sechsstelligen Bereich und werden vom Landschaftsverband Rheinland getragen.

Donnerstag, 26.10.23

Ursache nach tödlichem Brand geklärt

WÜRSELEN (700) - Die Ursache für den verheerenden Wohnungsbrand in Würselen vor rund zehn Tagen ist geklärt. Fahrlässiger Umgang mit Feuer hatte offenbar die Flammen ausgelöst, wie die „Aachener Zeitung“ unter Berufung auf die Polizei meldet. Bei dem Brand war am 15. Oktober wie bei RADIO700 gemeldet, der Wohnungsbesitzer ums Leben gekommen.

Der Einsatz der rund 70 Feuerwehrleute hatte sich über rund zwölf Stunden erstreckt. 13 Anwohner hatten sich selbst in Sicherheit bringen können. Eine Person war über eine Drehleiter gerettet worden. Für den Wohnungsbesitzer kam allerdings jede Hilfe zu spät.

Donnerstag, 26.10.23

Zu tief ins Glas geschaut

SCHLEIDEN (700) - Zwei völlig betrunkene Männer haben am Freitagabend auf der B266 bei Schleiden für einen Polizeieinsatz gesorgt. Laut den Ermittlern konnte sich ein 38-Jähriger torkelnd nur noch mit größter Mühe auf der Fahrbahn auf den Beinen halten und war nicht ansprechbar. Der 43-Jährige versuchte das erst gar nicht und wollte im angrenzenden Straßengraben seinen Rausch ausschlafen.

Um weiteres Unheil zu verhindern, kamen die Beiden mit auf die Wache. Der 38-Jährige bespuckte und verletzte dabei einen der Beamten. Auf ihn kommt nun eine Anzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte zu.

Mittwoch, 25.10.23

Eigene Stadt-App für Nideggen

NIDEGGEN (700) - Die Bürger in Nideggen bekommen eine eigene App. Das neue digitale Angebot beinhaltet zahlreiche Dienstleistungen rund um die Stadt. In der App werden aktuelle Nachrichten aus dem Rathaus angezeigt. Zudem können sich Interessierte direkt Termine beim Bürgerservice geben lassen.

Außerdem hilft die App bei Katastrophenwarnungen und soll eine Übersicht über aktuelle Veranstaltungen in der Stadt bieten. Bürgermeister Marco Schmunkamp ist von dem neuen Service begeistert. Eine ähnliche App gibt es auch schon für die Bürger im benachbarten Heimbach.

Mittwoch, 25.10.23

Haft für Bedrohung mit Messer

AACHEN/ESCHWEILER (700) - Das Aachener Landgericht hat einen Mann aus Eschweiler unter anderem wegen schwerer räuberischer Erpressung zu einer Haftstrafe von vier Jahren und drei Monaten verurteilt. Der 35-Jährige hatte im März in zwei Geschäften Angestellte mit einem Messer bedroht und danach ausgeraubt. Im Urteil hielt das Gericht wegen der Suchtprobleme des Mannes außerdem fest, dass er sich in eine Entziehungsanstalt begeben muss. Bei den bewaffneten Überfällen hatte der Verurteilte rund 2.000 Euro erbeutet.

Mittwoch, 25.10.23

Zu wenig Wohnraum in Aachen

AACHEN (700) - In Aachen gibt es weiter zu wenige Wohnungen. Zu diesem Ergebnis kommt der jetzt veröffentlichte neue Wohnungsmarktbericht der Stadt. Demnach sei zwar die Zahl der Wohnungen in der Stadt um 869 gestiegen. Dies sei aber nicht ausreichend, um die Nachfrage zu decken.

Mit nur 305 Baugenehmigungen im vergangenen Jahr wurde ein neuer Tiefpunkt erreicht, 2021 hatte es noch 451 Genehmigungen gegeben. Die Gründe sind aus Sicht der Stadt vielschichtig. Immer mehr Flüchtlinge drängten auf den Markt. Gleichzeitig steigen Grundstückspreise und Zinsen, was viele Bauherren von der Umsetzung neuer Vorhaben abhalte, so die Stadt.

Mittwoch, 25.10.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.